Agatha Christie
Dame Agatha May Clarissa Christie (* 15. September 1890 in Torquay; † 12. Januar 1976 in Wallingford), war eine britische Schriftstellerin. Bekannt wurde sie durch eine große Anzahl von Kriminalromanen und Kurzgeschichten, die auch mehrfach mit großem Erfolg verfilmt wurden. Ihre berühmtesten Schöpfungen sind der belgische Detektiv Hercule Poirot und die altjüngferliche Miss Marple.
Agatha Christie wurde als Agatha May Clarissa Miller am 15. September 1890 im britischen Torquay (Grafschaft Devon) geboren. Sie war das jüngste Kind von Frederick Alvah Miller und seiner Frau Clarissa Miller, hatte einen Bruder Monty und eine Schwester Madge. Die Mutter, geborene Boehmer, war Engänderin, der Vater Amerikaner, der Einkommen aus Geschäften in Übersee bezog, über die nichts näheres bekannt ist, die aber ein wohlhabendes Leben ermöglichten. Der Vater starb bereits 1901, Agatha war damals 11 Jahre alt.
Agatha Christie wuchs in der viktorianischen Villa Ashfield auf und wurde bis zu ihrem 16. Lebensjahr nicht in einer Schule, sondern von ihren Eltern (bzw. der Mutter) unterrichtet, die früh ihr schriftstellerisches Talent erkannten. Mit 11 Jahren veröffentlichte sie ein erstes Gedicht in einem Lokalblatt.
Ihr zunächst begonnenes Musikstudium in Paris gab sie mit Beginn des 1. Weltkriegs auf und arbeitete als Krankenschwester beim Britischen Roten Kreuz.
1914 heiratete sie Colonel Archibald Christie, einen Flieger der königlichen Luftwaffe. Mit ihm hatte sie eine Tochter, Rosalind. Die Ehe wurde 1928 geschieden.
1920 erschien ihr erster Krimi: "The Mysterious Affair at Styles" (dt.: "Das fehlende Glied in der Kette") mit dem belgischen Detektiv Hercule Poirot.
1930 tauchte mit dem Roman "The Murder at the Vicarage" (dt.: „Mord im Pfarrhaus“) eine neue Detektiv-Figur auf: die altjüngferliche Miss Marple. Im gleichen Jahr heiratete Agatha Christie Max E. L. Mallowan, einen 14 Jahre jüngeren Archäologieprofessor, den sie auf vielen Forschungsreisen in den Orient begleitete.
Insgesamt schrieb Agatha Christie mehr als 70 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke mit einer Gesamtauflage von weit über 550 Millionen. Sie gilt damit als erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Welt. Unter dem Pseudonym Mary Westmacott schrieb sie mehrere romantische Bücher.
Werke (Auswahl)
- 1920 - The Mysterious Affair at Styles (dt.: Das fehlende Glied in der Kette)
- 1926 - The Murder of Roger Ackroyd (dt.: Alibi)
- 1927 - The Big Four (dt.: Die großen Vier)
- 1930 - The Murder at the Vicarage (dt.: Mord im Pfarrhaus)
- 1933 - Lord Edgware Dies (dt.: Dreizehn bei Tisch)
- 1934 - Murder on the Orient Express (dt.: Mord im Orient-Express)
- 1936 - The A.B.C. Murders (dt.: Die Morde des Herrn ABC)
- 1937 - Death on the Nile (dt.: Der Tod auf dem Nil)
- 1939 - Ten Little Niggers (auch: Ten Little Indians bzw. And Then There Were None) (dt: Zehn kleine Negerlein)
- 1941 - Evil under the Sun (dt.: Das Böse unter der Sonne)
- 1942 - The Body in the Library (dt.: Die Tote in der Bibliothek)
- 1942 - The Moving Finger (dt.: Die Schattenhand)
- 1950 - A Murder is Announced (dt.: Ein Mord wird angekündigt)
- 1953 - After the Funeral (dt.: Der Wachsblumenstrauß)
- 1957 - 4.50 from Paddington (dt.: 16 Uhr 50 ab Paddington)
- 1962 - The Mirror Crack’d from Side to Side (dt.: Mord im Spiegel oder Dummheit ist gefährlich)
- 1964 - A Carribbean Mystery (dt.: Karibische Affäre)
- 1965 - At Bertram´s Hotel (dt.: Bertrams Hotel)
- 1968 - By the Pricking of my Thumbs (dt.: Lauter reizende alte Damen)
- 1971 - Nemesis (dt.: Das Schicksal in Person)
- 1973 - Postern of Fate (dt.: Alter schützt vor Scharfsinn nicht)
- 1976 - Sleeping Murder (dt.: Ruhe unsanft)
Berühmtestes Bühnenstück
Das Kriminalstück "The Mousetrap" (dt.: Die Mausefalle), 1947 entstanden, steht seit seiner Uraufführung im Jahre 1952 ununterbrochen jeden Abend auf dem Spielplan eines Londoner Theaters.