Litschibaum
Litchibaum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Der Litchibaum (Litchi chinensis) ist eine Baumart aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er ist die einzige Art der Gattung Litchi. Die Früchte des Baums heißen ebenfalls Litchi oder Litschi (chinesisch: 荔枝 lizhi). Weitere Bezeichnungen lauten chinesische Haselnuss, Litschipflaume oder Liebesfrucht.
Der Litchibaum ist in Südchina beheimatet. Der immergüne Baum wird zwischen 15-20 Meter hoch und trägt 100 bis 150 kg Früchte. Litchis werden in China schon seit über 2000 Jahren gezüchtet. Sie wird heute in vielen Ländern angebaut, unter anderem in Indien, Thailand, Südafrika, Australien, Israel, Mexiko und den USA.
![]() |
Die sehr kälteempfindlichen Früchte haben einen Durchmesser von 3-5 cm. Die dünne, außen sehr rauhe Schale ist rosa oder rötlich gefärbt und wird bei älteren Früchten bräunlich. Sie wird erst nach der Ernte hart. Das Fruchtfleisch ist durchscheinend perlmutfarbig, fest, saftig, süß und duftet sehr stark. Es enthält einen glatten Samen, der ungenießbar ist. Der Geschmack der Litchi hängt stark vom Reifegrad ab.
Überreife Früchte haben sehr viel Geschmack, während unreife Früchte relativ geschmacklos sind. Sie reifen nach der Ernte nicht mehr nach.
100 Gramm frische Litchis enthalten 40mg Vitamin C (zum Vergleich Kiwis enthalten 80mg / 100 g) viel Kalium sowie etwas Kupfer und Magnesium.