Zum Inhalt springen

Basiswert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2008 um 20:48 Uhr durch Der Hakawati (Diskussion | Beiträge) (Kat repariert und Typographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Basiswert bzw. Underlying (selten Bezugswert) bezeichnet man den Vertragsgegenstand eines Termin-, Terminkontrakt- oder Optionsgeschäfts oder eines anderen Derivats, der für die Erfüllung und Bewertung des Vertrags als Grundlage dient.

Waren und Finanzwerte aller Art können Basiswerte für Derivatgeschäfte sein. Die Palette reicht bei Waren („commodities“) angefangen von Schweinebäuchen über Schlachtvieh, Zucker, Wolle, Bauholz, Rohöl, Kupfer bis hin zu Gold und Platin. Bei Finanztermingeschäften umfassen sie vor allem Devisen, Schuldverschreibungen wie Staatsanleihen und Termingeld bis hin zu Aktien- und anderen Indizes. Bei Wetterderivaten ist der Basiswert dagegen die Tagestemperatur, Niederschlagsmengen oder ähnliches.

In Deutschland zählen zu den umsatzstärksten Basiswerten der US-Dollar, Bundesanleihen und der DAX.