Zum Inhalt springen

Konitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2002 um 22:33 Uhr durch 66.47.62.78 (Diskussion) (Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Konitz, oder Conitz in Preussen, wurde von Hermann Balk circa 1230 angelegt. Es liegt 68 Meilen süd-westlich von Danzig und nördlich von Tucheln in der Tucheler Heide. Der berühmte preussische Astronom Johann Daniel Titius wurde 1729 in Konitz geboren.