Helsinki
Helsinki (schwedisch Helsingfors) ist die Hauptstadt von Finnland und des finnischen Lään Uusimaa. Sie zählt 555 474 Einwohner (2000/2001). In Helsinki haben der Reichstag, Regierung, eine Universität, ein evangelisch-lutherischer, ein römisch-katholischer und ein russisch-orthodoxer Bischof ihren Sitz. In Südfinnland an der Ostsee gegenüber der estnischen Hauptstadt Tallinn gelegen, erstreckt sie sich über mehrere Inseln.
Geschichte
Helsinki wurde 1550 auf Befehl des Königs von Schweden, Gustav Wasa, gegründet. Helsinki wurde 1812 Hauptstadt von Finnland als die Stadt von den Russen erobert wurde. Seit 1918 Hauptstadt der unabhängigen Republik Finnland.
Sehenswürdigkeiten
Helsinki gilt als Hochburg des Klassizismus. Beispiele hierfür sind der Dom, das alte Senatsgebäude und die Universität. Man findet hier aber auch modernere Architektur, so z.B. der Hauptbahnhof oder das Konzerthaus "Finlandia". Als Hauptattraktion Helsinkis gilt aber dessen landschaftliche Lage.
Verkehr
Helsinki ist ein wichtiger Fährhafen (u.a. nach Rostock, Stockholm und Tallinn). In Vantaa befindet sich ein Flughafen. Ausserdem ist Helsinki Südfinnlands Hauptknotenpunkt des Eisenbahnverkehrs. Die Vororte werden durch eine S-Bahn erschlossen, außerdem existiert eine U-Bahn.