Diskussion:I Promessi Sposi
Erscheinungsbild
	
	
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von ChristophKr
Es existieren "Berge von Sekundärliteratur" ... warum wird dann hier im Artikel keine Quelle angegeben? --Bender235 15:59, 7. Mär 2006 (CET)
- Habe den ganzen Artikel komplett neu angelegt. Quellen: der Roman selbst, seine Übersetzungen und etliches aus der Sekundärliteratur. --Bu.Kroe. 00:19, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ein kleiner Schönheitsfehler ist noch geblieben: Der Haupttitel sollte in I Promessi Sposi (mit großen Anfangsbuchstaben) geändert werden, da es seit gut zwei Jahrzehnten in neueren Ausgaben und in der italianistischen Fachliteratur üblich geworden ist, den Titel dieses besonderen Romans so zu schreiben (siehe die Ausgaben bei Hoepli, Mailand 1992, in der Biblioteca della Pléiade bei Einaudi-Gallimard, Turin 1995, und die Italienische Literaturgeschichte von Volker Kapp, 2., verbess. Auflage, Metzler, Stuttgart 1994; ebenso die kürzlich veröffentlichte Drehbuchfassung von Giorgio Bassani: I Promessi Sposi. Un esperimento, Sellerio, Palermo 2007). Kündige hiermit an, daß ich diese Änderung in 2-3 Tagen vornehmen werde. --Bu.Kroe. 23:22, 26. Jan. 2008 (CET)
- Na dann wohl "je früher, desto besser"! -- W.H.Wö 11:32, 27. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: auch http://bepi1949.altervista.org/sposi/promin.html (ein dem Gutenberg-Projekt ähnliches) sieht die Chose ebenso. W.H.Wö 21:10, 27. Jan. 2008 (CET)
- Artikel ist verschoben, Weiterleitung aktualisiert.--Bu.Kroe. 21:56, 29. Jan. 2008 (CET)
 
 
Zwei kleine Korrekturen zum Inhalt: Der Nonne wird - im Gegensatz zum "Namenlosen" - mehrmals namentlich genannt ("Schwester Gertrude"), und Lucia ist nicht als Pflegerin im Lazarett, sondern als Kranke. Als Renzo sie findet, ist sie bereits auf dem Wege der Genesung. (ChristophKr 11:26, 29. Okt. 2008 (CET))
