Daniel Pinchbeck
Daniel Pinchbeck, (* 15. Juni 1966) ist ein Autor und ein Fürsprecher des Gebrauches der psychedelischen Substanzen wie LSD, Psilocybinpilze und Peyote für die Erreichung von intellektuellem, psychologischen und geistiger Glaube durch psychedelische Erfahrung.
Ideen
Er ist der Autor von Den Kopf aufbrechen: Eine psychedelische Reise ins Herz des Schamanismus In Den Kopf aufbrechen erforschte Pinchbeck den Schamanismus mit Hilfe von Zeremonien mit Stammesgruppen wie den Bwiti von Gabun, die iboga essen und von Secoya Leuten im Ecuadorean Amazonas, die Ayahuasca in ihren Zeremonien nehmen. Er besuchte auch das Burning Man festival in Nevada und betrachtete Gebrauch der psychedelischen Substanzen in einem modernen Zusammenhang. Durch seine direkten Erfahrungen und Forschung und schwer beeinflußt durch die Arbeit von dem Anthropologen Rudolf Steiner, wurde er überzeugt, dass die schamischen und mystischen Ansichten der Wirklichkeit Gültigkeit hatten und dass die moderne Welt ein Verständnis der intuitiven Aspekte des Seins in seinem Streben nach rationalem Materialismus eingebüßt.
Dieses Bewusstsein führte zu sein zweites Buch, 2012: Die Rückkehr von Quetzalcoatl, das Prophezeiung durch die persönlichen und philosophischen Ansätze überprüft, und bietet die Hypothese an, dass Menschlichkeit einen beschleunigten Prozess der globalen Bewusstseinsumwandlung erfährt und zu eine neue Realisierung der Zeit und des Raumes während dieses Zeitraums führt. 2012 erklärt er auch den P/in oder die Forschung der extrasensorischen Vorstellung des Dekans Radin, die Theorien von Graham Hancock, seine eigenen Treffen mit Getreidekreisen, ein Besuch Kalenderverbesserungfürsprecher José Argüelles und seine direkte Aufnahme vom prophetischen Material: die Stimme der Mesoamerican Gottheit Quetzalcoatl, fing an, mit ihm während einer Reise 2004 mit dem Amazonas in Brasilien zu sprechen. Zu der Zeit als, er an einer Zeremonie des Santo Daime teilnahm, eine brasilianische Religion, die das psychedelische Brew ayahuasca als sein Sakrament verwendet. Durch seine Hinweise bis 2012 und den Mayakalender im Rahmen des neuen Altersglaubens, Pinchbeck' s-Buch hat zu Mayanism beigetragen. Das Buch führt auch seine Taten der Untreue und seines Interesses an polyamory einzeln auf.
Werke
Bücher
- Daniel Pinchbeck: Den Kopf aufbrechen: Eine psychedelische Reise ins Herz des Schamanismus, Goldmann, 2002, ISBN: 3-442-21653-2
- Daniel Pinchbeck: 2012. Die Rückkehr der gefiederten Schlange, Hugendubel Heinrich Verlag, 2007, ISBN: 3-720-59000-3