Mariinski-Theater
Das Mariinski-Theater ist eines der bekanntesten Opern- und Balletthäuser der Welt. Das Gebäude liegt am Sankt Petersburger Theaterplatz, viele wichtige russische Opern und Ballette wurden hier uraufgeführt. Es ist die Heimat des Kirow-Balletts.
Das 1860 von Alberto Cavos errichtete Gebäude wurde ursprünglich nach Maria Alexandrowna von Hessen-Darmstadt, der Frau des Zaren Alexander II., benannt. 1919 erhielt es zunächst den Namen "GATOB" ("Gosudarstwenni akademitscheski teatr operii i baleta", dt. Staatliches Akademisches Opern- und Balletttheater) und wurde 1935 nach dem - im Zuge der stalinistischen Säuberungen - ermordeteten Vorsitzenden des Leningrader Sowjets Sergei Kirow in "Kirow-Theater" umbenannt. Seit 1992 hat es wieder seinen ursprünglichen Namen, das ansässige Ballett-Ensembles benutzt jedoch auch seither noch den Namen "Kirow-Ballett".
Das Gebäude fasst 2000 Zuschauer. Der Zuschauersaal ist reich in Blau, Weiß und Gold geschmückt. Derzeit sind aufwändige Restaurierungs- und Umbauarbeiten unter Leitung des Architekten Jean Nouvel geplant, die 2007 abgeschlossen sein sollen.
Der Intendant des Theater ist Waleri Abissalowitsch Gergijew.
In dem Opernhaus wurden viele wichtige Opern uraufgeführt. Darunter waren zum Beispiel:
- Modest Mussorgski: Boris Godunow, 1874
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Pique Dame, 1890
- Dimitri Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk, 1934