Benutzer Diskussion:Jesololido
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
- Ältere Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv!
- Wenn dies: "Abgeschlossen" bei deinen Beitrag steht, beginne einen Neuen.
- Mir ist es eigentlich nciht so wichtig ob wir hier oder bei dir die Diskussion führen
- Ich antworte so schnell es geht. Bin mehrmals am Tag online
- Bei ganz persönlichen Angaben kannnst du mir auch eine E-Mail schicken!
- Beginne nun einen neuen Abschnitt!
verscheißere mich/uns nicht.
du musst nicht alles zehntausend mal neu schreiben. mache einen hinweis, was genau dir fehlt, wieso es in den artikel gehört undsoweiter. nicht fragen "retour?" und dazu quaken "ich bin dafür!" und dann wieder sockenpuppenzoo mit zustimmenden kommentaren oder was? lass es! --JD {æ} 16:09, 20. Okt. 2008 (CEST)
Lass es ja. Aber ich habe meine Meinung nicht zweimal dort geschrieben bei der Abstimmung. Denn gottzerdank weiß ich noch was ich tue -- Jesololido 16:11, 20. Okt. 2008 (CEST)
das du jetzt alles rückgängig macht geht zuweit -- Jesololido 16:14, 20. Okt. 2008 (CEST)
noch so eine wurst und du hast eine auszeit. --JD {æ} 16:14, 20. Okt. 2008 (CEST)
Dürfte ich dass bei Handlung hinzufügen bitte sperr mich nicht deshalb -- Jesololido 16:16, 20. Okt. 2008 (CEST)
- du sprichst in rätseln. --JD {æ} 16:17, 20. Okt. 2008 (CEST)
könntest du mir noch einmal bitte sagen ob ich dieses einfügen darf: """ Kommt die Handlung nun wieder in den Artikel oder nicht?""" -- Jesololido 16:19, 20. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) nein. was sollte das bringen? was ist das denn für ein "vorschlag", hmm? --JD {æ} 16:20, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Jesololido: tu dir den gefallen und schalte bitte deinen computer aus. ----bluntnicht gut? 16:19, 20. Okt. 2008 (CEST)
ich möchte nur wissen ob ich diesen meines erachtens normalen satz in den artikel setllen darf? -- Jesololido 16:20, 20. Okt. 2008 (CEST)
- nein. und in den artikel schon mal gar nicht. punkt. --JD {æ} 16:20, 20. Okt. 2008 (CEST)
was darf ich dann hineinstellen. Wenn ich hier rein gar nichts mehr sagen darf und auch nciht im Artikel bringt die Diskussion nichts mehr -- Jesololido 16:23, 20. Okt. 2008 (CEST)
darf ich einen neuen abschnitt auf der disk seite eröffnen Lösung des Problems oder nicht -- Jesololido 16:24, 20. Okt. 2008 (CEST)
- sorry, aber ich sehe keinerlei diskussion. ich sehe kindisches gehabe. frage dich: was möchtest du? wie kannst du konsens erreichen? wo siehst du fehler deiner bisherigen arbeit? was wäre ein kompromiss? an welchem punkt könnte man als nächstes arbeiten? was konkret schlägst du vor?
- das ist etwas anderes als "rückgängig! ich bin dafür! wer noch? was ist jetzt? ich bin entsetzt! wir armen fans! ..." --JD {æ} 16:26, 20. Okt. 2008 (CEST)
Nochmal: Ich rede nicht von mir allein
Aber dass die Diskseite nun auch nciht mehr frei benützbar ist geht nicht -- Jesololido 16:28, 20. Okt. 2008 (CEST)
- bla. das ist eine nicht-antwort und es gibt nichts, was ich dazu sagen könnte/müsste. weil: mit mich wiederholen hab ich's nicht so. siehe oben. --JD {æ} 16:31, 20. Okt. 2008 (CEST)
ich versteh die Welt nichtmehr:
- Booklovers ist verschwunden
- JörgDraegerFab hat eine Zwangspause
- ich kann nichts mehr bewirken
- Lingwood ist verschollen
- Serien-Fan ist schockiert und hilft mir
- Fernsehfan ebenso
Alle diese aufgezählten Autoren verstehen die Wetl nicht mehr.
Diese "Krise" ist so gut wie beendet. Denn ein Ende ist ins sicht, Denn diese Autoren sind alle weg , haben keinen zugang mehr oder kämpfen aussichtlos.
Es ist vorbei, dass Schiff ist gesunken. -- Jesololido 16:35, 20. Okt. 2008 (CEST)
Nicht mal mehr auf der Diskussionsseite kann man frei schreiben...
Schlimm genug dass es im gesamten Artikel keine Vorschau und kein normales bearbeiten gibt, so kann man ab heute die Diskussion nicht mehr frei bearbeiten!
Fragen wie z.B. Was wird aus der Handlung? sind nicht mal mehr erlaubt.
Nun stellt sich die Frage wo man Verbesserungen des Artikels stellen soll? Eine Artikel Diskussion ist ja genauda für gemacht und soll nicht nur Fragen die ein Admin erlaubt enthalten. Ich hoffe das man die Diskussion von Wege zum Glück bald wieder normal verwenden kann. -- Jesololido 17:40, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Du solltest langsam verstehen, dass es im Artikel nicht mehr so weiter geht, wie in den letzten drei Jahren. Die Umfrage dort hat auch absolut keine Bedeutung, die ist nichtig. Außer WzG-Fans hat ohnehin keiner Abgestimmt, bis auf einen. Jetzt möchtest du plötzlich wissen, wo man Fragen zur Verbesserung des Artikels stellen soll? Das sollst du schon seit mehrere Tagen machen, machst es aber nicht. Außer rumgeheule habe ich von dir seit Tagen nicht vernommen. Du möchtest, dass alles wieder so ist, wie vor zwei Wochen. So wird es aber nie mehr sein. -- Rainer Lippert 18:15, 20. Okt. 2008 (CEST)
Nochmal: Nicht nur ich wollen das es wieder so wird sondern alle WzG Fans -- Jesololido 18:46, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Du wiederholst dich ständig. -- Rainer Lippert 18:47, 20. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) nochmal: das ist vollkommen EGAL. und wenn es der papst wollte. es gibt halt ein paar spielregeln und projektziele hier, die nicht weiter zu diskutieren sind. --JD {æ} 18:48, 20. Okt. 2008 (CEST)
Mir wird das alles hier zu lächerlich. macht doch was hier wollt, da meine Meinung oder die von JörgDragerFan eh nichts zählt -- Jesololido 18:49, 20. Okt. 2008 (CEST)
Brechstange
Versuchst du es jetzt mit der Brechstange? Heut lief 703 bitte entferne umgehend alles was danach ist. --bluntnicht gut? 20:31, 20. Okt. 2008 (CEST)
es wurde schon gelöscht zuvor -- Jesololido 20:40, 20. Okt. 2008 (CEST)
- hab dich gemeldet. vm. --bluntnicht gut? 20:41, 20. Okt. 2008 (CEST)
warum denn ? Werde einzelnachweise sammeln und dann alle einfügen , so wie du es vrogeschlagt hast -- Jesololido 20:59, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Du setzt deinen Editwar fort. Erstens ist nicht jeder Gastdarteller (ein Folge reciht nicht zur Nennung, außer er ist wirklich berühmt) relevant und zukünftiges ist eh nicht. Las den Artikel besser einfach mal ein paar Tage in Ruhe und sammle Quellen. Wenn du deine Liste fertig hast stelle sie erst auf der Disk vor bevor du sie einfügst. --bluntnicht gut? 21:04, 20. Okt. 2008 (CEST)
Werd ich machen und dann werden alle gastdarsteller wieder leuchten Bitte tu die ehemaligen Darsteller in den Artikel zurück Wurde auf der Disk besprochen !! -- Jesololido 21:06, 20. Okt. 2008 (CEST)
Ein Kampf gegen Windmühlen
Hallo Jesololido, du schreibst auf deiner Benutzerseite Eine besondere Aufgabe richte ich auch den Kampf gegen den Löschwahn (vorzetiges Löschen, Massenlöschen). Ein fast aussichtsloser Kampf. Mach es doch wie ich und andere Wikipedianer und packe die gelöschten Informationen eines Artikel in die entsprechende Diskussionsseite. Da wird kaum was gelöscht. Eher wird archiviert wenn zu viel auf der Seite steht. Diese Seiten werden aber leider weniger beachtet als der Artikel selbst. Es gibt auch sonst noch so diverse Tricks wie man den Löschkönigen den Wind aus den Segeln nimmt. Ich wünsche gutes Gelingen. -- Gruss Netpilots 00:47, 22. Okt. 2008 (CEST)
- was jesololido allerdings nicht machen kann, da er weiß was mit nicht weiterführenden äußerungen auf der disk passiert. der artikel ist unter der beobachtung von mindestens nem duzent „löschkönigen“ --bluntnicht gut? 10:26, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Wie es blunt schon schön sagte, wird es Jesololido kaum gelingen, dort irgendwelche Dinge unterzubringen, auch wenn er mit Tricks arbeiten sollte. Der Artikel und die daran beteiligten Hauptautoren stehen inzwischen bei einigen Benutzern und auch Admins unter ständiger Kontrolle. Quellenlose und nicht Wikipediakonforme (was für ein Wort ;-)) Sachen haben dort kaum Chancen. -- Rainer Lippert 14:19, 22. Okt. 2008 (CEST)
Ich kämpfe dagegen eigentlich nur wenn Artikel von mir oder von bekannten Beutzern zur Löschung vorgeschlagen werden. Diese "Tipps" finde ich nur bedingt interessant, denn wie blunts oder RainerLippert schon geagt haben, sehen es die Leute weniger und ich kann sowieso nicht mehr solche Dinge schreiben.
Das hier einige Autoren unter ständiger Kontrolle stehen merkt man, einer wurde sogar gesperrt. Wenn es blunts oder Rainer Lippert merken, so bin ich nicht mehr so präsent, denn ich warte ab uns sehe was die Zukunft bringt. Die beiden Hauptbeteiligten sind ja derzeit weg bzw. durch eine Sperre dazu gezwungen worden. heute Abend wird JörgDraegerFan entsperrt
Rainer Lippert kannst du mal auch was anderes sagen außer Quellenangabe und was in Wiki gehört und was nicht. Habe schätzungsweise locker 50 solcher Seitenangaben W:WWN oder sonstigen Seiten bekommen. Wann kommt, wie du gesagt hast, eigentlich der nächste Artikel unter eure Aufsicht? Du hast ja gesagt dass ihr auch andere Artikel bearbeitet. -- Jesololido 14:55, 22. Okt. 2008 (CEST)
- also laut admin-dienstplan ist der nächste artikelwechsel für den 29. oktober vorgesehen. bis dahin sollte die nötige arbeit geleistet sein.... mal ernsthaft: sowas wie einen paln wann welcher artikel dran ist gibt es nicht. wenn ein artikel auf vm wegen editwar gemeldet wird, bekommt er etwas admin-aufmerksamkeit. bei mehreren meldungen in kurzer zeit halt mehr. jetzt dürfte er bei sehr vielen admins auf der beobachtungsliste sein. freie bahn wie früher wirds also nicht mehr geben.
- und denk heute abend dran die zeiten in den sperrlogs sind utc-angaben. also 2 stunden draufzählen. --bluntnicht gut? 15:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
- (reinquetsch) Wenn ich mir so deine Edits anschaue, kann ich es anscheinend gar nicht oft genug sagen. Eine Änderung deines Editierverhaltens ist kaum bemerkbar. Hast du diese Seiten auch einmal gelesen? Der nächste Artikel kommt erst dann ran, wen dieser hier, also WzG in trockenen Tüchern ist. Sprich, ein Artikel der den Standard von Wikipedia entspricht und frei von der Gefahr eines Edit-Wars ist. Beides trifft aber derzeit nicht auf den Artikel zu. -- Rainer Lippert 15:20, 22. Okt. 2008 (CEST)
Natürlich lese ich meine Beiträge auch. -- Jesololido 15:22, 22. Okt. 2008 (CEST)
Gibst du dir ein Limit wie lange du den Artikel bearbeitest? -- Jesololido 15:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Meinst du mich jetzt? Ein Limit gebe ich mir nicht. Meine Artikel bearbeite ich solange, wie ich denke, dass er dann gut ist. Auf meiner Benutzerseite, hier, siehst du, wie bei mir gute Artikel auszusehen haben. Ich bin von 19 als exzellent ausgezeichneten Artikel Hauptautor. Um einen Artikel exzellent zu bekommen, bedarf es bei mir mehrere Wochen. -- Rainer Lippert 15:37, 22. Okt. 2008 (CEST)
das verstehe ich. Und wann erlaubst du auch den Autoren wieder Zugang zur Diskseite von WzG -- Jesololido 15:42, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Mach die bitte einmal mit der Einrückung bei Diskussionen vertraut. Es fällt schwer, zu erahnen, wen du immer konkret ansprichst. Immer ein Doppelpunkt (:) mehr, als der Beitrag hat, auf den du antworten möchtest. Zu deiner Frage: Ich habe das nicht zu erlauben. Wenn dort sachdienliche Beiträge kommen, bleiben sie stehen. Ist es Fangeschwätz und ewiges rumgeheule, wird es wohl entfernt. -- Rainer Lippert 16:09, 22. Okt. 2008 (CEST)
Was meinst du mit rumgeheule? Und Fangeschätz gab es fast nie dort, denn wenn man sich für etwas interessiert kann man es bearebiten, wenn man sich nciht dafür interssiert kann man auch nicht bearbeiten? -- Jesololido 16:20, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Dass mit dem Einrücken, verstehst du nicht, oder? Wenn man dort auf der Disk tausendmal sagt, dass die letzten drei Jahre dort alles einfacher war, ist das rumgeheule. Wenn ein Diskussionbeitrag fragt, teilweise unsigniert, wann XYZ wieder in der Serie auftaucht, oder wann A mit B zusammengeht, ist es Fangeschwätz. In der letzten Woche gab es dort glaube ich keinen einzigen Beitrag von den sogenannten Hauptautoren, die nicht in die Kategorie rumgeheule oder Fangeschwätz fallen -- Rainer Lippert 16:31, 22. Okt. 2008 (CEST)
Meiner Ansicht nach ist die Diskseite schon dazu geeignet fragen über zukünftige darsteller oder ausstiege zu besprechen ,denn das gehört (e) ja in den Artikel -- Jesololido 17:10, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Da irrst du dich. Schaue mal hier nach. Da steht: Der Zweck von Diskussionsseiten ist allein die Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite. Fragen zur eigentlichen Serie, die nichts mit Wikipedia zu tun haben, haben demnach dort nichts verloren. Das gehört in ein Forum. Wikipedia ist jedoch eine Enzyklopädie und kein Forum. -- Rainer Lippert 17:20, 22. Okt. 2008 (CEST)
denn z.B bei Jörg steht drinnen: 3 Tage und keine Uhrzeit. als ich mal gesperrt war ist nach zwei Stunden wurde ich nach zwei Stunden wieder normal wie angeben freigestellt. Wie ist das jetzt? Scheinbar nur bei Artikelsperrungen gibt`s eine UTC Zeit mit 2 Stunden plus. Oder?
Wusste gar nicht dass es einen Admin. Dienstplan gibt!? -- Jesololido 15:06, 22. Okt. 2008 (CEST)
- meinen beitrag nochmal lesen. einen plan gibt es nicht. 3 tage ab sperrzeitpunkt. --bluntnicht gut? 15:08, 22. Okt. 2008 (CEST)
o.k. verstehe. Ja morgen um 22:05 ist JörgDragerFan wieder anwesend. -- Jesololido 15:09, 22. Okt. 2008 (CEST)
@Löschkönige & Co. Ich will ja niemanden beleidigen und meinte auch nicht dass nichts gelöscht werden darf. Mir fällt es aber auf dass Artikel manchmal nach wenigen Minuten den Gang zum Papierkorb antreten müssen. Nicht Relevant, falsche Links, kleine Fehler, oder ohne Kommentar - so werden Informationen gelöscht. Über Relevanz lässt sich kaum streiten. Was für den Einen wichtig und relevant ist ist für den Andern rein gar nichts - und umgekehrt. Ich habe es schon mal angesprochen, Schweizer Künstler und Synchronsprecher haben einen schweren Stand in der Wikipedia. Links auf externe Seiten sind im Artikeltext nicht erlaubt das ist den Profis klar. Könnte man einem Neuling nicht helfen und den Link in den richtigen Abschnitt versetzten? Das gleiche gilt für kleine Fehler. Tatsächlich gibt es auch sehr magere Artikel, diese gilt es auszubauen statt zu löschen.
Diese Statements haben nichts oder wenig mit den persönlichen Diskussionen rund um Jesololido zu tun. Wie ich sehe fliegen da schon mal die Fetzen. Ohne die Sachlage ganz genau zu kennen sollte ich mich nicht äussern. Ist er wirklich ein so schlimmer Schreiber? Ich musste einfach hier fortfahren da hier begonnen wurde. -- Netpilots 15:28, 23. Okt. 2008 (CEST)
WzG Fanseite
Hallo! Ich finde es auch schlimm, das man den Wege zum Glück-Artikel nicht mehr frei bearbeiten kann. Aber an einer anderen Fanseite werden ich sicher nicht mitarbeiten. Lg --Lingwood 14:21, 22. Okt. 2008 (CEST)
Schade Lingwood dass du nicht mitarbeiten willst. -- Jesololido 14:57, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ich finde es richtig gut, dass ihr euch ein externes projekt sucht. gestatte mir dir einen hinweis zu geben: wenn ihr die bilder von anderen webseiten habt, stellen diese urheberrechtsverletzungen dar, sofern ihr keine freigabe der rechteinhaber besitzt. es gibt reichlich auf abmahnungen spezialisierte anwälte die aktiv nach sowas suchen und das wird dann sehr teuer. --bluntnicht gut? 14:42, 22. Okt. 2008 (CEST)
Wir suchen ein externes projekt, ja aber es gibt dort noch viel zu tun. Aber für (Fast) alle ist eine Rückkehr zu Wikipedia denkbar und ich werde versuchen (natürlich mit Quellen) Infos zu bringen, aber das war eher die Aufgabe von den hauptbeteiligten -- Jesololido 14:55, 22. Okt. 2008 (CEST)
leider hast du...
...bislang noch nichts kapiert. null, nada, niente.
das ist einfach mist. keine einzige quellenangabe, enzyklopädisch vollkommen irrelevante detailangaben zur handlung, unsachliche sprache wie "plötzlich". --JD {æ} 16:47, 22. Okt. 2008 (CEST)
die handlung benötigt keine quellenangabe da sie von mir selbst verfasst wurde. und wie ich einen aufastz zu schreiben habe brauchst du mir ja nicht zu sagen bist ja nicht meine Deutschlehrerin oder? Und wenn dir Wörter wie Plötzlich nicht gefallen dann ändere sie doch.
Ein berühmter Mensch hat mal gesagt: Wenn du Leute kritisierst dann musst du es schon besser machen können Finde ich sehr gut, denn du kritisierst Leute dabei kannst du schon mal die Wörter und Satzstellung überarbeiten, Denn man hat nicht immer Zeit um einen ganzen Artikel genau und sorfältig zu erstellen. und wenn man etwas selber schreibt, hat sie halt nicht so eine schöne Stazstellung wie ein kopierter text.
und der artikel wurde bereits Anfang August erstellt, da waren von euch noch keine Quellenangaben zu sehen. Und das meiste, da heißt Darsteller habe ich mitbekommen und notiert als die Serie lief. Eine IP-Adresse hat mich dabei unterstützt (siehe Dis von Die Stein) Hauptdarsteller wurden im Vorspann genannt, nebendarsteller von Crew United. -- Jesololido 17:08, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ich sage es ja: du hast NIX kapiert.
- "die handlung benötigt keine quellenangabe da sie von mir selbst verfasst wurde." – bullshit. lies endlich WP:Q.
- "wenn dir Wörter wie Plötzlich nicht gefallen dann ändere sie doch" – bullshit. spannungsaufbauende wörter wie "plötzlich" haben nix in einem enzyklopädischen abriss verloren.
- "Ein berühmter Mensch hat mal gesagt" – soso. ich wüsste jetzt keinen berühmten menschen, der da so gesagt hätte, aber okay. sagen wir mal: schau in einen x-beliebigen artikel von mir rein und du siehst, wie man es besser macht.
- "man hat nicht immer Zeit um einen ganzen Artikel genau und sorfältig zu erstellen" – dann lass es.
- "wenn man etwas selber schreibt, hat sie halt nicht so eine schöne Stazstellung wie ein kopierter text" – ein nicht ganz so berühmter mensch hat mal gesagt: enzyklopädieschreiben ist nicht für jeden was. wie hatte er doch recht damit.
- "und der artikel wurde bereits Anfang August erstellt, da waren von euch noch keine Quellenangaben zu sehen" – bullshit, again. du solltest jetzt und ab sofort quellen bringen. immer. was hat das mit dem zustand der erstellung des artikels zu tun? du lenkst ab.
- ach ja. --JD {æ} 17:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
und musst du meine arbeit hier eigentlich dauernt nur kritisieren und iregndetwas ausetzen das nervt langsam und ich würde gern ungestört wie bisher weiterarbeiten. -- Jesololido 17:21, 22. Okt. 2008 (CEST)
- du wirst nicht so weiterarbeiten "wie bisher", wenn das heißt, dass dir WP:Q und WP:WWNI wurschegal ist. hier ist wikipedia. ein projekt zur erstellung einer enzyklopädie. und das folgt nunmal gewissen regeln. wenn du das nicht willst, dann siehe WP:RTL. --JD {æ} 17:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
na und du willst das wir alle gehen? Ich habe so viel Energie in Wikipedia gesteckt und das soll der Dank sein. Na bitte, das ist wirklich ungerecht. Dann werde ich mich wohl wieder auf Straßen, Autobahnen und CO. konzentrieren. Denn Fernsehserien sind ja nicht so wie ich es mache erwünscht.
Und du kritisierst ja immer meine Kommentare: Bei der Disk von Lingwood hhast du auch so eines hinterlassen und ich finde du solltest ja ein Vorbild sein als Admin.
Was heißt bitte bullshit? habe das noch nie in meinen Leben gehört hört sich an wie Red Bull.
Wenn ich mir gedacht hätte "lass es" na dann gab es hier schätzungsweise 200 Artikel weniger. Denn ich habe schon viel gearbeitet und bin ich bis dato immer gut zu recht gekommen. Zum Quellenthema, ich kann mit Quellen arbeiten, aber ich glaube dass du von mir eine schlechte meinung hast und du solltest mal etwas freundlicher sein. Ich habe nichts gegen dich.
Bisher hat mir die Arbeit immer Spaß gemacht und ich hatte Freude daran aber wenn ich an was keine Freude habe dann lass ich es, und DU verdirbst mir die Freude am arbeiten und dass finde ich ganz einfach nur schlimm. -- Jesololido 17:36, 22. Okt. 2008 (CEST)
- auch bei autobahnen musst du enzyklopädische artikel schreiben. ich habe mir grade drei zufällige angsehen. alle drei weisen mängel auf und sind nun in der WP:QS. das du nicht weißt was bullshit ist glaub ich dir irgendwie nicht. laut wiki-artikel (Englisch vulgär für Unsinn). --bluntnicht gut? 17:53, 22. Okt. 2008 (CEST)
autobahnen wurden alle italienischen oder slowenischen von der jeweiligen wikipedia entnommen -- Jesololido 17:55, 22. Okt. 2008 (CEST)
- du hast die einfach kopiert und als dein eigenes werk ausgegeben? --bluntnicht gut? 17:59, 22. Okt. 2008 (CEST)
nein nicht kopiert, texte wurden selbst geschrieben aber den streckenverlauf habe ich so wie alle von der italienischen Wikipedia, Es ist da so üblich das zu kopieren. Die Symbole mussten dann noch von Immagine (ital.) auf Bild: unmgetauscht werden.
Aber dagegen spricht nichts, denn sämtliche autobahnen über italien (insgeamt 50) wurden so erstellt, eigener text+ sTreckenverlaufstabelle von Ital. Wikipedia
die slowenischen wurden von motorways herausgenommen -- Jesololido 18:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
- abgesehen davon, dass ich von texten jetzt nicht viel gesehen hab (zwei sätze sind kein text!): hast du wenigstens irgenwo mal angegeben, wo du die tabellen her hast? --bluntnicht gut? 18:07, 22. Okt. 2008 (CEST)
nein, habe mich am arbeitsstil der ersten orientiert und könntest du bitte die autobahnen in Ruhe lassen, da die Tabellen ja nicht von außerhalb kommen , sondern intern hergereicht werden. Auch die englische, polnische und die weiß ich welche sprache wikipedia nimmt die tabellen von dort, von der deutschen wurde auch sogar eine in eine andere Sprache transportiert. -- Jesololido 18:10, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ich krieg hier echt einen schreianfall! "Nach dem Wikipedia-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen naturgemäß nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff."
- lies endlich unsere richtlinien! du hast dafür nun den kompletten abend zeit. --JD {æ} 18:14, 22. Okt. 2008 (CEST)
- entschuldige wenn ich dich aus deiner traumwelt raushole: urheberrechte gibt es auch in der wikipedia. du darfst den inhalt anderer artikel nicht einfach kopieren und als deine arbeit ausgeben. deine artikel sind übrigens dann nur noch zwei schlecht formulierte sätze + eine geklaute tabelle. sonderlich viel leistung hast du dabei nicht erbracht. --bluntnicht gut? 18:15, 22. Okt. 2008 (CEST)
die artikel sind auf den ertsen blick wenig arbeit war jedoch das austauschen der bildervorsätze Immagine: zu Bild: doch einiges an Arbeit. Und ich habe nicht gesagt die Artikel seien perfekt oder gut ich habe lediglich einen Grundstein gelegt. -- Jesololido 18:18, 22. Okt. 2008 (CEST)
- nein, du hast das fundament geklaut, deinen namen drauf geschrieben und als deinen stein verkauft. das austauschen der wörter Immagine zu Bild kostet insgesamt vier tastenkombinationen. --bluntnicht gut? 18:21, 22. Okt. 2008 (CEST)
mal 9000 kopiereungen des Bild: in die Linktexte -- Jesololido 18:24, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Das macht jedes Textverarbeitungsprogramm der Welt mittels suchen und ersetzen innerhalb einer Sekunde. So viel zu deiner Arbeit dazu. -- Rainer Lippert 18:43, 22. Okt. 2008 (CEST)
bin gar nicht mal so überrascht dass ich gesperrt wurde, denn wegen solches grund sperren ist ja komisch. Aber ich weiß schon warum ihr mich gesperrt habt. Ich kann mich jedenfalls nicht mehr frei bewegen hier, da ich unter beobachtung stehe und ich keine lust auf sonstige artikelverbesserungen oh schäden habe. Ich weiß nicht ob ich noch länger aktiv mitarbeite, da manche mir den Ausgang zur Tür nach so vielen Erstellungen von Artikeln ja förmlich aufdrängen.
-- Jesololido 18:34, 22. Okt. 2008 (CEST)
Das nimmt jetzt aber hier langsam Groteske Züge an. Frage an die Kollegen, wie jetzt vorgehen? Alle von Jesololido erstellte Artikel provisorisch als URV markieren? QS-Bausteine gehören ja zumindest rein. Am besten gehört wohl jeder Edit den Jesololido jemals in Wikipedia getätigt hat kontrolliert? Mein Gott, wo führt das hier noch hin? -- Rainer Lippert 18:42, 22. Okt. 2008 (CEST)
Hätte nie gedacht dass du so etwas sagen kannst, ich bin erschüttert. Ich kann dann überhaupt nichts mehr tun!. Ich meine, seit ihr noch nie davon ausgegangen, dass ich das nicht absichtlich so gemacht habe. Es muss doch noch einen Menschen hier geben, der mal zugeben kann das ich zwar keine Quellen angegben habe, aber trotzdem was erstellt habe.
Das kann doch nicht sein, ich arbeite sehr gerne bei Wikipedia! -- Jesololido 18:45, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Du hast das anscheinend noch immer nichts verstanden. Deine Arbeit in aller Ehren, ist löblich, wenn es sich dabei aber um geklaute Sachen handelt, ist das strafbar. Und lernfähig scheinst du leider absolut nicht zu sein. Ansonsten würdest du endlich bei Diskussionen richtig einrücken. -- Rainer Lippert 18:55, 22. Okt. 2008 (CEST)
ich bin schon lernfähig und werde in Zukunft mich an Einzelnachweise, Quellen, ... halten. Und schau dir mal die Tabellen von folgenden Autobahnen an die nicht von mir erstellt wurden, auch von der italienischen übernommen: A1 (Italien) A29 (Italien) -- Jesololido 19:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
was sagst du dazu? -- Jesololido 19:26, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ich sage dazu, dass ich dir nicht aus spaß eine auszeit zum beschäftigen mit seiten wie WP:Q gegeben habe. WP:URV wäre nun weiter noch ne ganz gute idee, weiterhin auch unbedingt sachen wie WP:WSIGA.
- danach (also frühestens morgen) sagst du erstmal hier auf dieser seite, in welchen dingen du dich geirrt hast (z.b. oben die aussagen zur nicht notwendigen quellenangabe bei eigenen texten, aussagen bzgl. übernahme von informationen aus anderen wikipedias, etc.), damit ich weiß, was du jetzt wirklich verstanden hast und was immer noch nicht und dann sehen wir weiter.
- dass du ab sofort mit quellen arbeiten wirst, steht gar nicht weiter zur debatte und muss hier nicht bestätigt oder belobigt werden. --JD {æ} 19:44, 22. Okt. 2008 (CEST)
ich habe mir die Seiten die du mir gegeben hast durchgelesen und werde nun nach diesen Richtlinien arbeiten. Ich werde auf Artikeldiskussionen keine eigene Meinung einbringen und die Artikel mit Quellen & Co. bearbeiten.
Eine Frage hätte ich noch: Wenn der Streckenverlauf in der italienischen angegeben ist kann man doch den doch auch für hier übernehmen, denn auch andere Artikel hat man so erstellt. z.B A29 (Italien) -- Jesololido 19:59, 22. Okt. 2008 (CEST)
- du hast das glück, dass die tabellarischen darstellungen des streckenverlaufs keine Schöpfungshöhe erreichen. daher müssen die artikel nicht gelöscht werden. schlechter stil ist es trotzdem. mach mal ein bischen pause. --bluntnicht gut? 20:05, 22. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe in den letzten Tagen Pause gemacht, keine Edits getätigt und werde sicherlich nciht aufkören da mich Wikipedia ja interessiert, fasziniert und mir die Arbeit trotz vieler Arbeitsstunden Spaß macht. Werde in den kommenden Wochen die Autobahnartikel ausbauen -- Jesololido 20:07, 22. Okt. 2008 (CEST)
- (2×BK)Wenn andere diesen Fehler machen, bedeutet das nicht, dass du auch diesen Fehler machen musst. Ansonsten lese dir den letzten Beitrag von JD genau durch. Und vor allem die dort verlinkten Seiten. Lese dir diese Seiten so oft durch, bist du diese auch tatsächlich völlig verstanden hast. Und wenn es hundertmal ist. Wenn das dann der Fall ist, reden wir hier weiter. -- Rainer Lippert 20:08, 22. Okt. 2008 (CEST)
- (2xBK, ebenso) kein mensch liest die grundlegenden seiten innerhalb von ein paar minuten durch, wenn er zuvor dermaßen gravierende unwissenslücken offenbarte. das meinte ich auch mit "danach (also frühestens morgen)", nur mal so als wink mit dem denkbar größten zaunpfahl.
- ansonsten stellst du erneut eine null-frage. wenn du WP:Q wirklich gelesen hast/hättest, kannst/könntest du sie dir nämlich einfachst selbst beantworten. ansonsten siehe Gleichbehandlung im Unrecht. --JD {æ} 20:11, 22. Okt. 2008 (CEST)
wie gesagt werde die autobahnartikel ausbauen und mit Quellen versehen -- Jesololido 20:10, 22. Okt. 2008 (CEST)
- und bitte, bitte lerne deine beiträge richtig einzurücken dazu musst du vor deinen beitrag einen doppelpunkt : mehr einfügen als dieser hat. dieser kleine lerneffekt würde zeigen, dass nicht alles mit dir verloren ist. --bluntnicht gut? 20:14, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Werde ich machen -- Jesololido 20:16, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ich habe es dir schon mehrmals gesagt, auch erklärt, aber ohne Erfolg. Jetzt, nach dem erneuten Erklären von blunt, klappt es. Gottseidank ;-) -- Rainer Lippert 21:13, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Werde ich machen -- Jesololido 20:16, 22. Okt. 2008 (CEST)
neustart
Möchte gerne einen Neustrart machen und wieder etwas eigenmächtiger Beiträge erstellen bzw. bearbeiten.
Habe die Richtlinien durchgelesen und würde gerne mal wieder unkontrolliert arbeiten können und nicht wie ein kleines Kind dauernt beobachtet werden.
Ich habe verstanden, dass man Einzelnachweise, Quellen, und und einfügen muss. Ich werde mich um dies bemühen und wünsche euch Administratoren noch viel Spaß bei Wikipedia!
Ich habe jedenfalls Lust wieder zu arbeiten aber ohne Kontrolle.
Danke und ich wüsche noch einen schönen Tag! -- Jesololido 21:09, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, dazu ist es wohl zu früh. Ich glaube nicht, dass du tatsächlich alle dir genannten Richtlinien vollständig verstanden hast. Und selbst dann, dürfte dir klar sein, dass nach Ablauf deiner Sperre, deine Edits in nächster Zeit unter Kontrolle stehen. Da wird es sich zeigen, was du davon letztendlich umsetzt. Ohne Kontrolle wird es bei dir in nächster Zeit nicht abgehen. Dazu hast du schon zu viele Schwachpunkte offenbart. Ich wünsche dir ebenso noch einen schönen Abend! -- Rainer Lippert 21:17, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Das verstehe ich natürlich. Aber ich werde mich an die Richtlinien halten -- Jesololido 12:33, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Schön zu hören. Frage an dich. Wo hast du hier die Information her, dass sich die Fahrtzeit um etwa eine Stunde reduziert? -- Rainer Lippert 14:23, 23. Okt. 2008 (CEST)
- reine logik, bin dort gefahren, Trient-Vicenza lange Strecke ca.2 Stunden, mit der neuen Umfahrung wirds dann eine 1 Stunde weniger, Kilomteranzahl mal km/h ergibt diese Rechung -- Jesololido 14:33, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Siehe mal bei A31 , dort habe ich einen einzelnachweis nun markiert -- Jesololido 14:38, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Zu deiner Logik: Ist also Theoriefindung. Trifft deine Theorie auch zu, wenn ein PKW 100 km/h fährt, und ein LKW nur 50 km/h? Glaube ich nämlich nicht. Da sollte man eher Angeben, um wie viele Kilometer sich die Strecke verkürzt. -- Rainer Lippert 14:42, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Kann ich natürlich auch angeben. Die Einzelnachweise zur Streckenverlängerung wurden von mir eingegeben. Die Streckentabellen wurden von allen Wikipediaprojekten von dort übernommen, ob Slowenien, Italien oder sonst wo. -- Jesololido 15:10, 23. Okt. 2008 (CEST)
(nach BK und nach einer kleinen online-pause) nur mal so als kleine nachfrage: wo genau sind jetzt z.b. hier die quellen versteckt? woher kommt die info, dass die strecke um "ca. 1 Stunde" verkürzt werden soll? wie lang ist denn ein "äußerst langer Tunnel"? wer schätzt das so ein? oder ist das dann doch nur deine ansicht? --JD {æ} 16:18, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Der Abschnitt wurde bereits von mir entfernt und die ca.1 Stunde werden in Kilometer umgewandelt.
- Wie du siehst habe ich Einzelnachweise in den Artikel gebunden, den langen Tunnel entfernt, den text etwas überarbeitet,..Du musst nur eine spätere Version dir anschauen -- Jesololido 16:48, 23. Okt. 2008 (CEST)
- diese aussagen sind komplett falsch.
- das ist der zustand des artikels in der von dir zuletzt bearbeiteten version. alle von mir angesprochenen punkte sind dort noch exakt so zu finden.
- zudem wurde der von mir angesprochene abschnitt weder von dir entfernt, sondern von Benutzer:Hx87; des weiteren wurde das nicht ganz entfernt, sondern aus dem "äußerst langen Tunnel" wurde lediglich ein "langer Tunnel" – nun denn, ab wann ist denn dann ein tunnel "lang"?
- deine "einzelnachweise" sind
zwei an der zahlbei genauem hinsehen exakt einer.beide beziehendieser bezieht sich auf http://motorways-exitlists.com; das ist eine private website ("created by Michal Halabica 2004 - 2008"). es ließe sich jetzt also sogar diskutieren, inwiefern informationen von dort den anforderungen, die unter WP:Q beschrieben sind, entsprechen. - weiterhin für mich fraglich oder dringend belegbedürftig sind aussagen wie "die Strecke [Richtung Norden Richtung Trient] ist jedoch in der engeren Planung" (was bedeutet "in der engeren planung"?), "Teil dieses Abschnitts werden ... Brücken sein, die jedoch sehr kostspielig sind" (von wem stammt die einschätzung "sehr kostspielig"?), "Maßgebend an der Verzögerung beteiligt waren ... diverse Umweltaktivistien" (umweltaktivisten haben das in italien verzögert!? hochinteressant! quelle=?), undundund.
- du siehst, dass ich leider weder zufrieden bin noch zufrieden sein kann mit deinen fortschritten. --JD {æ} 17:34, 23. Okt. 2008 (CEST)
- diese aussagen sind komplett falsch.
- ich würde da noch die ganzen links auf begriffsklärungsseiten als stark verbesserungswürdig anschließen. ausserdem solltest du dir gedanken über die zusammentellung von tabellen und grafiken machen. ebengrade wirkt das sehr zusammengewürfelt. --bluntnicht gut? 17:45, 23. Okt. 2008 (CEST)
- dies halte ich aber angesichts der sonstigen probleme für ziemlich peripher. ist ja schließlich fast "nur" formaler murks. --JD {æ} 17:56, 23. Okt. 2008 (CEST)
- ich würde da noch die ganzen links auf begriffsklärungsseiten als stark verbesserungswürdig anschließen. ausserdem solltest du dir gedanken über die zusammentellung von tabellen und grafiken machen. ebengrade wirkt das sehr zusammengewürfelt. --bluntnicht gut? 17:45, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe die zusammenwürflung nicht getan, ein anderer hat vorher den verlauf weiter hinaufgerückt -- Jesololido 17:50, 23. Okt. 2008 (CEST)
- wenn dir die Seite Motorways entfernen willst , kannst es ja gern tun, nur musst das bei allen autobahnartikeln von italien, slowenien, und und machen. In der engeren Planung ist ein Ausdruck der beschreibt dass sich der Abschnitt sich in der abschließenden Planungsphase befindet. Ich habe mich wirklich bemüht, es richtig zu machen, aber der einzelnachweis passt nicht, dass es eine private site ist wusste ich nicht, da diese Tabellen alle für Wikipedia verwendet werden.
- Ich habe es wirklich versucht, aber man kann immer etwas was ich vergessen habe finden und es dann kritisieren. Könntest du mich bitte wieder normal mit Quellen, Einzelnachweisen .... arbeiten lassen, als nach jeden Artikel was kritisieren. Ich würde dich höflich bitten mal was positiv zu sehen als immer herauszupicken und aufzublasen. Und könnten wir uns alle wieder vertragen und ich versuche ja mit EInzelnachweisen zu arbeiten, aber es geht schlechter wenn prompt wieder was kritisiert wird. Ich bitte dich darum endlich wieder kritiklos zu arbeiten. -- Jesololido 17:49, 23. Okt. 2008 (CEST)
- 1. ich will die seite motorways nicht entfernen, ich habe auf die grundsätzliche problematik hingewiesen. dein hinweis auf die anderen seiten widerspricht erneut WP:BNS. lenke nicht ab.
- 2. ich habe keine ahnung, was du mit "der einzelnachweis passt nicht" sagen willst.
- 3. dein blabla von wegen "lass mich bitte wieder kritiklos arbeiten" ist... halbwegs nett gesagt: ziemlich lächerlich.
- 4. weiterhin habe ich keine antwort auf irgendeinen hinweis meiner letzten beiden edits auf deiner disku bekommen. --JD {æ} 17:56, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe doch schon im Abschnitt neustart am beginn oben erkärt was ich in zukunft machen werde -- Jesololido 17:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
- und ich habe dir hier konkrete fragen gestellt und probleme aufgezeigt, die du bislang unkommentiert lässt. --JD {æ} 18:00, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe doch schon im Abschnitt neustart am beginn oben erkärt was ich in zukunft machen werde -- Jesololido 17:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
Quellen
Sind ein Handlungtext über eine Folge ein annehmbarer Quellentext oder eher nicht? -- Jesololido 21:22, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Antwort dazu erübrigt sich. Lese dir diese Seite noch einmal genau durch, damit du es verstehst. -- Rainer Lippert 21:29, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Schon, aber im Artikel steht, dass die Quellen auch in mehrern jahren noch gültig sein sollten, aber das ist für fernsehserien nur bedingt möglich. -- Jesololido 21:35, 22. Okt. 2008 (CEST)
Antwort für JD
Da ich wieder Spaß an Wikipedia haben will und gerne hier bleiben würde werde ich die von JD gestellten Fragen nun beantworten:
- Ich habe Informationen die nicht überprüfbar bzw. keine Quellen enthalten zu WIkipedia geschrieben.
- Habe Wörter die nicht enzyklopädisch sidn wie Plötzlich verwendet.
- Habe auf Diskussionseiten "herumgeheult" und nicht über Veränderungen des Artikels gesprochen
- Habe nie Einzelnachweise oder Quellen in den Artikel eingefügt.
- Habe Tabellen von der italienischen Wikipedia übernommen, tut mir leid, wusste das bsiher nicht, dass das verboten ist.
- Weiteres habe ich Benutzer wie blunts kritisiert oder beleidigt (wofür ich mich entschuldige)
- Wie ihr seht habe ich vieles falsch gemacht, aber das meiste nicht auf Absichtlichsondenr weil ich es nicht besser wusste. Werde mich in Zukunft an die Richtlinien der Belege, Quellen, Was Wikipeida nicht ist und URV halten. -- Jesololido 18:14, 23. Okt. 2008 (CEST)
- ich habe keine ahnung, ob du mich verscheißerst und aktuell extra wirklich relevante punkte bewusst überliest oder ob du schlichtwegs überfordert bist. deshalb nun noch einmal, schön durchnummeriert, damit du einzeln antworten kannst:
- wo genau sind jetzt z.b. hier die quellen versteckt? diese änderungen hast du wohlgemerkt heute neu vorgenommen.
- wie lang ist denn ein "äußerst langer Tunnel"? wer schätzt das so ein? oder ist das dann doch nur deine ansicht?
- der von mir angesprochene abschnitt wurde weder von dir entfernt, sondern von Benutzer:Hx87. wieso tust du dann oben so, als seist du das gewesen?
- aus dem "äußerst langen Tunnel" wurde jetzt ein "langer Tunnel" – nun denn, ab wann ist denn dann ein tunnel "lang"?
- woher stammt die info, dass "die Strecke [Richtung Norden Richtung Trient] jedoch in der engeren Planung [ist]"? was ist mit den anderen abschnitten? die sind noch nicht in den letzten planungsphase oder wie sieht das aus?
- "Teil dieses Abschnitts werden ... Brücken sein, die jedoch sehr kostspielig sind" (von wem stammt die einschätzung "sehr kostspielig"?)
- "Maßgebend an der Verzögerung beteiligt waren ... diverse Umweltaktivistien" (umweltaktivisten haben das in italien verzögert!? hochinteressant! quelle=?)
- was wolltest du uns oben mit "der einzelnachweis passt nicht" sagen?
- so, du bist an der reihe. bitte punkt für punkt. keine ausreden, ablenkungen und beteuerungen, alles ab sofort anders und besser zu machen. --JD {æ} 18:22, 23. Okt. 2008 (CEST)
1. Die Quellen wurden ganz erlich von mir ganz alleine ohne Quellen von außerhalb erstellt, außer eine Straßenkarte wo ich die Entfernungen und die Städte (die ich zum teil schon auswendig weiß) herausgesucht habe.
2. Auch diese Angabe habe ich aus der Straßenkarte entnommen, da hier ein langer Tunnel eingezeichnet ist, ca. 10 km lang.
3. Ja diese Angabe wurde von jeman anderen entfernt , tut mir Leid, habe es übersehen
4. Weiß ich auch nicht, wann ein Tunnel lang ist
5. Die Info stammt z.B aus der ital. Wikipedia und z.Teil von mir da ich mcih für STraßenkarten interessiere weiß ich sowas aus 10 verschieden Straßenkarten Teil 1 (Rovereto-Piovene: In engerer Planung (oder halt noch in Planung) Teil 2 (Piovene-Vicenza A4 Serenissima fertigegestellt Teil 3: A4 bis Rovigo in Bau , Fertigestellung 2009 (Quellen angegeben)
6. Dass es viele Brücken und Tunnels gibt ist logisch, da die Strecke durch Hochgebirge führt, dass es dadurch sehr kostspielig wird auch. Kann den Absatz auch entfernen, wenns dir leiber ist,
7. Für diese Angabe habe ich keine Quelle außer die von mir selber übersetzen Teile der ital. Wikipedia
8. Weil die Seite privat ist , wobei ich glaube dass sie nicht privat ist sondern nur der Bearbeiter so heißt.
Hoffe deine Fragen beantwortet zu haben und hoffe dass ich mich nun endlich wieder in die Arbeit bei Wikipedia stürzen darf, was ich ja gerne mache -- Jesololido 18:36, 23. Okt. 2008 (CEST)
- ich habe oben acht punkte, du hier sechs. bitte ergänze oder passe zumindest die punkte jeweils an meine fragen an. ich puzzle ungern. --JD {æ} 18:39, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Habe es nun richtig nummeriert -- Jesololido 18:45, 23. Okt. 2008 (CEST)
- @1: aus einer straßenkarte kann man keine einschätzung ziehen wie, dass es sich um eine "wichtige Verbindung" handelt.
- @2: du verstößt also gegen WP:TF.
- @3: wie kann man "übersehen", dass angeblich selbst vorgenommen änderungen gar nicht von einem selbst, sondern von jemand anderem gemacht wurden?
- @4: aha. also erneut theoriefindung bzw. POV.
- @5: "hab ich aus der it.wikipedia"??? ich dachte, du hättest WP:Q endlich gelesen? straßenkarten sind keine quellen. und schon gar nicht für aussagen wie "in der engeren Planung". du interpretierst da was rein, das so nicht dasteht.
- @6: "das ist logisch" ist leider mal wieder keine quelle. wenn es sowieso selbstverständlich wäre, dass es "sehr kostspielig" wird, dann ist es keinerlei erwähnung wert; wenn es außergewöhnlich kostspielig werden würde, dann muss da stehen wiesoweshalbwarum. und als begründung dafür ist ganz sicher nicht "das denke ich mir halt" ausreichend.
- @7: schon wieder die it.wikipedia? okay: 7a) woraus schließt du, dass it.wikipedia eine akzeptable quelle sein könnte? 7b) woraus ergibt sich, dass die it.wikipedia vielleicht doch keine reputable quelle ist?
- @8: du meinst also, auf der startseite steht der name des betreibers/bearbeiters/erstellers der website, aber in wirklichkeit steht die person einfach nur so da und das ding ist was offizielles!?
- du bist dran. --JD {æ} 22:29, 23. Okt. 2008 (CEST
1. ist ja auch aber dass es sich um eine wichtige Verbindung handelt ist ja klar.
3. ich habe es halt übersehen.
4. dann entferne ich halt den ca. 10 km langen tunnel wieder
5. Das ist habe ich schon oft genug erklärt von Anfang August und nicht von jetzt. Jetzt werde ich ja keine Daten mehr aus anderen Projekten einfügen.
6. dann entferne ich es halt wenn es nicht ausreicht
7. a) Ich habe die Dtaen Afang August dort herausgenommen weil ich gedacht habe , es ist erlaubt. b) Mittlerweile weiß ich dass so etwas verboten
8. Ich habe gesagt es ist meine Meinung ich weiß es nicht, aber ich werde sicherlich nciht über motorways als schlechte seite hinstellen.
Liebe JD ich versuche ja wirklich nach den Richtlinien zu arbeiten und streng mich auch an. Aber fast alle oben genannten PUnkte stamen noch von August also nicht von heute. Und ich appeliere an dich bitte sei endlich mal zufrieden. -- Jesololido 07:02, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hoffe dass wir das Thema beendet haben und endlich wieder normal umgehen können. Natürlich verstehe ich es wenn meine Edits noch einige Zeit überwacht werden, aber ich habe die Richtlinien gelesen, gantwortet was falsch ist und ich hoffe dass wir die A31 beendet haben und dass du mich nicht bei jeden Edit den ich tätige gleich ein Diskkommentar hinterlässt.
- Denn ich bemühe mich wirklich Einzelnachweise, Quellen und auch die Richtlinien zu beachten. Ich bitte dich höflich dass wir wieder in den Normalmodus umschalten und alle miteinander wieder nach Einzelnachweise, Quellen und Co. arbeiten.
- Ich danke euch blunts, Rainer Lippert und JD dass ihr mir geholfen habt wie man in Wikipedia richtig arbeitet und hoffe nun auf friedlichen Ende dieser Diskussion.
- Habe viel von euch dreien gelernt, danke! -- Jesololido 14:39, 24. Okt. 2008 (CEST)
- @3: man kann nicht "übersehen", dass ein angeblich getätigter edit gar nicht von einem selbst kommt.
- @4: du sollst nicht den "ca. 10km langen tunnel" entfernen, sondern die einschätzung entfernen, dass der tunnel "lang" sei. zudem geht "ca." so gar nicht, wenn es darauf beruht, dass du das auf einer straßenkarte nachgemessen hast.
- @5: die information steht immer noch im artikel.
- @6: ja, entferne deine einschätzung.
- @8: kein mensch hat motorways bislang als "schlecht" bezeichnet. es ist aber sicherlich keine offizielle website, sondern eben ein privates projekt. die verlässlichkeit ist also mal mindestens streitbar.
- neuer punkt 9: du bist immer noch eine quelle für die aussage „Maßgebend an der Verzögerung beteiligt waren lokale Verwaltungen im Trentino und diverse Umweltaktivistien (WMF), die einen Weiterbau Richtung Süd (Rovigo) und Richtung Norden (Trento) verhindern wollen“ schuldig. sollte das nicht von dir eingebracht worden sein (ich schaue jetzt nicht extra nach), dann setze ich einen quellenbaustein im artikel. --JD {æ} 17:03, 25. Okt. 2008 (CEST)
werde jetzt dazu nach dieser langen diskussion nichts sagen.
3: kann man sehrwohl.
4, 5: werde es vielleicht entfernen, zum Tunnel ist ur zu sagen: er ist ein tunnel. und aus.
9. Zu diesen Punkt habe ich einzelnde Informationen aus der ital. Wikipedia (selbst übersetzt) und z.Teil dann etwas erweitert.
Das war von meiner Seite her die letzte Diskussion über diesen Artikel. -- Jesololido 10:49, 26. Okt. 2008 (CET)
- @4, 5: nix "vielleicht".
- @5: ich hoffe, du reagierst bald.
- @6: wie (5).
- @9: wenn du das "zum teil etwas erweitert hast", dann erbringe auch die entsprechenden quellenangaben. --JD {æ} 11:01, 26. Okt. 2008 (CET)
- Ich kann Informationen wie "in engerer Planung" oder "ein langer Tunnel" natürlich herausgeben. Nur verstehe ich , nachdem ich einen wunderbaren pausentag in Graz verbracht habe, das dieses Thema immer noch präsent ist. Man, es wird jetzt auch nicts bringen, an etwas ewig herumzureiten. Änderungen werde ich jetzt vornehmen und dann würde ich die Diskussion gerne beenden, da ich schon genug gelernt habe über einzelnachweise, quellen, eigene meinung oder sonstigen. JD, ich bin wirklich ausgelernt. -- Jesololido 11:07, 26. Okt. 2008 (CET)
Editcounter
Hallo Jesololido,
hab' dir auf meiner Benutzerdisku.-Seite geantwortet. --DaB. 21:48, 23. Okt. 2008 (CEST)
danke! -- Jesololido 19:19, 24. Okt. 2008 (CEST)
???
was sind deine quellen? kannst du dich noch an das gebot der unerwünschten glaskugelei erinnern? [1], [2], [3], [4], [5],... --JD {æ} 18:10, 26. Okt. 2008 (CET)
Zu den Reisebeispielen: Hier brauche ich keine Quellen angeben, da ich diese Produkte sammle und daher weiß ich wenn ich einen Meter weiter in ein Regal schaue, das die Marco Polo karten Kontinental, Länder, regional heißen und von welchen Ländern es sie gibt. Quelle: Mein Hirn, würd ich mal sagen. Und das ist nicht meine eigene Meinung, sondern es ist eine Tatsache.
Bei den Autobahnen von Slowenien ebenfalls als Quelle: Meine Augen, habe es gestern slebst gesehen. Deshalb ist es ebenfalls richtig. Und es ist nicht meine Meinung , sondern es ist so.
Und ich werde mich sicherlich nicht verbieten lassen, über Reise& Co. zu schreiben, da ich die Produkte sammle und weiß was neu ist & was es für Produktreihen gibt. Als Quelle für denn Abschluus 2009 der Marco Polo Aktualisierung habe ich beim verlag angerufen und die haben mir endlich gesagt, was ich nächstes Jahr neu kommt und wie viel Geld ich los wer;. Zweitrangige Quellenangaben: Motorways fr die Auobahnen, buchkatalog.de für Reisefüher. Aber ich weißs eher auswendig und es ist wahr, siehe diese zwei Quellen-- Jesololido 18:21, 26. Okt. 2008 (CET)
- schade, ich hätte gedacht, du hast wenigstens teilweise verstanden, um was es hier geht.
- Ein kleines Stück bei trebnje folgt im Dezember 2008 – das ist glaskugelei und unbelegt.
- ein größeres Stück südlich von Turin wurde eröffnet – "größeres stück" ist deine ansicht und keine enzyklopädische angabe.
- Im Jänner 2009 werden auch die bekannten General Karten von Deutschland, Österreich und Italien in Marco Polo Karten unbenannt und überarbeitet – "bekannt" verstößt gegen WP:NPOV, das ganze ist glaskugelei und auch wieder unbelegt.
- 2009 soll der Relaunch abgeschlossen sein und alle alten Bände aktualisiert sein – glaskugelei, unbelegt (du siehst, ich wiederhole mich)
- des weiteren sollte es dir doch langsam, aber sicher mal klar werden, dass "ich habe angerufen", "ich habe das gesehen", "sammle ich", "es stimmt!" undsoweiter keine überprüfbaren, reputablen quellen sind, oder? --JD {æ} 18:41, 26. Okt. 2008 (CET)
Ich will wie bereits weiter oben erklärt nicht jeden Edit den ich getätigt habe kommentieren.
- Denn die A32 bei Turin mache ich deinetwegen wieder rückgängig.
- General-Karten verstößt gegen gar nichts, denn das sie bekannt ist sollte in deutschland normalerweise noch bekannter sein als bei mir in Österreich
- Die A2 Slowenien kann ich belegen: motorways wie immer, hat die Quelle
- Hör bitte mit dem Wort "Glaskugelei" auf, dieses Wort hasse ich seitr ich hier tätig bin.
Es gibt keine Glaskugel und auch dieser Ausdruck ist ziemlich überflüssig. Ich werde nicht jeden einzelnden Schritt wie das die Aktualiserung der MPK 2009 abgeschlossen ist entfernen.
Von meiner Seite ist jetzt wieder aus mit Verständnis JD Hast du nichts besseres zu tun? Als dauernt an allen Edits herumzureiten und jeden Ausschnitt zu kommentieren. Denn ich kann dir eine kleine Quelle geben: Übersicht zukünftiger Reisefüher Marco POlo Reisefüher eingeben und dann kommen ein paar von 2009 , 200 heuer + ca. 20 im Februar, weitere 40 im Märt, us.w. ergeben die komplette summe.
Ich möchte bitte wieder in Ruhe editieren und nicht diskutieren -- Jesololido 18:49, 26. Okt. 2008 (CET)
Dissidenten-Medaille
Möchte mich recht herzlich bei dir für die Medaille bedanken. Womit hab ich die nur verdient. ;-) Keine Sorge, ich habe nicht vor mich vom Kampf zurückzuziehen und mich geschlagen zugeben. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 19:18, 26. Okt. 2008 (CET)
Ja du hast es wirklich verdient, bei deinen Kampf! Denn zwei Sperren hast schon bekommen und ich unterstütze den Kampf! Mach weiter so!!! -- Jesololido 19:20, 26. Okt. 2008 (CET)
Hallo Jesololido, bitte verteile Deine Medaillien nicht auf den Benutzerseiten, sondern nur auf den Diskussionsseiten der User. Die Benutzerseiten sind den Besitzern vorbehalten. --Carol.Christiansen 19:34, 26. Okt. 2008 (CET)
Ok. -- Jesololido 19:35, 26. Okt. 2008 (CET)
Hallo, von mir auch ein Dankeschön. Hast du den Preis selber erstellt? Lg --Lingwood 17:04, 27. Okt. 2008 (CET)
Nein, es gibt solch eine Auzeichnung Siehe: Wikipedia:Preise -- Jesololido 17:06, 27. Okt. 2008 (CET)
Sers
In deinem Artikel zum Oswaldiberg: Den finde ich prinzipiell ganz gut gelungen. Allerdings fehlen mir generell jegliche Quellen dazu. Du schreibst von urkundlich erwähnt...nur wo? usw. Ich habe mal jeden Abschnitt mit einem Quellenbapperl versehen, das ist unüblich. Normalerweise reicht ein Bapperl, aber so denke ich ist es für dich einfacher. Zu den Quellen selbst. Der Sinn leigt darin, das andere jederzeit nachprüfen können, ob die Angaben stimmen. Soll heissen, wenn duschreibst: Haus XY ist lt. Buch ZYX 1724 erbaut worden, kann jeder sofort in der Quelle nachprüfen ob die Angabe stimmt. Steht nur drin "Haus XY ist 1724 erbaut worden" muss man dir das mal glauben, aber es ist nicht nachprüfbar. Manchmal gibt es auch widersprüchliche Quellen, das muss dann aufgeführt werden. z.B. Urkunde X .... und Beleg Y.... . --Bitsandbytes 20:39, 26. Okt. 2008 (CET)
Sperre
Guten Abend. Ich habe dich soeben wegen wiederholter Verstöße gegen WP:WWNI und WP:Q sowie weitere grundsätzliche Richtlinien für drei Tage gesperrt. Bitte nutze die Zeit, um die beiden oben verlinkten Seiten (gerne auch mehr) zu lesen und zu verstehen, wenn du gerne weiter hier mitarbeiten willst. Deine momentanen Form von Mitarbeit ist leider nicht zufriedenstellend. Grüße, j.budissin+/- 20:57, 26. Okt. 2008 (CET)
aber du könntest schon mal lesen: "Eigentlich keine Vandalismusmeldung" -- Jesololido 21:01, 26. Okt. 2008 (CET)
Die Sperre ist wirklich nicht ganz nachvollziehbar. Zum Lesen diverser Regeln würde auch 1 Tag reichen, obwohl ich sicher bin, dass Jesololido die gennanten Seiten bereits gelesen hat. --JörgDraegerFan 21:09, 26. Okt. 2008 (CET)
An JD
Du selber stellst eine Vandalismusmeldung und schreibst "eigentlich keine vm meldung" und sperrt mich wer gleich für 3 tage!!!! Sperren werden nichts nützen, da ich dies alles schon gelesen habe.
Komisch dass du eine VM Stellst schreibst "keine Vandalismusmeldung" und dann sperrt mich wer.
Ich versteh ich dich nciht, denn richtig war das nicht, ich hätte schon eine richtige VM-medlung gestellt und nicht geschrieben, eigentlich keine vm- meldung, denn so wäre es ja eigentlich keine sperre oder? Bitte um sofortige Antwort-- Jesololido 21:06, 26. Okt. 2008 (CET)
- Ich kann sehr gut lesen, danke. Wie JD seine "Meldung" nennt, spielt für meine Entscheidung übrigens absolut keine Rolle. Nimm bitte die Hinweise zur Kenntnis und richte dich danach. Das ist dir bis jetzt leider nicht gelungen. Vielen Dank. -- j.budissin+/- 21:09, 26. Okt. 2008 (CET)
ach wissts ihr, schreibts bitte mal was richtiges hin! -- Jesololido 21:11, 26. Okt. 2008 (CET)
- Viel mehr muss man da meines Erachtens nicht schreiben. In den letzten Wochen haben dir genug Leute versucht zu erklären, was hier möglich ist und was nicht. Wenn sich nicht jeder an ein paar wenige Grundsätze hält, ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit nicht gegeben. -- j.budissin+/- 21:14, 26. Okt. 2008 (CET)
Kenne zwar den Verlauf dieser Dikussion nicht weiter, finde aber das er schon mal freigeschaltet werden sollte. Ich bin ja Veneto Fan und er hat Jesolo erstellt TOP --Veneto1 21:32, 26. Okt. 2008 (CET)
Danke fürs kompliment! Ich bin leider gesperrt für ganze drei tage! -- Jesololido 21:46, 26. Okt. 2008 (CET)
- jesololido, du beleidigst unsere intelligenz mit deinen peinlichen schattenspielchen. du kannst dir sicher sein, dass du so nur noch viel mehr aufmerksamkeit bekommst. wikipedia ist kein spielplatz. --bluntnicht gut? 21:53, 26. Okt. 2008 (CET)
- Welche schattenspieler? musst du denn auch nach meiner sperre für 3 tage noch unmut stiften, blunts?? -- Jesololido 22:06, 26. Okt. 2008 (CET)
Blunts, JD ihr zwei seit ja nur mehr auf mich verschossen, immer wenn was was passierrt bin ich schuld. und jetzt habts ihr das erreicht was ihr wollt: ich bin gesperrt für 3 tage.
gratulation blunts, JD jetzt bist du am ziel.Und wie fühlt man sich? -- Jesololido 22:06, 26. Okt. 2008 (CET)
- erzähl doch keinen scheiss. du hast dich grade als Veneto1 registriert und hier rumgepöbelt wie ein weltmeister. --bluntnicht gut? 22:07, 26. Okt. 2008 (CET)
- weißt du blunts, ich wollte nur konstruktiv mitarbeiten und auch versuchen mich mit den neuen richtlinien zu verstehen aber wenn man dann gleich wieder gesperrt wird, vergeht ein schon der mut -- Jesololido 22:10, 26. Okt. 2008 (CET)
- erzähl doch keinen scheiss. du hast dich grade als Veneto1 registriert und hier rumgepöbelt wie ein weltmeister. --bluntnicht gut? 22:07, 26. Okt. 2008 (CET)
Kann sein, kann aber auch nicht sein. --JörgDraegerFan 22:09, 26. Okt. 2008 (CET)
- Jörg übernimm du den Kampf bitte! -- Jesololido 22:11, 26. Okt. 2008 (CET)
- ;-) --JörgDraegerFan 22:14, 26. Okt. 2008 (CET)
- Ich finde dieses affentheater hier gigantisch -- Jesololido 22:15, 26. Okt. 2008 (CET)
- ;-) --JörgDraegerFan 22:14, 26. Okt. 2008 (CET)
Wenn ich noch......
....eine Seitenangabe die ich lesen soll bekomme, drehe ich fast durch. Ich kenn den text dieser Seiten schon fast auswendig und will es nicht mehr lesem -- Jesololido 22:21, 26. Okt. 2008 (CET)
- Warum richtest du dich dann nicht daran? -- Rainer Lippert 22:26, 26. Okt. 2008 (CET)
- Habe ich ja, und versuch ich ja auch, aber JD verlangt dass ich alles hunderttausendmal erkläre. Ich bin ja gewollt nach den Richtlinien zu arbeiten, allerdings muss man mir schon ein wenig Zeit geben, -- Jesololido 06:41, 27. Okt. 2008 (CET)
Regionales
(Nachrichten an den Johann Jaritz vom 21:44, 24. Okt. 2008 (CEST)) Habe gesehen, dass du dich um die Regionen Friaul, Kärnten kümmerst. Ich komme aus Villach, genauer Gritschach und habe die Ortteile von Villach erstellt. Allerdings habe ich zu Fellach auch Völkendorf gestellt, und ich habe gesehen, dass du zahlreiche Fotos von Völkendorf gemacht hast.
Es ist komisch, dass es auch Kärntner hier gibt, da ich hier sonst mit Deutschen schreibe, Schau dir mal die Stadteile Lind, St.Leonhard und Auen an. Habe die kleineren Ortteile zu diesen geordnet, eigener Artikel zahlt sich nich aus. Du kannst gern was dazuschreiben, solltest du was wissen.
Zu Friaul: ich bin ein großer Interessierter an dieser Regione, ebenso des Venetos und reise so oft es geht dorthin. Im Friaul kenn ich fast jeden Ort und jede Straße. Habe die Bilder des Canal del Ferro, des Lago di Cavanazzo, Tagliamento, ... gesehen. Fahre immer in kurzen Tagesausflügen ins Friaul. Wenn ich den ganzen Tag fahre, darf es auch weiter sein, Venedig, Bologna, ... Ich liebe die Landschaft und habe viele Bücher daheim, vielleicht kennst du Friau-Julisch-Venetien - Das Große Reisebuch vom Carinthia Verlag. Ich war auch schon auf den Pässen östlich von Gemona und auch in San Daniele (Umgebung).
Bist du oft in Friuli- Venezia-Giulia? Die Bilder sind einfach nur toll! Wollte nur mal was da lassen, damit du weißt, dass es mehr Friaul-Fans gibt.
Noch was, in der Provinz Udine fehlen noch einige Gemeinden. Hast du die bisherigen erstellt? Ich habe die Gemeinden der Provinz Venedig komplett erstellt.
Habe gerade gesehen, dass dich Slowenien auch interessiert. Mich auch! Ich fahre auch durch Slowenien öfter und fuhr schon oft durch das Socatal über den Vrsic-Pass oder durch die Hügeln der Goriska Brda. Auch im slowenischen Istrien hat man mich schon oft gesehen, nur der Osten wird etwas venachlässigt, die Region Catez - Novo mesto besuche ich öfter.
Kennst du Rosenbach?
- Als leicht verspätete Antwort auf Deine wohlwollenden Nachrichten an mich stelle ich ein Foto, welches ich gestern in Venzone beim Kürbisfest (Festa della Zucca) in Venzone geschossen habe.
Festa della Zucca in Venzone
- Ja, ich bin ein Friaul-Julisch Venetien - Fan, auch wenn ich während des Jahres 2008 nur mehr wenige Fahrten dorthin unternommen habe. Das rührt daher, dass ich mehr mit der Kärntner Heimat beschäftigt war und bin, daher meine Lieblings-Regionen Slowenien und Friaul etwas zu kurz kamen. Ich hoffe, dass sich das in absehbarer Zeit wieder ändern wird, da noch viel zu tun ist und etliche Gemeinden in der deutschen Wikipedia noch nicht vorgestellt werden. Meine Bewunderung für Deine umfassende Arbeit zu den italienischen Autobahnen und Gemeinden im Veneto. Du hast ein wunderbares Steckenpferd, nämlich das Reisen, auserkoren. Und meiner Meinung nach die besten Gebiete weltweit, da auch ich ein absolut überzeugter Fan dieser Gegenden bin.
- Ja, in Villach bin ich auch des öfteren, mir gefällt Deine Heimatstadt mit Umgebung sehr, Villach besitzt einen eigenen Charme, nicht von ungefähr wird die Draustadt auch der Alpenstern genannt. Deinen Wohnort Gritschach kenne ich leider nicht persönlich, aber Deine Fotos sind sehr schön gelungen und geben mir einen perfekten Überblick über die Lage Deiner Wohngemeinde, vielleicht klappt einmal ein Treffen in Villach, wenn es unser beider knapp bemessene Zeit zulässt. Aber ich denke schon, dass man sich unter Kollegen auch mal zwecks Gedankenaustausch sehen kann.
- Gratuliere auch zu Deinem schönen Auftritt in Deinem Portrait, wo Du Dich und Deine Wiki-Arbeit sehr distinguiert darstellst. Rosenbach kenne ich nicht wirklich, ich glaube, über diese Orte zu berichten, bleibt Dir vorbehalten, die „Berufs-Ethik“ verbietet mir ein „Wildern“ in Deinen Orten. Aber das ist bitte mit einem kleinen Augen-Zwinkern zu verstehen.
- Herzliche Grüße von Johann Jaritz vom 05:49, 26. Okt. 2008 (CET))
Danke! Denn du bist hier der einzige der meine Arbeit schätzt, andere sagen deutlich es war umsonst oder geh weg. Bin gerade für zwei Wochen gesperrt worden. Das heißt in der Sprache von manchen zwei Danke zusagen. ich bin so enttäuscht, nach alldem was ich getan habe. -- Jesololido 16:29, 27. Okt. 2008 (CET)
Sperrumgehung...
...ist meistens ohnehin nicht sinnvoll und erst recht blöd, wenn man sie ungeschickt macht. Grüße, j.budissin+/- 07:05, 27. Okt. 2008 (CET)
Warum bin ich bitte jetzt 2 wochen gesperrt. wiist ihr was, ihr wollt mich loswerden! -- Jesololido 13:58, 27. Okt. 2008 (CET)
- Wegen Umgehung deiner ersten Sperre. Steht auch in der öffentlich einsehbaren Begründung. -- j.budissin+/- 14:25, 27. Okt. 2008 (CET)
- Weißt du , ich fühl mich hier sowas von unerwünscht -- Jesololido 14:27, 27. Okt. 2008 (CET)
Deine Artikel....
.... sind zwar alles ganz gute ideen, wie Obere Adria, Italienische Adria aber alle mitsamt ausbaufähig, keine quellen, listenartige beschreibungen auch die Autobahnen gute idee, aber alles etwas schwach gebaut. Ich würd mal sagen du leistest zwar gute Arbeit aber du machst immeer ohne quellen und immer nur kliene artikel, ich würd vorschlagen du schaust mal wie alles läuft und ich finde du arbeitest zwar gut und kräftig mit. aber machst einiges falsch.! Habe ein paar QS-Anträge gestellt. weitere fologen, auch löschanträge könnten dabeis ein. Schönen Tag noch! --Joni90 13:06, 27. Okt. 2008 (CET)
geh nun mal....
da ich für zwei wochen gesperrt wurde, manche hier mich wie abfall behandeln und ich das gefühl habe hier nicht willkommen zu sein, werd ich einfach mal eine zweit lang verschwinden,
vielleicht tun mir und auch euch (admins) diese auszeit gut, da ich ja wirklich versuchen wollte nach Quellen, Einzelnachweise nach den Richtlinien zu arbeiten. Ich habe viel für Wikipedia getan, Artikel oft einen ganzen Tag lang erstellt und das über Wochen.
Ich möchte noch kurz was zur Errinerung sagen: Ich war nie der Verursacher des WzG Problems man muss ich nur den Versionsverlauf anschauen. ich habe mich leider nur in der Diskussion zuviel hineingelegt, denn es waren andere die dort arbeiteten. Danach habe ich (leider) die meiste Schuld aufgeladen bekommen, der rest dagegen keine. Ich bin (natürlich) entäuscht, dass man Autoren die wirklich was erstellt haben einfach so hinauseckelt. Ich wollte und will doch nur in Ruhe an diesen wunderschönen Projekt namens Wikipedia weiterarbeiten, aber wie kann ich das mit einer 14 tägigen Sperre? Ich meine ich wollte mich wirklich nach den Richtlinien halten aber ich hatte leider keine Gelgenheit mehr. Nun muss ich wohl, auch wenn ich es nicht will von Wikipedia für einige Zeit Abstand nehmen. Ich weiß die Stimmug gewisser Admins schon wenn sie diesen Beitrag lesen sollten: "Na endlich!Der ist endlich weg!" . Und ich weiß dass ich zahlreiche Fehler in der Vergangenheit gemacht habe, die ich leider nun nciht mehr ausbessern kann.
Ich habe in den Artikeln unwissend falsch gearbeitet , keine Quellen eingebracht, Einzelnachweise missachtet, URV verletzt und ncoh viele mehr.... Dann habe ich auch blunts und JD persönlich angegriffen und beleidigt was nicht richtig war und wirklich falsch war.
Nun kann aber ich nichts mehr tun außer zu sagen: Rückblickend hat mich die Arbeit hier immer fasziniert und beeindruckt. Aber nun ist es leider vorbei! Schöne Zeit noch an alle die ich hier kennengelernt habe und arbeitet gut weiter hier an diesen einzigartigen, tollen Projekt!!!
P.S: Entschuldigung an alle die ich angegriffen habe und auch die viele Nerven gekostet habe.
Auf Wiedersehn! - Arivederci! - Good Bye! ! -- Jesololido 14:13, 27. Okt. 2008 (CET)
- Du kannst in zwei Wochen gerne wieder mitarbeiten, wenn du dich in der Zwischenzeit (so wie du es ja offenbar ohnehin vorhattest) mit ein paar elementaren Grundsätzen für die Arbeit hier vertraut machst. Komm bitte nicht auf die Idee, deine Sperre ein weiteres Mal zu unterlaufen, das wäre nicht gut für deinen Benutzeraccount. Grüße, j.budissin+/- 14:28, 27. Okt. 2008 (CET)
Ruhepause!
Bin bis zum 10.11 nicht anwesend, beantworte aber Diskussionsbeiträge. Sollte irgendjemand hier etwas gegen diese Sperre haben bzw. meine Arbeit würdigen möchte er sich hier dazufügen. Ich bedanke mich und wünsche noch eine schöne Zeit die ich auch gerne gehabt hätte!
- Wer meine Arbeit schätzt: (möchte hier hinunter seinen Namen stellen!) -- Jesololido 16:33, 27. Okt. 2008 (CET)
- --Fernsehfan 16:39, 27. Okt. 2008 (CET)
- --JörgDraegerFan 18:22, 27. Okt. 2008 (CET)
- --Serien-Fan 17:48, 28. Okt. 2008 (CET)
hallo, hiermit informiere ich dich über die checkuseranfrage gegen dein benutzerkonto wegen dem vorwurf der sperrumgehung mit sockenpuppen. näheres kannst du hier lesen. anmerkung kannst du auf deiner disk hier hinterlassen. ich werde sie dann zur anfrage dazu schreiben. gruß --bluntnicht gut? 18:42, 27. Okt. 2008 (CET)
Ich habe nicht mehr viel zu sagen, aber ich will doch nur endlich wieder mitarbeiten!!! Ich liebe Wikipedia und würde es sehr schade finden nicht mehr hier mitzuarbeiten -- Jesololido 18:50, 27. Okt. 2008 (CET)
ich wollte endlich wieder arbeiten und mich auch an die regeln halten, ich bin nur mehr ganz und gar enntäuscht nach der vielen arbeit. -- Jesololido 18:53, 27. Okt. 2008 (CET)
blunts, ich verstehe deinen haß nicht, übrigends meine Edit-wars bei WzG Artikel waren gering und da gbs andere -- Jesololido 19:43, 27. Okt. 2008 (CET)
- ich hasse dich nicht. ich rede jetzt seit über zwei wochen fast täglich mit dir und du hast immer noch nichts kapiert, sondern kommst mit ausflüchten, ausreden oder nicht eingehaltenen versprechungen. schreist überall rum von wegen krise, krieg usw. und dabei geht es mir und allen beteiligten admins und wirklichen autoren nur darum, dass wir hier eine enzyklopädie erstellen, die nun mal auf gewiessen grundregeln aufbaut (die wp:-dinger spar ich mir mal) und du nutz jede gelegenheit uns zu zeigen, dass dir das scheiß egal ist und du nur auf deine art mitspielen willst. weißt du, ich mache das hier nicht erst seit gestern und habe schon mehr als einen autor etwas gecoacht. du bist mit jörgdrägerfan mit großem abstand einer der kompliziertesten fälle.
- naja, deine ganzen persönlichen angriffe gegen mich (udssr-zensur hat wirklich getroffen: ich habe quellen gefordert und nichts unterdrückt!) und deine spielchen mit den diversen konten haben meine meinung von dir nicht grade gebessert. verrätst du mir wie alt du bist? --bluntnicht gut? 20:07, 27. Okt. 2008 (CET)
- Das Alter von dir, Jesololido, würde mich auch interessieren ;-) -- Rainer Lippert 20:10, 27. Okt. 2008 (CET)
- Also ich habe versucht nach den neuen Richtlinien zu arbeiten und werde das auch in Zukunft tun. Nur müsst ihr mir schon ein, zwei Wochen umstellungszeit geben, weißt du blunts, da ich nicht so um meinen account kämpfen würde wenn es mir nichts bedeutet. Ich liebe die Arbeit hier sehr und leider bin ich schon ein wenig zu viel Wikipedia-Interessiert. Ich habe diese Dinge (Quellen, u.s.w.) ja nicht absichtlich gemacht, ich wusste es ja bisher nciht. Nun nach den wochenlangen Diskussionen habe ich es sehr wohl verstanden und bin auch bereit so zu arbeiten. Nur möchte ich dass nicht ich die Schuld am Edit-War in WzG bekomme. denn ich bin eher der dritte als der erste dort. Wenn nicht sogar der vierte. Ich bin erst seit anfang august hir angemeldet und habe dann viele, viele Tage damit verbracht autobahnen zu erstellen. deswegen sind diese auch so schlecht, da ich sie ganz am Anfang erstellt habe. Ja ich habe auch edits nach diesen diskussionen noch ohne quellen gemacht und dann recht komische erkärungen abgegeben. Aber und das will ich klarstellen: Ich bin sehrwohl lernfähig., lerne sogar echt gerne neue Dinge kennen. Sollte ich wieder entsperrt sein, werde ich mich umlängst um Quellenangaben, Einzelnachweise, Was Wikipedia nicht ist, belege, kümmern und es auch richtig einstellen. aber ich brauche zeit zum herumprobieren und kann nicht auf knopfdruck so arbeiten. hätte mich jemand von anfang daraufhingewiesen wäre es leichter gekommen, aber ich habe von anderen leider den stil wie man bearbeiet übernommen.
- Blunts für meine persönlichen Beleidigungen werde ich mich entschuldigen!Entschuldigung ilt auch für JD -- Jesololido 20:23, 27. Okt. 2008 (CET)
- Wie schon Nora bei WzG Bewiesen hat, ich werde mich ändern! -- Jesololido 20:25, 27. Okt. 2008 (CET)
- wenn du mich überzeugen willst beantworte die folgende frage ehrlich: Joni90 und Veneto1 warst du, oder?--bluntnicht gut? 20:47, 27. Okt. 2008 (CET)
- Ja die war ich, aber nicht weil ich schaden wolte sondern weil ich umbedingt editieren wollte. Ich weiß es war komplett falsch und es ist verboten, habe es nciht meinetwegen gemacht sondern um zu editieren. Nach diesem Geständnis erwartet mich sowieso eine lange strafe, aber auch ohne hätte ich eine bekommen. Wie gesagt wollte damit nicht schaden nur editieren. Hoffe du bist nun zufrieden und glaubst mir endlich dass ich das alles nur mache weil ich die Arbeit hier gern habe. Aber da ich jetzt gesperrt werde,kann ich ja nichts mehr für dieses tolle projekt tun. Habe mir die seiten über sochenpuppen durchgelesen, wollte aber nicht schaden sondern einfach nur einen freien zugang zum porjekt wikipedia, das toll ist haben. Gut das das jetzt raus ist, mal sehen welche sperre kommt; -- Jesololido 20:55, 27. Okt. 2008 (CET)
- Auch das kommt Nora wieder gleich, auch sie hat alles gestanden und dann die Konsequenzen auf sich genommmen; -- Jesololido 20:57, 27. Okt. 2008 (CET)
- wenn du mich überzeugen willst beantworte die folgende frage ehrlich: Joni90 und Veneto1 warst du, oder?--bluntnicht gut? 20:47, 27. Okt. 2008 (CET)
- Jaja, Pathos ist etwas Nettes... Aber den ganzen Aufstand hättest Du Dir sparen können. Der zweite Edit auf Deiner Diskussionsseite - der erste stammte von Dir selbst - war ein Begrüßungstext mit exakt jenen Links auf die Hilfs- und Regelseiten, die Du jetzt als "Hättet Ihr doch von Anfang an sagen können!" anmahnst: [6]. Nun denn. --Carol.Christiansen 21:04, 27. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe gesagt das ich viele Fehler gemacht habe aber ich will nun arbeiten, ich habe ja alles gesagt dazu -- Jesololido 21:07, 27. Okt. 2008 (CET)
- Jaja, Pathos ist etwas Nettes... Aber den ganzen Aufstand hättest Du Dir sparen können. Der zweite Edit auf Deiner Diskussionsseite - der erste stammte von Dir selbst - war ein Begrüßungstext mit exakt jenen Links auf die Hilfs- und Regelseiten, die Du jetzt als "Hättet Ihr doch von Anfang an sagen können!" anmahnst: [6]. Nun denn. --Carol.Christiansen 21:04, 27. Okt. 2008 (CET)
- Dann sei bitte so freundlich und unterlasse nachweislich falsche Anschuldigungen gegen die Vorgehensweise in der Community. Fakt ist: Du hättest von Anfang an korrekt arbeiten können, wenn Du Dich um die angebotenen Hilfen gekümmert hättest. Zieh Dir also bitte den Schuh selber an. Verärgert, --Carol.Christiansen 21:11, 27. Okt. 2008 (CET)
- Entschuldigung, aber ich hatte mich halt an den Stil dvon anderen gehalten als an euch -- Jesololido 21:12, 27. Okt. 2008 (CET)
- hast du noch irgenwelche anderen konten eingesetzt im laufe der diskussion um wzg? carol, lass mich bitte kurz mit jesolo alleine. --bluntnicht gut? 21:13, 27. Okt. 2008 (CET)
- Dann sei bitte so freundlich und unterlasse nachweislich falsche Anschuldigungen gegen die Vorgehensweise in der Community. Fakt ist: Du hättest von Anfang an korrekt arbeiten können, wenn Du Dich um die angebotenen Hilfen gekümmert hättest. Zieh Dir also bitte den Schuh selber an. Verärgert, --Carol.Christiansen 21:11, 27. Okt. 2008 (CET)
- Nein, denn die Konten weiß ich vom forum gehören anderen und ich kann das hoch und heilig verbinden beid er WzG Diskussion habe ich keine weiteren Konten außer den zweien verwendet -- Jesololido 21:16, 27. Okt. 2008 (CET)
- Was passiert jetzt mit mir? -- Jesololido 21:18, 27. Okt. 2008 (CET)
- wie es nun genau weiter geht wird sich noch zeigen. ich empfehle dir deine derzeitige sperre bis zum ende hin zu respektieren und so lange einen bogen um wikipedia zu machen. auch hier auf deiner diskussionsseite würde ich an deiner stelle vorerst nicht mehr editieren. nutze doch die zeit um bei dir zuhause auf deinem rechner an den autobahnartikeln zu arbeiten und die quellen heraus zu suchen.--bluntnicht gut? 21:21, 27. Okt. 2008 (CET)
- OK. Aber ich wollte auch wegen den Konten niemanden reizen oder es absichtlich machen. aber diesen Benutzer:Hofer23 habe ich gestern áuch ncoh erstellt. damit wars aber.
- Ich geh jetzt und werde ein bisschen Pause machen. Aber ich arbeite gerne bei Wikipedia sodass ich gern mal wieder arbeiten würde.
- zu den quellen der autobahnen: Quellen Leider alle aus der italienischen Wikipedia, war Anfang August da wusst ich es noch nicht -- Jesololido 21:25, 27. Okt. 2008 (CET)
- hofer23 ist gesperrt. der rest wird sich ergeben. --bluntnicht gut? 21:31, 27. Okt. 2008 (CET)
Die Frage des Alters blieb leider von dir unbeantwortet, wollte ich dich früher auch schon stellen. Die Art und Weise deines Editierverhalten lässt mir auf einen jungen Benutzer schliessen. Habe ich Recht oder liege ich falsch? Ps. mein persönliches Urteil über das Verhalten hängt auch vom Alter ab. Jungen Benutzern verzeihe ich eher ein paar Schnitzer als älteren, die es aufgrund der Lebenserfahrung eigentlich besser wissen sollten. Vielleicht geht es anderen auch so. --Micha 09:35, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich bin noch eher jünger als älter sagen wir mal so unter 30 -- Jesololido 13:37, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich hätte noch eine Frage: Könnte ich meine Benutzerseiten in den zwei Wochen bearbeiten oder ist das nicht möglich? Wenn es gehen würde wäre ich sehr dankbar. Ich würde gerne meine Benutzerseiten bearbeiten, wenn es möglich wäre. Danke
- Kann man die Sperre nicht bitte um eine Woche kürzen? Zwei Wochen sind ja solang -- Jesololido 14:03, 28. Okt. 2008 (CET)
- und ich würde mich auch an die Richtlinien halten. aber zwei Wochen ohne Wikipedia... -- Jesololido 14:08, 28. Okt. 2008 (CET)
- könnte man auch sagen unter 20? --bluntnicht gut? 14:09, 28. Okt. 2008 (CET)
- ah, zum alter Ja aber viel weiter runter gehts dann nicht mehr -- Jesololido 14:11, 28. Okt. 2008 (CET)
- könnte man auch sagen unter 20? --bluntnicht gut? 14:09, 28. Okt. 2008 (CET)
- Zum Alter: Mir stellt sich die ganze Zeit die Frage, ob du jünger oder Älter als zehn Jahre bist. Beantwortest du das auch noch, Jesololido? -- Rainer Lippert 14:29, 28. Okt. 2008 (CET)
- Natürlich älter als zehn, in der zweiten häfte zum 20 angesiedelt -- Jesololido 14:34, 28. Okt. 2008 (CET)
- Zum Alter: Mir stellt sich die ganze Zeit die Frage, ob du jünger oder Älter als zehn Jahre bist. Beantwortest du das auch noch, Jesololido? -- Rainer Lippert 14:29, 28. Okt. 2008 (CET)
- Hmm, 16, oder 17 also? Glaube ich dir jetzt zwar irgendwie nicht, aber nun gut. -- Rainer Lippert 14:41, 28. Okt. 2008 (CET)
- Nein 1, 2 Jährchen dazu -- Jesololido 14:42, 28. Okt. 2008 (CET)
- Hmm, 16, oder 17 also? Glaube ich dir jetzt zwar irgendwie nicht, aber nun gut. -- Rainer Lippert 14:41, 28. Okt. 2008 (CET)
- Also 18, 19??? Warum machst du daraus so ein Geheimnis? Schämst du dich für dein Alter? -- Rainer Lippert 14:45, 28. Okt. 2008 (CET)
- Nein natürlich nicht, wollte mein alter nur öffentlich nicht angeben. -- Jesololido 15:19, 28. Okt. 2008 (CET)
- Also 18, 19??? Warum machst du daraus so ein Geheimnis? Schämst du dich für dein Alter? -- Rainer Lippert 14:45, 28. Okt. 2008 (CET)
Frage
- du kannst deine benutzerseite aus technischen gründen nicht bearbeiten. eine freigabe einer einzelnen seite ist nicht möglich. deine sperre wird auch nicht verkürzt werden. eigentlich kannst du froh sein, dass es bei den zwei wochen bleibt. --bluntnicht gut? 14:16, 28. Okt. 2008 (CET)
- Das heißt also zwei wochen sperre, na das wird hart, eine woche würde ja nach dem geständnis eigentlich reichen, obwohl die vorfälle der letzten wochen von mir ja hart waren und falsch. Aber ich will bestimmt wieder mitarbeiten auch wenn ich nun leider zwei wochen ohne wikipedia arbeiten muss.
- blunts, ich arbeite so gerne an wikipedia mit, habe aber was alles falsch gemacht in den letzten Tagen und Wochen und ich ´bereue es auch. Ich versteh natürlich dass du die sperre nciht verkürzen willst, nach allen was passiert was. Aber erstmal in den letzten Wochen bin ich draufgekommen, das quellenlose artikel keinen sinn haben. aber natürlich werde ich auch nach den geständnis die zwei wochen sperre auf mich nehmen. Zum verlängersgrund:Ich wollte mit der sperrumgehung nie schaden, aber ich arbeite so gerne hier mit und liebe die arbeit, deshalb habe ich es nicht ertragen solage gesperrt zu sein und da habe ich halt die benutzerkonten gegründet. habe das nie aus missbrauchlichen gründen gemacht, eher deswegen weil ich unbedingt schreiben und editieren wollte.
- Dann steht auch noch "pöbelei" ja das stimmt wirklich und dafür habe ich die sperre sicherlich verdient. nach den vielen beleidigungen der letzten wochen ist es vielleicht gut so. Aber ich habe das irgenwie alles getan weil ich glaubte es sei das beste für wikipedia (persönliche bleidugungen bringen niemanden was, das weiß ich jetzt) und ich habe auch mich in dieses thema hineingesteigert. Nun habe ich nichts davon, außer eine zweiwöchige sperre. Und auch die quellenverletzungen habe ich nie absichtlich getan ich wusst es nur nicht. Nun werde ich natürlich Quellen einbringen, denn wenn ein artikel keine überprüfbaren aufgaben enthät ist er nichts wert, weil jeder was anderes behaupten kann. ich habe das auch noch bis zuletzt gehtan, und verstehe nun endlich dass eigene ansichten hier nicht angebracht sind. Nach diesen ganzen Punkten die ich falsch gemacht habe verstehe ich natürlich die zweiwöchige sperre nur da ich wikipedia- arbeit ja gerne mache und nie absichtlich schaden wollte wird das eine verdammt lange zeit werden. Ich habe natürlich unwissentlich geschadet und auch nach unzähligen diskussionen noch immer weiter geschadet. ich erhoffe mir davon nur, dass man versteht warum ich diese Sachen gemacht habe und bereit bin wirklich und ehrlich wieder mitzuarbeiten. Daher würde eine Sperrverkürzung mir sehr gut gegeben, da die zwei punkte die angegeben waren, nur eine leider absichtlich begannen worden ist, der zweite (sperrumgehung) war nur damit ich bei diesen wunderbaren projekt mitarbeiten kann. Und diese Mitteilung meine ich wirklich ernst und nicht einfach so, wenn das einige vielleicht meinen. Ich werde natürlich verstehen und es akzeptieren nach diesen Vorfällen die Sperre leider absitzen müssen. -- Jesololido 14:34, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ich möchte mich auch bei JD, blunts offiziel entschuldigen und endlich wieder bei Wikipedia gut und richtig mitarbeiten können. -- Jesololido 14:41, 28. Okt. 2008 (CET)
- Blunts, möchte mich auch noch wegen meiner aussage über die zensur und anderen beleidigungen entschuldigen, ebenso bei JD, -- Jesololido 16:44, 28. Okt. 2008 (CET)
- ich akzeptiere deine entschuldigung gerne. bitte gönne dir eine wikipedia pause bis deine sperre abgelaufen ist. soll ich diese seite schützen, so dass dir das leichter fällt? --bluntnicht gut? 16:47, 28. Okt. 2008 (CET)
- Nein, aber ich mache jetzt schon Pause beantworte nur mehr auf dieser Seite die Fragen die ich bekomme. Bin schon bei WzG Fanseite tätig jetzt -- Jesololido 17:50, 28. Okt. 2008 (CET)
Wege zum Glück Fanseite
Ist die WZG Fanseite schon aktiv? Kannst du mir den link geben? --Fernsehfan 17:56, 28. Okt. 2008 (CET)
- Ja die ist schon länger aktiv. Der Link ist Fanseite
- Wenn du mitarbeiten möchtest gibt es aber eine andere Seite, die ist: Arbeiten Aber dort muss ich erst mit den anderen Sprechen ob wir dich aufnehemen,dann kannst dich anmelden und die seite mit gestalten. Gib mir bitte bekannt ob du nur anschauen willst die Seite oder mitarbeiten willst!. -- Jesololido 19:13, 28. Okt. 2008 (CET)