Peter Hein
Peter Hein (* 1957) ist ein deutscher Musiker und war einer der Pioniere des Punk in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Band Fehlfarben.
Biografie
Einer der ersten Vertreter der im Jahre 1976 in Deutschland aufkommenden Punk-Szene. In Düsseldorf galt Hein (nannte sich selbst Janie J. Jones) unter den Punks der 1.Generation als eine Art "Chef". Dort hat er immer wieder neue "Trends" verursacht. So war er der erste düsseldorfer Punk der eine schwarze Lederjacke trug. 1977 wurde er von Franz Bielmeier zur Band Charley's Girls rekrutiert. Dort wurde er Sänger und Texter. 1978 wurde die Band aufgelöst und gleichzeitig, die fast personalidentische Band Mittagspause gegründet. 1980 wurde Mittagspause aufgelöst und die Fehlfarben wurden gegründet.
Der Split mit der Punk-Bewegung
1982 verlies er die Fehlfarben aus diversen Gründen. Der Hauptgrund ist wohl die Verbannung durch die 2.Generation Punks, die die Szene immer mehr Brutalisierten und Alkoholisierten und "Kunst-Wichser" wie Hein als "Punk-Verräter" bezeichneten. Hein fand, dass die Punk-Bewegung durch die Ideologisierung (Anarchie, Alkohol, Drogen, Sex, Gewalt und "gammeln") und Ausgrenzung von Leuten die nicht nach diesen Ideologien leben wollten, ihren Schwung verliere. Ein weiterer Grund ist wohl seine damalige paradoxe Lebensweise. Morgens arbeitete er bei der Firma Xerox und Nachmittags war er der Punk "Janie", der im düsseldorfer Szenetreffpunkt, dem Ratinger Hof der "Chef" war. Um seine Position und Arbeit bei Xerox ranken bis heute diverse Legenden.
Literatur
Teipel, Jürgen: Verschwende Deine Jugend : ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001. (ISBN 3518397710)
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Hein, Peter |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker und war einer der Pioniere des Punk in Deutschland |
| GEBURTSDATUM | 1957 |