Vulkameter
Ein Vulkameter ist ein Messgerät, mit dem man die Vulkanisation von Kautschuk- und Gummi-Mischungen messen oder einstellen kann.
Das Messprinzip: Eine definierte Menge einer unvulkanisierten Mischung wird zwischen zwei Metallkammern Druck und Temperatur ausgesetzt. Die Vulkanisation setzt nun ein, es werden Brücken im Molekül gebildet und die Mischung vernetzt immer mehr. Der untere Teil der Kammer bewegt sich ein paar Winkelgrade hin- und her, der obere Kammerteil enthält einen Kraftaufnehmer, der die Auslenkung misst und auf einen Schreiber überträgt bzw. die Daten zu einem PC schickt.
Ist der Vorgang abgeschlossen, erhält man eine Hüllkurve, deren Zeit- und Auslenkungswertepaare mathematisch ausgewertet werden. So kann beispielsweise der Grad der Vernetzung nach einer bestimmten Zeit ebenso bestimmt werden wie auch die benötigte Zeit, um das Material einen gewünschten Prozentsatz zu vernetzen.
Ohne Vulkameter wäre die Überwachung und die gezielte Entwicklung von Gummimischungen nicht möglich.
Weblinks
- [1] - Webseite der Fa. Göttfert, Hersteller von Vulkametern