Zum Inhalt springen

Augsburger Panther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2005 um 13:46 Uhr durch 217.2.102.102 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Augsburger Panther
Gründungsjahr: 1878 Augsburger EV
Größte Erfolge:
Meisterschaften, Pokalsiege
Eishalle:
Name: Curt-Frenzel-Stadion
Adresse: Senkelbachstraße 2; 86153 Augsburg
Eigentümer: Stadt Augsburg
Kapazität: 7.774 Zuschauer (offiziell [1])
Auslastung 2004/05 113.498 (26 Spiele), ø4.365
Platzierungen letzte 10 Jahre:
2004/05 Vorrunde Platz 7, Playoff-Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin ausgeschieden
2003/04 Platz 9
2002/03 Platz 8
2001/02 Platz 14
2000/01 Platz 8
1999/2000 Platz 8
1998/99 Platz 7
1997/98 Platz 11
1996/97 Platz 8

Die Augsburger Panther sind ein Eishockey-Club der südbayerischen Stadt Augsburg. Der Gründungsname des Stammvereins lautete Augsburger EV.

Club-Geschichte

Der Augsburger EV wurde 1878 gegründet, sein erstes Eishockeyspiel richtete er jedoch erst 1929 aus. Während des Zweiten Weltkrieges spielt der AEV in der höchsten Spielklasse. Danach kommt es zu einem Neubeginn unter dem Namen HCA "Yellow Tigers". 1948 erreicht man die süddeutsche Meisterschaft. 1953 kommt es erneut zu einer Umbenennung, aber es stellen sich keine weiteren Erfolge ein. 1962 wird ein weiterer Neubeginn unter Curt Frenzel mit dem alten Namen AEV gewagt. Sechs Jahre später endlich der Aufstieg in die erste Bundesliga. In der Saison 1969/70 schafft man unter dem späteren Bundestrainer Xaver Unsinn einen 5. Platz. Die folgenden Jahre sind von einem steten Auf- und Abstieg geprägt. (1974 2. Bundesliga /1976 Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga / 1977 Abstieg in die 2. Bundesliga / 1978 Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga)

1979 zieht sich der AEV aus wirtschaftlichen Gründen in die Oberliga zurück doch schon 1981 erfolgt der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 1987 ein erneuter Rückzug in die Oberliga. Nach dieser wechselhaften Zeit soll ein Neubeginn unter neuem Management für stetigere Erfolge sorgen.

Dies gelingt auch : 1989 Aufstieg in die 2. Bundesliga und der AEV sichert sich in den nächsten Jahren den Klassenerhalt. 1993 verfehlt der AEV nur ganz knapp den Einzug in die 1. Bundesliga. Pünktlich zur Gründung der DEL im Jahr 1994 steigt auch der AEV in diese Klasse auf und ist so von Beginn an dabei.

Die Profimannschaft des AEV nennt sich nun Augsburger Panther und firmiert in Form einer GmbH. Größere Erfolge haben sich in der DEL noch nicht eingestellt, jedoch wurden die Play-Offs schon mehrfach erreicht.


Trainer

Benoit Laporte


Berühmte Trainer und Spieler