Zum Inhalt springen

Nordseewerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2005 um 20:11 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nordseewerke Emden

Die Schiffswerft Nordseewerke GmbH (NSWE) ist eine Traditionswerft in Emden (Ostfriesland), die Marine- und Sonderschiffe baut. Sie gehört heute zur ThyssenKrupp Werften GmbH.

Das Unternehmen wurde am 11. März 1903 gegründet und zählt zu den ältesten Werften Deutschlands. Anfänglich baute man diverse leichte Nutzschiffe und geriet so an den Rand des Konkurses, so daß die Stadt Emden eingreifen mußte. Durch einen erheblichen Ausbau der Struktur war NSWE bald fähig, große Schiffe zu bauen, und die Lage besserte sich entscheidend.

Im Ersten Weltkrieg wurde die Werft komplett mit Aufträgen der Kaisermarine ausgelastet, für die sie Minenräumer und Vorpostenboote baute. Im Zweiten Weltkrieg baute die Werft insgesamt 30 U-Boote für die Kriegsmarine: 22 vom Typ VIIc und 8 vom Typ VIIc/41. Zehn weitere Schiffe wurden nicht fertiggestellt.

Heute hat die Werft ca. 1400 Beschäftigte in den drei Bereichen Marineschiffbau, Handelsschiffbau und Schiffsreparatur.

Die neuste U-Boot-Generation, die bei NSWE gebaut wird, ist die hochentwickelte U-Boot-Klasse 212a im Verbund mit HDW. Ein weiteres Spezialboot, das Anfang 2004 abgeliefert wurde, ist die "Planet", die im Auftrag der Bundeswehr als Wehrforschungs- und Erprobungsschiff in SWATH-Technologie gebaut wurde.

Momentan gibt es Spekulationen um einen bevorstehenden Verkauf der Werft an HDW.

Siehe auch: