Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Berlin-Jurist

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2008 um 11:29 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (zwiebelfisch-kritik-kritik: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Berlin-Jurist in Abschnitt zwiebelfisch-kritik-kritik

Auf alle Diskussionsbeiträge auf dieser Seite werde ich auch hier antworten, um die Diskussion nicht zu zerfasern und für Andere besser lesbar zu machen. Inhaltliche Diskussionen zu einzelnen Artikeln sollten aber besser auf der entsprechenden Diskussionsseite geführt werden

Ältere Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv, im Archiv2, im Archiv3, im Archiv4, im Archiv5, im Archiv6, im Archiv7, im Archiv8, im Archiv9 , im Archiv10, im Archiv11 und im Archiv12.



Und schon wieder hats einen erwischt...

Gratulation zum Geburtstag. Grüsse --J. © RSX 13:10, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wir werden alle nicht jünger, trotzdem alles Gute! -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 14:09, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank bereits jetzt, aber ich empfehle die tollen Wikimedia-Tools: Unter http://tools.wikimedia.de/~luxo/Geburtstag.php?gotodate=true kann man feststellen, dass die Glückwünsche noch bis Morgen Zeit haben ;) --Berlin-Jurist 16:23, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Soll ich eine Versionslöschung dieser Seite durchführen? ;-)) --tsor 17:27, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Julica, das ist schon das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, wirst Du auch langsam alt? ;) -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 18:17, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt aber am richtigen Datum: Herzlichen Glückwunsch --Pelz 07:17, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Alles Gute! sebmol ? ! 10:42, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich wusste doch: Xing irrt nicht ;-) Alles Liebe, alles Gute auch von --RoswithaC | DISK 12:43, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na jetzt aber, ich werde auch alt... ;) Grüße --J. © RSX 12:50, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachdem ich auch nicht an alle Nichtgeburtstage denken kann, von mir stattdessen am richtigen Tag richtig herzliche Glückwünsche. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:24, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Alles Gute zum Geburtstag und viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr wünscht [[Bochum-Linden]] <sub>[[Benutzer_diskussion:Bochum-Linden|talk me!]]</sub> 19:37, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Von mir auch alles Gute zum Geburtstag :) — Raymond Disk. Bew. 21:02, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! --Frank Schulenburg 22:26, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na, grad noch rechtzeitig gesehen: Alles Gute auch von mir. --h-stt !? 23:19, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank nochmal.
Diverse elektronische Tools, die auf Geburtstage hinweisen, "warnen" schon ein oder zwei Tage im Voraus. Hier kann es leicht vorkommen, dass man mit dem exakten Gratulationsdatum durcheinander kommt, wenn man nicht ganz aufmerksam ist.--Berlin-Jurist 20:12, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

bitte ansehen

Hallo,

sieh dir bitte einmal Diskussion:Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands#Koalition_in_Sachsen an. Gruß, --linveggie 20:48, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, im Moment habe ich dafür leider keine Zeit.--Berlin-Jurist 20:12, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abwesenheitsnotiz

Aufgrund beruflicher Überlastung werde ich voraussichtlich im Monat Juni außer in Ausnahmefällen nicht aktiv sein. Die wichtigsten Entwicklungen werde ich natürlich weiterhin jedenfalls passiv verfolgen und Wikipedia:Berlin/Berlin08 gibt es ja auch noch. Gleich werde ich auf FZW noch einen Thread zu den Board elections posten.--Berlin-Jurist 20:12, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


EM Hooliganangriffe

Hallo Berlin-Jurist, ich habe eine Bitte kannst du folgende Artikel bitte kurzfristig sperren, die ersten Fans halten es offenbar nicht mehr durch bis Sonntag zum Spiel gegen Polen. 1. Polnische Fußballnationalmannschaft 2. Klagenfurt 3. Fußball-Europameisterschaft 2008/Polen

Zumindest Frischlinge sollten erstmal abwarten, vllt. kannst du gerade auf die EM Problematik in der Sperrbegründung verweisen, und Sperrdauer evt. max. ne Woche danke Gruß 18:59, 4. Jun. 2008 (CEST)

Comments?

Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2008#Wikipedia:Beitragszahlen. IANAL, aber Du. Fossa?! ± 15:23, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stadtmauerfest (Freinsheim)

Danke für das Revert. Die Änderung durch die IP war zwar kein Vandalismus, aber sachlich nicht korrekt: Die Kurpfalz hatte - neben den linksrheinischen pfälzischen - noch Anteile auf der rechten Rheinseite, die heute nordbadisch bzw. südhessisch sind; Freinsheim selbst lag ebenfalls in der historischen Kurpfalz. "Kurpfälzisch" würde also sowohl den Veranstaltungsort als auch die Besucher-Herkunftsregionen abdecken und wäre deshalb falsch. Gruß --C47 11:34, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

zwiebelfisch-kritik-kritik

gudn tach!
schaust du bei gelegenheit mal auf Zwiebelfisch_(Kolumne)#Rezeption vorbei und verbesserst den abschnitt oder kommentierst ihn auf Diskussion:Zwiebelfisch_(Kolumne)#vorgehen_bei_kritischem_abschnitt? tia! -- seth 03:24, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt scheint mir jetzt ganz gut gelungen zu sein. Gruß, Berlin-Jurist 10:29, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sarah Palin

hast du die Diskussion auf der Palin Seite zur beschreibung des Konservatismus gelesen? Dann mach das doch bitte mal! englische worte ohne Erklärung helfen überhaupt nicht weiter. als übersetzung von socially conservative find man in wikipedia:

wertkonsertiv, sollte es doch treffen, oder?

danke --Stefanbcn 20:02, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt steht seit längerer Zeit drin gesellschaftspolitisch konservativ, das ist zumindest nicht grob falsch.--Berlin-Jurist 10:00, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mailadresse

Mag ich nicht verraten. Weissbier 16:53, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich weiss, ist bei Deiner Situation ja sogar auch nachvollziehbar! Gruß, Berlin-Jurist 16:59, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für das Verständnis. Ich mach mir jetzt was zu essen und bin raus. Grüße Weissbier 17:03, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zirkumzision und Brit Mila

Hallo Berlin-Jurist, weil's immer wieder Ärger gibt wäre es toll, wenn Du mal über meine Änderungen drüberschauen könntest bei den oben genannten Artikeln. Ich hatte mich etwas verbissen mit jemand der IMHO ziemlich offensichtliche Mindermeinungen über die Strafbarkeit von rituellen Beschneidungen als maßgebliche Einführungsliteratur verkaufen will. Hier noch zwei Diff-Links - ich hatte versehentlich zwischendurch als IP editiert: [1] und [2]. Die genannten Urteile finden sich bei Juris ich glaube Stichwörter "religiöse Beschneidung", "rituelle Beschneidung" und "Zirkumzision". In einem Fall wurde kurioserweise aus steuerlichen Gründen das jüdische Bekenntnis an der Tatsache beschnitten zu sein festgemacht. Zwei andere Entscheidungen beziehen sich auf die Probleme bei der Einwilligung der Neugeborenenbeschneidung: mangels Sorgerecht oder bei mangelnden hygienischen Bedingungen (dann keine Einwilligungsfähigkeit). ME wird dabei die grundsätzliche Einwilligungsfähigkeit voraussgesetzt. --Olaf g 09:45, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Recherchen, da müsste ich mich richtig einarbeiten, das gibt mein Zeitbudget derzeit leider nicht her.--Berlin-Jurist 10:05, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ostdeutschland

Hallo Berlin-Jurist, benennt das GG auch die "Neuen Länder" oder die "neuen Bundesländer"? Hierum geht es doch. M.E. ist dies doch ein umgangssprachlicher Ausdruck für das Beitrittsgebiet.--Zarbi 14:14, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Zarbi, neue Bundesländer ist als Begriff tatsächlich weit verbreitet und ich hätte auch nichts dagegen etwa zu schreiben "MV, BRB, SA, S und TH werden als neue Bundesländer bezeichnet oder so; laut Neue Bundesländer ist es tatsächlich ein umgangssprachlicher Ausdruck. Der Satz Lediglich Thüringen und Sachsen-Anhalt weichen davon ab, gelten aber weiterhin als zu Ostdeutschland gehörig, da es sich um neue Bundesländer handelt. schreit demgegenüber meinem Empfinden nach geradezu nach einem Terminus Technicus. Aber so wichtig ist mir diese Angelegenheit nicht.
Gruß, Berlin-Jurist 21:39, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Frage

Hallochen Alex. Wir sind uns schon mal ab und zu im Chat begegnet. Daher möchte ich dich gern mal was fragen, wo ich ganz ehrlich persöhnlich an meine eigenen Grenzen stosse. Ich hoffe du kannst mir helfen. Mir ist neulich der Artikel Giorgio Moroder aufgefallen. Da ich seine Arbeit sehr schätze, habe ich in den Artikel einige You Tube Links eingebaut. Nun lautet an dich meine Frage, sollen wir die wieder raus nehmen, oder kann man WP für die Links belangen? Denn die Verlinkung auf You tube, würde in meinen Augen, die WP vor Rekressschaden bewahren können, da sie ja selbst nicht der Anbieter ist. Mich würde gern deine fachliche Meinung dazu intressieren. Es wäre nett von dir, wenn du dich auf meiner Diskseite dazu äußerst. mfg Torsten Schleese 10:47, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Auf dortiger Disku beantwortet, siehe auch Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien, Nr.7.--Berlin-Jurist 10:14, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Email

Grüße --J. © RSX 16:49, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt, ich habe mit Catrin telefoniert.--Berlin-Jurist 09:57, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten