Zum Inhalt springen

Nationalparks in Polen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 05:23 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nationalparkname Gründungsjahr Größe (km²) Ort Bemerkung
Babiogórski-Nationalpark 1954 33,92 Zawoja UNESCO Biosphärenreservat
Białowieża-Nationalpark 1932 105,02 Białowieża UNESCO Biosphärenreservat
Biebrzański-Nationalpark 1993 592,23 Osowiec
Bieszczadzki-Nationalpark 1973 292,02 Ustrzyki Górne UNESCO Biosphärenreservat
Bory Tucholskie-Nationalpark 1996 47,98 Charzykowy
Drawieński-Nationalpark 1990 113,42 Drawno
Gorczański-Nationalpark 1981 70,30 Poręba Wielka
Nationalpark Heuscheuergebirge (Góry Stolowe) 1993 63,40 Kudowa Zdrój
Kampinoski-Nationalpark 1959 385,44 Izabelin UNESCO Biosphärenreservat
Nationalpark Riesengebirge 1959 55,75 Jelenia Góra UNESCO Biosphärenreservat
Magurski-Nationalpark 1995 199,62 Krempna
Narwiański-Nationalpark 1996 73,50 Kurowo
Ojcowski-Nationalpark 1956 21,46 Ojców
Pieniński-Nationalpark 1954 23,46 Krościenko
Poleski-Nationalpark 1990 97,62 Urszulin UNESCO Biosphärenreservat
Roztoczański-Nationalpark 1974 84,82 Zwierzyniec
Slowinzischer Nationalpark 1967 186,19 Smołdzino UNESCO Biosphärenreservat
Świętokrzyski-Nationalpark 1950 76,32 Bodzentyn
Tatra Nationalpark 1954 211,64 Zakopane UNESCO Biosphärenreservat
Nationalpark Warthemündung 2001 79,56 Chyrzno
Großpolnischer Nationalpark 1957 75,84 Jeziory
Wigierski-Nationalpark 1989 150,85 Krzywe
Woliński-Nationalpark 1960 109,37 Międzyzdroje