Delbrück (Familie)
Delbrück ist eine Stadt in Westfalen, Kreis Paderborn.
"Delbrück" ist auch eine falsche Schreibung des Kölner Stadtteils Dellbrück.
Persönlichkeiten mit dem Namen Delbrück:
Der preußisch-evangelischen Familie Delbrück entstammen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Staat, Wirtschaft und Wissenschaft
(1. Generation):
1. Johann Friedrich Gottlieb Delbrück (1768 - 1830), preußischer Erzieher
(2. Generation):
2. Rudolf von Delbrück (1817 - 1903), preußischer Politiker, Sohn von Johann Friedrich Gottlieb Delbrück, leitete seit 1849 die auf wirtschaftliche Vormachtstellung im Dt. Bund abzielende preußische Zollvereinspolitik. 1867 Präsident des Bundeskanzleramts des Norddeutschen Bundes, 1871-1876 des Reichskanzleramts, MdR 1878 - 1881
3. Adelbert Delbrück (1822 - 1890), deutscher Bankier (Gründer der Deutschen Bank AG), Neffe von Johann Friedrich Gottlieb Delbrück
(3. Generation):
4. Berthold Delbrück (1842 - 1922), deutscher Sprachforscher und Indogermanist, Neffe von Rudolf von Delbrück
5. Hans Delbrück (1848 - 1929), deutscher Historiker und Politiker, Neffe von 3.
6. Max Emil Julius Delbrück (1850 - 1919), Bruder von Hans Delbrück, siehe dort
(4. Generation):
7. Max Delbrück (1906 - 1981), deutsch-amerikanischer Biophysiker, legte die Grundlage für die Bakteriengenetik. 1946 entdeckte er die genetische Rekombination bei Bakteriophagen. Dafür erhielt er 1969 den Nobelpreis für Physiologie/Medizin. Max war der Sohn von Hans Delbrück
8. Clemens von Delbrück (1856 - 1921), preußischer Minister für Handel und Gewerbe, als Staatssekretär des Inneren und Vizepräsident des preußischen Staatsministeriums eigentlicher Leiter der deutschen Innenpolitik unter Bethmann Hollweg.