Joséphine de Beauharnais
Joséphine de Beauharnais (* 23. Juni 1763 in Trois-Ilets, Martinique; † 29. Mai 1814 in Rueil-Malmaison) war Kaiserin von Frankreich.

Sie wurde geboren als Marie Josèphe Rose Tascher de la Pagerie, heiratete 1779 den französischen Armeeoffizier Alexandre, Vicomte de Beauharnais, der 1794 während der Terrorherrschaft der Französischen Revolution guillotiniert wurde. Das Paar hatte zwei Kinder, Eugène (1781-1824) und Hortense (1783-1837). Durch die Tochter ihres Sohnes, Josephine von Leuchtenberg, Ehefrau von König Oskar I. von Schweden, zählt sie zu den Vorfahren der regierenden Dynastien in Belgien, Dänemark, Griechenland, Luxemburg, Liechtenstein, Norwegen und Schweden.
Als Witwe traf Joséphine de Beauharnais den General Napoléon Bonaparte, den sie am 9. März 1796 heiratete. Ihr – und den Beziehungen, die sie zu ranghohen Politikern der Republik unterhielt – ist es teilweise zu verdanken, dass Napoleon kommandierender General der Italienarmee wurde und dass in den Kolonien die Sklaverei aufgehoben wurde. Diese Beziehungen führten andererseits dazu, dass die Ehe 1799 fast geschieden wurde.
Napoleon krönte sie 1804 in der Kirche Notre-Dame in Paris zur Kaiserin, sehr zum Unwillen seiner Familie, besonders seiner Mutter, die der Krönung am 2. Dezember 1804 (deshalb) nicht beiwohnte.
Als deutlich wurde, dass sie dem Kaiser keine Kinder mehr gebären würde, willigte sie in die Scheidung ein, damit er sich wiederverheiraten konnte, um doch noch den erhofften Erben und Thronfolger zu bekommen. Die Scheidung vom 10. Januar 1810 war die erste, die unter dem Code Napoléon ausgesprochen wurde.
Ihre letzten Jahre lebte sie auf Schloss Malmaison bei Paris. Nach ihrem Tod 1814 wurde sie in der Nähe begraben, bei der Kirche St. Pierre et St. Paul in Rueil.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beauharnais, Joséphine de |
KURZBESCHREIBUNG | Kaiserin von Frankreich |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1763 |
GEBURTSORT | Trois-Ilets, Martinique |
STERBEDATUM | 29. Mai 1814 |
STERBEORT | Rueil-Malmaison |