Zum Inhalt springen

Schule von Siena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2008 um 13:07 Uhr durch Funke (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schule von Siena war eine Malereibewegung in Siena (Italien) zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert. In dieser Zeit war sie neben der Florentiner Malerei eine der bedeutendsten, wobei sie eine eher konservative Linie, geprägt von der Gotik verfolgte. Unter den bekanntesten Vertretern waren Duccio, dessen Arbeiten einen byzantinischen Einfluss zeigten, und sein Schüler Simone Martini

Künstler

1251–1300

1301–1350

1351–1400

1401–1450

1451–1500

1501–1550

1601–1650