Portal:Medizin/Prämierte Artikel
Neueste prämierte Artikel

Brustkrebs (medizinisch Mammakarzinom) ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse des Menschen. Er kommt hauptsächlich bei Frauen vor; nur etwa jeder hundertste Betroffene dieser Krebserkrankung ist männlich. In den westlichen Staaten ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen und verursacht auch die meisten Krebstodesfälle in der weiblichen Bevölkerung. Es gibt sowohl erbliche als auch erworbene Risikofaktoren; die meisten Erkrankungen sind jedoch sporadisch (zufällig). Neben der Heilung ist der Erhalt der betroffenen Brust erklärtes Ziel der medizinischen Behandlung. Die Therapie besteht in der Regel in einer an das Erkrankungsstadium angepassten Kombination aus Operation sowie Chemo-, Hormon- und Strahlentherapie. Neue Ansätze werden außerdem durch monoklonale Antikörper ermöglicht. Das medizinische Vorgehen ist in hohem Maß evidenzbasiert und weltweit in Leitlinien standardisiert. Zahlreiche nationale und internationale Programme zur Früherkennung und zur strukturierten Behandlung sollen die Mortalität (Sterblichkeit) künftig senken. ·weiter lesen·

Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen Körperzelle versorgt und die chemischen und physiologischen Eigenschaften der Körperflüssigkeiten aufrecht erhält. Zum einen transportiert das Blut Sauerstoff aus den Lungen zu den Zellen und Kohlendioxid in entgegengesetzter Richtung (siehe auch Atmung). Zum anderen werden aus der Verdauung gewonnene Nährstoffe wie Fette, Zucker oder Eiweiße aus dem Verdauungstrakt in die einzelnen Gewebe transportiert, um dort je nach Bedarf verbraucht, weiterverarbeitet oder gespeichert zu werden. Die entstandenen Stoffwechsel- oder Abfallprodukte (zum Beispiel Harnstoff oder Harnsäure) werden dann in anderes Gewebe oder zu den Ausscheidungsorganen (Nieren und Dickdarm) transportiert. Außerdem verteilt das Blut auch Botenstoffe wie zum Beispiel Hormone, Zellen der Körperabwehr und Teile des Gerinnungssystems innerhalb des Körpers. ·weiter lesen·

Neue Artikel bitte auch bei Wikipedia:Exzellente_Artikel#Wissenschaft eintragen
Grundlagenfächer
Bisamapfel - Blut - Blutkreislauf - Claudin - Diffusions-Tensor-Bildgebung - Enzym - Erythropoetin - Gehörknöchelchen - G-Protein-gekoppelter Rezeptor - Harnblase - Hoden - Luftsack (Vogel) - Motorcortex - Neuroethik - Pansen - Schilddrüse - Urin - Virushülle - Zwerchfell
Humanmedizin - Klinische Artikel
Tiermedizin
Canine Demodikose - Ellbogendysplasie - Encephalitozoonose - Feline Hyperthyreose - Feline Infektiöse Peritonitis - Flohallergie - Listeriose - Tierseuche
Biografien
Pehr Henrik Ling
Neue bitte auch unter Wikipedia:Lesenswerte_Artikel#Wissenschaft eintragen
Grundlagenfächer
Adrenalin - Ascorbinsäure - Blutversorgung des Gehirns - Galle - Gallenblase - Geschmack - Hämostase - Homunculus - Immunsystem - Kapsid - Kaliumsparende Diuretika - Kauffmann-White-Schema - Kniegelenk - Neuronales Korrelat des Bewusstseins - Parasympathikus - Rapoport-Luebering-Zyklus - Rückenmark - Schleifendiuretika - T-Lymphozyt - Vagina
Humanmedizin - Klinische Artikel
Acetabuloplastik - Akute lymphatische Leukämie - Anämie - Angeborene Hypothyreose - Astrozytom - Atopisches Ekzem - Brown-Séquard-Syndrom - Cluster-Kopfschmerz - Depression - Epidemiologie - Erkältung - Fetofetales Transfusionssyndrom - Fieberkrampf - Frühsommer-Meningoenzephalitis - Gallengangskarzinom - Glioblastom - Gonorrhoe - Herpes-simplex-Enzephalitis - Humanes Immundefizienz-Virus - Kardiologie - Keuchhusten - Kolorektales Karzinom - Megakaryozyt - Migräne - Mumps - Myokardinfarkt - Neugeborenengelbsucht - Neurologie - Neurobiologische Schizophreniekonzepte - Notfallmedizin - QT-Syndrom - Phenylketonurie - Philadelphia-Chromosom - Poliomyelitis - Postpunktioneller Kopfschmerz - Rachitis - Reserpin - Ringelröteln - Sauerstoff-Langzeittherapie - Schenkelhalsfraktur - Schizophreniekonzepte - Schwangerschaftsabbruch - Symptome und Diagnose der Schizophrenie - Spanische Grippe - Strahlentherapie - Stress-Kardiomyopathie - Struma - Strumaresektion - Tyrosinämie Typ I - Ulcus cruris - Vorhofflimmern - Zöliakie
Tiermedizin
Babesiose des Hundes - Feline Infektiöse Anämie - Felines Immundefizienz-Virus - Futterallergie - Hüftdysplasie des Hundes - Kaumuskelmyositis - Malassezien-Dermatitis des Hundes - Meerschweinchenkrankheiten - Pyometra - Influenza A/H5N1 - Scrapie - Trachealkollaps des Hundes - Vogelgrippe - Wobbler-Syndrom
Biografien und Organisationen
Ärzte ohne Grenzen - Werner Heyde - Gerhardt Katsch - Bernard Lown
Therapien und Alternativmedizin
Stangerbad