Operation Last Chance
Erscheinungsbild
Die Operation Last Chance ist eine internationale Kampagne, um gesuchte NS-Kriegsverbrecher der Justiz zuzuführen.
Organisation
Träger des Projekts sind das Simon Wiesenthal Center und die Targum Shlishi Foundation. Geleitet werden die Aktivitäten von Efraim Zuroff.
Für Hinweise, die zur Verurteilung einer der gesuchten Personen führt, sind jeweils € 10.000 ausgesetzt.
Derzeit ist die Initiative in 9 Ländern aktiv:
- seit 2002: Litauen, Estland und Lettland
- seit 2003: Polen, Rumänien und Österreich
- seit 2004: Kroatien und Ungarn
- seit 2005: Deutschland
Fahndungsliste
- Milivoj Ašner
- Alois Brunner
- John Demjanjuk
- Peter Egner
- Aribert Heim
- Fredrik Jensen
- Sören Kam
- Sándor Kepiro
- Ferdinand Obenfeldner ???
- Lajos Polgar + 2006
- Ivo Rojnića
- Erna Wallisch + 2008
Einzelnachweise
- ↑ „Die Jagd nach den letzten Kriegsverbrechern“, FAZ, 10. Juli 2007, Interview mit Efraim Zuroff
- ↑ http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~EF56ADB57D55A45259074295D4384E22E~ATpl~Ecommon~Scontent.html „Karadzic, Heim, Bin Ladin - Gesucht: Kriegsverbrecher“], FAZ, 29. Juli 2008, Interview mit Efraim Zuroff
- ↑ Nazi-Liste: Österreicher Heim an 1. Stelle [1]
Weblinks
- www.OperationLastChance.org - Homepage (Hauptquelle)
- www.Wiesenthal.com - Simon Wiesenthal Center
- www.TargumShlishi.org - Targum Shlishi Foundation