Zum Inhalt springen

Jämtlands län

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 15:03 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jämtlands län
Wappen von Jämtlands län
Basisdaten
Hauptort: Östersund
Fläche: 49.343 km²
Einwohner: 127.947 (2002)
Bevölkerungsdichte: 2,6 Einwohner/km²
Verwaltungsgliederung: 8 kommuner
Abkürzung: Z
Sprachen: Schwedisch, Jamska
Website: http://www.jamtland.se/
Karte
Jämtlands län, Lage in Schweden

Jämtlands län ist ein Verwaltungsbezirk (Län) in Schweden.

Geografie

Jämtlands län wird aus den Landschaften Härjedalen und Jämtland gebildet.

Das Territorium von Jämtlands län macht etwa 12 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus.

Berge

  • Helagsfjället (1.796 m)
  • Templet, Storsola1 (1.728 m)
  • Lillsylen1 (1.704 m)
  • Åreskutan (1.420 m)
  • Anåfjället (1.332 m)
  • Sielkentjakke (1.315 m)
  • Sånfjället (1.277 m)
  • Munsfjället (1.188 m)
  • Ansätten (1.091 m)

1 Teil des Sylar-Massivs, dessen höchster Gipfel mit 1.762 m in Norwegen liegt.

Seen

  • Storsjön (456 km²)
  • Ströms Vattudal (170 km²)
  • Kallsjön (156 km²)
  • Flåsjön (112 km²)
  • Torrön (94 km²)
  • Näkten (83 km²)

Wetter

  • Mittlere Temperatur im Januar: -9,0° C
  • Mittlere Temperatur im Juli: 13,9° C
  • Jahresdurchschnittstemperatur: 2,6° C
  • Durchschnittlicher Jahresniederschlag: 563 mm

Bevölkerung

Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 1,4 %.

Verkehr

Die Europastraße E14 von Sundsvall nach Trondheim in Ost-West und die Hauptstraße 45 von Göteborg nach Karesuando kreuzen sich in der Mitte von Jämtlands län in Östersund.

Es bestehen direkte Zugverbindungen nach Stockholm, Göteborg, Malmö, Sundsvall und Trondheim.

Die Inlandsbanan von Gällivare nach Mora verläuft von Norden nach Süden durch Jämtland län. Die Strecke ist nicht durchgängig, sondern erfordert einen Umstieg in Östersund. Der nördliche Bahnabschnitt endet und der südliche beginnt dort. Jämtlands län verfügt über zwei Verkehrsflughäfen mit Linienverkehr. Von Östersund bestehen Direktverbindungen nach Stockholm-Arlanda, Umeå und Luleå. Saisonal gibt es direkte Charterverbindungen nach Südeuropa und den Kanarischen Inseln. In den Wintermonaten findet Charterverkehr von Großbritannien, Deutschland und Russland statt. Von Sveg (Kommun Härjedalen) gibt es ebenfalls direkte Flüge nach Stockholm-Arlanda.

Wichtige Städte und Orte

Größte Städte

  • Berg (7.949 Einwohner2)
  • Bräcke (7.406 Einwohner2)
  • Härjedalen (11.289 Einwohner2)
  • Krokom (14.005 Einwohner2)
  • Ragunda (6.079 Einwohner2)
  • Strömsund (13.371 Einwohner2)
  • Åre (9.692 Einwohner2)
  • Östersund (58.156 Einwohner2)

2 Stand: 31. Dezember 2002

Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsbezirke Schwedens