Zum Inhalt springen

Diskussion:Regeneriersalz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 14:45 Uhr durch Wolfgang M (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang M 22:35, 29. Okt 2004 (CEST): Ich habe den Hinweis auf "Wasseraufbereitungsanlagen" wieder entfernt, da er sehr unglücklich ist. Es gibt eine Menge unterschiedliche Aufbereitungsanlagen, wenn überhaubt können nur solche mit Ionentauschern gemeint sein, und dabei dann nur der Kationentauscher. In der Regel wird dieser jedoch in solchen Anlagen mit 10% iger Salzsäure regeneriert, und nicht mit "Regeneriersalz". Die Regeneration des Anionentauschers ist mit NaCl vollkommen unmöglich.

Die Anwendung von Regeneriersalz ist also sehr eng mit der Verwendung in Geschirrspülmaschinen verbunden.

OK, Wasseraufbereitungsanlagen ist vielleicht zu breit formuliert. Konkreter meinte ich die Enthärtungsanlagen innerhalb einer industriellen Wasseraufbereitung wie sie z.B. zur "Erzeugung" von Reinstwasser eingesetzt wird. Und da wird natürlich NaCl zur Regenerierung verwendet (das Harz für die Enthärtung wird durch eine gesättigte Solelösung regeneriert)! Es gibt sogar ein Norm für das Salz (EN 273, wenn ich es richtig im Kopf habe) .... --Kookaburra 23:00, 29. Okt 2004 (CEST)
Der Hinweis auf Enthärtung ist gut, ich hab den Text noch mal geändert. Wolfgang M 14:45, 30. Okt 2004 (CEST)