Zum Inhalt springen

John Jellicoe, 1. Earl Jellicoe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 23:45 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Admiral der Flotte Sir John Rushworth Jellicoe, 1. Earl Jellicoe (* 5. Dezember 1859 in Southampton; † 20. November 1935) war ein Admiral der britischen Royal Navy.

Datei:JohnJellicoe.jpeg
Admiral John Jellicoe

Leben

Er wurde in Southampton in eine Seemannsfamilie geboren. 1872 trat er als Kadett in die Royal Navy ein. Seinen ersten Einsatz sah er während des ägyptischen Krieges 1882. Im Jahre 1888 wurde er in die Admiralität berufen.

1891 wurde er zum Korvettenkapitän (Commander) befördert und war Erster Offizier (stellvertretender Kommandant) der HMS Victoria, als bei einem Unfall im Mittelmeer 1893 gerammt wurde und sank. Dabei nahm sie viele Seeleute mit in die Tiefe.

Zwischen 1890 und 1900 hatte Jellicoe eine Vielzahl von Kommandos. 1900 nahm er am Entsatz für die Truppen im Rahmen des Boxeraufstands in Peking teil.

Unter John Fisher war Jellicoe der Direktor für Marinerüstung (1905-1907) und danach Marineinspekteur (1908-1910). Er setzte sich stark dafür ein, Gelder bereitzustellen, um die Marine zu modernisieren, wobei er Neuentwicklungen wie Dreadnoughts und Unterseeboote unterstützte.

1911 wurde Jellicoe Stellvertreter von George Callaghan, dem Befehlshaber der Grand Fleet (Britische Flotte). Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er zum Befehlshaber der Grand Fleet bestellt. In der Skagerrakschlacht 1916 war er der Befehlshaber der Grand Fleet, und später handelte er sich für seine an den Tag gelegte Vorsicht Kritik ein, obwohl Winston Churchill ihm später bescheinigte, er sei der Mann gewesen, der den Krieg an einem Nachmittag hätte verlieren können. 1916 wurde er zum Ersten Seelord ernannt, und wechselte von seinem Frontkommando an den Schreibtisch. Er folgte im Amt Henry Jackson nach. Doch seine Ablehnung, ein Konvoisystem einzuführen, führte zu seiner Ablösung im Jahr 1917 durch Rosslyn Wemyss, und darauf David Beatty. Es wurde 1918 zum Viscount ernannt.

Jellicoe war von September 1920 bis November 1924 Generalgouverneur von Neuseeland. Bei seiner Rückkehr nach England wurde er 1925 zum Grafen ernannt.

Jellicoe war ein intelligenter und hingebungsvoller Offizier. Bei seinen Mannschaften war er sehr beliebt, da er sich für ihr Wohlergehen und ihre Moral einsetzte. Er war jedoch auch ein Mikromanager, der sich um noch die kleinsten Details selber kümmerte, was ihn bisweilen an den Rand der völligen Erschöpfung brachte. Sein Einsatz der Flotte in der Skagerrakschlacht zeigten sowohl seine Stärken als auch seine Schwächen als Führer auf.