Zum Inhalt springen

Päpstlicher Rat für die Laien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 20:31 Uhr durch Momo (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Päpstliche Rat für die Laien oder Pontificium Consilium pro Laicis wurde am 6. Januar 1967 durch das Motu Proprio Catholicam Christi Ecclesiam Papst Pauls VI. errichtet. Am 10. Dezember 1976 wurde der bis dahin vorläufige Rat durch das Motu Proprio Apostolatus Peragendi zur festen Dikasterie innerhalb der römischen Kurie.

Die Apostolische Konstitution Pastor Bonus vom 28. Juni 1988 beschreibt den Rat als zuständig für die Förderung und Koordinierung des Laienapostolats sowie alle Angelegenheiten die christlichen Laien als solche betreffend.

Präsidenten