Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2004 um 12:25 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (~:Bild:Bratwurstesserin.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{subst:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Bearbeite diese Seite am besten absatzweise, um Bearbeitungskonflikte mit der Putzkolonne zu vermeiden, und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.


31. Dezember 2003

01. Januar 2004

Ein schönes neues Jahr für alle Wikipedianer wünscht euch DaB.

Danke. Ich find das gut. Bitte nicht löschen... ;-) -- tsor 09:18, 1. Jan 2004 (CET)


02. Januar 2004

  • Soulmans Gesetz - der Inhalt ist eher ein bekannter Gag (ähnlich dem bekannten Flussdiagram: Hast Du's angefasst? - Idiot!). Google findet nichts zu "Soulmans Gesetz" und auch nicht zu "Soulmans Law". Zumindest unter diesem Artikelnamen ist der INhalt also unangebracht. Uli 13:34, 2. Jan 2004 (CET)
    • Wenn niemand den Artikel aus eigener Kenntnis insoweit ergänzen kann, daß man erführe, aus welcher Disziplin das "Gesetz" stammt, wer es wann zu welchem Zweck aufgestellt hat, in welchen Zusammenhängen es verwendet wird, dann bleibt nur: Löschen. --Sigune 14:13, 2. Jan 2004 (CET)
      • Der Artikel ist doch ganz nett, so wie er jetzt dasteht. --Katharina 11:06, 5. Jan 2004 (CET)
  • Schaß Wikipedia ist kein Wörterbuch, auch nicht für Dialektausdrücke. --Franz Xaver 16:25, 2. Jan 2004 (CET)
gebe ich dir recht K@rl 18:40, 2. Jan 2004 (CET)
wäre gut in Artikel Flatus aufgehoben 82.82.52.76 03:24, 4. Jan 2004 (CET)
Bitte bald löschen, bevor dort noch mehr phantasievolle (= falsche) Deutungen der Ethymologie auftauchen: Nix mit Schuss oder (fr.) chasser, sondern weit einfacher: Schaß (wienerisch) = Schoaß (westösterr., bedeutet Furz) = Scheiß (dt.) genauso wie zwa (wien.) = zwoa (westösterr.) = zwei (dt.) oder haß = hoaß = heiß etc. - Das ganze ist sowieso überflüssig, siehe Flatus --Franz Xaver 20:23, 4. Jan 2004 (CET)
  • Australafrika Das scheint mir - zumindest wie der Begriff im Artikel definiert ist - eine Innovation (Erfindung) des Autors zu sein. Ich hab mit Google nur eine einzige Seite gefunden, die den Begriff verwendet [2], allerdings in einem ganz anderen Sinn, dass damit nämlich das kontinentale südliche Afrika (im Unterschied zur Republik Südafrika) gemeint ist. Eine Suche nach "Australafrica" war auch nicht erfolgreicher. --Franz Xaver 16:46, 2. Jan 2004 (CET)
  • Bild:Zar_Alexander_3.JPG - das Bild hat den falschen Dateinamen (Alex III. statt Nicky II.) und ist außerdem noch von minderer Qualität. ich bin für löschen, es findet sich bestimmt ein besseres. --Anathema 17:52, 2. Jan 2004 (CET)
  • Eine Billion Dollar - wir brauchen nicht jedes Buch jedes Trivialromanautors. Uli 19:13, 2. Jan 2004 (CET)
    • Dagegen, einmal weil ichs persönlich sehr gut finde und zweitens (jetzt benutze ich mal das Totschlag-Argument überhaupt) stehen da viele gut formulierte Sätze mit Inhalt. (Sorry Uli ;-) -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
  • Datendimensionen im GIS, Bild:DatendimensionenImGIS.png, GRASS GIS, Leopold Josef Daun, Schlacht bei Jena und Auerstedt - Urvs -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
    • Die GIS-Artikel sind keine URVs, da bereits GFDL, siehe [3]Matthäus Wander 09:39, 3. Jan 2004 (CET)
      • Hm, ich kann in der Dokumentation keinen Hinweis darauf finden, dass die GFDL für dieses Dokument gilt. -- fab 14:55, 3. Jan 2004 (CET)
        • Hier [4] ein eindeutiger Hinweis (unten) — Matthäus Wander 17:27, 3. Jan 2004 (CET)
          • Dann sollte dies aber auch bei den Artikeln und Bildern vermerkt werden (inkl. Autoren, Link zum Orginal etc.) -- akl 21:39, 3. Jan 2004 (CET)
          • Ok, hab ich nicht gefunden. Dann ist allerdings die Dokumentation nicht GNU FDL konform, weshalb sie dann wohl auch nicht auf die Doku anzuwenden ist... -- fab 12:09, 4. Jan 2004 (CET)
  • Civil Lies - Löschen wegen unbekanntheit oder Urv [5] -- fab 19:56, 2. Jan 2004 (CET)

03. Januar 2004

  • Weinknorzen Kompletter Inhalt: Weinknorze sind Roggenmischbrötchen mit Speck Necrophorus 09:29, 3. Jan 2004 (CET)
    • Habs überarbeitet, jetzt ist es etwas besser Urbanus 21:14, 6. Jan 2004 (CET)
  • Wystrach - Hinweis auf Familienforschung / -baum einer (mir) unbekannten Familie. Bin für Löschen. -- tsor 18:34, 3. Jan 2004 (CET)
  • CCITT P 37 ... ist eine Norm für den Telefonhöreranschluss. Necrophorus 19:24, 3. Jan 2004 (CET)
  • Bin neu hier... alos eventuell falsche Stelle und eine Thema, das hier schon öfters diskutiert wurde. Aber: Ich finde hier wird verdammt schnell gelöscht. Macht manchmal keinen Spass. Ich denke manche Einträge könnten sich entwickeln. Beispiel: Futureworld (nicht ganz unbedeutender Film mit Peter Fonda und Yul Brunner) Gut, der Text war in der Tat wohl eher belanglos (und nicht von mir) ich habe versucht ihn etwas zu verbessern, nun isser trotzdem weg. Der Text war nicht so nett wie man es bei einem Lexikon eventuell gerne hätte ABER: Er hiel mehr Informationen bereit als der jetzige Zustand, nämlich KEIN Text. Ich frage mich, ob das der Sinn dieses Lexikons ist. Wenn jemand etwas über diese Film wissen will, dann erfährt er jetzt NICHTS, mit dem Artikel vorher eine Menge, auch wenn das nicht vollständig oder teilweise anspruchslos war.


Also ich fände es schöner, wenn mehr Texte, die erkennbar NICHT FALSCH sind drin blieben, um so mehr Leuten die Chance zu geben den Text zu ergänzen zu verbessern und so. So wies es jetzt ist, ist die Hürde mitunter etwas hoch. Meine auffassung. Warum löschen, wenn der Text keine FEHLER enthält und nicht vor Meinung trifft? Wem tut es weh, wenn er nicht vollständig ist oder ein Thema behandelt das eventuell nicht sooo von Belang ist? Der Festplatte? (Christian, Sa, 3. Jan 2004 20:14)

Find ich auch. Aber so wie ich das mitbekomme ist das wohl ohnehin schon eine nicht enden wollende Diskussion. Die einen sagen, es soll alles qualitativ hochwertig sein, während die anderen sagen, es wächst ja noch. --Ak 14:02, 4. Jan 2004 (CET)
Mal schlichtweg gegen alle Löschungen. Die Formatvorlagenseiten sind sehr formal, hier wird wenigsten eine Inhaltliche anlaufstelle geboten.--'~' 23:27, 3. Jan 2004 (CET)
Projekte sollen der Arbeitsorganisation dienen. Wenn irgendwo seit Wochen und Monaten niemand mehr etwas dran getan hat, einzelne Projekte nur aus Fragen a la "Kann mal jemand was zur GIS-Geschichte schreiben?" bestehen, ist es IMO an der Zeit, mal aufzuräumen. Alles, was mir auch nur irgendwie nützlich oder belebt aussah, ist nicht auf dieser Liste. Was dort an Linklisten vorhanden ist, sollte ebenfalls, wenn nötig in die betreffenden Artikel verschoben werden. --elian
~'mal aufzuräumen'-> ich seh den Bedarf nicht "mal aufzuräumen". Es kann ja mal jm kommen und der interessiert sich weiter für das Thema und führt eben das Wprojet weiter.--'~' 09:43, 4. Jan 2004 (CET)
Ich denke ebenfalls, man sollte die Projekte drin lassen, aus ähnlichen Gründen wie Nerd. Die Projekte könnten neu aufgegriffen werden und die Seiten liefern manchmal einfach Ideen oder inhaltliche Anregungen.Necrophorus 20:29, 4. Jan 2004 (CET) (boa, mit Baby aufm Arm tippen iss echt nicht einfach ;o)

04. Januar 2004

  • Nashville (Tennessee) - Inhalt: "Nashville gilt als Zentrum der Country-Musik." ist ein bißchen arg dünn. erweitern oder löschen? -- Sansculotte 02:17, 4. Jan 2004 (CET)
    • Das wird sich von alleine schon noch erweitern. Das ist ja die Grundidee von Wikipedia. 82.82.120.218 23:06, 9. Jan 2004 (CET)
  • Ich hätte bloß mal ne Frage, die ich hier stelle, weil ich (noch) keinen besseren Ort kenne. Und zwar wurde hier vor kurzem diskutiert, ob ein Eintrag namens "Milleniumsgegenstand" gelöscht werden solle. Es war nicht klar, was damit gemeint sei. Jetzt hab ich mich gewundert, warum der Beitrag gelöscht wurde, obwohl es einen Eintrag über die Anime-Serie gibt, wo der Begriff herkommt: Yu-Gi-Oh. Auf diese Serie hatte ich noch notdürftig hingewiesen, wusste aber da noch nicht, dass es den Eintrag gibt, und konnte ihn daher nicht verlinken. Mir liegt nicht besonders viel an dieser Serie. Aber jemand hatte sich die Mühe gemacht, die ganzen Gegenstände aufzuschreiben. Kann man den Artikel einfach wiederherstellen und den Link ergänzen? --Ak 05:50, 4. Jan 2004 (CET)
    • Solche Details sind besser im Artikel zu Yu-Gi-Oh aufgehoben, wo man einen Abschnitt zu den vorkommenden Gegenständen einfügen könnte. Soooo überladen ist der Artikel nun auch wieder nicht. Bei Themenkomplexen ist es vorzuziehen vom Grösseren ins Kleinere zu Arbeiten, damit der Komplex nicht zu weit versplittert ist (z.B. sich vom Wald ausgehend zu den Bäumen vorarbeiten, nicht mit den einzelnen Bäumen beginnen). --Katharina 13:35, 4. Jan 2004 (CET)
      • Achso. Klingt vernünftig. Leider kenne ich mich selbst nicht aus und der Artikel mit den Infos wurde ja gelöscht. Sonst würd ich die Inhalte schnell verschieben... --Ak 13:43, 4. Jan 2004 (CET)
      • (Tja, die Info dürfte dann wohl weg sein. Das ist das was ich meine: Der Author wirds wohl nicht nochmal schreiben, jetzt wo er weiss, das sein Betrag als "löschngswürdig" angesehen wird. Andere könnens nicht nochmal schreiben. Es wird zu schnell gelöscht. Mein Sohn, der diese beschi...enen Karten sammelt,hätte den Eintrag vielleicht gut gefunden. Aber er ist ja nur ein Kind, oder? Christian)
        • Jepp. Meine Rede. Nur weil man mit etwas nichts anfangen kann, muss das nicht heißen, dass es wertlos ist. Und in Verbindung mit Yu-Gi-Oh wäre es ziemlich verständlich gewesen, finde ich. Na ja. Zu spät. --Ak 14:35, 4. Jan 2004 (CET)
          • Dann hättet Ihr Euch mal vorher äußern sollen. Der Artikel war lange mit ner Löschwarnung versehen und hier gelistet, also kommt mir bitte nicht mit "vorschnell gelöscht". Artikel jetzt restauriert bzw. neu eingestellt. Bitte jetzt entsprechend in den Manga-Artikel einbauen, so macht Milleniumsgegenstand keinen Sinn und muss wieder gelöscht werden. Christians Sohn, der diese beschissenen Karten sammelt, könnte mit dem Eintrag garnichts anfangen, weil er die Information schon kennt. Alle anderen können mit dem Eintrag nichts anfangen, weil sie den Kontext nicht kennen - also ist der Artikel nicht hilfreich. Uli 15:00, 4. Jan 2004 (CET)
            • Ich hatte mich schon gemeldet und auch eine kleine Verbesserung angebracht. Aber ich weiß auch nichts näheres über diese Serie. Nur, dass diese Dinger da eine große Rolle spielen. Na ja. Aber gut, dass wir drüber reden konnten. Was man hier so manchmal ließt, lässt ganz anderes vermuten. :-) --Ak 15:33, 4. Jan 2004 (CET)
        • hab den Artikel auf eine entsprechende Benutzerseite verschoben, bitte beim Verwenden noch den Tippfehler im Titel beseitigen! -- WikiWichtel fristu 15:04, 4. Jan 2004 (CET)
          • Oki. Habs jetzt in Yu-Gi-Oh eingebaut und in einen Text gefasst. Sieht auf jeden Fall schon mal schöner aus. :-) Die Besitzangaben ändern sich ja laufend. Daher dachte, sind sie nicht so wichtig. --Ak 15:33, 4. Jan 2004 (CET)
  • Flughafen München Franz-Josef-Strauß und Franz-Josef-Strauß-Flughafen sind zwei Artikel zum gleichen Thema, einer davon sollte sich in die Lüfte erheben und weit weit weg fliegen
    • Ich habe die Artikel zusammengelegt und unter Flughafen München Franz-Josef-Strauß abgelegt, da der Flughafen hauptsächlich als München und nicht als FJS bezeichnet wird. Der andere Artikel ist jetzt ein redirect. Das bitte nicht löschen, denn da verweisen einige Seiten drauf. Oder passt die Links an. Auch ok. --Ak 14:54, 4. Jan 2004 (CET)
    • Und ich habe jetzt alle Links soweit angepasst, dass Franz-Josef-Strauß-Flughafen und Franz Josef Strauß Flughafen gelöscht werden können. In dem Zusammenhang sei angemerkt, dass aber auch die Bezeichnung Flughafen München Franz-Josef-Strauß nicht ganz korrekt ist, weil zwei Bindestriche zu viel. Und außer auf den Autobahnschildern taucht der Name von FJS ohnehin nirgends auf, weshalb ich fast zu einem Artikel Flughafen München tendiere (vgl. auch Homepage des Flughafens). Dann würde auch der geschichtliche Abriss über Riem Sinn machen.
  • Gesamtschule ist löschungswürdig. --172.181.59.127 18:31, 4. Jan 2004 (CET)
    • Habe mal etwas dazugeschrieben, da die Löschwarnung nicht richtig angegeben war, und ich nicht mehr gefunden hatte wie die einzusetzen war, habe ich sie überschrieben. Wenn imm noch löschwürdig, bitte wieder einsetzen. M.E. kann sollte jetzt eine Stub "Warnung" ran. RobbyBer 18:56, 4. Jan 2004 (CET)
  • Diskurs über die Methode - Das sieht mir doch recht wirr aus. -- tsor 20:09, 4. Jan 2004 (CET)
    • Das sieht für mich eher wie eine Am*z*n-Rezension aus, als wie eine richtige Buchbesprechung. Wenn niemand eine ordentliche Zusammenfassung (oder wenigstens eine Beschreibung, worin es in dem Buch geht) hinkriegt, imo weg damit. --Katharina 22:36, 4. Jan 2004 (CET)
    • War ein erster Versuch, und schon Resonanz. Spaß beiseite. Ich habe Wikipedia gefunden, dann Descartes gesucht. Dort finde ich einen Link: Discour.. und eine Jahreszahl, klicke auf diese und finde einen Link: Diskurs.. und dort war kein Eintrag. Also habe ich etwas dazugeschrieben, was mir wichtig schien, zugegebenermaßen ziemlich kryptisch. Dieser Ablauf zeigt, dass es sehr schwierig ist, sich in einem Netz zurechtzufinden, selbst noch mit der Wikitechnologie, die mir beim ersten Kennenlernen schon imponiert. Eine Enzyklopädie soll Wissen enthalten. Da ich vorbeigelaufen bin, versuche ich zu analysieren, warum ich die schon vorhandene Information nicht gefunden habe. Ich beschäftige ich mich gezwungenermaßen schon lange damit, aus der Informationsflut das Wesentliche herauszufiltern -wer nicht-, und für mich ist an dieser Schrift nicht wichtig, ob es unbezweifelbare Wahrheiten gibt -so die Problemstellung laut dem aktuellen Eintrag-, sondern dass Descartes uns auffordert, an allem tradierten Wissen zu zweifeln! Und das ist wichtig! Der Zweifel bringt uns der einfachen Begründung näher und das heißt, man kann mit weniger grauen Zellen das gleiche Wissen speichern --Rainer Nase
  • Dendrophilie - wenn das nicht noch vernünftig ergänzt wird, würde ich für Löschen plädieren --Sigune 21:35, 4. Jan 2004 (CET)
Ist kein Gag, das gibt's tatsächlich. Es gibt nichts, was es nicht gibt... Ich nehm die Löschwarnung raus und schreib noch nen Halbsatz dazu. Uli 21:41, 4. Jan 2004 (CET)
  • Vulture - Wikipedia ist kein Wörterbuch

5. Januar 2004

Ist jetzt auf Wikipedia:Artikel zum selben Thema gelistet. --Katharina 10:05, 5. Jan 2004 (CET)
wäre für redirects von IAEA bzw. IAEO auf ... K@rl 16:24, 5. Jan 2004 (CET)
  • Karl born - der Typo im Titel ist schon mal ein Grund, den Artikel zu löschen


  • MSN Messenger - Achtung, zu kurz, und eigentlich nur Produktwerbung... - ::___i___:: 15:03, 5. Jan 2004 (CET)
    • Stimmt, ich habe mir zu wenig Zeit genommen. Jetzt ist er etwas länger. Vielleicht hat es ja noch ein paar die Ergänzungen Schreiben wollen - 81.6.17.151 20:55, 5. Jan 2004 (CET)
  • Bild:Zack1.jpg - Quellenangabe fehlt --Head 18:49, 23. Dez 2003 (CET)
    • Text von oben hierher kopiert. Der Loeschhinweis fehlte. Habe eine modifizierte Version nachgetragen. Das Bild erhölt nochmals 7 Tage ab heute. --DaB. 15:04, 5. Jan 2004 (CET)
  • Burbach (Gemeinde), da (Gemeinde) 'als Wort' unschön und Burbach (NRW), da (NRW), nicht eindeutig, wegen eines Stadtteils Burbach in NRW, können gelöscht werden. Artikel nach Burbach (Siegerland), da im Siegerland gelegen, verschoben. Alle Links korrigiert. Blaite 15:08, 5. Jan 2004 (CET)


  • Inkubator. Gesamter Inhalt: Schlupfbehälter. Scheint mir ein bisschen wenig UND zu ungenau, möglicherweise ganz falsch; bin kein Mediziner) - ::___i___:: 15:23, 5. Jan 2004 (CET)
neeee, hast recht. das war nicht so ganz gut. eher mies. ;-) jetzt isses besser. denk ich. -- kakau 17:07, 5. Jan 2004 (CET)
yep. Besser. Vielleicht fügt der eine oder die andere noch was hinzu? Allerdings solltest Du die korrekte Bennenung beachten. Aber trotzdem weiter machen! - ::___i___:: 19:00, 5. Jan 2004 (CET)
  • A45 bitte löschen, da es nur ein redirect auf A45 (Autobahn) ist und nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht. Torsten Henschel 20:46, 5. Jan 2004 (CET)
"nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht" - Also als Abkürzungen für Autobahn findet sich Ax oder A x, für Bundesautobahn BABx oder BAB x. Meinst du A/BAB oder "Leerzeichen, oder auch nicht". A45 sollte meiner Meinung nicht gelöscht werden. Ich würde eine Begriffserklärungsseite daraus machen, da A45 oft als Abkürzung benutzt wird. Wenn ich schon dabei bin, sollte man die Artikel zu den Straßen nicht sowieso immer unter Bundesautobahn x und Bundesstraße x, usw. speichern und von möglichen Abkürzungen Redirects, oder eben eine Begriffserklärungsseite, falls es mehrere Bedeutungen gibt? Blaite 06:39, 9. Jan 2004 (CET)
Ich denke halt, wenn wir die A45 zur Begriffserklärung machen, sollten alle anderen Autobahnen ebenfals dieses bekommen.Torsten Henschel 13:05, 10. Jan 2004 (CET)
  • An Ist und Sein haben nun wohl zuviele Leute gleichzeitig herumgeschraubt. Eins von beiden muß wieder gelöscht werden. Meiner Ansicht nach sollte der vorliegende Artikel Sein (Sprachlogik) heißen, weil er sich genau damit beschäftigt, und nicht mit dem Sein (Philosophie) an sich, und nicht mit dem Ist (Zustand). --Sigune 21:23, 5. Jan 2004 (CET)

06. Januar 2004

  • Nichtleiter enthält gar nichts 172.181.49.245 10:53, 6. Jan 2004 (CET)
    • Habe einen Stub daraus gemacht. Hoffentlich wird dieser von Fachleuten weiterentwickelt, da ich in Chemie nicht gerade der Experte bin. Filzstift 12:04, 6. Jan 2004 (CET)
    • Hmmm, der Inhalt ist zwar gut (bis auf den Festkörper), aber warum nicht einfach einen redirct auf Isolator ? Pstaudt-fischbach 15:01, 6. Jan 2004 (CET)pstaudt-fischbach
      • Also, IMO sollte beim Artikel Isolator der Schwerpunkt die elektrischen Isolatoren (Kabelmantel, Keramik usw.) sein. Der Artikel Nichtleiter dagegen sollte im Sinne von Halbleiter aufgebaut werden, d.h. eher auf chem. bzw. physik. Ebene. Nur so als Anregung... Filzstift 15:43, 6. Jan 2004 (CET)
  • Der Erlkönig ist eine bloße Wiedergabe des Gedichttextes --Andrsvoss 12:26, 6. Jan 2004 (CET)
    • Habe mal ein wenig zur Entstehungsgeschichte und zur Vertonung geschrieben. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob bei Lyrik der vollständige Text in den Artikel soll. Platz wäre genug da, ist aber normalerweise nicht üblich, andererseits kann die wikipedia eben mit Platz asen. -- MatthiasKabel 20:08, 6. Jan 2004 (CET)
      • Ich habe ebenfalls noch einen Satz zugefügt und plädiere für drinlassen, und zwar komplett mit Text (Da spart man sich das Suchen) Necrophorus 21:19, 6. Jan 2004 (CET)


Ich unterstütze diesen Löschantrag. --Franz Xaver 21:24, 6. Jan 2004 (CET)
Auch von mir wird der Antrag vorbehaltfrei unterstützt. Necrophorus 21:35, 6. Jan 2004 (CET)
Ebenfalls für Löschen. --mmr 04:17, 7. Jan 2004 (CET)
  • Outdoor-Sex - Habe zwar moralisch nix gegen den Artikel, aber inhaltlich ist er doch sehr rar. Necrophorus 21:53, 6. Jan 2004 (CET)
    • Ich bin für eine Löschung. Wenn schon so einen Artikel, dann mit etwas mehr wissenschaftlich fundiertem Inhalt. 82.82.120.218 23:06, 9. Jan 2004 (CET)

7. Januar 2004

8. Januar 2004

Der Inhalt steht bereits in Nabla-Operator. Daher sollte dieser Artikel gelöscht werden. Ausserdem stehen da keinerlei Erläuterungen. Wer ausser einem Mathematiker soll damit etwas anfangen? -- tsor 14:51, 9. Jan 2004 (CET)
  • UN Vollversammlung, UNO Vollversammlung falsch geschriebene Weiterleitungen (Bindestrich fehlt). Guillermo 11:23, 8. Jan 2004 (CET)
    • Auch wenn du jetzt alle Verweise darauf korrigiert hast: die werden wieder auftauchen. Ich würde sie stehen lassen, damit nicht noch jemand entsprechende Artikel anlegt. --Katharina 12:25, 8. Jan 2004 (CET)
  • Frauenordination am besten sofort löschen Eintrag "Frauen gehören hier nicht hin" taowolf 14:47, 8. Jan 2004 (CET)
    • Ich habe einen etwas sinnvolleren Satz reingeschrieben. Es ist auf jeden Fall noch ein Stub, aber vielleicht geht da ja noch was. jed 21:09, 8. Jan 2004 (CET)
  • Otto Schenk - URV; Die Löschung sollte kurzfristig erfolgen, da der Artikel derzeit von der Hauptseite verlinkt ist. -- akl 20:20, 8. Jan 2004 (CET)

9. Januar 2004

10. Januar 2004

  • Plins - Artikel für einen Dialektausdruck -- fab 01:14, 10. Jan 2004 (CET)
  • PSone ein bissl wenig dom 13:44, 10. Jan 2004 (CET)
  • Gdw erklärt nur die Abkürzung und verweist auf anderen Artikel -- 172.184.123.201 16:53, 10. Jan 2004 (CET)
  • Token da steht: "Ein Token kann als ein Signal gesehen werden." -- 172.184.123.201 16:58, 10. Jan 2004 (CET)
    • Habe ich erweiter. Hmm, kein Meisterwerk aber etwas besser als vorher. RobbyBer 17:48, 10. Jan 2004 (CET)
  • Fischerstechen, Lichterserenade und Nabada - wurden mal von mir angelegt und können nun, da nur in Ulm gefeiert und ebenda eingefügt, gelöscht werden-- ee 17:22, 10. Jan 2004 (CET)
    • ersteres nicht löschen - also Fischerstechen habe selbst ich schon mal gehört, und ich war noch nie in Ulm - das Fischerstechen ist doch überregional bekannt, oder? Ich finde das informativ (muß ja nicht lang sein - das was da stand war doch ganz gut), und durchaus wissenswert.
      • vielleicht undeutlich geschrieben: alle drei artikel sind jetzt unter Ulm zu finden, bei den regelmäßigen veranstaltungen. wenn aber mehr dagegen sind, kann man das ja wieder rückgängig machen und die artikel wiederbeleben -- ee 07:30, 11. Jan 2004 (CET)

11. Januar 2004

  • magnetisch
    Kein Substantiv. Zudem wird alles bereits unter Magnetismus und Richtungsmessung erklärt.
  • konstruieren
    Einfach löschen. War ein Fehler von mir als ich hier noch neu war.
  • Bild:Bratwurstesserin.jpg - ein nettes Kinderfoto, aber mit null Informationswert. Es wird im Artikel Thüringer Rostbratwurst verwendet, dient aber nur der Unterhaltung. Ich bin für Löschen, das ist hier nicht die Apotheken-Umschau oder die Bäckerblume. --Anathema 11:09, 11. Jan 2004 (CET)
    • Ich bin für drinlassen. Das Bild zeigt immerhin wie eine Rostbratwurst aussieht und lockert den Artikel auf. Die Wikipedia darf ruhig ein wenig bunter werden. Viele werden von reinen "Textwüsten" nämlich abgeschreckt igelball 11:19, 11. Jan 2004 (CET)
      • Finde ich auch --'~'