Burgenlandkreis (1994–2007)
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Verwaltungssitz: | Naumburg (Saale) |
Fläche: | 1.040,95 km² |
Einwohner: | 139.353 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | BLK |
Website: | http://www.burgenlandkreis.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Merseburg-Querfurt und der Landkreis Weißenfels, im Nordosten der sächsische Landkreis Leipziger Land, im Osten der thüringische Landkreis Altenburger Land, im Süden die thüringische kreisfreie Stadt Gera sowie die Landkreise Saale-Holzland-Kreis und Weimarer Land und im Westen die ebenfalls thüringischen Landkreise Sömmerda und Kyffhäuserkreis.
Geographie
Der Burgenlandkreis im äußersten Süden von Sachsen-Anhalt bildet landschaftlich bereits den Übergang zu Thüringen. Die Landschaft ist bergig und wird von Saale und Unstrut geprägt. In der Region wird Wein angebaut.
Wirtschaft
...
Verkehr
Durch den Burgenlandkreis verlaufen verschiedene wichtige Verkehrsströme, so z.B. die Eisenbahnhauptstrecke und die Straßen von Thüringen in den Raum Halle (Saale)/Leipzig.
Geschichte
...
Wappen
Wappen des Burgenlandkreises |
Städte und Gemeinden
Städte
Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden
|
Verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinden |
Sonstiges
Weblinks
Landkreise und Kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Dessau (Stadt) |
Halberstadt |
Halle (Stadt) |
Jerichower Land |
Köthen |
Magdeburg (Stadt) |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg