Zum Inhalt springen

Hödur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2004 um 14:56 Uhr durch Taub (Diskussion | Beiträge) (+nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der nordischen Mythologie ist Hödur (auch Hödr oder Hödyr geschrieben, zu deutsch etwa Kämpfer) der Zwillingsbruder von Balder und somit Sohn von Odin und Frigg. Hödur ist ein blinder Gott. Er repräsentiert die dunkle, die blinde Seite seines Vaters, während sein Bruder Balder die lichte Seite Odins repräsentiert.

Nachdem Balder von seinem eigenen Tod geträumt hat, verlangt seine Mutter von jedem Tier, jeder Pflanze und jedem Gegenstand einen Eid ab, Balder nicht zu töten. Nur den Mistelzweig übersieht sie, da er ihr so unscheinbar erscheint. Die Götter machen sich darauf einen Spaß und bewerfen Balder mit allerlei Gegenständen. Loki ermutigt Hödur, mit einem Mistelzweig auf Balder zu werfen, welcher Balder tatsächlich umbringt. Daraufhin tötet sein gerade geborener Halbbruder Wali Hödur.

Später versöhnen sich Balder und Hödur miteinander und kehren einträchtig nach Ragnarök bei der Entstehung eines neuen Weltgebäudes zurück.