Zum Inhalt springen

Nebengelenktiere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 16:27 Uhr durch Naddy (Diskussion | Beiträge) (pl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nebengelenktiere
Ameisenbär

Großer Ameisenbär (Myrmocophaga tridactyla)

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Superordo: Nebengelenktiere (Xenarthra)
Ordnungen

Die Nebengelenktiere (Xenarthra) bilden eine Überordnung der höheren Säugetiere, die die beiden Ordnungen der Zahnarmen (Pilosa) und der Gürteltiere (Cingulata) umfasst. Namensgebend sind ihre zusätzlichen Wirbelfortsätze am Rückgrat. Früher selbst als Ordnung geführt, gelten sie heute als eine der vier Hauptgruppen der höheren Säugetiere und wurden daher zur Überordnung aufgewertet. Anders als die drei anderen Gruppen ist ihre enge Verwandtschaft auch traditionell unumstritten.

Nach der Abspaltung der Afrotheria vor etwa 105 Millionen Jahren trennten sie sich vor etwa 90 bis 102 Millionen Jahren entweder in Südamerika oder auch auf dem damals noch nicht vereisten Antartika von den restlichen beiden Überordnungen, den Laurasiatheria und den Euarchontoglires. Wenn sie nicht schon aus Südamerika stammen, sind sie vermutlich um die Wende von Kreidezeit und Tertiär aus Antartika dorthin eingewandert. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Fossilien.

Ökologisch sind die Nebengelenktiere die am wenigsten erfolgreiche Gruppe: Sie stellen lediglich 1,2 % der Artenvielfalt der höheren Säugetiere und haben das geringste Verbreitungsgebiet: Sie kommen heute von den auch im Süden Nordamerikas zu findenden Gürteltieren (Cingulata) abgesehen, ausschließlich in Südamerika vor, obwohl sie in vorgeschichtlicher Zeit auch in Nordamerika zu finden waren. Im erdgeschichtlichen Zeitalter des Eozän waren sie auch auf Antarktika weit verbreitet.

Im Vergleich mit den anderen Überordnungen gibt es einige interessante Fälle konvergenter Evolution: So haben beispielsweise die zu den Ursäugern gehörigen Ameisenigel (Tachyglossidae), die zu den Laurasiatheria gehörigen Schuppentiere (Pholidota) wie die den Nebengelenktieren zugerechneten Gürteltiere (Cingulata) als Anpassung an den Verzehr von Insekten und Würmern ihre Zähne verloren und dafür eine verlängerte Zunge ausgebildet.

Systematik

Die Nebengelenktiere werden hier in zwei Ordnungen unterteilt,