Zum Inhalt springen

Hasenartige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2005 um 16:27 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:AlexFoglia rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Aglarech wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hasenartige
Polarhase

Polarhase (Lepus arcticus)
Größere Version

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Superordo: Euarchontoglires
Vorlage:Ordo: Hasenartige (Lagomorpha)
Familien

Die Hasenartigen (Lagomorpha) sind eine zur Überordnung der Euarchontoglires gezählte Ordnung der höheren Säugetiere. Sie werden heutzutage nicht mehr in die Nagetiere eingegliedert, deren stammesgeschichtliche Schwestergruppe sie aber bilden. Ausgangspunkt war Albert E. Wood (1957) mit den in dem Artikel What, if anything, is a rabbit? dargelegten Theorien.

Systematik

Es folgt eine Systematik bis auf Gattungsebene mit den drei in Europa heimischen Arten, dem Feldhasen, dem Schneehasen und dem Wildkaninchen.

  • Hasenartige (Ordnung)
    • Hasen (Leporidae) (Familie)
      • Brachylagus (Gattung)
      • Bunolagus (Gattung)
      • Caprolagus (Gattung)
      • Echte Hasen (Lepus) (Gattung)
      • Nesolagus (Gattung)
      • Oryctolagus (Gattung)
      • Pentalagus (Gattung)
      • Poelagus (Gattung)
      • Pronolagus (Gattung)
      • Romerolagus (Gattung)
      • Sylvilagus (Gattung)
    • Pfeifhasen (Ochotonidae) (Familie)
      • Pfeifhasen (Ochotona) (Gattung)

Andere Gattungen der Pfeifhasen - Kenyalagomys, Lagopsis, Oreolagus, Prolagus - sind ausgestorben.