Zum Inhalt springen

Arvydas Šliogeris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2008 um 11:02 Uhr durch WikiBenutzer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Arvydas Šliogeris (2008)

Arvydas Šliogeris (* am 12. September 1944 in Panevėžys) ist ein litauischer Philosoph, Übersetzer und Forscher des deutschen Existentialismus, Essayist, Professor an der Universität Vilnius.

1967 Arvydas Šliogeris absolvierte das Diplomstudium der Chemie an der Chemiefakultät des Polytechnischen Institut Kaunas. Seit 1973 lehrt er Philosophie an der Philosophiefakultät der Universität Vilnius.

Arvydas Šliogeris übersetzte ins Litauisch die Werke von Philosophen wie Karl Popper, Karl Jaspers Martin Haidegger, Hegel, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, H. Arendt, Albert Camus und anderen.

Werke

  • Welt des Menschen und Existentisches Denken // „Žmogaus pasaulis ir egzistencinis mąstymas“ (1985)
  • Sache und Kunst //„Daiktas ir menas“ (1988)
  • Sein und Welt // „Būtis ir pasaulis“ (1990)
  • Stille der Transendenz // „Transcendencijos tyla“ (1996)
  • Was ist Philosophie // „Kas yra filosofija“
  • Nichts und Sein (Wesen) // „Niekis ir esmas“ (2005).