Osterei
Ein Osterei ist ein gefärbtes, manchmal auch mit Motiven bemaltes Ei, gewöhnlich ein Hühnerei, das traditionell an Ostern verschenkt oder gegessen wird.
Ausgeblasene und oft kunstvoll dekorierte Eier werden an Ostern als Dekoration verwendet.
Für den Ursprung des Brauchs gibt es verschiedene Theorien.
- Bereits in vorchristlicher Zeit wurden - meist rote - Eier als Fruchtbarkeitssymbole verschenkt.
- Andere Historiker stellten fest, dass der Zehnt im Mittelalter im Frühling in Form von Eiern gezahlt wurde, da es durch die vorösterliche Fastenzeit und gleichzeitig erhöhte Legefreudigkeit der Hennen zu einem Eierüberschuss kam (ähnlich den Martinsgänsen, die im November "fällig" wurden, weil die Weidezeit vorbei war). Und als später die Naturaliengaben für den Zehnten wegfielen, entstand der Brauch, die Eier zu verschenken.
Kleinen Kindern wird erzählt, dass der Osterhase die Ostereier bringt und sie im Garten versteckt.
Weitere Bräuche mit Ostereiern sind z.B. Münzen werfen (wenn die Münze im Ei steckenbleibt, gehört das Ei dem Werfer) oder Eier anstossen (der, dessen Ei ganz bleibt, bekommt beide Eier), Osterfeuer.
Besonders berühmt für ihren Prunk und auch teuer sind die Ostereier von Fabergé.
Als Osterei oder Easter Egg (englischer Begriff) werden auch versteckte, amüsante Zusätze zu Computerprogrammen bezeichnet, die der Programmierer hinter einer Menü- oder Tastenkombination versteckt hat.
Weblink: Ausstellung "Ei-Art" ihn München