New Yorker Lions
Braunschweig Lions ![]() | |
---|---|
Stadt: | Braunschweig, Deutschland |
Gegründet: | 1987 |
Cheftrainer: | Javier Cook |
Liga (2025): | GFL Nord |
Größte Erfolge | |
Deutscher Meister | 1997, 1998, 1999, 2005, 2006, 2007, 2008 |
Eurobowl-Sieger | 1999, 2003 |
Stadion | |
Name: | |
Adresse: | Hamburger Str. 210 Braunschweig |
Eigentümer: | Stadt Braunschweig |
Kapazität: | 23.500 |
Zuschauer (2008): | ca. 33.000 |
Zuschauerschnitt (2010): | ca. 5.500 |
Ewige GFL Bilanz | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gesamt | Heim | Ausw. | TD-Verhältnis | |||||||
S | N | U | S | N | U | S | N | U | |||
1994 | 8 | 6 | 0 | 4 | 3 | 0 | 4 | 3 | 0 | 323 : 305 | |
1995 | 4 | 8 | 0 | 2 | 4 | 0 | 2 | 4 | 0 | 254 : 339 | |
1996 | 7 | 4 | 0 | 3 | 2 | 0 | 4 | 2 | 0 | 355 : 250 | |
1997 | 7 | 3 | 0 | 4 | 1 | 0 | 3 | 2 | 0 | 338 : 256 | |
1998 | 10 | 2 | 0 | 7 | 0 | 0 | 3 | 2 | 0 | 496 : 185 | |
1999 | 10 | 2 | 0 | 5 | 1 | 0 | 5 | 1 | 0 | 454 : 165 | |
2000 | 7 | 3 | 0 | 4 | 1 | 0 | 3 | 2 | 0 | 360 : 160 | |
2001 | 9 | 3 | 0 | 5 | 1 | 0 | 4 | 2 | 0 | 338 : 230 | |
2002 | 12 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 | 493 : 84 | |
2003 | 10 | 2 | 0 | 5 | 1 | 0 | 5 | 1 | 0 | 462 : 202 | |
2004 | 9 | 1 | 0 | 5 | 0 | 0 | 4 | 1 | 0 | 372 : 216 | |
2005 | 9 | 3 | 0 | 5 | 1 | 0 | 4 | 2 | 0 | 410 : 177 | |
2006 | 11 | 1 | 0 | 6 | 0 | 0 | 5 | 1 | 0 | 483 : 165 | |
2007 | 11 | 0 | 1 | 6 | 0 | 0 | 5 | 0 | 1 | 354 : 166 | |
2008 | 8 | 3 | 1 | 4 | 1 | 1 | 4 | 2 | 0 | 328 : 214 | |
Gesamt | 132 | 41 | 2 | 71 | 16 | 1 | 61 | 25 | 1 | 5820 : 3114 |
Die Braunschweig Lions sind ein Braunschweiger Verein für American Football in der German Football League und der aktuelle Deutsche Meister der Saison 2008.
Geschichte
Auf einen Zeitungsaufruf am 23. Oktober 1986, in dem zwei Braunschweiger Schüler weitere Interessenten für ein Football-Team suchten, meldeten sich rund 30 Personen. Die Gründung der Braunschweig Lions (BSL) und die Aufnahme des Spielbetriebs fand 1987 statt.[1]
Im Jahr 1994 gelang der Aufstieg in die 1. Bundesliga, die heutige German Football League (GFL), in der sie seitdem spielen. Schon nach 3 Jahren in der GFL kam es zum ersten Titelgewinn des German Bowl im Jahr 1997. Seitdem standen die Braunschweig Lions in jedem Finale des German Bowl und konnten diesen 7 mal (1997, 1998, 1999, 2005, 2006, 2007, 2008) für sich entscheiden. Nach drei deutschen Titeln in Folge verloren die Lions jedes Endspiel des German Bowl, teilweise sehr knapp (2003: 36:37 vs. Hamburg Blue Devils). Dabei traten sie am meisten gegen ihre Erzrivalen, die Hamburg Blue Devils an. Nach einer weiteren Niederlage im Endspiel der Saison 2004 gegen die Berlin Adler (10:7), konnte die negative Serie am 8. Oktober 2005 mit einem 31:28 Sieg gegen die Hamburg Blue Devils im German Bowl XXVII in der AWD-Arena zu Hannover beendet werden. In der Saison 2006 konnten sie ihren Titel erfolgreich gegen die Marburg Mercenaries verteidigen. Allerdings verzichteten sie auf die durch den Gewinn der German Bowl ermöglichte Teilnahme an der European Football League.
Die Lions spielen seit 1994 ununterbrochen in der ersten deutschen Liga (GFL), was seit 1995 nur noch den Hamburg Blue Devils und den Stuttgart Scorpions gelang, die ebenfalls seit 1995 erstklassig sind.
Durch einen 26:21 Sieg im Halbfinale der GFL Saison 2007, der am 22. September 2007 gegen die Marburg Mercenaries errungen wurde, haben die Braunschweig Lions als einziges GFL Team die elfte Finalteilnahme in Folge erreicht. Den German Bowl XXIX, die deutschen Meisterschaft im American Football, gegen die Stuttgart Scorpions gewannen die Lions mit 27:6 und haben damit Ihre sechste Deutsche Meisterschaft errungen. Sie blieben in diesem Jahr auch erstmals in der Vereinsgeschichte eine ganze Saison lang ungeschlagen.
Auch in der Saison 2008 haben die Braunschweig Lions erneut das Endspiel erreicht und traten somit am 27. September 2008 im German Bowl XXX gegen die Kiel Baltic Hurricanes an und gewannen diesen mit 20:14. Der German Bowl XXX fand in der Commerzbank Arena in Frankfurt statt und wurde live auf DSF übertragen.

Titel
- 1997 Deutscher Meister (26:23 gegen Cologne Crocodiles)
- 1998 Deutscher Meister (20:14 gegen Hamburg Blue Devils)
- 1999 Deutscher Meister (25:24 gegen Hamburg Blue Devils) und Europameister (27:23 gegen Hamburg Blue Devils)
- 2000 Deutscher Vizemeister (29:31 gegen Cologne Crocodiles)
- 2001 Deutscher Vizemeister (13:31 gegen Hamburg Blue Devils)
- 2002 Deutscher Vizemeister (13:16 gegen Hamburg Blue Devils) und Vizeeuropameister (20:27 gegen Bergamo Lions aus Italien)
- 2003 Deutscher Vizemeister (36:37 gegen Hamburg Blue Devils) und Europameister (21:14 gegen Vienna Chrysler Vikings aus Österreich)
- 2004 Deutscher Vizemeister (07:10 gegen Berlin Adler)
- 2005 Deutscher Meister (31:28 gegen Hamburg Blue Devils)
- 2006 Deutscher Meister (31:13 gegen Marburg Mercenaries)
- 2007 Deutscher Meister (27:6 gegen Stuttgart Scorpions)
- 2008 Deutscher Meister (20:14 gegen Kiel Baltic Hurricanes)
Verein
Unter dem Dachverein des 1. Football und Fitness Clubs Braunschweig sind die einzelnen Mannschaften zusammengefasst:
- Lions I, die in der GFL spielende Mannschaft.
- Lions II, die zweite Mannschaft, die auch für Anfänger offen ist.
- Junior Lions, die Jugend-Mannschaft.
- Flag Team, Flag-Football-Mannschaft für Spieler/Innen über 16.
- Red Cubs '94, Flag Football-Mannschaft für die jüngsten Spieler/Innen zwischen 7 und 15 Jahren.
Neben diesen Mannschaften unterhält der Verein noch fünf Cheerleading-Teams.
Sonstiges und Wissenswertes
- Im Jahr 2007 wurden die Lions vor, während und nach dem German Bowl von Göran Rieche begleitet, der mit seiner Kamera die 85 minütige Dokumentation "In der Höhle der Löwen - kein Märchen" drehte. Die Dokumentation wurde Anfang 2008 zweimal im Cinemaxx Braunschweig gezeigt und ist ebenfalls als DVD erhältlich. [2]
Quellen
- ↑ www.braunschweig-lions.de: 20 Jahre Lions
- ↑ http://www.braunschweig-lions.de/news/article/lions-film-auf-dvd-erhaeltlich/index.html?no_cache=1&cHash=ee8f73bc74