Zum Inhalt springen

Shoku Nihongi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2008 um 22:44 Uhr durch Erkan Yilmaz (Diskussion | Beiträge) (-der). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Shoku Nihongi (jap. 続日本紀, dt. „Fortsetzung des Nihongi; fortgesetzte Chronik Japans“) ist ein vom japanischen Kaiserhaus in Auftrag gegebenes Geschichtsbuch der frühen Heian-Zeit. Nach dem Nihongi ist es das zweite der „Sechs Reichsannalen“ (Rikkokushi). Das Shoku Nihongi ist eines der wichtigsten historischen Quellen über die Nara-Zeit.

Behandelt wird eine Zeitspanne von 95 Jahren, beginnend mit der Thronbesteigung des Mommu-tennō im Jahr 697 bis zum 10. Jahr der Herrschaft des Kammu-tennō 791. Das Werk wurde 797 fertiggestellt.

Das Shoku Nihongi besteht aus 40 Bänden und ist, wie üblich für diese Zeit, in Kanbun geschrieben – Japanisch in Klassischem Chinesisch.

Quellen

  • Tarō Sakamoto (坂本 太郎): Rikkokushi (六国史). Yoshikawa Kōbunkan (吉川弘文館), 1970 (Nachdruck von 1994), ISBN 4-642-06602-0