Zum Inhalt springen

Rameswaram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2008 um 19:10 Uhr durch BishkekRocks (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gopuram des Ramanathaswami-Tempels in Rameswaram

Rameswaram (Tamil: ராமேஸ்வரம் Rāmēsvaram [ˈɾɑːmeːsʋʌɾʌm]) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Sie liegt im Distrikt Ramanathapuram auf einer dem Festland vorgelagerten Insel im Golf von Mannar nur 40 Kilometer von Sri Lanka entfernt. Bei der Volkszählung 2001 wurden 38.035 Einwohner registriert.[1]

Rameswaram gilt Hindus als heiliger Ort. Das Epos Ramayana schildert, wie der Gott Rama (eine Inkarnation Vishnus) eine Brücke nach Lanka bauen ließ, um seine Frau Sita aus der Entführung durch den Dämonenkönig Ravana zu retten. Diese Brücke wird mit der Adamsbrücke, einer Inselkette zwischen Rameswaram und Talaimannar auf Sri Lanka, identifiziert. Nach seinem Sieg über Ravana soll Rama in Rameswaram halt gemacht haben, um dem Shiva für seine Hilfe zu danken. Daher ist Rameswaram einer der wenigen Orte, die sowohl Vishnuiten als Shivaiten heilig ist. Der Name Rameswaram stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „[Ort des] Gottes Rama“.

Wegen dieser mythologischen Bedeutung gehört Rameswaram zu den wichtigsten hinduistischen Pilgerstätten. Der Haupttempel der Stadt ist der Ramanathaswami-Tempel, dessen älteste Teile auf das 12. Jahrhundert zurückgehen.

Einzelnachweise

  1. Census of India 2001: Data from the 2001 Census, including cities, villages and towns. (Provisional)

Vorlage:Koordinate Artikel