Zum Inhalt springen

Linearbandkeramische Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:50 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Bandkeramik wird die jungsteinzeitliche ackerbaubetreibende Kultur in Mitteleuropa bezeichnet. Die Träger kamen um 5500 v. Chr. vom Südosten entlang der Donau und siedelten z.B. an Rhein und Donau.
Ihren Namen verdanken die Bandkeramiker der Art der Verzierungen, die sie in ihre Tonwaren ritzten: Aus einzelnen Linien entstanden Muster, die sich wie Bänder um die Krüge fügen.

Weblink:
http://www.zalf.de/grano/lip/historie/stein/jungstein.html#bauern