Zum Inhalt springen

Schnittblume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2005 um 14:15 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (Kenia baut auch immer mehr Blumen an, vor allem Tulpen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schnittblumen sind Blumen, die für die Verwendung in Gestecken, Sträußen etc. angebaut und vermarktet werden. Der Weltmarkt für Schnittblumen hatte im Jahr 2000 ein Volumen von etwa 7 Mrd. US-$. Die größten Exporteure von Schnittblumen sind die Niederlande, Kolumbien, Israel, Ecuador, Kenia und Spanien.

Sowohl die Arbeitsbedingungen, als auch die ökologischen Auswirkungen intensiver Blumenproduktion haben international breite Kritik hervorgerufen. Aus dieser Kritik ging die Schaffung des "Flower Label Programms" (FLP) hervor, durch das ökologisch- und sozialverträglich produzierte Blumen im Handel gekennzeichnet werden (s.a. Fair Trade).

Vorlage:Stub