Token (Rechnernetz)
Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht dem enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia gerecht wird. Deshalb habe ich auf Wikipedia:Löschkandidaten vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen, wenn er nicht innerhalb einer Woche verbessert wird. Einsprüche und Diskussion bitte dort.
Siehe auch: Wie schreibe ich einen guten Artikel, Anforderungen an kurze Artikel (Stubs), Löschregeln
-- 172.184.123.201 16:57, 10. Jan 2004 (CET)
Ein Token ist ein Bit-Muster von drei Byte Länge. Ein Token wird zwischen den in einem Netz angeschlossenen Geräten weitergeleitet. Die Aufgabe des Token ist es die angeschlossenen Geräte über den aktuellen Zustand des Netzwerkes zu informieren.
Im Regelfall wird über einen Token das Senderecht in einem Token orientierten LAN (Token-Passing) realisiert.
Der Token wird dabei ständig innerhalb des Netzes von einem zum nächsten Gerät weitergeleitet. Nur das Gerät, welches einen freien Token erhält, darf senden.
Ist ein freier Token bei einem Gerät, welches Daten in das Netz senden will, so fügt es die Daten dem Token an und sendet es weiter. Der Token wird im Netz weitergeleitet, bis das Gerät, für das die Daten bestimmt sind, den Token erhält. Der Empfänger entfernt dann die Daten und gibt das freie Token weiter.
Das Token-Passing Verfahren wird beim Token-Ring und Token-Bus benutzt. Das Gegenteil vom Token-Passing Verfahren ist das CSMA/CA Verfahren.