Zum Inhalt springen

Otto Planetta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2008 um 13:26 Uhr durch AlexDin (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Otto Planetta (* 2. August 1899 in Vyškov-Wischau, Südmähren, Tschechien, † 31. Juli 31 1934 in Wien (hingerichtet).

Am 25. Juli 1934 ermordete Planetta, schon zuvor illegales NSDAP- und SS-Mitglied, als Teilnehmer des Juliputsches den damaligen österreichischen Bundeskanzler Engelbert Dollfuß durch zwei Schüsse. Bereits kurz nach seiner Verhaftung wurde er durch ein Militärgericht zum Tode verurteilt.

Glorifizierung im NS-Staat

Nach 1938 wurde Planetta zum "Ostmärkischen Freiheitshelden" hochstilisiert. So wurden zahlreiche Straßen in "Großdeutschland" nach Planetta benannt (etwa die Gemmrigheimer Straße in Stuttgart-Rot/Zuffenhausen, studentische Kameradschaften wurden nach ihm benannt (etwa die heutige Burschenschaft Bruna-Sudetia Wien).