Zum Inhalt springen

Patrick Sharp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2008 um 23:55 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanadier Patrick Sharp
Personenbezogene Informationen
Geburtstag 27. Dezember 1981
Geburtsort Thunder Bay, Ontario, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 89 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center
Nummer #10
Schusshand Rechts
Mannschaften
1998–2000 Thunder Bay Kings
2000–2002 University of Vermont
2002–2005 Philadelphia Flyers
seit 2005 Chicago Blackhawks

Patrick Sharp (* 27. Dezember 1981 in Thunder Bay, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er bei den Chicago Blackhawks in der National Hockey League auf der Position des Centers.

Karriere

Patrick Sharp begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei den Thunder Bay Kings in der United States Hockey League. Anschließend setzte er seine Karriere bei der University of Vermont fort. Beim NHL Entry Draft 2001 wurde er von den Philadelphia Flyers in der dritten Runde als insgesamt 95. Spieler ausgewählt.

In den Jahren 2003 bis 2005 spielte er immer wieder sowohl für die Flyers als auch deren Farmteam aus der American Hockey League, den Philadelphia Phantoms. Sharp hatte mit 23 Toren und 29 Assists in 75 Spielen maßgeblichen Anteil am Calder Cup-Gewinn der Phantoms im Spieljahr 2004/05.

Zusammen mit Éric Meloche wurde er am 5. Dezember 2005 für Matt Ellison zu den Chicago Blackhawks transferiert. Am 17. Januar 2008 unterzeichnete Sharp einen Vierjahres-Vertrag bis zum Ende der Saison 2012/13.

Am 8. Oktober 2008 wurde Sharp zusammen mit Duncan Keith zum Assistenzkapitän ernannt.[1]

Bei der WM 2008 gab der Verteidiger sein Debut für Kanada, ausgerechnet bei den ersten Welttitelkämpfen, die überhaupt im „Mutterland des Eishockey“ stattfand.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1998–99 Thunder Bay Flyers USHL 55 19 24 43 48 3 1 1 2 0
1999–00 Thunder Bay Flyers USHL 56 20 35 55 41
2000–01 University of Vermont HE 34 12 15 27 36
2001–02 University of Vermont HE 31 13 13 26 50
2002–03 Philadelphia Phantoms AHL 53 14 19 33 39
Philadelphia Flyers NHL 3 0 0 0 2
2003–04 Philadelphia Phantoms AHL 35 15 14 29 45 1 2 0 2 0
Philadelphia Flyers NHL 41 5 2 7 55 12 1 0 1 2
2004–05 Philadelphia Phantoms AHL 75 23 29 52 80 21 8 13 21 20
2005–06 Philadelphia Flyers NHL 22 5 3 8 10
Chicago Blackhawks NHL 50 9 14 23 36
2006–07 Chicago Blackhawks NHL 80 20 15 35 74
2007–08 Chicago Blackhawks NHL 80 36 26 62 75
NHL gesamt 276 75 60 135 232 12 1 0 1 2

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM
2008 Kanada WM 9 3 0 3 4
Senioren Int'l gesamt 9 3 0 3 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. blackhawks.nhl.com, Keith, Sharp Earn A's