Zum Inhalt springen

Liste der politischen Parteien in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2005 um 14:19 Uhr durch 62.47.2.171 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wesen der österreichischen Verfassung bringt es mit sich, dass politische Parteien zwar in der Bundesverfassung erwähnt werden, aber dort nicht definiert werden. Dies geschieht im Parteiengesetz (BGBl. Nr. 404/1975), dessen erster Artikel Verfassungsrang hat. Die Absätze 1-3 lauten wie folgt:

Die Existenz und Vielfalt politischer Parteien sind wesentliche Bestandteile der demokratischen Ordnung der Republik Österreich. Zu den Aufgaben der politischen Parteien gehört die Mitwirkung an der politischen Willensbildung. Die Gründung politischer Parteien ist frei, sofern bundesverfassungsgesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Ihre Tätigkeit darf keiner Beschränkung durch besondere Rechtsvorschriften unterworfen werden.

Im Parteiengesetz ist ebenfalls festgelegt, dass Parteien eine Satzung haben müssen, um Rechtspersönlichkeit zu erlangen.

Im Nationalrat vertretene Parteien

  • ÖVP - Österreichische Volkspartei, gegr. 1945
  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs, (ehem. Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs; SDAPÖ)-[1888/1889], Neugründung 1945
  • BZÖ - Bündnis Zukunft Österreich, gegr. 2005. Hervorgegangen aus der Spaltung der FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs (gegr. 1956 (ehem. Verband der Unabhängigen VdU, gegr. 1949))
  • Die Grünen - Die Grünen - Die Grüne Alternative, gegr. 1983

weitere Parteien

  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs, gegr. 1918
  • LIF - Liberales Forum, gegr. 1993
  • SLP - Sozialistische Linkspartei, gegr. 2000

historische Parteien

Siehe auch: Politische Parteien in Deutschland, Politische Parteien in der Schweiz.