Keramik
Der Begriff Keramik bezeichnet alle Gegenstände, die bei Raumtemperatur aus einer anorganischen und nichtmetallischen Rohmasse geformt werden, und die ihre spezifischen Eigenschaften durch einen Sintervorgang erhalten.
Dabei unterscheidet man insbesondere aufgrund der Korngröße zwischen
- Grobkeramik: z.B.: Ziegel, Schamott
- Feinkeramik: z.B.: Töpferwaren, dazu zählen;
- Steingut, Steinzeug, Terrakotta oder Porzellan
Der englische Begriff der ceramics umfasst dabei zusätzlich noch weitere Stoffgruppen, insbesondere Glas, Email sowie anorganische Bindemittel (Gips, Zement). Neben der Keramik, die - als eine der ältesten Menschlichen Kulturtechniken - im Haushalt verwendet wird, existiert die Technische Keramik, die sich mit der Anwendung von Keramik im industriell/technischen Bereich beschäftigt.
In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens ist Keramik nicht mehr wegzudenken. Oft haben wir mit Keramik zu tun, ohne dass wir es merken.
Keramik ("Töpfer-Erde") wird heutzutage nicht einfach nur aus Ton hergestellt, sondern aus den verschiedensten Stoffen "zusammengemixt", um einen optimalen Werkstoff für ein bestimmte Aufgabe herzustellen. Als "Werkstoff der Zukunft" ist Keramik in seinen Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft.
Keramik wird in allen Bereichen der Technik und des Lebens eingesetzt. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Elektrotechnik
- Hochtemperaturtechnik
- Computertechnik
- Medizin
- Kraftfahrzeuge
- Luft- und Raumfahrt
- Medientechnik
- Elektronik