Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Skriptor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 23:59 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (Alte Bekannte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite ist zur Zeit wegen ständiger Schmierereien des gesperrten Benutzers Thomas Unglaube (Thomas7) gesperrt. Wer mir eine Nachricht zukommen lassen oder einen Beitrag hier kommentieren möchte, kann dies hier tun; ich stelle das dann ein. Admins haben natürlich sowieso keine Probleme ;-)

Archiv

Rüge für Paddy

Ich darf dich jetzt zum letzen Mal bitten, Dich an die Regeln zu halten und die Stimmen auf Wikipedia:Administratoren/Probleme wieder herzustellen, die Du aus eigenem Ermessen für ungültig erklärt hast. Dich haben mittlerweile drei unterschiedliche Leute darauf aufmerksam gemacht, dass Du da einem Fehler aufgesessen bist - es gibt keinerlei Regel, dass bei der Verwarnung eines Admins nur Admins stimmberechtigt seien. Ich erwarte von Dir, dass Du innerhalb der nächsten halben Stunde entweder in der Diskussion die Seite angibst, wo nachzulesen ist, dass die Community dies beschlossen hat, oder die Stimmen wieder herstellst. Ansonsten werde ich morgen beantragen, Dir den Adminstatus wegen offensichtlicher Unfähigkeit dauerhaft zu entziehen. Uli 22:32, 31. Mär 2005 (CEST)

Hallo Uli, siehe meine gleichzeitige Stellungnahme auf deiner Seite. Was deine Drohung betrifft, weiß ich nicht, inwiefern das einer konstruktiven Diskussion zuträglich sein soll. --Skriptor 22:35, 31. Mär 2005 (CEST)
Hallo Skriptor, ich sehe auf der ganzen Seite keinen Hinweis, dass bei einem Antrag auf eine Rüge nur Admins stimmberechtigt sein sollen. Auch nicht speziell in Henriettes Antrag. Wenn ich was übersehen haben sollte, zeig's mir bitte. Gruß, Rainer ... 23:03, 31. Mär 2005 (CEST)
Hallo Rainer, als Henriette den Antrag gestellt hat, gab es zwei Arten von Verfahren, die vorgesehen waren: Kurzentzug für Admins, für den nur Admins stimmberechtigt waren, und dauerhaften Entzug, für den höhere formale Anforderungen galten. Das zusätzliche Verfahren der Rüge hat Elian erst nach Beginn der Abstimmung eingefügt (es ist auch nicht diskutiert worden, so dass Uli es sowieso nicht gelten lassen würde… ;-)
Ich hatte Henriettes Antrag so verstanden, daß er eine Modifikation der ersten Variante sein sollte, also im Prinzip ein vorübergehender Entzug der Adminrechte, abgeschwächt zu einer bloßen Rüge. Sie hat später bestätigt, daß dieses Verständnis richtig war. Danach wären nur Admins stimmberechtigt. --Skriptor 23:08, 31. Mär 2005 (CEST)
Sehe ich genau so -- RainerBi 23:21, 31. Mär 2005 (CEST)
Ok. Das ist dann aber zumindest unglücklich gelaufen. Es ist nicht zuzumuten, dass man die Versionsgeschichte durchforsten muss, um die gerade geltenden Regeln rauszukriegen. Eine Klarstellung hätte spätestens bei der Streichung von Stimmen folgen müssen. Ich nehme das alles nicht so tragisch, aber die Geschichte von vorneherein klarzustellen, hätte eine weitere unerfreuliche Diskussion erspart. Und einen dringlichen Grund, die Stimmen für ungültig zu erklären, hat es nicht mal gegeben. Also viel Lärm um nichts. (Ist diese "Rüge" überhaupt sinnvoll? Passt das nicht besser in der Vermittlungsausschuss?) Gruß, Rainer ... 23:51, 31. Mär 2005 (CEST)
Hallo Rainer, die Regeln wurden geändert, nachdem ich einige Stimmen als Nichtadmin-Stimmen gestrichen hatte. Du solltest deswegen vielleicht mit Elian sprechen. Das mit dem dringlichen Grund ist so eine Sache: Natürlich hätte man auch erstmal warten können, um zu sehen, ob die Nichtadminstimmen einen Unterschied machen, aber kannst du dir den Aufstand vorstellen, wenn man sie erst gestrichen hätte, nachdem man festgestellt hätte, daß sie in der Tat einen Unterschied machen? --Skriptor 08:04, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo Skriptor, du schriebst „Hinweis: gemäß den bisher geltenden Regeln für die Verwarnung von Administratoren“. Einerseits muss ich gestehen, dass ich änliches aus einer „vergangenen Wikipediaepoche“ in Erinnerung habe, aber woraus kann ich schließen, dass das gültige Regeln sind? Textquelle? -- RainerBi 07:43, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo Rainer, ich muß gestehen, daß ich mich nicht erinnern kann, das geschrieben zu haben. Kannst du mir sagen, wo ich das getan habe? --Skriptor 08:04, 1. Apr 2005 (CEST)
[1] -- RainerBi 16:38, 1. Apr 2005 (CEST)
Hallo Rainer, dieser Text stammt von Uli, ich hatte nur druntergeschrieben, daß er von Uli stamme. Da das offensichtlich mißverständlich war, habe ich es jetzt etwas ausführlicher hingeschrieben. --Skriptor 16:54, 1. Apr 2005 (CEST)

Unabhängig von dem, was hier schon so steht, bin ich auch der Meinung, dass das Erklären der Benutzerstimmen für ungültig mehr als unglücklich ist. Es gab keine vorgegebene Vorgehensweise (Henriette hätte ja einfach eine definieren können) und damit auch keinen Grund, warum Benutzer nicht mit abstimmen dürfen - oder müssen die sich jetzt erst die Genehmigung von Admins holen. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn Henriette geschrieben hätte: Ich möchte hierzu ganz konkret nur Stimmen von Admins, nur in diesem Sinne ist meine kleine Umfrage hier gemeint. Ich meine, was bin ich denn hier? Ich bin ein Admin, aber doch per se erstmal kein Regelfestleger. Wenn jemand eine Umfrage startet, und die Rahmenbedingungen sind unklar (das sind sie!), dann dürfen erstmal alle mitmachen, das hier ist ein Wiki. Gruß, -- Schusch 12:24, 1. Apr 2005 (CEST)

Entsperrung von Artikeln aus dem Studentenmilieu

Hallo Skriptor,

da Thomas7 mit seiner Aktion gestern nur erreichen wollte, dass eine Reihe ihm unliebsamer Artikel wieder einmal für längere Zeit gesperrt werden, möchte ich Dich bitten, alle Artikel wieder freizugeben. Sonst füttern wir wieder nur den Troll. Grüße! --ALE! 09:27, 1. Apr 2005 (CEST)

Erledigt --Skriptor 09:32, 1. Apr 2005 (CEST)
Habe gerade einige Artikel gesperrt, um T7 zu bremsen. Da ich aber die Sache genau so sehe wie Du, ALE!, hebe ich den Schutz möglichst rasch wieder auf. Habe nur keine Lust auf einen erneuten Kleinkrieg mit dem Idioten. Gruß, Unscheinbar 10:38, 1. Apr 2005 (CEST)
geht es vielleicht auch mal ohne Beschimpfungen? Ist Selbstkontrolle eigentlich so schwer? -- Schusch 12:24, 1. Apr 2005 (CEST)

Frust

Falls es Dir möglich ist, Dich auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#wikiquette: Wikifizierer und Seriosität, oder Selbstironie vs. Bierernst einzubringen: Danke. w. 12:47, 1. Apr 2005 (CEST)

Adminkandidatur Klugschnacker vom 18. März bis 1. April 2005

Hallo,

die Abfrage zu meiner Adminkandidatur ist beendet. Ich danke dir für deine Stimmabgabe! Da ich eine erforderliche Mehrheit nicht für mich gewinnen konnte, werde ich mich weiter wie bisher an der Wikipedia beteiligen.

Allen, die mit pro gestimmt haben, danke ich für ihr Vertrauen!

Allen, die zu ihrem contra einen Kommentar geben konnten, danke ich für (konstruktive) Kritik.

Und allen contras ohne Kommentar: Hilfreich (für mich) ist das nicht gewesen, schade.

Grüße aus der sonnigen, zweitschönsten Stadt der Welt vom Klugschnacker 12:50, 1. Apr 2005 (CEST) !!!

Diffamierungen

Hallo Skriptor, ich habe mich auf Hans Bugs Diskussionsseite nochmal genauer zu den möglichen Difammierungen geäußert, ich würde mich auf eine Antwort deinerseits freuen. Meiner Meinung nach fand da keine Difammierung statt, aber ich lasse mich gerne belehren. 84.169.59.50 23:06, 1. Apr 2005 (CEST)

Ich denke, ich habe das auf der Diskussionsseite begründet. Es bleibt dir unbenommen, das anders zu sehen. --Skriptor 09:32, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo Skriptor. Ich habe mir den Nick vor XXX gesichert. --- NWO 10:40, 2. Apr 2005 (CEST)

Zum Artikel Schülerverbindung

Bei den Links, die unter "Schweiz" geführt werden, handelt es sich um Linkpages, die eine vollständige Übersicht über die Schülerverbindungen in der Schweiz geben. Sie gehören deshalb unter die Rubrik "Weblinks". Ich versuche schon seit längerem, diese Ordnung durchzusetzen, doch ist meine Änderung immer bereits nach wenigen Minuten wieder rückgängig gemacht worden, u.a. auch von dir. Ich bitte dich nun, mir deine Begründung mitzuteilen, denn es könnte ja sein, dass es dafür einen logischen Grund, den ich nicht sehe. Falls dem jedoch nicht so sein sollte, bitte ich dich, meine Änderung stehen zu lassen.

Mit freundlichem Gruss aus Schaffhausen

Platoon

Hallo Platoon, ich habe deine Bearbeitungen nicht rückgängig gemacht und kann dir daher auch keine Begründung geben. Bitte besprich dieses Thema auf der Diskussionsseite des Artikels. --Skriptor 12:21, 2. Apr 2005 (CEST)
Tschulligung, ich hab mich verguckt. Ich habe meinen Eintrag auf jener Diskussionsseite veröffentlicht. Noch einen schönen Tag wünscht Platoon

Bibel

Hallo, warum hast du meinen Beitrag: "Wahrheit" rausgeschmissen? --Jonathan Hornung 16:08, 2. Apr 2005 (CEST)
Hab ich geschrieben: Weil es POV ist. Wenn du der Meinung bist, du kannst belegen, daß es in der Bibel eingetroffene Voraussagen gibt, dann tu das bitte erst auf der Diskussionsseite des Artikels. Dort sollten wir ggf. auch diese Diskussion weiterführen. --Skriptor 16:10, 2. Apr 2005 (CEST) --
An deiner Stelle hätte ich echt andere Probleme --Jonathan Hornung 15:17, 3. Apr 2005 (CEST)
Danke für diese Nachricht. Wann kommt dein versprochener Beleg für deine Behauptung der tausenden von Voraussagen? --Skriptor 15:27, 3. Apr 2005 (CEST)
Kannst du gerne bald haben! Bitte lösch nicht alle meine beiträge sofort, sondern schreib mich an, es kotzt mich an ey! CLV ist ein eingetragener verlag. warum musst du dann die begrifferklärung wegmachen? Verfolgst du mich? tetrapak auch!
Hallo Jonathan, die Artikel gehören nicht dir, und du hast keinen Anspruch darauf, zu Änderungen erst befragt zu werden. Wenn du mit einzelnen Änderungen nicht einverstanden bist, können wir das gerne auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels besprechen (damit auch andere am Thema interssoerte mireden können). --Skriptor 16:30, 3. Apr 2005 (CEST)
Trotzdem verfolgst du mich! HIER erstelle ich jetzt eine Seite mit den Fakten: Benutzer:Jonathan_Hornung/Bibel. Wenn du eine BESSERE Formatierung/Aufteilung vorschlägst, hab ich nix dagegen! Bitte nicht alles löschen, is ne menge was ich tippen muss!!!!
Hallo Jonathan, dann schlage ich dir folgendes vor: Lies doch erstmal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:NPOV. Der erste Artikel enthält Tipps zum guten Schreiben, und der zweite legt einige der Richtlinien dar, denen Artikel unbedingt genügen müssen. Ohne diese Kenntnisse kann es dir leider wieder passieren, daß du mit viel Mühe Texte schreibst, die nicht in die Wikipedia passen. --Skriptor 16:52, 3. Apr 2005 (CEST)
Hab ich schon gelesen! am besten kommst du mal eben in den wikichat, den deutschen, dort können wir in ruhe reden!

Seitensperre

Hallo Skriptor, habe diese Seite gesperrt wegen wiederholten Einstellungen von T7. Zum Freigebn brauchst Du mich ja nicht;-) -- tsor 09:28, 3. Apr 2005 (CEST)

Vermittlung

Danke für die ehrende Anfrage, jedoch befürchte ich, nicht als neutraler Vermittler wahrgenommen zu werden (habe vorhin erst auf Bugs Diss die 'Wahlfälschung' kommentiert....). Von daher dürfte auch ich mich kaum als absolut unbeeinflusst einordnen...--NB > + 13:12, 4. Apr 2005 (CEST)

Antrag auf Rüge gegen Dich

Hallo Skriptor, könntest Du dort bitte noch kurz meinen Kommentar bzgl meiner Sperre und deren Begründung beantworten ? Dankeschön im vorraus, -- 82 23:26, 4. Apr 2005 (CEST)

Kann ich auch hier machen: Du hattest einen diffamierenden Text wieder eingestellt, dessentwegen ich Hans Bug gerade vorher gesperrt hatte. --Skriptor 23:30, 4. Apr 2005 (CEST)
Ja, ich hatte einen Text wiedereingestellt. Mir war aber keineswegs bewußt, daß ich da in einen "Edit-War" geraten war. Hätte ein kleiner Hinweis an mich nicht ausgereicht ? -- 82 23:35, 4. Apr 2005 (CEST)
Möglich. Hättest du nicht fragen können, bevor du den Text wiedereinstellst? --Skriptor 23:38, 4. Apr 2005 (CEST)
Oh, ich frage Dich in Zunkunft am besten immer, bevor ich irgendendwas mache :-))) Ich hatte keinerlei Anlaß darüber nachzudenken, da ich wie gesagt, als der Text und meine Antwort beim zweiten mal nicht erschien, einen Software-Fehler vermutete. Das hatte ich auch als Begründung für den Edit angegeben ! -- 82 23:46, 4. Apr 2005 (CEST)
Dann ist das einfach dumm gelaufen. --Skriptor 23:48, 4. Apr 2005 (CEST)
Das Wort Entschuldigung kommt in Deinem Wortschatz nicht vor, oder ? -- 82 23:51, 4. Apr 2005 (CEST)
Doch, wie du eigentlich auch wissen müßtest. Ich kann mir nur nicht erklären, wie du auf einen Softwarebug gekommen sein willst, wenn die Versionsgeschichte klar gezeigt hat, was passiert ist. --Skriptor 00:03, 5. Apr 2005 (CEST)

meine Güte

den Moment hättest du ja warten können :-) --Rax dis 13:07, 5. Apr 2005 (CEST)

Sorry, ich wußte nicht, was du vorhast. Und ich muß auch gleich wieder weg. --Skriptor 13:09, 5. Apr 2005 (CEST)

Kopie Infopost Rax dis 13:32, 5. Apr 2005 (CEST):

:Hallo Hans, ich habe Littls Vorschlag umgesetzt, die gesamte disku zu reverten und einen Neuanfang ohne Reingequatsche (einschließlich mein eigenes) zu versuchen. Die Diskussionsbeiträge habe ich komplett auf die zuständige Diskussionsseite verlagert. Die Seite selbst ist momentan noch gesperrt, wenn du aber Stellung nehmen möchtest, kannst du das umgehend tun, indem du einen Administrator um Freigabe bittest (oder bittest, deinen Text einzufügen). Ich selbst muss jetzt nämlich weg vom PC und kann nicht weiter "Wache schieben" - möchte aber Littls Vorschlag zumindest eine erste Chance gewären. Gruß --Rax dis 13:30, 5. Apr 2005 (CEST)

Sperre

Du schriebst: Wegen ständiger diskussionsloser Neueinstellung seines Antrags habe ich Benutzer:Turino für eine Stunde gesperrt. --Skriptor ✉ 14:59, 5. Apr 2005 (CEST)

Findest Du das intelligent? Wäre es nicht besser gewesen, die entsprechende Seite für den Moment zu sperren statt den Nutzer? --Katharina 15:21, 5. Apr 2005 (CEST)
Hätte man auch machen können. Ich finde es aber logischer, den Benutzer zu sperren, wenn er das Problem ist, statt der Seite. Ich merk’s mir für’s nächste Mal. --Skriptor 15:24, 5. Apr 2005 (CEST)

Skriptor, lass an den einschlägigen Stellen doch einfach mal ein Weilchen die Finger von den Revert- und Sperrknöpfen. Das zieht nur unnötige Diskussionen auf sich. Es gibt genug Leute, die ebenfalls aufpassen und wenn mal irgendwo was etwas länger stehenbleibt, ist das auch noch kein Beinbruch. Rainer ... 19:25, 5. Apr 2005 (CEST)

Tetra-Pak

  1. bringt es überhaupt nichts einen Artikel zu sperren, der sowohl für Suricata als auch mich weiterhin zugänglich bleibt
  2. verwundert es mich, dass Du mit Deinem Edit meine Reaktion auf das erneute Herumpfuschen Surcitas einfach löschst, was aber bei der sch... Datenbank auch kein Wunder ist und
  3. wirf mal einen Blick auf diese blöde pseudo-demokratische Abstimmung - dann siehst Du, wer hier einen Vermittlungsausschuss braucht. Nämlich derjenige, der zu faul ist, eigene Artikel zu schreiben.

--Herrick 16:56, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Herrick. Ich gehe davon aus, daß ihr beide verantwortungsvoll genug seid, euch an die – unter den Umständen auch nur symbolische Sperre – zu halten. Ich habe nicht hingesehen, welche Version ich gesperrt habe – kein Wunder, daß es die falsche war ;-)
Einen Vermittlungsausschuß hatte ich nicht vorschlagen wollen, nur einen Vermittler. Du weißt doch, das es manchmal einfacher ist, sich zu einigen, wenn ein Dritter ein bißchen nachhilft. Ich würde mich freuen, wenn ihr es hinbekommt, die unterschiedlichen Ansichten konstruktiv auszudiskutieren. --Skriptor 17:03, 5. Apr 2005 (CEST)
Die Anregungen von Qualle etc. sowie einen anderen Punkt habe ich soeben versucht einzuarbeiten. Denn die oben votierenden kann man ja zumindest als "mittelnde" Personen ansehen, oder? --Herrick 17:10, 5. Apr 2005 (CEST)

HB

Hallo Skriptor,

Du hattest mich wg. Vermittlung HB angefragt. Ich hatte aus gutem Grund Abstand genommen, aber trotzdem einen Vorschlag auf der Vermittlungsseite gemacht. HB hat sich mit seiner Äußerung (vermutlich unabsichtlich) den Vorschlag zumindest teilweise zu eigen gemacht (Wenn sie wegbleiben, beschwere ich mich auch nicht über zukünftige Texte, die sie dort einstellen noch über ihre dortigen zukünftigen Reverts.). Wäre es nicht auch ein Beitrag zur Deeskalation, wenn Du jetzt notwendige Bearbeitungen seiner Seite anderen Admins und deren Einschätzung überlassen würdest? Und sei es nur, die hergeleitete Zwangsläufigkeit von (gescheiterter) Vermittlung und Sperre zu durchbrechen? Ich mache hier auch keinen Hehl daraus, dass Hans' Anschuldigung in diesem Fall unberechtigt ist - deine Löschung seine Stimme wäre es IMHO jedoch nicht gewesen, daher 'forget and forgive' ... --NB > + 18:55, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich werd mal drüber nachdenken. --Skriptor


Frage an Skriptor bzgl. Harry Potter

Hallo Skriptor,

warum hast Du die Ergänzungen zu den Harry Potter Übersetzungen rückgängig gemacht? Bist Du nicht daran interessiert diesen Artikel zu komplettieren, oder hat Dich etwas an dem Update gestört?

Lg. 12of10

Wie du vielleicht gesehen hast, werden in der von dir geänderten Liste nur die Sprachen aufgeführt, nicht die Titel der Bücher. Diese Titel alle zu nennen, würde die Liste unübersichtlich machen, vor allem, da man ja alle sieben Bücher nennen müßte, und den Artikel sprengen.
Es ist die Aufgabe einer Enzyklopädie, Informationen zu sammlen, nicht Daten (siehe auch Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist keine Datenbank). Die Information, wie die einzelnen Bücher in den diversen Sprachen heißen, paßt nicht in Wikipedia und ist besser auf einer andere Website untergrebracht (die ggf. verlinkt werden kann).
Nicht alles, was eine gute Idee ist, hat auch einen Platz in Wikipedia. --Skriptor 10:20, 6. Apr 2005 (CEST)
So weit so richtig - aber der Zusatz Irisch-Gälisch passt sehr wohl in diesen Bereich, der wurde auch gelöscht ... deshalb werde ich diese minimale Änderung wiederholt vornehmen, da diese als Ergänzung zu dem betreffenden Punkt in diesem Artikel passt...
Lg. 12of10
Sorry, daß du auch eine neue Sprache eingefügt hattest, hatte ich übersehen. Du hast natürlich völlig recht, die paßt da rein. --Skriptor 11:39, 6. Apr 2005 (CEST)

80.238.204.231 alias Nightwish62

Hallo Skriptor,

vielen Dank für Deine schnelle und unerwartete Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 22:45, 6. Apr 2005 (CEST)

Keine Ursache. Allerdings wirst du bei einer eventuellen Nachtschicht auf mich verzichten müssen – das Sändmännchen winkt schon von der Tür… Aber mogen ist ja auch noch ein Tag :-) --Skriptor 22:48, 6. Apr 2005 (CEST)

Danke

Für die übernahme der änderung, empfand ich überraschend ne menge dankbarkeit, auch weil es eine angenehme überraschung war, schon idiotisch aber ich empdinde oftmals deine defensive streikultur als schlimmer als alles was man in worten ausdrücken kann.Lichtkind 03:34, 7. Apr 2005 (CEST)

Gern geschehen. (Die Änderung, nicht die Streitkultur… :-) --Skriptor 09:21, 7. Apr 2005 (CEST)

Lass ihn auslaufen...

...der stellt sich gerade selber bloss. --Katharina 10:18, 7. Apr 2005 (CEST)

Alte Bekannte

en:User:Manfred Riebe, en:User:MutterErde. Nur falls es Dich interessiert... ;) ((o)) Bitte?!? 13:59, 7. Apr 2005 (CEST)

Schon gesehen. Laß sie, wenn’s ihnen hilft… --Skriptor 23:59, 7. Apr 2005 (CEST)