Zum Inhalt springen

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2004 um 16:52 Uhr durch DFK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier werden griechische Ursprungswörter aufgelistet, von denen (ggf. mit weiteren Elementen, insb. Prä- und Suffixen) sehr viele wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indoeuropäischen Sprachen abgeleitet wurden und immer noch werden können. Untermengen davon sind griechische Präpositionen und griechische Zahlwörter. Auf dieser Seite werden alle nicht näher spezifizierte Wörter aufgeführt, die zum Verständnis alltäglicher und wissenschaftlicher Fremdwörter und ihrer Etymologie hilfreich sein können.

Wie zum Beispiel:

Präfix Wurzel Bedeutung Beispiele
aku- ακουειν hören Akustik
allo- αλλος ein anderer. Allopathie, Allotropie, Allosterie
analy- αναλυειν auflösen. Analysis, Analyse
andro- ανηρ, Genitiv ανδρος Mann Android, androgen, Andrologie, androgyn
anthropo- ανθροπος Mensch. Anthropologie, Athropologie, Anthropomorphismus, Anthropophage, Anthroposophie, Anthropozentrismus
arch- αρχαιος alt, ursprünchlich Archäologie, Archeopteryx, Archetyp, Architekt, Archiv
arithmo- αριθμος Zahl. Arithmetik
astro- αστρον Stern. Astronomie, Astrologie, Astronaut, Astrophysik
auto- αυτος selbst. Automobil, autogen, autark
ball- βαλλειν werfen. Ballistik
bary- βαρυς schwer Baryonen
bio- βιος Leben. Biologie
chromo-, chromato- χρομα, Genitiv: χροματος Farbe. Chromatin, Chromosom, Chromatographie
chrono- χρονος Zeit. Chronik, Chronometer
demo- δημος Volk. Demokratie, Demoskopie, Demagogie
dermato- δερμα, Genitiv: δερματος Haut. Dermatologie, Dermatitis,
dendro- δενδρον Baum. Dendrochronologie, Dendrit
endo- ενδος innen. Endoskop, endogen, endokrin, endotherm
ero- ερως Liebe. Erotik, erogen
erythro- ερυθρος rot. Erythrozyten
exo- εξος außerhalb. exotisch, exogen, exotherm
gastro- γαστηρ Magen Gastroskopie, Gastritis, Gastronomie
geo- γεια Erde Geologie, Geographie, Geomorphologie
gluco-/glyco- γλυκυς süß Glukose, Glykol
grapho- γραφειν schreiben Graph, Graphentheorie, Graphologie, Graphem
gynäko- γυνη, Genitiv: γυναικος Frau Gynäkologie
häm- αιμα Blut Hämoglobin, Hämophilie, Hämatologie, Hämolymphe, Hämatom
hippo- ιππος Pferd. Hippodrom, Hippologie
helio- ελιος Sonne Helium, Heliotrop
heliko- ελιξ, Genitiv: ελικος Windung, Gewinde, Spirale Helikopter, Helix, Helikotrema
hetero- ετερος anders heterogen, Heterosexualität
homo- ομος gleich. Homöopathie, Homosexualität, homogen, Homomorphismus, Homoioteleuton, Homonym
hydr- υδωρ Wasser Hydrant, Hydraulik, Hydrodynamik, hydrolyse
hygi- υγιεια Gesundheit. Hygiene
hypno- υπνος Schlaf Hypnose
ichthyo- ιχθυς Fisch. Ichthyosaurus, Ichthyologie, Ichthyol
iso- ισως gleich. isotonisch, Isometrie, Isobare
kako- κακος schlecht. Kakophonie
kalo-/kalli- καλος bzw. καλλος schön, gut / Schönheit Kalligraphie
kardio- καρδια Herz Kardiologie, Kardiogramm, Kardiograph
kin- κινειν bewegen Kino, Kinetik, Kinematik, Kinesiologie
klepto- κλεπτειν stehlen. Kleptomanie
klin- κλινη Bett Klinik
kosmo- κοσμος Weltall, Schmuck. Kosmos, Kosmopolit, Kosmetik
krypt- κρυπτειν verbergen. Kryptologie, Kryptographie, Krypta
lept- λεπτος leicht leptosom, Leptonen
logo- λογος Wort, Rede, Sinn. Logopädie, Logik
makro- μακρος groß Makromolekül
meso- μεσος mittig, Mitte Mesozoikum, Mesonen
mega- μεγας groß Megaphon
meta- μετα nach, über, über etwas hinaus. Metaphysik, Metamorphose
mikro- μικρ&omikron;ς klein Mikroskop, Mikrokosmos,
mim- μιμησις Nachahmung. Mimese, Mimesis, Mimikry
morph- μορφη Gestalt. Morphologie, Morphem, morphen
neo-/nea νεος neu. Neoklassik, Neokolonialismus, Neapolis
nomo- νομος Gesetz Nomogramm
onomato- ονομα, Genitiv ονοματος Name Onomatopoesie
ophtalmo- οφθαλμος Auge. Ophthalmologie
opt-/opto- οπτος (Adjektiv zum Verb οραν) sehen Optik
ortho- ορθος richtig, recht. orthogonal, orthodox
oto- ους Genitiv: οτος Ohr Otoskop, Otoskopie, Otologie
pan- παν jedes, alles, ganz. Pantheismus, Panslawismus
pädo-, παις Gen.: παιδος Kind Pädagogik, Pädophilie, Pädiatrie, Pädoaudiologie
philo- φιλος Freund Philosophie, Philanthropie
phon- φονη Stimme Phon, Phonetik, Phonograph, Phonem
photo- φως Licht Photographie, Photosynthese, Photovoltaik
phys- φυσις Natur Physiologie, Physik, Physis
phyto- φυτον Pflanze. Phytoplankton
pneumato- πνευμα, Genitiv πνευματος (bewegte) Luft, Wind, Atem Pneumatik, Pneu
polemo- πολεμος Krieg Polemik
polit- πολιτης/ πολις/ πολιτεια Bürger/ Stadt/ Staat Politik, Politologie, Polizei
pseudo- ψευδειν lügen Pseudonym, Pseudophakie
psycho- ψυχη Seele Psychologie, psychosomatisch
pyro- πυρ Feuer. Pyrotechnik
strat- στρατον aber auch: Decke. Stratosphäre, Stratigraphie
strat- στρατος Heer Strategie
synchrono- συν = mit. Und: χρονος = Zeit zeitgleich Synchronisation
synthes- συνθεσις Zusammensetzung Synthese
tach- ταχυς Schnell Tachometer, Tachyonen
thanato- θανατος Tod Thanatologie
theo- θεος Gott Theologie, Theokratie, Theodor
thermo- θερμος warm. Thermometer, Thermostat, Thermoskanne
tele- τελευτη das (andere) Ende Teleskop, Telephon, Telegramm, Telemetrie
topo- τοπος Ort, Raum Topologie, Topographie
Zoo- ζωον Lebewesen Zoo, Zoologie
Zyklo-/Kyklo- κυκλος Kreis Zyklotron, Kykladen, Zyklus

Siehe auch: