Zum Inhalt springen

Adam Röder (Politiker, 1869)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2008 um 19:56 Uhr durch 87.160.194.155 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adam Röder (* 24. November 1869 in Randersacker; † 29. Juli 1935 ebendort) war ein deutscher Politiker (BVP).

Röder besuchte die Volksschule in Randersacker. Anschließend absolvierte er eine Lehre zum Steinmetz ausgebildet. Begleitend dazu besuchte er von 1884 bis 1887 die Baugewerkschule.

Nach dem Ersten Weltkrieg trat Röder in die Bayerische Volkspartei (BVP) ein. Im April 1925 kam Röder im Nachrückverfahre in den Reichstag der dritten Legislaturperiode der Weimarer Republik, in dem er den Wahlkreis 26 (Franken) vertrat.