Heroes (Fernsehserie)
Vorlage:Infobox Fernsehserie Heroes ist eine US-amerikanische Fernsehserie, deren erste Staffel im Jahr 2006 auf dem US-Fernsehnetzwerk NBC anlief. Sie wurde in drei Blöcken ausgestrahlt, der allgemeinen Tendenz folgend, bei Serien die Staffeln nicht mehr an einem Stück auszustrahlen. Die zweite Staffel wurde in den USA von September bis Dezember 2007 ausgestrahlt, Staffel drei begann im September 2008. In Deutschland hat RTL 2 am 10. Oktober 2007 mit der Ausstrahlung der ersten Staffel begonnen,[1] allerdings wird um 20:15 Uhr nur eine gekürzte Fassung der Serie gezeigt.[2] In der Schweiz wird die Serie seit dem 8. Oktober bei SF zwei ausgestrahlt.[3] Dabei wurde die Ausstrahlung mit ungeschnittenen Episoden begonnen, während sie später durch eine Verschiebung der Ausstrahlung zu einem früheren Zeitpunkt nunmehr in der gleichen Schnittfassung wie im deutschen Fernsehen gezeigt werden.
Handlung
Die Serie handelt von Menschen (den „Heroes“, auf deutsch „Helden“), die unabhängig voneinander entdecken, dass sie außergewöhnliche Fähigkeiten besitzen. Auch ihre Nachkommen verfügen über besondere Kräfte, die sich jedoch von denen ihrer Eltern unterscheiden. So gibt es die Brüder Petrelli aus New York, von denen Nathan fliegen kann und Peter durch seine empathischen Fähigkeiten alle Kräfte, mit denen er in Berührung kommt, kopieren und sich zu eigen machen kann. Die Cheerleaderin Claire stellt fest, dass sie über Selbstheilungskräfte verfügt, und ein junger japanischer Angestellter (Hiro Nakamura) entwickelt die Fähigkeit, Raum und Zeit zu beeinflussen.
Neben einer mächtigen Gruppierung, die zunächst im Verborgenen bleibt, interessiert sich Mohinder Suresh, ein junger indischer Genforscher, dessen Vater (ebenfalls Professor für Humangenetik) eine Theorie über die „Heroes“ aufgestellt hat, für die außergewöhnlichen Menschen. Beide Parteien geraten schnell aneinander. Die Motive der mächtigen Gruppierung mit der diffusen Bezeichnung „die Firma“ bleiben aber vorerst unklar. Sie scheint nicht einmal vor Mord zurückzuschrecken und verfügt über große Ressourcen sowie über Helfer, die ebenfalls über außergewöhnliche Kräfte verfügen. Ein weiterer Konflikt entsteht durch den Uhrmacher Sylar, der auf der Jagd nach den „Heroes“ ist, um sie zu töten und ihre Kräfte zu übernehmen.
Alle Charaktere versuchen, ihre Eigenschaften zu verstehen und zu beherrschen, was einigen Charakteren, insbesondere Peter Petrelli, nicht leicht fällt. Eine Prophezeiung Isaac Mendez', der in der Lage ist, die Zukunft zu zeichnen, besagt, dass eine gigantische Explosion New York vernichten wird. Im Lauf der Serie wird die Verhinderung dieses Ereignisses zum allgemeinen Ziel: „Save the cheerleader, save the world!“ (auf deutsch: Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!)
Die Handlung wird nicht nur in den einzelnen Episoden der Fernsehserie erzählt: Details aus dem Leben verschiedener Protagonisten lassen sich in kurzen „Graphic Novels“ finden.
Episodenliste
Episode | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung NBC |
dt. Erstausstrahlung SF zwei |
---|---|---|---|---|
1 (1-01) | Genesis | (Volume One: Genesis) Genesis | 25. September 2006 | 8. Oktober 2007 |
2 (1-02) | Kein Blick zurück | Don't Look Back | 2. Oktober 2006 | 8. Oktober 2007 |
3 (1-03) | Ein gewaltiger Schritt | One Giant Leap | 9. Oktober 2006 | 15. Oktober 2007 |
4 (1-04) | Kollision | Collision | 16. Oktober 2006 | 22. Oktober 2007 |
5 (1-05) | Botschaft aus der Zukunft | Hiros | 23. Oktober 2006 | 29. Oktober 2007 |
6 (1-06) | Das zweite Gesicht | Better Halves | 30. Oktober 2006 | 5. November 2007 |
7 (1-07) | Nichts zu verbergen | Nothing to Hide | 6. November 2006 | 12. November 2007 |
8 (1-08) | Sieben Minuten bis Mitternacht | Seven Minutes to Midnight | 13. November 2006 | 19. November 2007 |
9 (1-09) | Heimkehr | Homecoming | 20. November 2006 | 26. November 2007 |
10 (1-10) | Sechs Monate zuvor | Six Months Ago | 27. November 2006 | 3. Dezember 2007 |
11 (1-11) | Ausgelöscht | Fallout | 4. Dezember 2006 | 10. Dezember 2007 |
12 (1-12) | Gottesgabe | Godsend | 22. Januar 2007 | 17. Dezember 2007 |
13 (1-13) | Kontrollverlust | The Fix | 29. Januar 2007 | 31. Dezember 2007 |
14 (1-14) | Ablenkungen | Distractions | 5. Februar 2007 | 7. Januar 2008 |
15 (1-15) | Flucht | Run! | 14. Februar 2007 | 16. Januar 2008 |
16 (1-16) | Unerwartet | Unexpected | 19. Februar 2007 | 21. Januar 2008 |
17 (1-17) | Die Firma | Company Man | 26. Februar 2007 | 28. Januar 2008 |
18 (1-18) | Parasit | Parasite | 5. März 2007 | 4. Februar 2008 |
19 (1-19) | 0,07 Prozent | .07% | 23. April 2007 | 11. Februar 2008 |
20 (1-20) | Fünf Jahre später | Five Years Gone | 30. April 2007 | 14. Februar 2008 |
21 (1-21) | Der Schwierige Teil | The Hard Part | 7. Mai 2007 | 21. Februar 2008 |
22 (1-22) | Erdrutsch | Landslide | 14. Mai 2007 | 28. Februar 2008 |
23 (1-23) | Wie man einen explodierenden Mann aufhält | How to Stop an Exploding Man | 21. Mai 2007 | 5. März 2008 (RTL2) |
Episode | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung NBC |
dt. Erstausstrahlung ATV |
---|---|---|---|---|
24 (2-01) | Vier Monate später… | (Volume Two: Generations) Four Months Later… | 24. September 2007 | 2. September 2008 |
25 (2-02) | Eidechsen | Lizards | 1. Oktober 2007 | 9. September 2008 |
26 (2-03) | Verwandte Seelen | Kindred | 8. Oktober 2007 | 16. September 2008 |
27 (2-04) | Der Trost von Fremden | The Kindness of Strangers | 15. Oktober 2007 | 23. September 2008 |
28 (2-05) | Kampf oder Flucht | Fight or Flight | 22. Oktober 2007 | 30. September 2008 |
29 (2-06) | Grenzen | The Line | 29. Oktober 2007 | 7. Oktober 2008 |
30 (2-07) | Zeitenwanderer | Out of Time | 5. November 2007 | 14. Oktober 2008 |
31 (2-08) | Vier Monate zuvor… | Four Months Ago… | 12. November 2007 | 21. Oktober 2008 |
32 (2-09) | Lektionen | Cautionary Tales | 19. November 2007 | 28. Oktober 2008 |
33 (2-10) | Im Bund mit dem Bösen | Truth & Consequences | 26. November 2007 | 4. November 2008 |
34 (2-11) | Machtlos | Powerless | 3. Dezember 2007 | 11. November 2008 |
Episode | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung NBC |
dt. Erstausstrahlung |
---|---|---|---|---|
35 (3-01) | – | (Volume Three: Villains) The Second Coming | 22. September 2008 | – |
36 (3-02) | – | The Butterfly Effect | 22. September 2008 | – |
37 (3-03) | – | One of Us, One of Them | 29. September 2008 | – |
38 (3-04) | – | I Am Become Death | 6. Oktober 2008 | – |
39 (3-05) | – | Angels and Monsters | 13. Oktober 2008 | – |
40 (3-06) | – | Dying of the Light | 20. Oktober 2008 | – |
41 (3-07) | – | Eris Quod Sum | 27. Oktober 2008 | – |
42 (3-08) | – | Villains | 10. November 2008 | – |
43 (3-09) | – | It's Coming | 17. November 2008 | – |
44 (3-10) | – | The Eclipse, Part 1 | 24. November 2008 | – |
45 (3-11) | – | The Eclipse, Part 2 | 1. Dezember 2008 | – |
46 (3-12) | – | Our Father | 8. Dezember 2008 | – |
47 (3-13) | – | War | 15. Dezember 2008 | – |
48 (3-14) | – | (Volume Four: Fugitives) | Februar 2009 | – |
Charaktere
Hauptcharaktere
Claire Bennet

(Hayden Panettiere)
Claire ist eine 16-jährige High-School-Cheerleaderin, die bei ihren Adoptiveltern wohnt. Eines Tages stellt sie fest, dass bei ihr alle Verletzungen in wenigen Augenblicken verheilen. In mehreren Testläufen verletzt sie sich selbst und lässt ihren Schulkameraden Zach dies mit einer Kamera dokumentieren. Im Verlauf der Serie erfährt sie von ihrer leiblichen Mutter Meredith Gordon, die das Element Feuer beherscht, und Nathan Petrelli, ihrem leiblichen Vater. In der zweiten Staffel findet sie heraus, dass sogar abgetrennte Gliedmaßen bei ihr nachwachsen. Ihr kommt durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit eine Schlüsselrolle zu, da Sylar gerade nach ihrer Unverwundbarkeit trachtet und sein mehrfaches Scheitern nicht akzeptieren will. Nachdem Sylar sich zu Beginn der 3. Staffel ihre Fähigkeit angeeignet hat, lässt er sie dennoch am Leben, mit der Begründung dass sie niemals sterben könnte. Nach dieser Attacke empfindet sie jedoch keine Schmerzen mehr, was ihr das Gefühl gibt nicht mehr menschlich zu sein.
Noah Bennet
Noah Bennet ist Claires Adoptivvater. Er ist Teil einer geheimen Organisation, die von Personen mit besonderen Kräften Kenntnis hat. Diese Geheimorganisation ist nach außen durch eine Papierfabrik mit dem Decknamen Primatech getarnt. Zu Anfang ist noch unklar, auf welcher Seite Bennet steht, meistens wird er auch nur Mr. Bennet oder (sinngemäß übersetzt) der Mann mit der Hornbrille genannt. Bennet adoptierte Claire im Auftrag von Primatech, da ihre Mutter pyrokinetische Kräfte besaß und man bei Primatech davon ausging, sie würde sich auch irgendwann manifestieren. Immer mehr ist ihr Vater nun hin- und hergerissen zwischen der Pflicht und der Verantwortung Primatech gegenüber, Claire auszuliefern, wie auch der Liebe zu seiner Familie und vor allem zu seiner Adoptivtochter. Gemeinsam mit einem „Haitianer“, der für Bennet arbeitet versucht er immer wieder, jegliche Beweise für Claires Fähigkeit zu vernichten, um sie vor den Augen von Primatech zu verstecken. Dies scheitert jedoch innerhalb der ersten Staffel und Primatech fordert Claire, diese kann aber mit Hilfe des Haitianers flüchten.
Simone Deveaux
Simone ist eine Kunsthändlerin, die die Bilder ihres Ex-Freundes Isaac Mendez verkauft, ohne anfangs zu glauben, dass diese die Zukunft zeigen. Sie hat eine kurzzeitige Affäre mit Peter Petrelli, der ihren Vater Charles Deveaux (Richard Roundtree) im Sterbebett pflegte. Wegen dieser Affäre gibt es mehrmals heftigen Streit zwischen Peter und Isaac. Später wird sie von Isaac versehentlich bei einem Streit zwischen ihm und Peter erschossen, da dieser sich unsichtbar gemacht hatte.
Gabriel Gray / Sylar

(Zachary Quinto)
Gabriel Gray alias Sylar ist eigentlich Uhrmacher und der erste Hero, den Chandra Suresh ausmachen konnte. Er besitzt die Fähigkeit, zu erkennen, wie Mechanismen oder Organismen in Ihrem Innersten funktionieren. Seine Fähigkeiten sind anderen Ursprungs als die der anderen Heroes. Während die Fähigkeiten der Anderen in ihrer DNA gespeichert sind, so sind seine nicht mit den üblichen Mitteln zu erkennen. Er tötet andere Heroes indem er ihren Kopf öffnet und sich die Gehirnstruktur ansieht. Dadurch kann er deren Fähigkeiten adaptieren und kontrolliert sie besser als seine Opfer. Anfangs öffnet er deren Köpfe noch mit Hilfsmitteln und Werkzeugen, später erhält er jedoch eine Fähigkeit, mit der er die Köpfe seiner Opfer einfach aufsägen kann. Weil er darunter leidet, in den Augen der Menschen nichts besonderes zu sein, denkt er, dass die anderen Heroes ihre Fähigkeiten nicht verdient haben. Deshalb macht er sich anhand von Sureshs Liste auf die Jagd nach anderen Helden und sammelt deren Gaben. Sylar war derjenige, der Mohinders Vater Chandra Suresh tötete. In einer alternativen Zukunft hat er die Fähigkeit, seine Form beliebig zu verändern, daher gelang es ihm, sich als Nathan auszugeben und ist damit Präsident der Vereinigten Staaten geworden. Diese Fähigkeit erhielt er vermutlich von einer Mitarbeiterin der Firma, die diese Fähigkeit erstmals einsetzt. Sylar benutzt häufig Telekinese, die erste Fähigkeit, die er erhielt. Er ist außerdem fähig, sich geräuschlos zu bewegen, besonders gut zu hören, Dinge zu schmelzen, sich radioaktiv aufzuladen und er verfügt über ein besonders gutes Gedächtnis. Ende der ersten Staffel wird er von Hiro mit einem Schwert aufgespießt und ist scheinbar tot. In der zweiten Staffel wird er von der Firma behandelt und geheilt, bekommt aber das Shanti-Virus injiziert, das ihm seine Kräfte raubt. Durch ein Serum von Mohinder Suresh, das von ihm gestohlen wird, kann er am Ende von Staffel 2 seine Kräfte zurückbekommen. Anfang der dritten Staffel schafft er es schließlich sich Claires Regenerationsfähigkeiten anzueignen und erfährt, dass Angela Petrelli seine leibliche Mutter ist.
D.L. Hawkins

Daniel Lawrence „D.L.“ Hawkins ist Nikis Mann und Micahs Vater. Er saß unschuldig im Gefängnis und entdeckte, dass er seinen Körper für feste Oberflächen und Gegenstände durchlässig machen und so beispielsweise durch Wände gehen kann. Nach seinen Ausbruch kehrt er zu Niki zurück und versucht, Micah vor Jessica zu beschützen. Nachdem Niki sich aus Liebe zu den beiden selbst anzeigt, muss er sich alleine um die Erziehung seines Sohnes kümmern. In der 2. Staffel wird er von einem verärgerten Barbesucher vor Nikis Augen erschossen.
Maya Herrera
Maya und ihr Zwillingsbruder Alejandro treten ab der 2. Staffel auf. Sie kommen aus Südamerika. Nach der Hochzeit von Alejandro sieht Maya, wie die Braut fremdgeht, und aus Wut setzt Sie zum ersten Mal Ihre Kräfte unbewusst ein. Als sie anfangs in Panik, Wut oder Rage versetzt wurde, tötete sie die Menschen in ihrer Umgebung, bis Sylar ihr die Beherrschung der „Gabe“ vermittelt. Nachdem sie alle Leute auf der Hochzeit getötet hat, flieht sie mit ihrem Bruder Richtung USA, um Dr. Suresh zu finden, von dem sie hofft, dass er sie heilen kann. Sie kann ihre Kraft zu Beginn nicht kontrollieren und setzt diese unbewusst bei emotionalen Ereignissen ein, wobei ihr Alejandro immer wieder hilft, ihre Fähigkeiten zu stoppen. Auf dem Weg zur Grenze lesen sie den verletzten Sylar auf und führen ihren Weg mit ihm fort, da er ihnen erzählt, er sei ein Freund von Dr. Suresh und könne sie dorthin führen. Sylar hat allerdings den Plan, ihre Fähigkeiten zu stehlen. Er schafft es die Geschwister auseinander zu bringen und tötet schließlich auch Alejandro, was Maya jedoch erst am Ende erfährt. Nachdem sie das Labor von Dr. Suresh erreichen, erschießt Sylar Maya, damit er das Serum, das ihn heilen soll, an ihr ausprobieren kann. Durch dieses Serum überlebt sie den tödlichen Schuss und Sylar verschwindet mit dem Serum.
Isaac Mendez
Isaac ist ein heroinabhängiger Maler. Unter Drogeneinfluss malt er Bilder und Comics, die die Zukunft zeigen. Da er sich nicht daran erinnern kann, die Gemälde erschaffen zu haben, fürchtet er sich vor sich selbst und glaubt, verrückt zu sein. Er war für eine lange Zeit lang mit Simone zusammen. Im Laufe der ersten Staffel lernt er mit Hilfe von Eden und Mr. Bennet, seine Kräfte ohne Drogen zu nutzen und zu kontrollieren. Er wird aber später von Sylar getötet.
Adam Monroe/Takezo Kensei
Adam Monroe, bzw. Takezo Kensei ist ein legendärer Schwertkämpfer aus dem Japan des 17. Jahrhunderts – der legendäre Schwertkämpfer, dessen Schwert Hiro stiehlt. Doch in der Realität des 17. Jahrhunderts erweist er sich als ein gar nicht so bravouröser Engländer, der jedoch die Fähigkeit der Heilung besitzt. Zu Beginn arbeiten er und Hiro zusammen, damit er der Held wird, den Hiro von seinen berühmten Geschichten kennt. Allerdings bemerkt Takezo eines Tages, dass Hiro sich in die Prinzessin, die er auch liebt und die eigentlich für ihn bestimmt ist, verliebt hat. Er sieht wie Hiro und die Prinzessin sich küssen. Daraufhin zerbricht die Freundschaft zwischen den beiden und Takezo wechselt die Seiten und schließt einen Pakt mit dem Feind. Hiro glaubt zunächst, dass Takezo in einer heftigen Explosion ums Leben kam, jedoch konnte er überleben. Dadurch, dass man durch diese Regenerationsfähigkeit äußerst alt werden kann, hat Adam/ Takezo bis in die heutige Zeit überlebt (Er ist ca. 400 Jahre alt, äußerlich hat er sich aber nicht verändert). Schließlich benutzt er Peter Petrelli, ohne dass dieser es zunächst ahnt, um einen gefährlichen Virus freizusetzen, der die Welt säubern und so „retten“ soll. Dieses Vorhaben scheitert jedoch in letzter Sekunde, als Peter die Wahrheit erkennt. Um ihn „unschädlich“ zu machen begräbt Hiro ihn bei lebendigem Leibe in einem Sarg. In der Dritten Staffel wird er von Hiro allerdings wieder befreit. Die Figur ist vermutlich an William Adams angelehnt. Hierfür sprechen zumindest die Namensähnlichkeit, der historische Zeitpunkt und der Umstand, dass auch William Adams später einen japanischen Namen (Miura Anjin) erhielt.
Hiro Nakamura

(Masi Oka)
Hiro ist ein japanischer Büroangestellter, der in der Lage ist, das Raum-Zeit-Kontinuum zu krümmen und somit durch Raum und Zeit zu reisen. So gelingt es ihm, sich einige Wochen in die Zukunft auf den Times Square nach New York zu begeben. Im letzten Moment kann er den Folgen einer atomaren Explosion entgehen, indem er durch Raum und Zeit zurück nach Japan reist. Er betrachtet sich als Held und versucht alles, diese Explosion zu verhindern. Sein Arbeitskollege und Freund Ando Masahashi glaubt ihm zunächst nicht, lässt sich aber durch eine Rettungsaktion überzeugen, in der Hiro seine Kräfte unter Beweis stellt. So folgt er ihm in die Vereinigten Staaten, um ihm zu helfen. Hiro Nakamura orientiert sich an den Geschichten eines von Isaac Mendez gezeichneten Comicbuchs. Er ist es auch, der in einer späteren Episode aus der Zukunft kommt, um Peter Petrelli die Botschaft „Save the cheerleader, save the world“ zu übermitteln. In der englischen Version sprechen die japanischen Charaktere Japanisch mit englischsprachigen Untertiteln. Hiro selbst ist in der Serie ein überzeugter Star-Trek Fan, der anfangs die Leute mit dem von Mr. Spock bekannten vulkanischen Gruß begrüßt. Die Rolle von Hiros Vater wird von George Takei gespielt, der vor allem durch die Darstellung des Mr. Sulu in Star Trek bekannt ist. Hiros Vater ist ebenfalls mit Primatech verwickelt. In der 3. Staffel tötet Hiro seinen besten Freund Ando, da Knox ihn dazu auffordert.
Matt Parkman

Matt ist ein einfacher Polizist, der sich in einer Ehe- und beruflichen Krise befindet. Während eines Einsatzes hört er die Gedanken eines Mädchens (Molly), das sich versteckt hat, und kann es auf diese Weise finden. Wegen seiner Gabe wird er zum FBI beordert, denn die Fähigkeit, die Gedanken anderer zu lesen und so Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, macht ihn zum perfekten Ermittler. Dessen ungeachtet bestehen seine beruflichen Probleme weiterhin, da der Legastheniker zum wiederholten Male die Prüfung zum Detective nicht besteht. Im Laufe der 2. Staffel bemerkt Matt, dass er Personen kontrollieren kann, indem er ihnen Gedanken „in den Kopf setzt“. Er ist ebenfalls Zeuge des Attentats auf Nathan. In der 3. Staffel wird er nach Afrika teleportiert.
Micah Sanders
Micah ist der Sohn von Niki Sanders und D.L. Hawkins. Er ist ein Wunderkind und kann durch seine Kraft mit Maschinen und elektronischen Geräten kommunizieren und sie so beeinflussen. In der 2. Staffel wohnt er bei der Großmutter seiner Cousine Nana Dawson, die von Nichelle Nichols, besser bekannt als Lt. Uhura in der Serie Star-Trek, gespielt wird.
Niki Sanders

(Ali Larter)
Nicole ist eine alleinerziehende Mutter, deren Mann auf der Flucht ist. Ehemals hielt sie sich und ihren Sohn durch Striptease per Internet-Webcam über Wasser. Sie hat eine Dissoziative Identitätsstörung und bildet sich ein, der Geist ihrer toten Zwillingsschwester Jessica ergreife von ihr Besitz. Eines Tages erscheinen zwei Schläger von Mr. Linderman, von dem sie sich Geld geliehen hatte, in ihrer Wohnung, um sie an ihre Schulden zu erinnern. Die zweite, rücksichtslosere Persönlichkeit, die bei dem Versuch starb, Niki vor dem Vater zu beschützen, besitzt übernatürliche Stärke und macht es sich zur Aufgabe, Niki und Micah zu beschützen. So tötet sie als erstes die beiden ungebetenen Gäste auf brutalste Art und Weise. Jessica übernimmt vorerst die Kontrolle, als Niki sich weigert ihren Mann zu verletzen. Nachdem ihr Mr. Linderman aus dem Gefängnis hilft, arbeitet sie als Auftragskillerin für ihn. Als Jessica jedoch vor der Wahl zwischen Lindermans Geld oder dem Leben ihres Mannes steht, gibt sie Niki wieder frei. Am Ende verschmelzen die beiden zu einer gesunden Persönlichkeit, als Niki die „reale“ Jessica (Candice Wilmer als Illusion) niederschlägt. In der 2. Staffel entwickelt sie kurzzeitig eine zweite Persönlichkeit: Gina, ein Partygirl, das nur an Vergnügungen und Männern interessiert ist. Ende der zweiten Staffel wird Sie bei der Rettung von Micah und Monica aus einem brennenden Lagerhaus von der darauffolgenden Explosion erfasst und stirbt.
Tracy Strauss
Tracy taucht in der dritten Staffel auf und ist die Assistentin/Geliebte eines US-Gouverneurs. Sie hat das gleiche physische Aussehen wie Niki Sanders. Es stellt sich heraus, dass Sie, Nikki und Barbara Drillinge gewesen sind, deren DNA manipuliert wurden und die man nach der Geburt voneinander trennte. Sie wird mit der Tatsache konfrontiert, dass Sie Nikki Sanders sei, weiss bis dato allerdings noch nichts von Ihr. In einem Ausbruch von Wut bringt Sie versehentlich einen Reporter um, indem sie diesen komplett einfriert und dieser auf dem Boden in tausend Stücke zerbricht.
Mohinder Suresh
Mohinder ist Professor für Genetik an einer Universität in Indien. Sein Vater war ebenfalls Genetiker und wollte die „Heroes“ finden. Nach dessen Tod ist Mohinder nach New York gekommen, um sich mit den Forschungen seines Vaters zu beschäftigen und Antworten zu finden, natürlich auch über den mysteriösen Tod seines Vaters. Nach und nach trifft er auf immer mehr Heroes, teilweise ohne dies zu bemerken. Seine Nachbarin, die auch vorher die Nachbarin seines Vaters war, ist Eden McCain und auch ein Hero sowie eine gute Freundin seines Vaters. Sie tötet sich in der 1. Staffel selbst, um zu verhindern, dass Sylar ihre Fähigkeit übernehmen kann. Sein Blut beinhaltet Antikörper, die das Virus aufhalten können. In der dritten Staffel injiziert er sich selbst eine Substanz welche einem Menschen Heroes Fähigkeiten verleiht. Er bekommt unglaubliche Kräfte, allerdings folgen Nebenwirkungen.
Angela Petrelli
Angela Petrelli ist die Mutter von Nathan und Peter und somit auch die leibliche Großmutter von Claire Bennet. Sie ist Gründungsmitglied der Firma. Sie verfolgt in der ersten Staffel das Ziel New York zu vernichten. Sie arbeitet, wie sich später herausstellt, mit dem Haitianer zusammen und weiß mehr als man zuerst vermutet. Es wird vermutet, dass sie die Kraft hat, andere dazu zu bewegen, bestimmte Handlungen durchzuführen, was bisher aber noch nicht geklärt ist. In der dritten Staffel erfährt man, dass Sie die Fähigkeit hat in die Zukunft zu blicken. Außerdem ist sie Sylars leibliche Mutter.
Nathan Petrelli
Nathan ist ein ehrgeiziger Politiker, für den der berufliche Erfolg zunächst wichtiger ist als familiäre Rücksichten. Er kann fliegen, versteckt dieses Geheimnis jedoch. Mr. Linderman (Malcolm McDowell), ein Mann von großer finanzieller und politischer Macht, verschafft Nathan Petrelli die Gelder für seinen Wahlkampf, um ihn an sich zu binden. Nathan ist somit gezwungen, jede politische Handlung seines Gönners zu legitimieren. Er ist der leibliche Vater von Claire Bennet. Er hat zwei Söhne und eine Frau namens Heidi, die im Rollstuhl saß. Trotz seiner kühlen Art liebt er seinen Bruder sehr und kommt Peter am Ende zur Hilfe, als dieser droht zu explodieren. Er wird am Ende der 2. Staffel von einem unbekannten Attentäter niedergeschossen, als er versucht der Welt seine Fähigkeit mitzuteilen. Später stellt sich heraus das der Attentäter Peter aus der Zukunft war. Allerdings wird er zurück ins Leben geholt, entscheidet sich dann der Welt doch nichts von den Heroes zu erzählen und nimmt schließlich seine politische Laufbahn wieder auf. Dabei hat er Visionen von Mr. Lindermann, den er als einzigen sehen kann. Er wird Senator und lernt Tracy Strauss kennen. In der Zukunft ist er Präsident und Tracy die First Lady. Schließlich findet er heraus, dass er seine Fähigkeit zu fliegen nur durch die DNA Manipulation Dr. Zimmermans hat. Seine Visionen von Lindermann wird von Maury Parkmann erzeugt, der für Nathans Vater (einem mächtigen Hero) arbeitet.
Peter Petrelli

(Milo Ventimiglia)
Peter ist ein Krankenpfleger aus New York. Seine Gabe besteht darin, die Fähigkeiten anderer Heroes zu kopieren, wenn er sich in deren Nähe befindet. Dabei übernimmt sein Körper diese Kräfte auf Dauer. Somit ist Peter in der Lage, auf alle Fähigkeiten derer, mit denen er schon einmal Kontakt hatte, zurückzugreifen. Seine Fähigkeit entdeckt er zu Beginn der 1. Staffel in der Nähe seines Bruders Nathan. Fälschlicherweise nimmt er zunächst an, dass er dieselbe Gabe wie sein Bruder habe. Dann bemerkt er in der Wohnung von Isaac Mendez, dass er wie dieser die Zukunft malen kann. Jedoch hat er Schwierigkeiten, seine Fähigkeiten zu kontrollieren. Claude, ein ehemaliger Primatech-Mitarbeiter, fungiert hier als Mentor, verlässt Peter aber bevor er vollständig lernt seine Kräfte zu kontrollieren. Es wird viel spekuliert, wie er die Fähigkeiten übernimmt und einsetzt, wie zum Beispiel, dass er sich an das Gefühl erinnern müsse, das er beim Treffen der Person hatte. Es wird nie vollständig geklärt, der These widerspricht aber, dass er in der zweiten Staffel, als er das Gedächtnis verliert, einige Fähigkeiten einsetzen kann, zumal er nicht alle seine Kräfte immer bewusst einsetzt. Er wird zu Beginn der 3. Staffel von seinem zukünftigen Ich in den Körper von Jesse Murphy eingeschlossen. Danach übernimmt der zukünfige Peter seine Rolle. Nachdem er aus dem Körper von Jesse befreit wird, zeigt ihm der zukünftige Peter die Zukunft, in der durch eine bestimmte Formel alle Menschen Fähigkeiten bekommen können. Nachdem der zukünftige Peter von der zukünftigen Claire erschossen wird, flüchtet Peter zu Sylar, da er diesen aufsuchen sollte. Dort angekommen will er sich die ursprüngliche Fähigkeit von Sylar nehmen, um alles besser verstehen und somit den Verfall der Welt aufhalten zu können. Allerdings bekommt er mit dessen Fähigkeit auch den unkontrollierbaren Hunger, der Sylar andauernd morden lässt. Nachdem er schließlich den zukünftigen Nathan umbringt, geht er zurück in die Gegenwart um dort Sylar zu konfrontieren. Dort tötet er fast seine Mutter bis er schließlich von Sylar überwältigt wird.
Molly Walker
Molly besitzt laut Thompson als einziger Hero die Fähigkeit, Sylar aufzuhalten. Sie kann, indem sie an eine bestimmte Person denkt, sehen bzw. ermitteln, wo sich diese Person aufhält. Sie ist von einem bestimmten Virus befallen, der ihre Kräfte blockiert. Mohinder Suresh hofft mit Antikörpern, die er in seinem eigenen Blut gefunden hat, ihre genetische Abnormalität zu beheben, um so Sylar aufzuhalten. Mollys Eltern wurden von Sylar getötet, den sie seitdem als den „Boogyman“ bezeichnet. Später wird sie von Matt Parkman adoptiert und auch Mohinder Suresh kümmert sich gut um sie. Allerdings wird sie von einem „Alptraummann“ geplagt, der sich in der 2. Staffel als Matts Vater herausstellt. Er ist der einzige Hero, der sie seinerseits sehen kann, wenn sie an ihn denkt.
Nebencharaktere
- Charlene „Charlie“ Andrews
Charlene „Charlie“ Andrews ist eine Kellnerin im Burnt Toast Diner. Sie hat ein perfektes fotografisches Gedächtnis und eine übernatürlich schnelle Auffassungsgabe, weshalb sie nach einem kurzen Auftritt in der Serie von Sylar getötet wird, der sich ihrer Fähigkeit bemächtigen will. Alle Rettungsversuche seitens Hiro, der sich in sie verliebt hatte, bleiben erfolglos. Als sie dem völlig verzweifeltem Hiro offenbart, ohnehin an einer unheilbaren Erkrankung der Hirnschlagader zu sterben, verliert dieser für längere Zeit die Beherrschung seiner Fähigkeiten.
- Lyle Bennet
Lyle Bennet ist Claires jüngerer Adoptivbruder. Nachdem er von ihren Heilungskräften erfährt, wird er im Auftrag seines Vaters einer Gehirnwäsche unterzogen.
- Elle Bishop
Elle Bishop ist die Tochter des Vertriebsleiters, der Scheinfirma Primatech Paper und Chefs der Company, Bob Bishop. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit besteht darin, dass sie elektrischen Strom erzeugen und manipulieren kann. Sie ist daher befähigt andere Menschen unter Stromschocks zu setzen. Anfangs arbeitete sie aufopfernd für die Company, als sie dann aber von Noah Bennet hört, dass sie der Grund sei warum er Claire vor der Organisation verheimlicht habe, distanziert sie sich von ihrem Vater und agiert vorerst auf eigene Faust. Für die dritte Staffel ist der Charakter lediglich noch für Gastrollen ausgelegt.[4]
- Robert Bishop
Robert Bishop übernimmt in der zweiten Staffel die Leitung der Firma Primatech Paper. Er stellt sich allen immer als „Bob“ vor und scheint immer und überall seine Finger im Spiel zu haben. Er hat die Fähigkeit sämtliche Gegenstände in Gold zu verwandeln. Er stellt Mohinder Suresh ein, damit dieser mit dem Virus experimentiert bzw. aber auch ein Gegenmittel für das Virus findet. Er war zusammen mit Peters Eltern, Hiros Vater, Matts Vater, Mr. Linderman etc. einer derjenigen die das Virus damals entwickelten. Adam Monroe versucht ihn töten zu lassen, dies kann aber verhindert werden. Mr.Bennet versucht die ganze Zeit über Bobs Company zu zerschlagen, am Ende scheint es allerdings so, als ob beide wieder zusammenarbeiten. In der dritten Staffel wird Bob von Sylar getötet.
- Steven Canfield
Er ist in der Akte von Noah Bennet und war einmal Gefangener von Level 5. Er hat die Fähigkeit schwarze Löcher zu erzeugen. Bei einem Nachbarschaftsstreit hat er so versehentlich seinen Nachbarn getötet. Claire spürt ihn auf, um ihn zurück zu Level 5 zu bringen, allerdings merkt Sie dann, dass er ein liebenswürdiger Familienvater ist, der niemandem schaden wollte und nur zu seiner Familie zurück will, die sich allerdings vor Ihm fürchten. Zur gleichen Zeit wird er von Mr. Bennet und Sylar aufgespürt. Mr. Bennet versucht mit dessen Fähigkeit Sylar zu vernichten. Als er Ihn alleridngs auffordert Sylar zu töten, weigert sich dieser und lässt sich von seinem eigenen schwarzen Loch einsaugen.
- Claude
Claude ist ein ehemaliger Primatech Mitarbeiter und auch ein Hero. Primatech gab Noah Bennet den Auftrag seinen ehemaligen Partner zu töten, da dieser jemanden mit einer Fähigkeit vor der Organisation verborgen hatte. Von Bennet schwer verwundet schaffte es Claude, sich in letzter Sekunde unsichtbar zu machen, zu entkommen und Primatech in dem Glauben zu lassen, dass er tot sei. Claude wird Peter Petrellis Mentor und bringt ihm bei, seine Fähigkeiten als „Empath“, wie er ihn nennt, zu entwickeln. Von Claude adaptiert Peter seine Fähigkeit, sich unsichtbar machen zu können.
- Monica Dawson
Monica Dawson ist Angestellte einer Schnellrestaurantkette. Sie ist die Cousine (und Tochter zur Gastmutter) von Micah Sanders. Ihre Fähigkeit besteht darin, dass sie schon einmal gesehene Aktionen durch reine Beobachtung und ohne Übung in die Tat umsetzen kann.
- Eric Doyle
Er ist Puppenspieler und kann allen Menschen seine Bewegungen aufzwingen.
- Flint
Ein weiterer Gefangener aus Level 5. Aus seinen Händen kann er blaue Flammen schießen lassen. Er wird nach dem Banküberfall von Mr. Bennet angeschossen und kann schließlich zurück zu Level 5 gebracht werden.
- „The German“
Noch ein Gefangener aus Level 5, der magnetische Energiefelder kontrollieren kann. Nach dem Ausbruch und einem Überfall auf eine Bank wird er wegen Meinungsverschiedenheiten von Knox getötet. Er ist auf einem Foto in Dr. Zimmermanns Haus zu sehen.
- Hana „Wireless“ Gitelman
Hana Gitelman ist eine ehemalige Mossad-Agentin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bennet und Primatech zu Fall zu bringen, nachdem diese ihr vorgaukelten, sie würde in ihrem Auftrag für die CIA arbeiten. Hana hat die Fähigkeit jeglichen Datentransfer, der auf Wellenbasis verläuft zu verstehen, beliebig umzuleiten oder sogar zu verändern. Sie ist in der Lage, E-Mails oder Textnachrichten zu verschicken, ohne dafür in unmittelbarer Nähe eines Computers oder Handys sein zu müssen. Nachdem Bennet beschlossen hat Primatech zu bekämpfen, um seine Familie zu schützen, bittet er Hana um Hilfe. Gemeinsam mit Parkman und Sprague wollen sie die Ortungssysteme zum Aufspüren von Heroes zerstören. Während die drei sich um die Vorrichtung in New York kümmern wollen, soll Hana den Satelliten vernichten, den Primatech im Orbit stationiert hat. Ihr gelingt es, getarnt als israelischer Ingenieur, sich an Bord einer chinesischen Raumfähre zu schmuggeln. Nur diese bringt sie nah genug an den Satelliten, um ihn effektiv manipulieren zu können. Bei ihrem geplanten Weltraumgang beginnt sie ihre Attacke auf dessen Kern, allerdings bemerkt sie zu spät, dass er mit einem Virus geschützt ist. Durch ihre Fähigkeit infiziert sich Hana damit und sieht nur noch eine Möglichkeit um Primatech aufzuhalten: Sie muss den Satelliten manuell zum Absturz bringen, damit er in der Atmosphäre verglüht, auch wenn sein Schicksal das ihre wird. Als Hana stirbt, wird sie zu einem sogenannten Infomorph, d. h., sie stirbt nicht, sondern ihr Bewusstsein geht in den Datenstrom der Erde über.
- Der Haitianer
Der Haitianer ist der Assistent von Mr. Bennett. Er hat die Kraft, durch Berührung Erinnerungen zu löschen sowie bestimmte Kräfte der Heroes, wie etwa das Gedankenlesen, zu blockieren. Er ist die rechte Hand von Claires Vater, der auch der Firma angehört. Als Bennet ihn aber dazu auffordert, Claires Erinnerungen teilweise zu löschen, offenbart er sich ihr, während er Bennet in dem Glauben lässt, seinem Befehl gefolgt zu sein.Er behauptet, damals Befehle von einer höheren Macht in Claires Leben gefolgt zu sein. Anfangs stellt er sich stumm, doch später gibt er zu erkennen, dass er doch sprechen kann. In Staffel 2 ist er von dem Virus befallen, wird aber von Mohinder Suresh geheilt. Danach arbeitet er wieder mit Mr. Bennett zusammen.
- Audrey Hanson
Audrey Hanson ist eine FBI-Agentin, die auf der Jagd nach Sylar ist. Während einer Morduntersuchung in Los Angeles trifft Audrey auf Matt Parkman, mit Hilfe dessen Kraft sie Sylar erwischen will. Sie ist es auch, die dafür sorgt, dass Matt zum FBI wechselt. Sie verhaftet für das FBI in New York später den geflohenen Ted.
- Mr. (Daniel) Linderman
Er finanziert den Wahlkampf von Nathan Petrelli und scheint ein sehr reicher und einflussreicher Mann zu sein. Er weiß eine Menge über die Heroes und ihre Fähigkeiten und es scheint als habe er veranlasst, dass Niki und D.L. sich treffen. Er selbst besitzt anscheinend die Fähigkeit, Lebewesen zu heilen, bzw. Zellen anderer zu erneuern. Er heilt die Paralyse von Nathan Petrellis Frau, so dass diese nicht mehr an den Rollstuhl gebunden ist. Er ist ein machthungriger Visionär, der versucht mit allen Mitteln die Explosion in New York stattfinden zu lassen und dadurch Nathan Petrelli zum Präsidenten zu machen. Er behauptet sein Plan sei für das „Wohl der Menschheit“. Er lässt Micah entführen, damit dieser die Wahlmaschinen zugunsten von Nathan Petrelli manipulieren kann. Schließlich wird er von D.L. getötet, nachdem Linderman versuchte Jessica alias Nikki zu erschießen. Linderman "erscheint" Nathan in der dritten Staffel.
- Ando Masahashi
Ando Masahashi ist Hiros bester Freund. Trotz einiger Zweifel an dessen neu gewonnenen Kräften reist er mit ihm in die USA, um dort die Explosion zu verhindern. In der zweiten Staffel, versucht er zusammen mit einem Laboranten, Hiros Schriftrollen aus der Vergangenheit zu lesen. In der Zukunft der 3. Staffel besitzt er die Fähigkeit rote Blitze abzufeuern.
- Eden McCain
Eden McCain arbeitet für Mr. Bennett, der sie von der Straße geholt hat. Ihre Kraft besteht darin, andere Menschen mit ihrer Stimme zu hypnotisieren. Als sie den gefangenen Sylar töten will, um Mohinder Suresh zu schützen, kann dieser sie mit seinen Kräften fangen. Um zu verhindern, dass er ihre Fähigkeit adaptiert, gibt Eden sich selbst einen Kopfschuss, damit Sylar nicht an ihr Gehirn kommt. Ihr richtiger Name lautete Sarah Ellis.
- Daphne Millbrook
Daphne taucht zum ersten mal in der dritten Staffel auf, indem Sie Hiro ein Teil einer wichtige Formel stielt. Durch Ihre Fähigkeit sich mit Überschallgeschwindigkeit bewegen zu können, ist sie zur Meisterdieben geworden. Sie ist so schnell, das Hiro Sie nicht mal „einfrieren“ kann. Sie hat eine Wohnung in Paris, in der Sie all Ihr Diebesgut (unter anderem auch die Mona Lisa) aufbewahrt. In der Zukunftsvision von Peter Petrelli, sind Daphne und Matt Parkmann ein Paar und haben ein gemeinsames Kind. Allerdings stirbt Sie bei dem Versuch Peter einzufangen. In der Gegenwart wird Sie von Maury Parkmann manipuliert, um so eine Armee von Heroes aufzustellen.
- Mr. Muggles
Der Hund von Mrs. Bennet.
- Jesse Murphy
Ein Gefangener aus Level 5. Er kann Töne manipulieren und selbst auch aussenden. Peter aus der Zukunft schließt Peter aus der Gegenwart in dessen Körper ein. Nachdem Peter wieder aus seinem Körper befreit wird, wird Jesse von Sylar überwältigt, getötet und seiner Fähigkeit beraubt.
- Maury Parkman
Der Vater von Matt tritt erst in der 2. Staffel persönlich in Erscheinung. Er bereitet Molly Walker im Laufe der Serie Alpträume, kann aber auch Gedankenlesen wie sein Sohn. Zusätzlich ist er in der Lage Illusionen bzw. Alpträume für andere Menschen zu erzeugen, um andere zu verwirren. Später verwendet sein Sohn dieselben Fähigkeiten, um ihn in seinem eigenen imaginären Gefängnis, dass Maury für Molly „erzeugt“ hat, einzusperren. Allerdings kann er sich befreien und arbeitet im Auftrag von Mr. Petrelli daran eine Armee von Heroes aufstellen. Er setzt zB. Nathan und Daphne das Bild von einem auferstandenem Mr. Lindermann in den Kopf um Sie so zu manipulieren.
- West Rosen
Der Mitschüler von Claire in der neuen Schule hat die Fähigkeit zu fliegen. Er findet heraus, dass Claire die Fähigkeit der Selbstheilung besitzt, woraufhin er ihr seine Fähigkeit demonstriert. Die beiden verlieben sich ineinander. Als kleiner Junge wurde er wie einige anderen Heroes von der Firma Primatech Paper entführt und markiert. Seit jeher kennt und fürchtet er den Mann mit der Hornbrille, Claires Vater. Im Laufe der Staffel erfährt er, dass dieser Claires Vater ist, woraufhin er zuerst flieht, später jedoch rausfindet dass dieser nur seine Tochter schützen will, was West auch will.
- Theodore „Ted“ Sprague
Theodore „Ted“ Sprague wurde von Audrey ursprünglich für Sylar gehalten. Ted kann Energie, speziell radioaktive Strahlung, abgeben, die ihm beispielsweise erlaubt, Wasser zu erhitzen oder sein eigenes Haus zu sprengen. Da seine Kraft stark von Gefühlen geleitet ist, solange er sie noch nicht beherrschen kann, verstrahlt er bei einem Streit aus Versehen seine Frau, was ihn in Depressionen und Todessehnsüchte stürzt. Für dieses Unglück macht er die Firma verantwortlich, nachdem ihn Gitelman auf deren Spur gebracht hat. Er wird am Ende der 1. Staffel während seines Transports ins Gefängnis von Sylar getötet.
- Chandra Suresh
Chandra Suresh ist der Vater von Mohinder Suresh und ebenfalls ein Wissenschaftler, der auf mysteriöse Art und Weise ums Leben kam. Vor seinem Tod hatte er eine Theorie über graduelle evolutionäre Veränderungen der DNA aufgestellt und es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die „Heroes“ zu finden, um diese Theorie zu beweisen. Hierfür entwickelte er ein Computerprogramm, welches Menschen mit besonderen Fähigkeiten lokalisieren kann und schrieb ein Buch mit dem Titel Activating Evolution, um das Auftauchen dieser Fähigkeiten zu erklären.
- Shanti Suresh
Shanti Suresh war Chandra Sureshs Tochter und starb im Alter von fünf Jahren an einer genetischen Anomalie. Obwohl Mohinder Suresh erst kürzlich von der Existenz Shantis erfuhr, hat sie sein Leben maßgeblich beeinflusst, da ihr Tod der Auslöser für die Forschungen seines Vaters war. In The Hard Part wird mehr über ihr Leben bekannt. So soll sie auch eine besondere Fähigkeit gehabt haben, die wie bei Molly Walker durch ein Virus blockiert wurde, an dem sie schließlich gestorben ist, bevor ihr Vater ein Heilmittel fertig stellen konnte.
- Tina
Tina ist Niki Sanders beste Freundin, die regelmäßig auf Micah aufpasst und Niki zu Treffen der anonymen Alkoholiker begleitet.
- Mr. Thompson
Thompson ist der Leiter der Firma. Wie die meisten seiner Agenten ist er sehr pragmatisch und gnadenlos; so verlangt er, dass Bennet ihm seine Tochter aushändigt. Er arbeitet eng mit Linderman zusammen. Nachdem sich Bennet gegen die Firma stellt, verfolgt er ihn hartnäckig. Doch er wird in der letzten Folge der 1. Staffel von Bennet mit 2 Kopfschüssen getötet.
- Jacqueline „Jackie“ Wilcox
Jackie ist eine ehemalige Freundin von Claire. Mit der Zeit stellt sich jedoch Jackies Ehrgeiz und ihr Drang, der Mittelpunkt von allen in der Schule sein zu wollen, zwischen die beiden Freundinnen. So behauptet sie zum Beispiel, jemandem aus einem Feuer gerettet zu haben, was eigentlich Claire zuzuschreiben war. Dies tut sie in erster Linie, um zur Homecoming Queen gewählt zu werden. Zu ihrer Enttäuschung wird jedoch Claire dank der Stimmen der von Zach mobilisierten Außenseiter gewählt. Deshalb wird sie von Sylar getötet, da er sie für die Cheerleaderin mit den besonderen Fähigkeiten hält.
- Zach
Zach ist ein guter Freund von Claire Bennet. Er ist anfangs die einzige Person, der Claire ihr Geheimnis anvertraut. Jedoch hat sie, seitdem sie mit Zach befreundet ist, viel unter ihrer Cheerleader-Kollegin Jackie Wilcox zu leiden. Als Claire ihrem Vater erzählt, dass Zach ihr Geheimnis kennt, wird dieser einer Erinnerungslöschung unterzogen und vergisst so auch seine Freundschaft zu ihr. Später kann Claire ihn wieder auf ihre Seite ziehen als sie ihm die Videofilme nachstellen lässt.
- Benjamin Washington aka „Knox“
Einer der Gefangenen aus Level 5. Er hat die Fähigkeiten die Angst Anderer zu absorbieren und in eigene Kraft umzuwandeln. Knox tötet „The German“ nach einer Meinungsverschiedenheit.
- Candice Wilmer
In der ersten Staffel war Candice diejenige, die im Auftrag von Mr. Linderman auf Micah aufgepasst hat. Sie hat die Fähigkeit Ihr Äußeres und die gesamte Umwelt nach Ihren Wünschen zu verändern. Dabei pflanzt Sie den Leuten in Ihrer Umgebung diese Vorstellung in die Köpfe ein. Daher weiß man zu Anfangs auch nicht, wie Sie in Wirklichkeit aussieht. In der zweiten Staffel soll Sie auf den verletzten Sylar aufpassen. Obwohl er verletzt und unter Medikamenten in einem Lagerraum liegt, lässt Candice die Vorstellung entstehen, er sitze im Liegestuhl am Strand an einem wunderschönen Ort. Später wird sie allerdings von ihm überwältigt und getötet. Mit Ihrer Leiche erkennt man schließlich Ihr wahres Aussehen.
- Dr. Zimmerman
Dr. Zimmerman brachte Niki Sanders, Tracy Strauss und Barbara zur Welt. Er hat Tracy erschaffen indem er im Auftrag der Firma deren DNA manipulierte. Er hat auch die DNA von Nathan Petrelli verändert um diesen Kräfte zu verleihen.
Cameos
Der bekannte Schöpfer einiger Helden des Marvel-Universums, Stan Lee, absolviert in der Episode # 16 Unerwartet zum Schluss einen Cameo, indem er als Busfahrer den einsteigenden Hiro aufmunternd anspricht.
Kulisse und Requisiten

In den Casinoszenen während der Handlung in Las Vegas wurden als Requisiten und Kostüme Teile aus der Fernsehserie Las Vegas, die ebenfalls von NBC ausgestrahlt wird, verwendet. Hierbei handelte es sich etwa um Jetons, Pagenanzüge und sonstige Requisiten, die jeweils den Schriftzug „Montecito“ tragen, oder ein großes „M“, für eben dieses stehend.
In allen übrigen Innenraumszenen verwendet die Produktion zumindest in der ersten Staffel große Teile des Sets von Crossing Jordan – Pathologin mit Profil. Bei genauerem Hinsehen sieht man Ähnlichkeiten bei ihrem Büro und den Räumen der Sureshs. Alle in Madras spielenden Szenen drehte das Team entweder auf dem Studiogelände oder an Stränden in Kalifornien. Auf diese Übereinstimmungen macht Tim Kring insbesondere bei den Audiokommentaren der DVD-Veröffentlichungen aufmerksam.
Unter anderem in der Episode „Wie man einen explodierenden Mann aufhält“, ist der fiktive Kirby Plaza zu sehen, Drehort ist der Arco Plaza in Downtown Los Angeles. Schauplatz für den Aoyama Friedhof, auf welchem Ishi Nakamura, Kaito Nakamura und Adam Monroe begraben sind, war ein Golfplatz. Das Dach von Charles Deveauxs Haus, auf dem Tauben gezüchtet werden, ist im Studio entstanden, die Hausnummer 210 somit reine Fiktion. Der Times Square in New York City ist in den Episoden „Genesis“ und „Kein Blick zurück“ zu sehen.
Besetzung
Rollenname | Jahre | Schauspieler | Deutsche Synchronstimme |
---|---|---|---|
Peter Petrelli | 2006– | Milo Ventimiglia | Timmo Niesner |
Isaac Mendez | 2006–2007 | Santiago Cabrera | Tobias Kluckert |
Simone Deveaux | 2006–2007 | Tawny Cypress | Melanie Hinze |
Micah Sanders | 2006–2008 | Noah Gray-Cabey | Konstantin Seidenstücker |
Matt Parkman | 2006– | Greg Grunberg | Marco Kröger |
Nicole „Niki“ Sanders | 2006– | Ali Larter | Melanie Pukaß |
Hiro Nakamura | 2006– | Masi Oka | Tobias Müller |
Claire Bennet | 2006– | Hayden Panettiere | Tanya Kahana |
Nathan Petrelli | 2006– | Adrian Pasdar | Thomas-Nero Wolff |
Angela Petrelli | 2006– | Cristine Rose | Karin Buchholz |
Mohinder Suresh | 2006– | Sendhil Ramamurthy | Viktor Neumann |
D.L. Hawkins | 2006–2007 | Leonard Roberts | Michael Iwannek |
Noah Bennet | 2006– | Jack Coleman | Uwe Büschken |
Gabriel „Sylar“ Gray | 2006– | Zachary Quinto | Daniel Fehlow |
Ando Masahashi | 2006– | James Kyson Lee | Gerrit Schmidt-Foß |
Maya Herrera | 2007– | Dania Ramírez | |
Monica Dawson | 2007–2008 | Dana Davis |
Rollenname | Jahre | Schauspieler | Deutsche Synchronstimme |
---|---|---|---|
Molly Walker | 2006– | Adair Tishler | Shirin Westenfelder |
Sandra Bennet | 2006– | Ashley Crow | Katharina Koschny |
Der Haitianer | 2006– | Jimmy Jean-Louis | |
Charlene „Charlie“ Andrews | 2006 | Jayma Mays | |
Lyle Bennet | 2006– | Randall Bentley | Jan-Nicklas Beeck |
Claude Rains | 2006– | Christopher Eccleston | Bernd Vollbrecht |
Hana „Wireless“ Gitelman | 2006– | Stana Katic | Claudia Urbschat-Mingues |
Audrey Hanson | 2006– | Clea DuVall | Peggy Sander |
Eden McCain | 2006 | Nora Zehetner | Sonja Spuhl |
Theodore „Ted“ Sprague | 2006 | Matthew John Armstrong | Dennis Schmidt-Foß |
Chandra Suresh | 2006 | Erick Avari | Karl Sturm |
Shanti Suresh | 2006 | ||
Caitlin | 2007 | Katie Carr | Anja Stadlober |
„Texas“ Tina | 2006– | Deirdre Quinn | Christin Marquitan |
Jacqueline „Jackie“ Wilcox | 2006–2007 | Danielle Savre | Maria Koschny |
Zach | 2006– | Thomas Alexander Dekker | Konrad Bösherz |
Janice Parkman | 2006– | Elizabeth Lackey | Irina von Bentheim |
Heidi Petrelli | 2006– | Rena Sofer | |
Charles Deveaux | 2006 | Richard Roundtree | Jan Spitzer |
Brody Mitchum | 2006 | Matt Lanter | |
Adam Monroe / Takezo Kensei | 2007– | David Anders | Norman Matt |
Nana Dawson | 2007– | Nichelle Nichols | |
Kaito Nakamura | 2007 | George Takei | Helmut Gauß |
Robert Bishop | 2007–2008 | Stephen Tobolowsky | |
Elle Bishop | 2007–2008 | Kristen Bell | |
Thompson | 2007 | Eric Roberts | Joachim Tennstedt |
Mr. Linderman | 2007–2008 | Malcolm McDowell | Wolfgang Condrus |
West Rosen | 2007– | Nicholas D'Agosto | |
Alejandro Herrera | 2007 | Shalim Ortiz | |
Candice Wilmer | 2007 | Missy Peregrym | |
Yaeko | 2007 | Eriko Tamura | |
Daphne „The Speedster“ Millbrook | 2008 | Brea Grant |
Kritik
Die Serie wird bisher von den Medien hoch gelobt und galt als meistversprechende neue Serie im Jahr 2006/2007. Mit über 14 Millionen Zuschauern war die erste Folge von Heroes die erfolgreichste Serienpremiere des Senders NBC seit fünf Jahren.
Vom American Film Institute wurde Heroes zu einer der zehn besten Serien des Jahres 2006 gewählt.[5]
Kritik wurde von Zuschauern an der deutschen Synchronisation geäußert, da die im Original (englisch) untertitelten japanischen Unterhaltungen ins Deutsche übertragen wurden, was nicht nur zu Irritationen führt, sondern auch den Aspekt Sprachbarriere ausblendet.[6] Dies wirkt beispielsweise unbeholfen, wenn ein Polizist japanischer Herkunft zum Dolmetschen zu Anfang der 1. Season mit Hiro herangezogen wird, der sich zuvor in der deutschen Synchronisation gar nicht auf Japanisch zu verständigen suchte.
Auszeichnungen
Eine detaillierte Auflistung befindet sich unter Awards in der IMDb.
Ausstrahlung
Volume 1: Genesis
Land | Sender | Erstausstrahlung | Gesamtzuschauer |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon | SF zwei | 8. Oktober 2007 | 0,071 Millionen (7,75 %) [7] |
Vorlage:Flagicon | RTL 2 | 10. Oktober 2007 | 1,72 Millionen (9,8 %) [8] |
Vorlage:Flagicon | ATV | 10. Juni 2008 | 0,11 Millionen (2,966 %)[9] |
Vorlage:Flagicon | NBC | 25. September 2006 | 14,4 Millionen (6,4 %) |
Volume 2: Generations
Land | Sender | Erstausstrahlung | Gesamtzuschauer |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon | ATV | 2. September 2008[10] | |
Vorlage:Flagicon | SF zwei | 4. September 2008 | |
Vorlage:Flagicon | RTL 2 | 17. September 2008 | |
Vorlage:Flagicon | NBC | 24. September 2007 | 13,08 Millionen[11] |
Volume 3: Villains
Land | Sender | Erstausstrahlung | Gesamtzuschauer |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon | NBC | 22. September 2008 |
Volume 4: Fugitives
Die zweite Volume der dritten Staffel. (Episoden 14–25)
Heroes: Origins
Das angekündigte Spin-Off „Heroes: Origins“, in dem neue Charaktere eingeführt werden sollten, wurde offiziell eingestellt. [12]
DVD-Veröffentlichung
Mit der Veröffentlichungen der ersten Staffel im August 2007 gehören die Universal Studios zu den Vorreitern in der Entwicklung des HDTV, da die erste Staffel auf HD DVD erschien. Die bisher einzigen Fernsehserien, welche zu diesem Zeitpunkt auf die selbe Weise veröffentlicht wurden sind: Smallville (Staffel 5)[13] und Die Sopranos (Staffel 6: Teil 1 und 2).[14] Am 26. August 2008 wird in Deutschland die erste sowie in den USA die zweite Staffel als Blu-Ray erscheinen.[15]
Informationen | |
---|---|
Staffel 1 | Die erste Staffel wurde in Deutschland in zwei Teilen in Steelbooks mit Prägedruck veröffentlicht. Der erste Teil enthält vier DVDs (Folge 1 bis 12) und der Zweite drei DVDs (Folge 13 bis 23). Beide Teile sind nach der FSK ab 16 Jahren freigegeben. Weitere Informationen: Länge: 528 Minuten, Ton: Deutsch, Englisch DD 5.1, Bildformat: 16:9, Studio: Universal/DVD; Extras Staffel 1.1: Pilot im Director's Cut (unsynchronisiert mit UT), Folge 1 und 11 mit Audiokommentar, alle Episoden mit entfallenen Szenen (zwischen 1 bis 8 Minuten, unsynchronisiert mit UT) Extras Staffel 1.2: Audiokommentare zu ausgewählten Episoden, Deleted Scenes zu allen Folgen, Entstehung von Special Effects, Stunts und Filmmusik, Making Of „Heroes“, Mindreader-Spiel |
Deutsche Erscheinung | |
Teil 1: 31. Januar 2008 Teil 2: 27. März 2008 Komplett (Blu-Ray): 26. August 2008 Komplett (DVD): 4. September 2008 | |
Nordamerikanische Erscheinung ![]() | |
Komplett: 28. August 2007 | |
Staffel 2 | Insgesamt 484/482 Minuten Laufzeit auf 4 Disks. |
Nordamerikanische Erscheinung ![]() | |
Komplett: 26. August 2008 |
Wiederkehrende Elemente
Sechs verschiedene mysteriöse Elemente (Symbole) treten im Zusammenhang mit den Heroes in unregelmäßigen Abständen in verschiedenen Situationen immer wieder auf.
Helix
Die Helix ist ein in der Serie immer wieder auftauchendes Symbol, welches die Bedeutung große Fähigkeit, Gottesgeschenk trägt. Dies gab der Autor und Co-Produzent Aron Coleite bekannt. [16] Das Symbol stellt visuell ein S mit zwei nach links und einem nach rechts abgehenden Strich dar, eine Stilisierung der DNA-Doppelhelix. Das Zeichen taucht immer wieder auf verschiedensten Objekten auf. Das Symbol war früher das Zeichen des Samurai Kensei alias Adam Monroe. Später zeichnet Adam mit seinem Blut das Symbol auf die Fotos derer, die er ermordet.
Scar
Scar, zu Deutsch Narbe, eine aus zwei Parallelen bestehende Kennzeichnung, die bei einem Eingriff zur Implantation eines Radionuklid entstanden ist. Dieses Implantat erlaubt die Ortung und Verfolgung der Heroes. Diese Markierung führte die Organisation aus, der Noah Bennet und der Haitianer angehörten.
Mehrere Heroes weisen diese Markierung auf:
|
|
Sonnenfinsternis

Die Sonnenfinsternis ist das Logo der Serie, welches am Anfang jeder Episode gezeigt wird, und auch der Cliffhanger zwischen erster und zweiter Staffel. Während der Folge „Out Of Time“ der zweiten Staffel war der Zwischentitel Ausnahmsweise grün und nicht orange/gelb.
Virus
Das Virus ist neurologisch und vermischt sich mit den Kräften des Betroffenen, der durch seine Kräfte zum Opfer des Virus wird. Die Firma gab beim ersten Auftreten Mohinder Suresh den Auftrag ein Gegenmittel zu entwickeln, allerdings ist das bisher nicht geglückt, weshalb die Antikörper in seinem Blut bislang der einzige Schutz vor dem Tode sind. Dieser Virus sorgt dafür, dass die Person ihre Fähigkeit nicht mehr nutzen kann.
Bisher sind fünf Helden von dem Virus befallen:
- Shanti Suresh (gestorben)
- Molly Walker (geheilt)
- der Haitianer (geheilt)
- Niki Sanders
- Gabriel Gray; Sylar (geheilt)
Im Laufe der 2. Staffel wird aus diesem Virus ein Serum entwickelt, welches die Firma zum Entfernen der besonderen Kräfte nutzen möchte. Mohinder befürchtet, dass durch ein Anwenden dieses Serums das Virus auf die gesamte Bevölkerung überspringen könnte. Seine Vorahnung verfestigt sich, als Niki sich selbst das Virus injiziert und sein Blut nicht mehr hilft – das Virus scheint dagegen immun geworden zu sein.
Die Formel
Die „Formel“ tritt zum ersten Mal in der 3. Staffel auf. Kurz nachdem Hiro zum Hüter einer Hälfte geworden ist, wird sie von Daphne gestohlen. Hiros Vater sagt, das Geheimnis der Formel könnte die Welt zerstören.
Cockroach
Die Cockroach, zu Deutsch Gemeine Küchenschabe, trat bisher in den unterschiedlichsten Situation auf, unter anderem auch bei Todesfällen und ebenso bei vermuteten Toten. Die Schabe trat bisher bei vier verschiedenen Personen auf, unter anderem zweimal bei Mohinder Suresh.
Activating Evolution
Activating Evolution, zu Deutsch Evolutionsauslöser ist ein von Chandra Suresh geschriebenes Buch, welches zwar auch im Laufe der Serie, aber überwiegend in den Graphic Novel gezeigt wird. Ausschnitte des Buches können auf der gleichnamigen Website[17] eingesehen werden. Insgesamt wurde das Buch zehnmal im Laufe der Serie gezeigt.
Graphic Novels
Die Heroes-Graphic Novels sind als Webcomic erschienen, die in der Regel sieben bis neun Seiten pro Ausgabe beinhalten. Die Dialoge werden hierbei von den Autoren der Serie geschrieben, die visuelle Umsetzung übernimmt die Firma Aspen MLT. Die Comics beinhalten immer verschiedene Easter Eggs, welche oft Fragen beantworten, aber auch wieder neue aufwerfen. Finanziert wird der kostenlose Comic von seiner ersten Seite, welche ein Auto des Sponsor Nissan darstellt. Veröffentlicht wird immer dienstags auf der Homepage des Fernsehsender NBC. Seit dem 7. November 2007 sind die ersten 34 Kapitel des Comics auch als gebundene Ausgabe in den USA erhältlich.
Seit dem 26.Mai 2008 ist der Comic vom Panini Verlag auch in Deutschland erhältlich. Allerdings ist der nach ihren Angaben nur der erste, es sollen weitere folgen.
Hintergrund
- Siehe auch, Heroes Unmasked
Um den britischen und amerikanischen Zuschauern die Serie näher zu bringen, produzierte der Sender BBC Two in Kooperation mit der NBC eine Dokureihe, welche den Namen Heroes Unmasked trägt. Diese bietet den Zuschauern Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und den Schauspielern von Heroes.
In der 12. Folge der ersten Staffel findet eine kurze Unterredung zwischen Noah Bennet und Mohinder Suresh statt, in der Bennet Suresh um Hilfe bittet. Auf der Visitenkarte, die Suresh nach der Unterredung erhält ist für den Zuschauer klar die Internetadresse primatechpaper.com zu sehen. Ruft man diese auf, so gelangt man zur Internetseite von Bennets Firma, die für die Serie kreiert und danach dort belassen wurde.
Einzelnachweise
- ↑ RTL2.de: Heroes - Die Sendung
- ↑ Schnittberichte.com: Heroes und Online-Filmdatenbank: Fassung zu Heroes
- ↑ Serienjunkies.de: Heroes: Serienstart in der Schweiz
- ↑ TV Guide.com: Ausiello on Heroes, „Bubble Show“ Mystery, Lost and More!
- ↑ AFI.com: AFI AWARDS 2006
- ↑ Space View: Hiro Nakamura, Sprachgenie – Warum so vielen Zuschauern bei der deutschen „Heroes“-Synchronisation ganz anders wird, Heft 02/2008
- ↑ Serien.ioff.de: Quotencheck: «Heroes» 1. Staffel SF zwei
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck: «Heroes»
- ↑ TV-Quoten bei ATV
- ↑ Ausstrahlung in Free-TV-Premiere: Top-US Serie „Heroes“ ab Sommer 2008 bei ATV
- ↑ Abcmedianet.com: [http://www.abcmedianet.com/Web/progcal/dispDNR.aspx?id=020508_04 I. T. R. S. RANKING REPORT 01 THRU 160 (OUT OF 160 PROGRAMS) DAYPART: PRIMETIME MON-SUN FROM 09/24/07 THROUGH 02/03/08 REGULAR PROGRAMS LIST RANKED BY: VIEWR 2+ (000)]
- ↑ fictionbox: Spin-Off offiziell gestorben
- ↑ amazon.com: Smallville auf HD-DVD und Blu-Ray veröffentlicht
- ↑ amazon.com: Sechste Staffel Sopranos auf HD-DVD und Blu-Ray veröffentlicht
- ↑ Digitalfernsehen.de “Heroes-Season 2“ als erste Blu-ray in Europa
- ↑ Emmett Furey: WWLA: LOEB & CO TALK „HEROES“
- ↑ http://www.activatingevolution.org