Sonja Bernadotte
Sonja Bernadotte, Gräfin af (von) Wisborg (* 7. Mai 1944 als Sonja Haunz in Litzelstetten bei Konstanz; † 21. Oktober 2008 in Freiburg im Breisgau), war von 1972 bis zu dessen Tod die Ehefrau von Graf Lennart Bernadotte und war von 1981 bis 2006 Geschäftsführerin der Mainau GmbH.
Leben
Sonja Haunz schloss 1960 ihre Schulausbildung mit der Mittleren Reife ab und besuchte danach eine Hauswirtschaftsschule. Da ihre Eltern Wolfgang und Anita Haunz beide auf der Mainau arbeiteten, legten sie der Tochter eine Tätigkeit dort nahe. Im April 1961 arbeitete sie als Aushilfe in der Telefonzentrale und danach in verschiedenen Assistenztätigkeiten u.a. für ihren Vater, der zu dieser Zeit Verwaltungsdirektor der Mainau war. 1966 arbeitete sie anderthalb Jahre an der Bundesanstalt für Vegetationskunde, Naturschutz und Landespflege in Bad Godesberg bei Professor Gerhard Olschowy und verbrachte einige Zeit als Hotelangestellte im englischen Küstenort Margate. 1969 holte Lennart Bernadotte sie als seine Assistentin zurück auf die Mainau. 1971 ließ sich Lennart Bernadotte von seiner ersten Frau Karin Nissvandt scheiden. Am 29. April 1972 heirateten Sonja Haunz und der 35 Jahre ältere Graf Lennart Bernadotte.
Das Ehepaar bekam fünf Kinder, die bis heute alle in die Mainau eingebunden sind:
- Bettina Bernadotte (* 12. März 1974 in Scherzingen)
- Björn Wilhelm Bernadotte (* 13. Juni 1975 in Scherzingen)
- Catherina Bernadotte (* 11. April 1977 in Scherzingen)
- Christian Wolfgang Bernadotte (* 24. Mai 1979 in Scherzingen)
- Diana Bernadotte (* 18. April 1982 in Scherzingen)
Um Erbstreitigkeiten mit den Kindern aus Graf Lennarts erster Ehe zu vermeiden, wurde die Mainau 1974 in eine Stiftung mit folgender Zielsetzung eingebracht: Förderung von Wissenschaften, Landespflege, Umwelt- und Denkmalschutz sowie der Heimatpflege. 1981 wurde Gräfin Sonja Geschäftsführerin der Mainauverwaltung Graf Lennart Bernadotte GmbH, die 1998 in Mainau GmbH umfirmiert wurde. Seit 2001 war sie Alleingeschäftsführerin der Mainau GmbH. Ihre älteste Tochter Gräfin Bettina Bernadotte war von April 2002 bis Dezember 2006 ihre persönliche Assistentin und hat im Januar 2007 die Geschäftsführung der Mainau GmbH übernommen. Am 21. Oktober 2008 starb Sonja Gräfin Bernadotte nach langer Krankheit.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (Auswahl)
- seit 1982 Präsidentin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (seit 1974 Mitglied des Präsidiums)
- 1988 Gründungsmitglied der Aktion Rettung des Kulturerbes e.V.
- seit 2000 Präsidentin des Lindauer Nobelpreisträger-Treffens (seit 1973 Mitglied)
- seit 2002 Vorstandsvorsitzende der Stiftung Singen mit Kindern, Stuttgart
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1983 Unitis Viribus-Medaille der Central Association of Finnish Horticulture
- 1991 Ehrung als „Swedes of the Year 1991“ der Vereinigung „Swedes of the World“
- 1992 Bayerischer Löwe des Freistaats Bayern; Johann Wolfgang von Goethe-Goldmedaille der Stiftung F. V. S., Hamburg; Dr. Wilhelm-Siekmann-Medaille in Silber des Deutschen Familienverbandes Baden-Württemberg (zusammen mit Lennart Bernadotte)
- 1994 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 1997 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- 1999 Gold Veitch Memorial Medal der British Royal Horticultural Society; Bayerischer Verdienstorden; Staatmedaille des Freistaats Bayern; Goldene Blume von Rheydt
- 2001 Staatsmedaille in Gold des Freistaates Bayern
- 2002 Wahl zur Ökomanagerin des Jahres vom World Wide Fund for Nature und der Zeitschrift Capital
- 2003 Erhalt der Auszeichnung Pro meritis scientiae et litterarum des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- 2004 Ehrenring der Stadt Lindau am Bodensee
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernadotte, Sonja |
ALTERNATIVNAMEN | Sonja Bernadotte, Gräfin af Wisborg; Haunz, Sonja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-schwedische Adlige und Geschäftsführerin |
GEBURTSDATUM | 7. Mai 1944 |
GEBURTSORT | Litzelstetten |
STERBEDATUM | 21. Oktober 2008 |
STERBEORT | Freiburg im Breisgau |