Zum Inhalt springen

Liste von Straßen und Plätzen in Frankfurt am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2004 um 11:25 Uhr durch Melkom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Autobahnen

Verkehr in Frankfurt am Main
- Bus, U- und Trambahn
- S-Bahn
- Hauptbahnhof
- Wichtige Straßen und Plätze
- Flughafen

Frankfurt am Main ist direkt an fünf Autobahnen angebunden. In Nord-Süd-Richtung wird die Stadt von der A5 durchquert. Sie führt über die Europabrücke und kreuzt die drei weitere Autobahnen. Im Süden wird sie von der A3 geschnitten. Diese verbindet das Rhein-Main-Gebiet mit Nordwestdeutschland und Bayern. Die beiden anderen Autobahnkreuze sind weiter nördlich. Das Westkreuz Frankfurt befindet sich südlich von Rödelheim und im Norden des Stadtteils liegt das Nordwestkreuz. Die angeschlossenen Autobahnen sind die A66 aus Wiesbaden und die kurze Stadtautobahn A648. Beide führen direkt auf den Frankfurter Alleenring. Eine weitere Autobahn liegt etwas abseits im Nordosten: Die A661.

Die Alleenringe

Der äußere Frankfurter Alleenring ist die wichtigste Citytangente. Er verläuft ab dem Hauptbahnhof im Südwesten nach Norden, bis an das Autobahnende der A66, wo er östlich abknickt und dann anschließend wieder nach Süden läuft. Er ist ein Teil der ehemaligen äußeren Wehranlage Frankfurts. Viele Besucher sind von den häufig wechselden Straßennamen irritiert. Im einzelnen sind das:

  • Friedrich-Ebert-Anlage
    Benannt nach dem ersten Präsidenten der Weimarer Republik Friedrich Ebert
  • Platz der Republik
    Kreuzung mit der Mainzer Landstraße
  • Ludwig-Erhard-Anlage
    Benannt nach dem Begründer des Wirtschaftswunders Ludwig Erhard
  • Senckenberganlage
    Benannt nach dem berümten Frankfurter Arzt Dr. Christian Senckenberg
  • Zeppelinallee
    Vermutlich benannt nach dem ehemaligen Zeppelinflughafen Rebstock
  • Miquelallee
    Benannt nach dem zweiten Frankfurter Oberbürgermeister Franz von Miquel
  • Adickesallee
    Benannt nach dem dritten Frankfurter Oberbürgermeister Franz Adickes
  • Nibelungenallee
  • Rothschildallee
    Benannt nach der Frankfurter Bankierdynastie Rothschild
  • Höhenstraße
    Der Name bezieht sich auf die Anhöhe des Stadtteils Bornheim
  • Habsburgerallee
    Benannt nach der Kaiserdynastie der Habsburger

Der innere Alleenring besteht aus zwei parallel verlaufenden Straßen, die durch Parkanlagen voneinander getrennt sind. Sie ersetzen seit dem 19. Jahrhundert die mittelalterliche Stadtmauer und umschließen so komplett die Innenstadt Auch dieser Ring ist von wechselnde Straßennamen geprägt.

innen außen
Untermainbrücke
Neue Mainzer Straße Untermainanlage
Neue Mainzer Straße Gallusanlage
Benannt nach dem irischen Mönch St. Gallus
Taunusanlage
Benannt nach dem hessischen Gebirge Taunus
Hochstraße Bockenheimer Anlage
Benannt nach dem Stadtteil Bockenheim
Bleicherstraße Eckenheimer Anlage
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim
Seilerstraße Friedberger Anlage
Benannt nach der Stadt Friedberg
Lange Straße Obermainanlage
Ignatz-Bubis-Brücke
Benannt nach dem Frankfurter Geschäftsmann Igantz Bubis

Weitere Straßen

  • Berger Straße

Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Der Anfang liegt in der Friedberger Anlage am chinesischen Garten. Sie durchquert dann größtenteils den Stadtteil Bornheim nach Nordosten, wo sie zunehmend ihren städtischen Charakter verliert. An der Autobahn A661 ist sie abrupt zu Ende.

  • Eschersheimer Landstraße

Wichtige Verbindungsachse in den Norden. Sie fängt am Eschenheimer Turm an und führt durch die Stadtteile Westend, Dornbusch, Ginnheim und Eschersheim nach Heddernheim. Die Straße wird durchgängig von den U-Bahn-Linien U1-U3 befahren (Bis zur Miquelallee unterirdisch).

  • Kaiserstraße

Berühmte Einkaufsstraße, siehe Artikel

  • Mainzer Landstraße

Die Mainzer Landstraße ist eine wichtige Verbindungsachse der westlichen Stadtteile mit der Innenstadt. Sie beginnt in Frankfurt-Höchst, kommt also aus Richtung der Stadt Mainz, und führt durch Nied, Griesheim und das Gallusviertel. Im Westend, in der Nähe der Zentrale der Deutschen Bank, geht sie in den inneren Alleenring über (Taunusanlage).

  • Zeil

Die wohl bekannteste Einkaufsstraße, siehe Artikel

wird fortgesetzt...