Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{subst:Vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Bearbeite diese Seite am besten absatzweise, um Bearbeitungskonflikte mit der Putzkolonne zu vermeiden, und unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Diskussion:Wappen#Copyright von Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
30. Dezember 2003
- Kultur (Teilgebiete) - nur eine Sammlung von Verweisen -- Schewek 21:14, 30. Dez 2003 (CET)
- Vielleicht kann ja Benutzer:Wst noch einen Einleitungssatz über den Sinn und Zweck seiner Liste schreiben sowie erklären, auf welchen Kulturraum und welche Kulturdefinition er/sie sich bezieht. --Katharina 10:59, 5. Jan 2004 (CET)
- im März 2003 diesen Wust aus Kultur ausgesondert. Mochte ihn nicht löschen, da evtl. brauchbarer Stichwortgeber. Hänge nicht dran. --Wst 12:38, 6. Jan 2004 (CET)
31. Dezember 2003
- nicht ganz der richtige Platz, aber ich weiß nicht, wo ich es sonst hinschreiben soll: es hat sich eingebürgert Städtenamen vollständig ausgeschrieben in die Wikipedia aufzunehmen und Abkürzungen lediglich als Redirect zu führen. Bei einigen Städten ist es aber genau andersrum: bei Sankt Ingbert liegt der Hauptartikel unter St. Ingbert, gleiches Problem bei Sankt Wendel. Kann das bitte jemand umdrehen?
- Sankt Wendel ist erledigt, aber Sankt Ingbert (das ich in Unkenntnis oben genannter Tradition selbst angelegt habe) geht nicht, da Sankt Ingbert eben ein REDIRECT ist. Daher funktioniert das Verschieben nicht. Und Verschieben ist ja besser als Kopieren...--TR 19:24, 4. Jan 2004 (CET)
- Mount Rushmore - URV, Inhalt von http://www.sgipt.org/politpsy/usa/kuk/m_rushm.htm -- Kiker99 18:40, 31. Dez 2003 (CET)
- Integrative Psychotherapie - URV, Inhalt von http://www.therapie.de/index.html?/glossar/integrative_therapie.html -- tsor 20:46, 31. Dez 2003 (CET)
01. Januar 2004
Ein schönes neues Jahr für alle Wikipedianer wünscht euch DaB.
Danke. Ich find das gut. Bitte nicht löschen... ;-) -- tsor 09:18, 1. Jan 2004 (CET)
- BAföG enthält (fast) nur die Erklärung der Abkürzung. Und die gibt es auch bei Abkürzungen/Gesetze_und_Recht 172.176.157.194 09:22, 1. Jan 2004 (CET)
- Habe das ganze nun deutlich erweitert (Oli, der eine Webseite zum Thema betreibt, der Text ist daher ein wenig an einen meiner Texte dort angelehnt, ohne eine echte Kopie zu sein.)
- Kohärenz (Physik) -- URV.--El 14:02, 1. Jan 2004 (CET)
- Knollenmännchen - Verwaist, ohne Inhalt
- nicht mehr verwaist. -- tsor 16:00, 1. Jan 2004 (CET)
- Eine zweite Version von 'Bayes Wahrscheinlichkeitstheorie -- war früher mal ein Artikel, ist jetzt integriert und damit überflüssig --Echoray 17:18, 1. Jan 2004 (CET)
- Bild:Diabolos.jpg - der artikel diabolo hat bereits ein besseres. -- plasmagunman
- Steinkohlenteer - URV: http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Teer.php -- tsor 21:21, 1. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:Wikipedians/China - enthält momentan nur einen einzigen Benutzer, der hier noch nicht mal eine Benutzerseite hat. nicht verlinkt, ausserdem gibt es unter Wikipedia:Die Wikipedianer die Möglichkeit für länderspezifische Einträge. --elian
02. Januar 2004
- Zübeyir Aydar und der Redirect Aydar – mgl. URV [1] — Matthäus Wander 00:54, 2. Jan 2004 (CET)
- Ebenso Abdullah Öcalan mit Redirect Öcalan. Bitte den anonymen Benutzer im Auge behalten. --Head 01:48, 2. Jan 2004 (CET)
- Zübeyir Aydar ist laut Diskussion:Zübeyir Aydar aus einer Presseinformation und darf weiterverbreitet werden. Frage an die Lizenz-Spezialisten: Ist das mit der GFDL vereinbar? — Matthäus Wander 03:34, 2. Jan 2004 (CET)
- National Health System kann gelöscht werden, Inhalt steht jetzt in National Health Service -- 80.185.214.218 13:33, 2. Jan 2004 (CET)
- Soulmans Gesetz - der Inhalt ist eher ein bekannter Gag (ähnlich dem bekannten Flussdiagram: Hast Du's angefasst? - Idiot!). Google findet nichts zu "Soulmans Gesetz" und auch nicht zu "Soulmans Law". Zumindest unter diesem Artikelnamen ist der INhalt also unangebracht. Uli 13:34, 2. Jan 2004 (CET)
- Wenn niemand den Artikel aus eigener Kenntnis insoweit ergänzen kann, daß man erführe, aus welcher Disziplin das "Gesetz" stammt, wer es wann zu welchem Zweck aufgestellt hat, in welchen Zusammenhängen es verwendet wird, dann bleibt nur: Löschen. --Sigune 14:13, 2. Jan 2004 (CET)
- Der Artikel ist doch ganz nett, so wie er jetzt dasteht. --Katharina 11:06, 5. Jan 2004 (CET)
- Wenn niemand den Artikel aus eigener Kenntnis insoweit ergänzen kann, daß man erführe, aus welcher Disziplin das "Gesetz" stammt, wer es wann zu welchem Zweck aufgestellt hat, in welchen Zusammenhängen es verwendet wird, dann bleibt nur: Löschen. --Sigune 14:13, 2. Jan 2004 (CET)
- Vulkanische Aschen sollte gelöscht werden. Alle Inhalte stehen bereits unter Vulkanische Asche.Galilea 13:52, 2. Jan 2004 (CET)
- Mit Redirect den Artikel wunschgemäß zu Vulkanische Asche umgeleitet und vorher Inhalt einfach eliminiert. Diana 14:37, 2. Jan 2004 (CET)
- Schaß Wikipedia ist kein Wörterbuch, auch nicht für Dialektausdrücke. --Franz Xaver 16:25, 2. Jan 2004 (CET)
- gebe ich dir recht K@rl 18:40, 2. Jan 2004 (CET)
- wäre gut in Artikel Flatus aufgehoben 82.82.52.76 03:24, 4. Jan 2004 (CET)
- Bitte bald löschen, bevor dort noch mehr phantasievolle (= falsche) Deutungen der Ethymologie auftauchen: Nix mit Schuss oder (fr.) chasser, sondern weit einfacher: Schaß (wienerisch) = Schoaß (westösterr., bedeutet Furz) = Scheiß (dt.) genauso wie zwa (wien.) = zwoa (westösterr.) = zwei (dt.) oder haß = hoaß = heiß etc. - Das ganze ist sowieso überflüssig, siehe Flatus --Franz Xaver 20:23, 4. Jan 2004 (CET)
- wäre gut in Artikel Flatus aufgehoben 82.82.52.76 03:24, 4. Jan 2004 (CET)
- Australafrika Das scheint mir - zumindest wie der Begriff im Artikel definiert ist - eine Innovation (Erfindung) des Autors zu sein. Ich hab mit Google nur eine einzige Seite gefunden, die den Begriff verwendet [2], allerdings in einem ganz anderen Sinn, dass damit nämlich das kontinentale südliche Afrika (im Unterschied zur Republik Südafrika) gemeint ist. Eine Suche nach "Australafrica" war auch nicht erfolgreicher. --Franz Xaver 16:46, 2. Jan 2004 (CET)
- Bild:Zar_Alexander_3.JPG - das Bild hat den falschen Dateinamen (Alex III. statt Nicky II.) und ist außerdem noch von minderer Qualität. ich bin für löschen, es findet sich bestimmt ein besseres. --Anathema 17:52, 2. Jan 2004 (CET)
- Eine Billion Dollar - wir brauchen nicht jedes Buch jedes Trivialromanautors. Uli 19:13, 2. Jan 2004 (CET)
- Dagegen, einmal weil ichs persönlich sehr gut finde und zweitens (jetzt benutze ich mal das Totschlag-Argument überhaupt) stehen da viele gut formulierte Sätze mit Inhalt. (Sorry Uli ;-) -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
- Bösenbrunn, Oelsnitz (Vogtland), Triebel (Vogtland), Eichigt, Schnurra, Schnurrer, Geigenmüller, Haußelberg, Bird of Prey - Null Inhalt -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
- Oelsnitz (Vogtland) hat schon ein paar Fakten. Das würde ich stehen lassen. Die anderen Artikel sind tatsächlich im Prinzip leer. Sie stammen alle von Benutzer:Sualk. Ich werde ihn mal direkt auf die Löschwarnung ansprechen. Vielleicht tut sich ja noch etwas. -- tsor 19:59, 2. Jan 2004 (CET)
- Datendimensionen im GIS, Bild:DatendimensionenImGIS.png, GRASS GIS, Leopold Josef Daun, Schlacht bei Jena und Auerstedt - Urvs -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
- Die GIS-Artikel sind keine URVs, da bereits GFDL, siehe [3] — Matthäus Wander 09:39, 3. Jan 2004 (CET)
- Hm, ich kann in der Dokumentation keinen Hinweis darauf finden, dass die GFDL für dieses Dokument gilt. -- fab 14:55, 3. Jan 2004 (CET)
- Hier [4] ein eindeutiger Hinweis (unten) — Matthäus Wander 17:27, 3. Jan 2004 (CET)
- Dann sollte dies aber auch bei den Artikeln und Bildern vermerkt werden (inkl. Autoren, Link zum Orginal etc.) -- akl 21:39, 3. Jan 2004 (CET)
- Ok, hab ich nicht gefunden. Dann ist allerdings die Dokumentation nicht GNU FDL konform, weshalb sie dann wohl auch nicht auf die Doku anzuwenden ist... -- fab 12:09, 4. Jan 2004 (CET)
- Hier [4] ein eindeutiger Hinweis (unten) — Matthäus Wander 17:27, 3. Jan 2004 (CET)
- Hm, ich kann in der Dokumentation keinen Hinweis darauf finden, dass die GFDL für dieses Dokument gilt. -- fab 14:55, 3. Jan 2004 (CET)
- Die GIS-Artikel sind keine URVs, da bereits GFDL, siehe [3] — Matthäus Wander 09:39, 3. Jan 2004 (CET)
- Schlacht bei Jena und Auerstedt wurde von Benutzer:Law umgeschrieben, bitte Artikel löschen und danach wieder mit dem neuen Text erstellen. Danke! -- fab 15:01, 3. Jan 2004 (CET)
- Silke_Fritzen - und die Wikipedia ist kein Platz, um dem Hype um die Dame auch noch zu unterstützen. Uli 19:53, 2. Jan 2004 (CET)
- Gegen Löschen. Durch diese ZDF-Show hat das Mädchen nun einmal eine breite Öffentlichkeit erhalten. Ob verdient oder unverdient sei dahingestellt. Eine Enzyklopädie bildet ja nur die Wirklichkeit ab und wertet nicht. Medienhypes sind nun mal ein Zeichen unserer Zeit. War nicht Daniel Küblböck in der gleichen wahl der wichtigste deutsche Musiker noch vor allen klassischen Komponisten? - Also. Der Artikel ist recht sachlich geschrieben, nennt sogar den künstlich Hype bei der Abstimmung. Was gibt's zu beschweren? - Drinlassen!
- Löschen! Die Dame ist (noch) zu unbedeutend. -- tsor 20:13, 2. Jan 2004 (CET)
- Auch gegen Löschen: Schließlich hat sie nunmal bei "Unsere Besten" einen Platz erreicht; der Link wäre also ohnehin vorhanden und so wird wenigstens geklärt, wie das überhaupt passieren konnte. Bis auf die Tatsache, dass sie zu unbedeutend ist, sind auch keine Regelverstöße zu entdecken (hoffe ich zumindest ;-) ). Omnibrain 22:34, 2. Jan 2004 (CET)
- Auch für Löschen: Obwohl´s mich nicht sonderlich interessiert, kenne ich den Namen "Küblböck", aber Silke Fritzen ist mir ein Rätsel - also wech... (Sorry, Leute, ihr könnt mit meinem Quatsch genauso umgehen, versprochen.) ::___i___:: 14:04, 3. Jan 2004 (CET)
- Gegen Löschen. Der offene Link im Artikel Unsere Besten ist doch eigentlich Argument genug. Zumindest ein schlagkräftigeres als das, ob ein Wikipedia-Autor diese Person kennt oder nicht. Genau dann, wenn jemand die Geschichte nicht kennt, versucht er, in einem Nachschlagewerk Informationen darüber zu finden. Und im Moment erfährt er in der Wikipedia (noch), was für ein Quatsch sich hinter Platz 125 befindet. Es geht um die Darstellung von Informationen und nicht eine Bewertung. 8-) 16:43, 3. Jan 2004 (CET)
- Absolut gegen das Löschen, der Artikel enthält sehr neutrale und gute Informationen über die Wahl von Silke Fritzen und gehört alleine deswegen schon nicht gelöscht, damit alle die Wahrheit erfahren können.
- Hype hin Hype her ... Der Artikel als solcher ist in Ordnung ... nicht löschen ... Hafenbar 21:21, 7. Jan 2004 (CET)
- Civil Lies - Löschen wegen unbekanntheit oder Urv [5] -- fab 19:56, 2. Jan 2004 (CET)
03. Januar 2004
- Weinknorzen Kompletter Inhalt: Weinknorze sind Roggenmischbrötchen mit Speck Necrophorus 09:29, 3. Jan 2004 (CET)
- Habs überarbeitet, jetzt ist es etwas besser Urbanus 21:14, 6. Jan 2004 (CET)
- Arnold Janssen URV --Wst 14:11, 3. Jan 2004 (CET)
- Kirche von unten - URV --Head 17:34, 3. Jan 2004 (CET)
- Wystrach - Hinweis auf Familienforschung / -baum einer (mir) unbekannten Familie. Bin für Löschen. -- tsor 18:34, 3. Jan 2004 (CET)
- CCITT P 37 ... ist eine Norm für den Telefonhöreranschluss. Necrophorus 19:24, 3. Jan 2004 (CET)
- Bin neu hier... alos eventuell falsche Stelle und eine Thema, das hier schon öfters diskutiert wurde. Aber: Ich finde hier wird verdammt schnell gelöscht. Macht manchmal keinen Spass. Ich denke manche Einträge könnten sich entwickeln. Beispiel: Futureworld (nicht ganz unbedeutender Film mit Peter Fonda und Yul Brunner) Gut, der Text war in der Tat wohl eher belanglos (und nicht von mir) ich habe versucht ihn etwas zu verbessern, nun isser trotzdem weg. Der Text war nicht so nett wie man es bei einem Lexikon eventuell gerne hätte ABER: Er hiel mehr Informationen bereit als der jetzige Zustand, nämlich KEIN Text. Ich frage mich, ob das der Sinn dieses Lexikons ist. Wenn jemand etwas über diese Film wissen will, dann erfährt er jetzt NICHTS, mit dem Artikel vorher eine Menge, auch wenn das nicht vollständig oder teilweise anspruchslos war.
Also ich fände es schöner, wenn mehr Texte, die erkennbar NICHT FALSCH sind drin blieben, um so mehr Leuten die Chance zu geben den Text zu ergänzen zu verbessern und so. So wies es jetzt ist, ist die Hürde mitunter etwas hoch. Meine auffassung. Warum löschen, wenn der Text keine FEHLER enthält und nicht vor Meinung trifft? Wem tut es weh, wenn er nicht vollständig ist oder ein Thema behandelt das eventuell nicht sooo von Belang ist? Der Festplatte? (Christian, Sa, 3. Jan 2004 20:14)
- Find ich auch. Aber so wie ich das mitbekomme ist das wohl ohnehin schon eine nicht enden wollende Diskussion. Die einen sagen, es soll alles qualitativ hochwertig sein, während die anderen sagen, es wächst ja noch. --Ak 14:02, 4. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:WikiProjekt Elemente, Wikipedia:WikiProjekt Geschichte der DDR, Wikipedia:WikiProjekt Sexualität, Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben, Wikipedia:WikiProjekt Musik, Wikipedia:WikiProjekt WikiSchule, Wikipedia:WikiProjekt GIS-Geschichte - erste Fuhre meiner Ansicht nach toter Projekte, an denen nicht gearbeitet wird bzw. die Arbeit woanders erledigt wird (auf Formatvorlagenseiten). Generell würde ich den Wildwuchs unter den projekten mal ein bisschen entschlacken und auf die wirklich aktiven reduzieren. --elian
- Mal schlichtweg gegen alle Löschungen. Die Formatvorlagenseiten sind sehr formal, hier wird wenigsten eine Inhaltliche anlaufstelle geboten.--'~' 23:27, 3. Jan 2004 (CET)
- Projekte sollen der Arbeitsorganisation dienen. Wenn irgendwo seit Wochen und Monaten niemand mehr etwas dran getan hat, einzelne Projekte nur aus Fragen a la "Kann mal jemand was zur GIS-Geschichte schreiben?" bestehen, ist es IMO an der Zeit, mal aufzuräumen. Alles, was mir auch nur irgendwie nützlich oder belebt aussah, ist nicht auf dieser Liste. Was dort an Linklisten vorhanden ist, sollte ebenfalls, wenn nötig in die betreffenden Artikel verschoben werden. --elian
- ~'mal aufzuräumen'-> ich seh den Bedarf nicht "mal aufzuräumen". Es kann ja mal jm kommen und der interessiert sich weiter für das Thema und führt eben das Wprojet weiter.--'~' 09:43, 4. Jan 2004 (CET)
- Ich denke ebenfalls, man sollte die Projekte drin lassen, aus ähnlichen Gründen wie Nerd. Die Projekte könnten neu aufgegriffen werden und die Seiten liefern manchmal einfach Ideen oder inhaltliche Anregungen.Necrophorus 20:29, 4. Jan 2004 (CET) (boa, mit Baby aufm Arm tippen iss echt nicht einfach ;o)
- ~'mal aufzuräumen'-> ich seh den Bedarf nicht "mal aufzuräumen". Es kann ja mal jm kommen und der interessiert sich weiter für das Thema und führt eben das Wprojet weiter.--'~' 09:43, 4. Jan 2004 (CET)
- Projekte sollen der Arbeitsorganisation dienen. Wenn irgendwo seit Wochen und Monaten niemand mehr etwas dran getan hat, einzelne Projekte nur aus Fragen a la "Kann mal jemand was zur GIS-Geschichte schreiben?" bestehen, ist es IMO an der Zeit, mal aufzuräumen. Alles, was mir auch nur irgendwie nützlich oder belebt aussah, ist nicht auf dieser Liste. Was dort an Linklisten vorhanden ist, sollte ebenfalls, wenn nötig in die betreffenden Artikel verschoben werden. --elian
04. Januar 2004
- Bild:Messuhr digital.jpg und Bild:Messuhr.jpg - Urheber unklar, siehe Benutzer Diskussion:Radagast --Head 00:14, 4. Jan 2004 (CET)
- Nashville (Tennessee) - Inhalt: "Nashville gilt als Zentrum der Country-Musik." ist ein bißchen arg dünn. erweitern oder löschen? -- Sansculotte 02:17, 4. Jan 2004 (CET)
- Das wird sich von alleine schon noch erweitern. Das ist ja die Grundidee von Wikipedia. 82.82.120.218 23:06, 9. Jan 2004 (CET)
- Ich hätte bloß mal ne Frage, die ich hier stelle, weil ich (noch) keinen besseren Ort kenne. Und zwar wurde hier vor kurzem diskutiert, ob ein Eintrag namens "Milleniumsgegenstand" gelöscht werden solle. Es war nicht klar, was damit gemeint sei. Jetzt hab ich mich gewundert, warum der Beitrag gelöscht wurde, obwohl es einen Eintrag über die Anime-Serie gibt, wo der Begriff herkommt: Yu-Gi-Oh. Auf diese Serie hatte ich noch notdürftig hingewiesen, wusste aber da noch nicht, dass es den Eintrag gibt, und konnte ihn daher nicht verlinken. Mir liegt nicht besonders viel an dieser Serie. Aber jemand hatte sich die Mühe gemacht, die ganzen Gegenstände aufzuschreiben. Kann man den Artikel einfach wiederherstellen und den Link ergänzen? --Ak 05:50, 4. Jan 2004 (CET)
- Solche Details sind besser im Artikel zu Yu-Gi-Oh aufgehoben, wo man einen Abschnitt zu den vorkommenden Gegenständen einfügen könnte. Soooo überladen ist der Artikel nun auch wieder nicht. Bei Themenkomplexen ist es vorzuziehen vom Grösseren ins Kleinere zu Arbeiten, damit der Komplex nicht zu weit versplittert ist (z.B. sich vom Wald ausgehend zu den Bäumen vorarbeiten, nicht mit den einzelnen Bäumen beginnen). --Katharina 13:35, 4. Jan 2004 (CET)
- Achso. Klingt vernünftig. Leider kenne ich mich selbst nicht aus und der Artikel mit den Infos wurde ja gelöscht. Sonst würd ich die Inhalte schnell verschieben... --Ak 13:43, 4. Jan 2004 (CET)
- (Tja, die Info dürfte dann wohl weg sein. Das ist das was ich meine: Der Author wirds wohl nicht nochmal schreiben, jetzt wo er weiss, das sein Betrag als "löschngswürdig" angesehen wird. Andere könnens nicht nochmal schreiben. Es wird zu schnell gelöscht. Mein Sohn, der diese beschi...enen Karten sammelt,hätte den Eintrag vielleicht gut gefunden. Aber er ist ja nur ein Kind, oder? Christian)
- Jepp. Meine Rede. Nur weil man mit etwas nichts anfangen kann, muss das nicht heißen, dass es wertlos ist. Und in Verbindung mit Yu-Gi-Oh wäre es ziemlich verständlich gewesen, finde ich. Na ja. Zu spät. --Ak 14:35, 4. Jan 2004 (CET)
- Dann hättet Ihr Euch mal vorher äußern sollen. Der Artikel war lange mit ner Löschwarnung versehen und hier gelistet, also kommt mir bitte nicht mit "vorschnell gelöscht". Artikel jetzt restauriert bzw. neu eingestellt. Bitte jetzt entsprechend in den Manga-Artikel einbauen, so macht Milleniumsgegenstand keinen Sinn und muss wieder gelöscht werden. Christians Sohn, der diese beschissenen Karten sammelt, könnte mit dem Eintrag garnichts anfangen, weil er die Information schon kennt. Alle anderen können mit dem Eintrag nichts anfangen, weil sie den Kontext nicht kennen - also ist der Artikel nicht hilfreich. Uli 15:00, 4. Jan 2004 (CET)
- Ich hatte mich schon gemeldet und auch eine kleine Verbesserung angebracht. Aber ich weiß auch nichts näheres über diese Serie. Nur, dass diese Dinger da eine große Rolle spielen. Na ja. Aber gut, dass wir drüber reden konnten. Was man hier so manchmal ließt, lässt ganz anderes vermuten. :-) --Ak 15:33, 4. Jan 2004 (CET)
- Dann hättet Ihr Euch mal vorher äußern sollen. Der Artikel war lange mit ner Löschwarnung versehen und hier gelistet, also kommt mir bitte nicht mit "vorschnell gelöscht". Artikel jetzt restauriert bzw. neu eingestellt. Bitte jetzt entsprechend in den Manga-Artikel einbauen, so macht Milleniumsgegenstand keinen Sinn und muss wieder gelöscht werden. Christians Sohn, der diese beschissenen Karten sammelt, könnte mit dem Eintrag garnichts anfangen, weil er die Information schon kennt. Alle anderen können mit dem Eintrag nichts anfangen, weil sie den Kontext nicht kennen - also ist der Artikel nicht hilfreich. Uli 15:00, 4. Jan 2004 (CET)
- hab den Artikel auf eine entsprechende Benutzerseite verschoben, bitte beim Verwenden noch den Tippfehler im Titel beseitigen! -- WikiWichtel fristu 15:04, 4. Jan 2004 (CET)
- Jepp. Meine Rede. Nur weil man mit etwas nichts anfangen kann, muss das nicht heißen, dass es wertlos ist. Und in Verbindung mit Yu-Gi-Oh wäre es ziemlich verständlich gewesen, finde ich. Na ja. Zu spät. --Ak 14:35, 4. Jan 2004 (CET)
- Solche Details sind besser im Artikel zu Yu-Gi-Oh aufgehoben, wo man einen Abschnitt zu den vorkommenden Gegenständen einfügen könnte. Soooo überladen ist der Artikel nun auch wieder nicht. Bei Themenkomplexen ist es vorzuziehen vom Grösseren ins Kleinere zu Arbeiten, damit der Komplex nicht zu weit versplittert ist (z.B. sich vom Wald ausgehend zu den Bäumen vorarbeiten, nicht mit den einzelnen Bäumen beginnen). --Katharina 13:35, 4. Jan 2004 (CET)
- Flughafen München Franz-Josef-Strauß und Franz-Josef-Strauß-Flughafen sind zwei Artikel zum gleichen Thema, einer davon sollte sich in die Lüfte erheben und weit weit weg fliegen
- Ich habe die Artikel zusammengelegt und unter Flughafen München Franz-Josef-Strauß abgelegt, da der Flughafen hauptsächlich als München und nicht als FJS bezeichnet wird. Der andere Artikel ist jetzt ein redirect. Das bitte nicht löschen, denn da verweisen einige Seiten drauf. Oder passt die Links an. Auch ok. --Ak 14:54, 4. Jan 2004 (CET)
- Und ich habe jetzt alle Links soweit angepasst, dass Franz-Josef-Strauß-Flughafen und Franz Josef Strauß Flughafen gelöscht werden können. In dem Zusammenhang sei angemerkt, dass aber auch die Bezeichnung Flughafen München Franz-Josef-Strauß nicht ganz korrekt ist, weil zwei Bindestriche zu viel. Und außer auf den Autobahnschildern taucht der Name von FJS ohnehin nirgends auf, weshalb ich fast zu einem Artikel Flughafen München tendiere (vgl. auch Homepage des Flughafens). Dann würde auch der geschichtliche Abriss über Riem Sinn machen.
- Johann Christian Reil - mögliche Urheberrechtsverletzung --Head 13:29, 4. Jan 2004 (CET)
- folgende bilder werden im moment nicht benutzt und werden es in meiner nach meinung von plasmagunman auch nie werden:
- Bild:Screenshot102.jpg
- Bild:Wisim01.jpg: "wisim" scheint ein spiel zu sein. wenn es artikel mal gab wurde er wohl gelöscht.
- Bild:Lagerfeuer.jpg: die versionsseite ist leer. softwarefehler?
- Bild:Problemmeldung01.jpg
- Bild:Wikipedia-logo1.gif
- Bild:Cologne Blue colors.png
- Bild:Apfelblüte1.jpg: apfel hat eine kleinere variante des bildes
- Bild:Plante carnivore.jpg: venusfliegenfalle hat bereits bilder
- Bild:Marsberg.jpg: ist als "geklautes bild" aus dem artikel marsberg rausgeflogen
- Gesamtschule ist löschungswürdig. --172.181.59.127 18:31, 4. Jan 2004 (CET)
- Habe mal etwas dazugeschrieben, da die Löschwarnung nicht richtig angegeben war, und ich nicht mehr gefunden hatte wie die einzusetzen war, habe ich sie überschrieben. Wenn imm noch löschwürdig, bitte wieder einsetzen. M.E. kann sollte jetzt eine Stub "Warnung" ran. RobbyBer 18:56, 4. Jan 2004 (CET)
- Diskurs über die Methode - Das sieht mir doch recht wirr aus. -- tsor 20:09, 4. Jan 2004 (CET)
- Das sieht für mich eher wie eine Am*z*n-Rezension aus, als wie eine richtige Buchbesprechung. Wenn niemand eine ordentliche Zusammenfassung (oder wenigstens eine Beschreibung, worin es in dem Buch geht) hinkriegt, imo weg damit. --Katharina 22:36, 4. Jan 2004 (CET)
- War ein erster Versuch, und schon Resonanz. Spaß beiseite. Ich habe Wikipedia gefunden, dann Descartes gesucht. Dort finde ich einen Link: Discour.. und eine Jahreszahl, klicke auf diese und finde einen Link: Diskurs.. und dort war kein Eintrag. Also habe ich etwas dazugeschrieben, was mir wichtig schien, zugegebenermaßen ziemlich kryptisch. Dieser Ablauf zeigt, dass es sehr schwierig ist, sich in einem Netz zurechtzufinden, selbst noch mit der Wikitechnologie, die mir beim ersten Kennenlernen schon imponiert. Eine Enzyklopädie soll Wissen enthalten. Da ich vorbeigelaufen bin, versuche ich zu analysieren, warum ich die schon vorhandene Information nicht gefunden habe. Ich beschäftige ich mich gezwungenermaßen schon lange damit, aus der Informationsflut das Wesentliche herauszufiltern -wer nicht-, und für mich ist an dieser Schrift nicht wichtig, ob es unbezweifelbare Wahrheiten gibt -so die Problemstellung laut dem aktuellen Eintrag-, sondern dass Descartes uns auffordert, an allem tradierten Wissen zu zweifeln! Und das ist wichtig! Der Zweifel bringt uns der einfachen Begründung näher und das heißt, man kann mit weniger grauen Zellen das gleiche Wissen speichern --Rainer Nase
- bei Vaclav Klaus und Václav Klaus bitte Redirect umdrehen, Artike liegt jetzt unter dem orthographisch falschen Titel, danke
- Dendrophilie - wenn das nicht noch vernünftig ergänzt wird, würde ich für Löschen plädieren --Sigune 21:35, 4. Jan 2004 (CET)
- Ist kein Gag, das gibt's tatsächlich. Es gibt nichts, was es nicht gibt... Ich nehm die Löschwarnung raus und schreib noch nen Halbsatz dazu. Uli 21:41, 4. Jan 2004 (CET)
- Flüssigkristallanzeige Null--Wst 23:31, 4. Jan 2004 (CET)
- Grand Prix d'Eurovision de la chanson - Typo im Titel, korrekt wäreGrand Prix Eurovision de la Chanson oder noch besser den Artikel nach Eurovision Song Contest verschieben, weil das der aktuell amtlich Name ist
- Hille (NRW) kann gelöscht werden, da weiter nach Hille (Gemeinde) verschoben, da Hille besetzt ist... Links sind auch schon korrigiert Blaite 00:20, 5. Jan 2004 (CET)
- Vulture - Wikipedia ist kein Wörterbuch
5. Januar 2004
- Leuchtfeuer - Urheberrechte Uli 07:44, 5. Jan 2004 (CET)
- IAEA und Internationale Atomenergieorganisation sind zwei Artikel zum gleichen Thema
- Ist jetzt auf Wikipedia:Artikel zum selben Thema gelistet. --Katharina 10:05, 5. Jan 2004 (CET)
- wäre für redirects von IAEA bzw. IAEO auf ... K@rl 16:24, 5. Jan 2004 (CET)
- Alpenpass: handelt nur vom brenner, und Brennerpass gibt es bereits und ist hinreichend gut. ich denke, alpenpass kann gelöscht werden. -- plasmagunman
- Karl born - der Typo im Titel ist schon mal ein Grund, den Artikel zu löschen
- Minipressen Messe, Mustermesse. Wikipedia ist keine Reklametafel. Urheberrecht fraglich da Kopie von http://www.minipresse.de/
- Minipressen-Messe dito. --Katharina 11:19, 5. Jan 2004 (CET)
- Liste der niederländischen Provinzen nach Einwohnerzahl - integriert in Provinzen der Niederlande ::___i___:: 14:47, 5. Jan 2004 (CET)
- Integration rückgängig gemacht - die Seite ist von den Angaben "Rang" innerhalb der einzelnen Provinzseiten verlinkt und soll eine ähnliche schnelle Vergleichsmöglichkeit liefern, wie Artikel nach dem Muster 10.000 km² - funktioniert so schon ähnlich für andere Länder und in anderssprachigen Wikipedias
- MSN Messenger - Achtung, zu kurz, und eigentlich nur Produktwerbung... - ::___i___:: 15:03, 5. Jan 2004 (CET)
- Stimmt, ich habe mir zu wenig Zeit genommen. Jetzt ist er etwas länger. Vielleicht hat es ja noch ein paar die Ergänzungen Schreiben wollen - 81.6.17.151 20:55, 5. Jan 2004 (CET)
- Bild:Zack1.jpg - Quellenangabe fehlt --Head 18:49, 23. Dez 2003 (CET)
- Text von oben hierher kopiert. Der Loeschhinweis fehlte. Habe eine modifizierte Version nachgetragen. Das Bild erhölt nochmals 7 Tage ab heute. --DaB. 15:04, 5. Jan 2004 (CET)
- Burbach (Gemeinde), da (Gemeinde) 'als Wort' unschön und Burbach (NRW), da (NRW), nicht eindeutig, wegen eines Stadtteils Burbach in NRW, können gelöscht werden. Artikel nach Burbach (Siegerland), da im Siegerland gelegen, verschoben. Alle Links korrigiert. Blaite 15:08, 5. Jan 2004 (CET)
- Inkubator. Gesamter Inhalt: Schlupfbehälter. Scheint mir ein bisschen wenig UND zu ungenau, möglicherweise ganz falsch; bin kein Mediziner) - ::___i___:: 15:23, 5. Jan 2004 (CET)
- neeee, hast recht. das war nicht so ganz gut. eher mies. ;-) jetzt isses besser. denk ich. -- kakau 17:07, 5. Jan 2004 (CET)
- yep. Besser. Vielleicht fügt der eine oder die andere noch was hinzu? Allerdings solltest Du die korrekte Bennenung beachten. Aber trotzdem weiter machen! - ::___i___:: 19:00, 5. Jan 2004 (CET)
- neeee, hast recht. das war nicht so ganz gut. eher mies. ;-) jetzt isses besser. denk ich. -- kakau 17:07, 5. Jan 2004 (CET)
- Bild:AirportCode.xls, Bild:AirlineCodes.xls: stehen seit einem monat ungenutzt rum, sind außerdem ein etwas unfreies format. --plasmagunman
- Anton Reiser - Inhalt: "Romanfigur des Schriftstellers Karl Philip Moritz" - -- Sansculotte 18:51, 5. Jan 2004 (CET)
- A45 bitte löschen, da es nur ein redirect auf A45 (Autobahn) ist und nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht. Torsten Henschel 20:46, 5. Jan 2004 (CET)
- "nicht der allgemeinen Schreibweise für Autobahnen entspricht" - Also als Abkürzungen für Autobahn findet sich Ax oder A x, für Bundesautobahn BABx oder BAB x. Meinst du A/BAB oder "Leerzeichen, oder auch nicht". A45 sollte meiner Meinung nicht gelöscht werden. Ich würde eine Begriffserklärungsseite daraus machen, da A45 oft als Abkürzung benutzt wird. Wenn ich schon dabei bin, sollte man die Artikel zu den Straßen nicht sowieso immer unter Bundesautobahn x und Bundesstraße x, usw. speichern und von möglichen Abkürzungen Redirects, oder eben eine Begriffserklärungsseite, falls es mehrere Bedeutungen gibt? Blaite 06:39, 9. Jan 2004 (CET)
- An Ist und Sein haben nun wohl zuviele Leute gleichzeitig herumgeschraubt. Eins von beiden muß wieder gelöscht werden. Meiner Ansicht nach sollte der vorliegende Artikel Sein (Sprachlogik) heißen, weil er sich genau damit beschäftigt, und nicht mit dem Sein (Philosophie) an sich, und nicht mit dem Ist (Zustand). --Sigune 21:23, 5. Jan 2004 (CET)
- Wilhelm Hallwachs, Massimo Girotti, Berliner Pressekonferenz, Sprotte, Bulgur, Thomasevangelium, Internationale Atomenergieorganisation - Urvs -- fab 21:51, 5. Jan 2004 (CET)
- Wiener Philharmoniker Kein Inhalt, kein Stub, Literarkritik Unsinn, WAM kein Inhalt, eher Product-placement, Roland Schäfer zu unwichtig, kein Inhalt, Verlegenheitsartikel, Heepen Verlegenheitsartikel, Rest in Bielefeld vorhanden oder auch da bereits entfernt, Manieren Kein Inhalt, kein Stub -- fab 21:51, 5. Jan 2004 (CET)
- Wiener Philharmoniker Inhalt stark erweitert. WN, 12:45, 6. Jan 2004
06. Januar 2004
- Geschi...sche Mazedonier -- was soll das wohl heissen? Nichts zeigt dorthin. Kein Link. Der Inhalt sind (wieder) einmal zwei Sätz zur Herkunft der Mazedonen. --193.47.104.32 08:44, 6. Jan 2004 (CET)
- Inhalt m.E. nicht neutral. Schon allein wegen des Titels löschen. -- tsor 22:16, 6. Jan 2004 (CET)
- Werkstattfertigung: Außer Obszönitäten kein Inhalt. PeterW 09:18, 6. Jan 2004 (CET)
- Habe aus Werkstattfertigung einen Stub gemacht. Pstaudt-fischbach 14:56, 6. Jan 2004 (CET)pstaudt-fischbach
- Kartoffel Wirtschaftsgeographie Test Redirect, der nicht genutzt wird TG
- Sendeanstalt unreferenzierte Redirect-Leiche TG
- Nichtleiter enthält gar nichts 172.181.49.245 10:53, 6. Jan 2004 (CET)
- Habe einen Stub daraus gemacht. Hoffentlich wird dieser von Fachleuten weiterentwickelt, da ich in Chemie nicht gerade der Experte bin. Filzstift 12:04, 6. Jan 2004 (CET)
- Hmmm, der Inhalt ist zwar gut (bis auf den Festkörper), aber warum nicht einfach einen redirct auf Isolator ? Pstaudt-fischbach 15:01, 6. Jan 2004 (CET)pstaudt-fischbach
- Also, IMO sollte beim Artikel Isolator der Schwerpunkt die elektrischen Isolatoren (Kabelmantel, Keramik usw.) sein. Der Artikel Nichtleiter dagegen sollte im Sinne von Halbleiter aufgebaut werden, d.h. eher auf chem. bzw. physik. Ebene. Nur so als Anregung... Filzstift 15:43, 6. Jan 2004 (CET)
- Der Erlkönig ist eine bloße Wiedergabe des Gedichttextes --Andrsvoss 12:26, 6. Jan 2004 (CET)
- Habe mal ein wenig zur Entstehungsgeschichte und zur Vertonung geschrieben. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob bei Lyrik der vollständige Text in den Artikel soll. Platz wäre genug da, ist aber normalerweise nicht üblich, andererseits kann die wikipedia eben mit Platz asen. -- MatthiasKabel 20:08, 6. Jan 2004 (CET)
- Ich habe ebenfalls noch einen Satz zugefügt und plädiere für drinlassen, und zwar komplett mit Text (Da spart man sich das Suchen) Necrophorus 21:19, 6. Jan 2004 (CET)
- Habe mal ein wenig zur Entstehungsgeschichte und zur Vertonung geschrieben. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob bei Lyrik der vollständige Text in den Artikel soll. Platz wäre genug da, ist aber normalerweise nicht üblich, andererseits kann die wikipedia eben mit Platz asen. -- MatthiasKabel 20:08, 6. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:Formatvorlage Tier ist eine Leiche, die von niemandem benutzt wird. Siehe Argumentation unter Diskussion:Portal Lebewesen#Formatvorlage Tier. -- Baldhur 18:22, 6. Jan 2004 (CET)
- Ich unterstütze diesen Löschantrag. --Franz Xaver 21:24, 6. Jan 2004 (CET)
- Auch von mir wird der Antrag vorbehaltfrei unterstützt. Necrophorus 21:35, 6. Jan 2004 (CET)
- Ebenfalls für Löschen. --mmr 04:17, 7. Jan 2004 (CET)
- Auch von mir wird der Antrag vorbehaltfrei unterstützt. Necrophorus 21:35, 6. Jan 2004 (CET)
- Atomwaffenversuch URV --Wst 19:55, 6. Jan 2004 (CET)
- Sex and the City Wittig-Synthese Arndt-Eistert-Homologisierung Irxleben Menelaos Epitaph Records Ostengland Hellcat Records Despotismus Richard Chamberlain - überall stehen wohl Wahrheiten drin, aber einfach als Stichwort hingeschmissen. Das muss verbessert oder gelöscht werden. Ich setze überall Löschwarnungen. -- tsor 21:36, 6. Jan 2004 (CET)
- Outdoor-Sex - Habe zwar moralisch nix gegen den Artikel, aber inhaltlich ist er doch sehr rar. Necrophorus 21:53, 6. Jan 2004 (CET)
- Ich bin für eine Löschung. Wenn schon so einen Artikel, dann mit etwas mehr wissenschaftlich fundiertem Inhalt. 82.82.120.218 23:06, 9. Jan 2004 (CET)
- Gerontopsychiatrie: Weniger als StubsNecrophorus 22:20, 6. Jan 2004 (CET)
7. Januar 2004
- Großserbisches Reich - inhaltlich identisch mit Serbisches Reich, aber letzteres ist wenigstens wikifiziert. --Franz Xaver 01:37, 7. Jan 2004 (CET)
- das Bild:WappenHofbieber.jpg - kann gelöscht werden, da ein anderes, etwas kleineres Bild hochgeladen wurde. Diana 02:23, 7. Jan 2004 (CET)
- KFZ-Kennzeichen (Rumänien) - kein brauchbarer Inhalt -gpf- 08:56, 7. Jan 2004 (CET)
- Krabbe: Inhalt nichtssagend Necrophorus 09:01, 7. Jan 2004 (CET)
- Spezialschiff zu allgemein, unspezifisch... besser machen?!? ::___i___:: 09:11, 7. Jan 2004 (CET)
- Wetterstation Nur Unfug. (Wetterstation != Kachelmanns Wetterdienst) Filzstift 09:28, 7. Jan 2004 (CET)
- Elektrische Maschinen unnötiger redirekt auf Elektrische Maschine [[dom 11:08, 7. Jan 2004 (CET)]]
- Gordon Freeman da schon ein Half-Life Artikel vorhanden [[dom 12:06, 7. Jan 2004 (CET)]]
- Joseph Lanner - nur 2 jahreszahlen --Head 20:36, 7. Jan 2004 (CET)
8. Januar 2004
- Rotationsmatrix geleert von SirJective wegen Themaverfehlung. Löschen oder zu passendem Thema verschieben? welches? Mathematiker vor. -- Sansculotte 03:37, 8. Jan 2004 (CET)
- Der Inhalt steht bereits in Nabla-Operator. Daher sollte dieser Artikel gelöscht werden. Ausserdem stehen da keinerlei Erläuterungen. Wer ausser einem Mathematiker soll damit etwas anfangen? -- tsor 14:51, 9. Jan 2004 (CET)
- Oskar Loerke - lieblos hingeworfener Textbrocken: "expressionistischer Dichter, religiös veranlagt" -- Sansculotte 03:37, 8. Jan 2004 (CET)
- KPÖ - NPOV wird hier systematisch penetriert. Wenn man sich http://www.kpoe.at/bund/geschichte/85jahre.htm ansieht, drängt sich der Verdacht einer URV auf. -- Presroi 04:45, 8. Jan 2004 (CET)
- Bitte Löschwarnung im Artikel anbringen {{subst:Vfd}} — Matthäus Wander 11:16, 8. Jan 2004 (CET)
- Habe den Artikel neu angelegt -- Maclemo 22:42, 9. Jan 2004 (CET)
- SECARTS - Beweihräucherung einer zweifelhaften Person, Werbung für eine Webseite, Google findet weder SECARTS noch den Autor am Ende (ausser als Einträge in Foren etc) -- wisterer 08:53, 8. Jan 2004 (CET)
- Unterstützung dieses Löschantrags taowolf 09:06, 8. Jan 2004 (CET)
- Der Typ scheint zwar interessant, aber ich bin auch der Meinung, dass er hier nicht hingehört. Die im Artikel hochgelobte Homepage hat etwa 1400 Besucher und der Text strotzt vor Beweihräucherungsfloskeln Necrophorus 09:33, 8. Jan 2004 (CET)
- Auch für löschen. Wenn dieser Künstler einen so weitreichenden Einfluss in die "Satire" Scene hätte gerne, aber dem scheint nicht so zu sein. Wenn er doch drin bleiben sollte, muss er auf jeden Fall neutraler geschrieben werden. RobbyBer 10:46, 8. Jan 2004 (CET)
- Der Typ scheint zwar interessant, aber ich bin auch der Meinung, dass er hier nicht hingehört. Die im Artikel hochgelobte Homepage hat etwa 1400 Besucher und der Text strotzt vor Beweihräucherungsfloskeln Necrophorus 09:33, 8. Jan 2004 (CET)
- Liste der Bezirke Rumäniens, Dambovita (Bezirk) - Obsolete Redirects --BerndGehrmann 09:12, 8. Jan 2004 (CET)
- Hellcat Records: Zu wenig für einen Stub --Diftong 11:01, 8. Jan 2004 (CET)
- UN Vollversammlung, UNO Vollversammlung falsch geschriebene Weiterleitungen (Bindestrich fehlt). Guillermo 11:23, 8. Jan 2004 (CET)
- Auch wenn du jetzt alle Verweise darauf korrigiert hast: die werden wieder auftauchen. Ich würde sie stehen lassen, damit nicht noch jemand entsprechende Artikel anlegt. --Katharina 12:25, 8. Jan 2004 (CET)
- BattleMech beschreibt eine absolut fiktive Erfindung aus einem SienceFiction-Universum. -gpf- 12:14, 8. Jan 2004 (CET)
- Schreib das in die Einleitung und Ruhe ist. --Katharina 12:25, 8. Jan 2004 (CET)
- Ich denke auch, man kann den Artikel drin lassen, die Fiktivität steht ja schon da. Besonders mit der Idee, auch Kinder und Jugendliche für die Wiki zu begeistern, sollte man solche Artikel aus Fantasy-Welten, Mangas etc. drinlassen, egal ob sie fiktiv sind (solange das dann auch da steht). Necrophorus 12:34, 8. Jan 2004 (CET)
- Sollte drin bleiben. Denke die sind auch ziemlich bekannt. Und der Artikel ist schon mal ein Stub. Sollte aber nach Battelmech verschoben werden. RobbyBer 13:29, 8. Jan 2004 (CET)
- Bin auch für drinnenlassen Rat 15:32, 8. Jan 2004 (CET)
- Ich denke auch, man kann den Artikel drin lassen, die Fiktivität steht ja schon da. Besonders mit der Idee, auch Kinder und Jugendliche für die Wiki zu begeistern, sollte man solche Artikel aus Fantasy-Welten, Mangas etc. drinlassen, egal ob sie fiktiv sind (solange das dann auch da steht). Necrophorus 12:34, 8. Jan 2004 (CET)
- Uli hättest ja wenigstens hier hin schreiben können das in BattelTech eingefügt wurde. Des weiteren finde ich eine Zusammenlegung von beiden nicht gut. RobbyBer 11:54, 10. Jan 2004 (CET)
- Schreib das in die Einleitung und Ruhe ist. --Katharina 12:25, 8. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:Gewünschte Artikel wirkt weniger gut gepflegt als Spezial:Wantedpages. sie sollte also gelöscht werden. oder ein redirect, damit die links nicht ins leere laufen? plasmagunman
- XSLT-HTML-Beispiel - ist so ein Artikel überhaupt sinnvoll (ich bin nicht vom Fach)? Ich wollte ihn verbessern, aber der ist so verworren und voller (Rechtschreib-) Fehler und enthält zudem Firmenwerbung und Microsoftwerbung, so daß ich aufgegeben habe -- Schusch 12:49, 8. Jan 2004 (CET)
- Abgesehen von der Darstellung des Inhalts denke ich ist es ähnlich wie mit dem Fall [Wie richte ich ein Internetradio ein]. Dieses ist auch ehr eine Anleitung. Die Wikipedia ist wirklich keine HowToDo Seite. RobbyBer 13:18, 8. Jan 2004 (CET)
- da ich besondern bei Diskussionen las, das gefragt wird wie denn das praktisch zu sehen wäre, dachte ich mein Artikel könnte dabei interessant sein, das der Output heut früh nicht gelang, lag am home ISDN, obwohl jetzt am Firmen ADSL auch die Verbindung ständig bricht. falls diese Grundlagen Praktische Beispiel tatsächlich nicht gewünscht ist, entferne ich es selbst wieder. ad Redmond und Co, war duch eine Remark Tag in einem Quell code unglücklich das nur diese Eine Beispiel sichtbar war, und somit der Eindruck entstand es wird diese Parser beworben. in der zwischenzeit ist der Artikel vollständig und der zusammenhang auch für neugirige jetzt gut lesbar. Shadow
- ... schade, selbst hier Millionen von Rechtschreib und Satzbau und überhaupt nur Lesestörungen... - ::___i___:: 22:06, 8. Jan 2004 (CET)
- Retention -- bloßer Wörterbucheintrag 172.176.127.129 13:32, 8. Jan 2004 (CET)
- Iris von Rothen - URV? -> Seite bestand aus Text von http://www.hist.net/2001/Themen/Trilogie6.html + lange Zitate von Iris von Rohten -- Schusch 13:39, 8. Jan 2004 (CET)
- Der Artikel kann gleich gelöscht werden. Die Frau heisst nämlich sowieso Iris von Roten (ohne "th"). --Katharina 17:58, 8. Jan 2004 (CET)
- Habe den Artikel unter korrektem Namen neu angelegt (ohne URV). Der URV-Artikel kann also sofort gelöscht werden. --Katharina 13:38, 9. Jan 2004 (CET)
- Der Artikel kann gleich gelöscht werden. Die Frau heisst nämlich sowieso Iris von Roten (ohne "th"). --Katharina 17:58, 8. Jan 2004 (CET)
- Frauenordination am besten sofort löschen Eintrag "Frauen gehören hier nicht hin" taowolf 14:47, 8. Jan 2004 (CET)
- Ich habe einen etwas sinnvolleren Satz reingeschrieben. Es ist auf jeden Fall noch ein Stub, aber vielleicht geht da ja noch was. jed 21:09, 8. Jan 2004 (CET)
- Maienfeld - URV? -> Seite bestand aus Text von http://www.maienfeld.ch/Tourist-Info/Default.htm; zudem ist das werbung, die auch nur halb zum thema passt. Southpark 16:13, 8. Jan 2004 (CET)
- Otto Schenk - URV; Die Löschung sollte kurzfristig erfolgen, da der Artikel derzeit von der Hauptseite verlinkt ist. -- akl 20:20, 8. Jan 2004 (CET)
9. Januar 2004
- Bitte um Vereinheitlichung: zu Seiten über einzelnen Nationalflaggen drohen sich unterschiedliche Namenskonventionen einzuschleichen: einmal das Muster Flagge von ... (Ukraine, Irak, Andorra, Armenien, Kroatien, Russland), dann Nationalflagge Deutschlands bzw. Nationalflagge von Deutschland oder Fahne von Chile und schließlich auch einzelne Begriffe wie Union Jack. Könnte einer der Administratoren hier eine einheitliche Linie vorgeben und die abweichenden Begriffe löschen?
- Ich schlage die Genitiv-Lösung vor im Plural vor: Flaggen Deutschlands. Ein Staat kann u. U. mehrere Flaggen haben, die nicht alle Nationalflaggen sein müssen. Flaggen von Deutschland klingt irgendwie falsch (von + Dativ klingt meist nach Kindersprache). 82.82.120.218 17:33, 9. Jan 2004 (CET)
- Bolten Johann Christian - der Mann heißt Johann Christian Bolten und der Artikel jetzt auch. --Anathema 21:13, 9. Jan 2004 (CET)
- Was haltet Ihr davon Münster zu Münster (Begriffsklärung) zu verschieben, Münster zu löschen und Münster (Westfalen) zu Münster zu verschieben, wo oben dann der obligatorische Begriffsklärungshinweis erscheint? Eigentlich alle Münster-Artikel meinen Münster (Westfalen) 82.82.120.218 23:34, 9. Jan 2004 (CET)
- Ich finde es gut, so wie es ist. -- HaukeZuehl 23:46, 9. Jan 2004 (CET)
10. Januar 2004
- Mis2com, Martin-Luther-Universität - Unsinn -- fab 01:33, 10. Jan 2004 (CET)
- Michael Jary, Bitsch (Wallis), Naters - Urvs -- fab 01:33, 10. Jan 2004 (CET)