Senegal-Galago
Senegal-Galago | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Senegal-Galago (Galago senegalensis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Galago senegalensis | ||||||||||||
É. Geoffroy, 1796 |

Der Senegal-Galago (Galago senegalensis), auch Nördlicher oder Steppen-Galago, genannt ist ein Primat aus der Familie der Galagos (Galagonidae).
Beschreibung
Die Art hat ein braunes dichtes, wolliges Fell. Zwischen den Augen hat der Senegalgalago eine helle Blesse. Die Bauchseite ist weiß bis hellbraun. Die unabhängig voneinander beweglichen Ohren sind groß und können auch nach hinten gebogen werden. Der Senegal-Galago erreicht eine Kopfrumpflänge von 13 bis 21 Zentimetern. Der lange und am Ende buschige Schwanz wird 19 bis 30 Zentimeter lang. Das Gewicht der Tiere beträgt zwischen 190 und 310 Gramm.
Vorkommen
Die Primaten sind im von West- bis Ostafrika (von Senegal bis Somalia und Tansania) verbreitet.
Nahrung
Die nachtaktiven Tiere ernähren sich von Insekten. Während der Nacht macht der Senegalgalago Wanderungen von mehr als einem Kilometer. Baumsäfte ergänzen in der Trockenzeit die Nahrung.
Fortpflanzung
Männchen und Weibchen während der Paarungszeit zusammen, danach bleiben die Weibchen mit den Jungen alleine. Der Senegalgalago hat den Eingang seiner Höhle tags verschlossen, während er im Nest schläft. Das Weibchen bringen nach 120- bis 144-tägiger Tragezeit meist ein Jungtier zur Welt. Nach 45 bis 70 Tagen wird das Junge entwöhnt. Die Jungen werden nach rund 6 bis 7 Monaten geschlechtsreif. In menschlicher Obhut erreichen die Tiere ein Alter von bis zu 14 Jahren.
Unterarten
- Galago senegalensis senegalensis
- Galago senegalensis braccatus
- Galago senegalensis sotikae
- Galago senegalensis dunni
Gefährdung
Der Senegal-Galago ist bedroht und wird deshalb in der Roten Liste der IUCN geführt.