Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten
Übersicht | Ausgezeichnete Artikel | Mitarbeit | Qualitätssicherung | Diskussion |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Projekttreffen
Der Verien Wikimedia Deutschland unterstützt durch beispielsweise Fahrkostenzuschüsse Treffen von Portalen/Projekten/Redaktionen. Wollen wir das nicht einmal nutzen? Was haltet ihr davon, im nächsten Winter einmal ein Treffen der Portalmitarbeiter zu machen? Im Idealfall verbunden mit dem Besuch eines Wintersportereignisses. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 22:37, 2. Mär. 2008 (CET)
- Wenn ihr ein Treffen macht warum nicht am 7. Juni 2008 in Bad Freienwalde, denn dort wird die Schanze K 66 eingeweiht. Das ist doch ein idealer Ort für ein Treffen. Was meint ihr dazu? --Maus781 22:49, 2. Mär. 2008 (CET)
- Also ich wäre eher für den Slalom- bzw. Riesenslalom der Damen Ende Dezember am Semmering ;-) Gruß, -- McFred 23:14, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ich wäre natürlich eher für irgendwas Biathloniges - aber das kann man ja immernoch klären. Im Juni wohl eher nicht, da werde ich nicht schon wieder in Brandenburg sein können, da ich schon einen Monat vorher dort bin. zudem sollten wir Schnee haben ;). Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 00:48, 3. Mär. 2008 (CET)
- Beim Skispringen war ich schon zu oft ;-) ... ansonsten hab ich nur ne japanische und ne estnische Fahne ==> irgendwas wo auch Athleten aus diesen Nationen dabei sind ;-) Und was wos Glühwein gibt. Biathlon würde mich mal von der Atmosphäre reizen. Scheint ja voll abzugehen da. --Schitti 01:40, 3. Mär. 2008 (CET)
- Grundsätzlich wäre ich für alles offen. Nicht ganz so mein Fall ist Alpin - aber auch das ist Live sicher nicht schlecht. Japaner und Esten finden sich beim Biathlon, beim Langlauf. Japaner beim Rodeln und Skelteon, Eisschnelllauf und Shorttrack, Skispringen und Nordischer Kombination sowie Alpin. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 01:44, 3. Mär. 2008 (CET)
- Beim Skispringen war ich schon zu oft ;-) ... ansonsten hab ich nur ne japanische und ne estnische Fahne ==> irgendwas wo auch Athleten aus diesen Nationen dabei sind ;-) Und was wos Glühwein gibt. Biathlon würde mich mal von der Atmosphäre reizen. Scheint ja voll abzugehen da. --Schitti 01:40, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ich wäre natürlich eher für irgendwas Biathloniges - aber das kann man ja immernoch klären. Im Juni wohl eher nicht, da werde ich nicht schon wieder in Brandenburg sein können, da ich schon einen Monat vorher dort bin. zudem sollten wir Schnee haben ;). Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 00:48, 3. Mär. 2008 (CET)
- Also ich wäre eher für den Slalom- bzw. Riesenslalom der Damen Ende Dezember am Semmering ;-) Gruß, -- McFred 23:14, 2. Mär. 2008 (CET)
- Generell ne super Idee, bin aber auch für ne Veranstaltung im Winter mit schön viel Schnee :-P --alexscho 14:53, 3. Mär. 2008 (CET)
- Hm, da der Winter ja schon fast vorbei ist, und bis nächste Saison warten auch blöd wäre, sollten wir das Treffen im Sommer machen. Ich würde vorschlagen, beim Skisprung-Sommer-GP oder beim Sommer LCOC. Eine andere Möglichkeit wäre, dass wir und in dieser Skihalle da in der nähe des Ruhrgebietes (weiß nicht genau, wo die ist) treffen.
- War die letzten 2 Tage unterwegs, konnte mich nicht an den ganzen Diskussionen beteiligen. Werde aber irgendwann im Laufe des Abends gelegenheit haben, mich auf den neuesten Stand zu bringen. ;)--Jeses 18:19, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde ein Portaltreffen im Winter klasse finden und wenn es meine Zeit erlaubt auch erscheinen. Hätte zwar auch nichts dagegen ein Treffen im Sommer zu machen aber der Winter bietet sich ja geradezu an für unser Portal. Mein Favorit wäre etwas mit Biathlon oder aber Eisschnelllauf. Gruß Wanduran 19:02, 5. Mär. 2008 (CET)
Da sich hier ja schleichend eine Mehrheit für Biathlon abzeichnet, würde ich vorschlagen, dass wir uns in Oberhof treffen. Liegt innerhalb Deutschlands etwas Zentraler als Ruhpolding und der dortige Weltcup findet auserdem in der Regel in der ersten Woche des neuen Jahres statt, wenn also Schüler und Studenten Ferien und ein großteil der Arbeitnehmer Urlaub hat. Man sollte das nur zügig entscheiden, weil die Karten dort ja immer recht schnell vergriffen sind (OK, reine Streckenkarten sollte es auch länger geben). --Jeses 20:18, 17. Mär. 2008 (CET)
- Lasst uns das doch bei einer Sommerbiathlon-Veranstaltung machen, da ist nicht so voll, nicht so kalt, und man hat größere Chancen, die Sportler auch direkt zu treffen. - Goodgirl 23:50, 17. Mär. 2008 (CET)
- Es geht ja eher darum, dass wir uns mal treffen und nicht drum die sportler zu treffen. --Jeses 19:07, 18. Mär. 2008 (CET)
- Auch wenn das hier schon etwas älter ist: Gibt es irgendwelche konkreten Planungen? Ich melde nämlich hiermit erneut mein Interesse an. --Goodgirl 00:07, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Tja, ich plädiere ja immernoch zum Winter und dann zu einer Wintersportveranstaltung. Wenn schon, dann richtig ;). Wie wäre es etwa mit der Saisoneröffnung im Langlauf in Düsseldorf? Marcus Cyron 00:12, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Düsseldorf ist von mir zwar ne ganz schöne Zacke zu fahren, aber wieso nicht.... Ich wäre prinzipiell mal dabei. Evtl. lässt sich ja mit irgendwelchen anderen Leuten aus Süddeutschland oder auch Österreich ne Fahrgemeischaft organisieren.
- An sonsten werde ich ziemlich sicher am 2. Augustwochenende beim Ladies-COC springen in Bischofsgrün sein; habe außerdem Pläne im winter zu den Skispringen in Willingen und Klingenthal zu gehen, eventuell auch zum Biathlon nach Oberhof oder Ruhpolding. Vielleicht kommt ja auch der ein oder andere von euch zu einer dieser Veranstaltungen.--Jeses 12:30, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Biathlon in Oberhof wäre auch etwas, wofür ich mich erwärmen könnte. Auch Rodel/Bob in Winterberg. Marcus Cyron 14:43, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Welche frage sich mir gerade stellt: Wie genau ist das mit dem Fahrtkostenzuschuß von Wikimedia??? Bezahlen die das, wenn wir uns alle in Ruka beim Nordic Opening treffen?? Oder in Liberec bei der _Nordischen Ski-WM?? --Jeses 21:02, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn dann zahlt Wikimedia nur einen Zuschuß, sicher nicht alles. Wie hoch der wäre - das muß noch rausbekommen werden. Ich kann ja mal vortasten. Marcus Cyron 22:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Als ich die Termine der kommenden Saison in unseren Veranstaltungskalender eingetragen habe, ist mir aufgefallen, dass der Langlauf in Düsseldorf dieses Jahr erst am 20/21. 21. ist, also nur wenige Tage vor Weihnachten. Weiß nicht, ob das nicht etwas stressig wäre. --Jeses 01:27, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn dann zahlt Wikimedia nur einen Zuschuß, sicher nicht alles. Wie hoch der wäre - das muß noch rausbekommen werden. Ich kann ja mal vortasten. Marcus Cyron 22:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Welche frage sich mir gerade stellt: Wie genau ist das mit dem Fahrtkostenzuschuß von Wikimedia??? Bezahlen die das, wenn wir uns alle in Ruka beim Nordic Opening treffen?? Oder in Liberec bei der _Nordischen Ski-WM?? --Jeses 21:02, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Biathlon in Oberhof wäre auch etwas, wofür ich mich erwärmen könnte. Auch Rodel/Bob in Winterberg. Marcus Cyron 14:43, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Tja, ich plädiere ja immernoch zum Winter und dann zu einer Wintersportveranstaltung. Wenn schon, dann richtig ;). Wie wäre es etwa mit der Saisoneröffnung im Langlauf in Düsseldorf? Marcus Cyron 00:12, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Auch wenn das hier schon etwas älter ist: Gibt es irgendwelche konkreten Planungen? Ich melde nämlich hiermit erneut mein Interesse an. --Goodgirl 00:07, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Es geht ja eher darum, dass wir uns mal treffen und nicht drum die sportler zu treffen. --Jeses 19:07, 18. Mär. 2008 (CET)
Also langsam sollten wir mal Nägel mit Köpfen machen, sonst ist der Winter da und nichts geht zusammen. Mein Vorschlag wäre Biathlon in Oberhof, ich vermute, da wären die meisten dabei. --Jeses 21:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich kann fast immer - nur nicht von Weihnachten bis 7. Januar. Marcus Cyron 22:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ah, es lebt noch! Wenn ich warme Klamotten und etwas Zeit finde, bin ich dabei. Fahrgemeinschaft? --Goodgirl – mehr Zivilcourage! 22:29, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Oberhof ist dieses Jahr vom 7-11. Janua, also dann wenn der Marcus wieder Zeit hat...
- @Goodgirl: Fahrgemeinschaften sollten wir schon bilden, soweit sinnvoll... Wichtiger wäre es aber, dass wir alle Eintrittskarten im gleichen Bereich bekommen und darüber hinaus wäre ein günstiges Quartier auch nicht zu verachten. Letzten Winter, als ich in Oberstdorf bei der Skiflug-WM war, hatte ich dort z.B. eine Berghütte für 6 Personen zu 90 Euro pauschal die nacht gehabt... Wäre cool, wenn wir was ähnliches in Oberhof finden könnten. Ich als armer Student kann mir nämlich kein teures Hotel leisten... --Jeses 00:03, 2. Sep. 2008 (CEST)
- +1. Wer hat denn alles Interesse? Dann kann man das ja auch in Angriff nehmen. Marcus Cyron 00:16, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Ah, es lebt noch! Wenn ich warme Klamotten und etwas Zeit finde, bin ich dabei. Fahrgemeinschaft? --Goodgirl – mehr Zivilcourage! 22:29, 1. Sep. 2008 (CEST)
Haben wirklich nur drei Leute Interesse? Das wäre aber schade. Marcus Cyron 22:28, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Finde ich auch Schade, vor allem da oben eigentlich sich mehr Leute zu Wort gemeldet hatten. Also wenn euch der Vorschlag Oberhof nicht passt, können wir uns auch wo anders treffen. --Jeses 23:37, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Normalerweise lege ich mich nicht mit fremden Männern einfach so in eine Bude, hier mache ich mal eine Ausnahme. Wie wäre es, wir buchten so wie oben beschrieben; McFred, Schitti, GraceKelly oder sogar Benutzer:SpBot *g* kommen bestimmt noch dazu. Eigentlich habe ich ja Pause…, now playing: Philip Aaberg, Live from Montana Gruß --Goodgirl – mehr Zivilcourage! 02:52, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Würde mich ja auch freuen GraceKelly, McFred, Schitti und das Mäuseauto zu treffen, aber von denen gabs ja noch keine Reaktion. Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, das Rainer Lippert noch interessiert ist, aber der schaut wohl momentan hier nicht vorbei, weils zu sommerlich ist ;) --Jeses 22:46, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Sorry! Dass ich mich hier noch nicht gemeldet hatte lag daran, dass ich derzeit noch nicht so weit vorausplanen kann. Ich hab nur mit Marcus mal im Chat darüber geschrieben. Für mich ist das doch eine sehr weite Anreise, ich kann da derzeit nicht zusagen. Tut mir zwar leid, aber rechnet eher nicht mit mir. Gruß, -- McFred 14:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Die weite Anreise ist bei mir auch ein Problem. Von der Schweiz bis nach Thüringen ist es nicht gerade ein Katzensprung. Aber vielen lieben Dank für die netten Worte von Goodgirl und Jeses! Ich bleibe diesem Portal auch weiterhin verbunden und werde den nächsten Weltcup aus der Ferne mit grosser Begeisterung verfolgen. Vielleicht findet im nächsten Jahr erneut ein Sommerbiathlon-Event in Dübendorf nahe Zürich statt. Das wird dann wieder fest eingeplant. --GraceKelly 22:04, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Sorry! Dass ich mich hier noch nicht gemeldet hatte lag daran, dass ich derzeit noch nicht so weit vorausplanen kann. Ich hab nur mit Marcus mal im Chat darüber geschrieben. Für mich ist das doch eine sehr weite Anreise, ich kann da derzeit nicht zusagen. Tut mir zwar leid, aber rechnet eher nicht mit mir. Gruß, -- McFred 14:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Würde mich ja auch freuen GraceKelly, McFred, Schitti und das Mäuseauto zu treffen, aber von denen gabs ja noch keine Reaktion. Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, das Rainer Lippert noch interessiert ist, aber der schaut wohl momentan hier nicht vorbei, weils zu sommerlich ist ;) --Jeses 22:46, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Jeses, so sommerlich ist es bei mir auch nicht mehr. Ich lese also schon hier mit ;-) Gruß -- Rainer Lippert 22:51, 25. Sep. 2008 (CEST)
- So kann man sich täuschen. --Jeses 23:24, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mich auch getäuscht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei diesem Treffen erwünscht wäre, beziehungsweise überhaupt bedacht werde. Gruß -- Rainer Lippert 23:30, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Mein Gott, Junge! Du hast ja noch größere Minderwertigkeitskomplexe als ich! *g* Na klar bist du erwünscht. Zudem ist es eh deine freie Entscheidung, es ist Niemand ausgeschlossen. Marcus Cyron 23:44, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mich auch getäuscht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei diesem Treffen erwünscht wäre, beziehungsweise überhaupt bedacht werde. Gruß -- Rainer Lippert 23:30, 25. Sep. 2008 (CEST)
- So kann man sich täuschen. --Jeses 23:24, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Jeses, so sommerlich ist es bei mir auch nicht mehr. Ich lese also schon hier mit ;-) Gruß -- Rainer Lippert 22:51, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Du als derjenige, der für alle exzellenten Artikel die wir haben verantwortlich zeichnet wärst selbstverständlich hocherwünscht. Auserdem bist auch du Träger des Wintersport-Ordens. Aber um jetzt nicht andere Leute zu verschrecken: IMHO sollte jeder kommen dürfen, der irgendwie regelmäßig (auch alle paar monate ist eine Regelmäßigkeit) hier im Portal mitarbeitet oder sonst wie interessiert ist. Wie seht ihr das? --Jeses 23:51, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Exakt. Darum steht das hier ja öffentlich und wird nicht hintenrum geklärt. Marcus Cyron 00:00, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Du als derjenige, der für alle exzellenten Artikel die wir haben verantwortlich zeichnet wärst selbstverständlich hocherwünscht. Auserdem bist auch du Träger des Wintersport-Ordens. Aber um jetzt nicht andere Leute zu verschrecken: IMHO sollte jeder kommen dürfen, der irgendwie regelmäßig (auch alle paar monate ist eine Regelmäßigkeit) hier im Portal mitarbeitet oder sonst wie interessiert ist. Wie seht ihr das? --Jeses 23:51, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Das ich Minderwertigkeitskomplexe habe, weiß ich doch selbst, Marcus ;-) @Jeses: Meinst du jetzt mich? Weil du beziehst deine Antwort eigentlich auf Marcus. Gruß -- Rainer Lippert 16:54, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ich meine schon dich... Hatte da bei schreiben nen kleinen Bearbeitungskonflikt mit Marcus, und hab halt dann noch schnell einen Doppelpunkt mehr hin gemacht. --Jeses 17:10, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Ah, ok. Gruß -- Rainer Lippert 17:12, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ich meine schon dich... Hatte da bei schreiben nen kleinen Bearbeitungskonflikt mit Marcus, und hab halt dann noch schnell einen Doppelpunkt mehr hin gemacht. --Jeses 17:10, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Das ich Minderwertigkeitskomplexe habe, weiß ich doch selbst, Marcus ;-) @Jeses: Meinst du jetzt mich? Weil du beziehst deine Antwort eigentlich auf Marcus. Gruß -- Rainer Lippert 16:54, 26. Sep. 2008 (CEST)
Ich bekomme es nicht hin. Zudem sollten wir es vielleicht etwas später, im Februar machen und dann mehr im Süden, daß mehr Leute die Chance zur Anreise hätten? Gerne auch eine andere Sportart. Marcus Cyron 23:22, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Im Februar ist eigentlich nur der alpine Weltcup in Garmisch-Partenkirchen (am ersten WE) und an sonsten die Skisprung-Team-Tour mit Springen in Willingen, Klingenthal und Fliegen in Oberstdorf. Zumindest Oberstdorf wäre von diesen dreien im Süden, und dort hätte ich ja die oben angesprochene Hütte an der Hand. --Jeses 23:33, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Eisschnelllauf in Erfurt wäre auch noch--Jeses 23:34, 6. Okt. 2008 (CEST)
Unverbindliche Teilnehmerliste
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte hier eintragen:
Idee...
So, schon wieder bin ich derjenige, der einen neuen Threat anfängt. Gestern Abend, beim Autofahren hatte ich eine Idee, die ich gerne mit euch besprechen würde. Das ganze ist noch sehr unausgegoren und ich bin selber nicht sicher, ob so etwas überhaupt sinnvoll ist... Aber bekanntlich denken ja 20 Hirne besser als eines, also konfrontiere ich einfach euch alle mal damit. Vielleicht kommt am ende ja was sinnvolles heraus... Wenn nicht, dann weiß ich wenigstens, dass die Idee nix war...
Und zwar dachte ich an eine Infobox für Weltcupsaisons. Diese würde oben an jeden Artikel über eine Saison angebracht werden, und solche Sachen wie: Sieger, Titelverteigiger, Anzahl der Austragungsorte, etc. enthalten. Wäre wahrscheinlich in Teilen redundant zur Einleitung, würde aber einen guten Überblick geben. Ist das sinnvoll???--Jeses 19:37, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Boxen sind an sich nicht redundant, weil sie in kompakter Form zur Übersicht eiliger Leser statistisch den Fließtext ohne Analysen wieder geben. Allerdings wäre eine Einleitung, in die so etwas gebettet wird Pflicht. Marcus Cyron 23:20, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Gut, aber wäre so eine Box sinnvoll?? Ich bin mir eben nicht ganz sicher.... Eine Einleitung haben wir ja bei den meisten Artikeln... --Jeses 21:05, 7. Okt. 2008 (CEST)
![]() | |
Sieger | |
---|---|
Gesamtwertung | ![]() |
Skiflugwertung | ![]() |
Skisprungwertung | ![]() |
Nationenwertung | ![]() |
Wettbewerbe | |
Orte | 20 |
Einzelwettbewerbe | 31 |
Teamwettbewerbe | 1 |
Abgesagte Wettbewerbe | 2 |
Teilnehmer | |
Nationen | 17 |
Portal:Wintersport |
So, damit man sich besser vorstellen kann, wie ich das meine, habe ich mal so eine Box gebastelt. Könnte so in der Art sein?? Sinnvoll?? Hat jemand verbesserungsvorschläge? --Jeses 20:15, 9. Okt. 2008 (CEST)
![]() | ||
Sieger Männer | Sieger Frauen | |
---|---|---|
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Einzelweltcup | ![]() |
![]() |
Sprintweltcup | ![]() |
![]() |
Verfolgungsweltcup | ![]() |
![]() |
Massenstartweltcup | ![]() |
![]() |
Staffelweltcup | ![]() |
![]() |
Nationenwertung | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 9+1 | 9+1 |
Einzelwettbewerbe | 26 | 26 |
Teamwettbewerbe | 5 | 5 |
Abgesagte Wettbewerbe | 0 | 0 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 37 | 32 |
Letztze Änderung: 10. Oktober 2008 |
Als Biathlon-Fan habe ich das Ganze mal probeweise auf diese Sportart übertragen (getrennt für Männer und Frauen). Als Einleitung ist so eine Box sicher nicht schlecht, auch wenn es Redundanzen zu den kompletten Ergebnislisten am Ende des Weltcup-Artikels gibt. Aber das gilt auch für die Infoboxen bei den Sportlern selbst. Auch dort wiederholen sich einige Passagen im Fließtext. Liegt in der Natur der Sache. Zusätzlich könnte man noch die Weltcuporte und Termine in die Infobox aufnehmen (Weltcupkalender in der Übersicht). Allerdings könnte die Box dann zu lang werden. --GraceKelly 23:12, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Teamwettbewerbe bitte in Staffelwettbewerbe ändern. Teamwettbewerbe sind was anderes. Marcus Cyron 23:13, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Stimmt. Bei Einzelwettbewerben könnte man zudem auch auf die Idee kommen, dass die Biathlon-Disziplin Einzel gemeint ist. Gibt es eine bessere Bezeichnung, um Missverständnissen vorzubeugen? --GraceKelly 23:16, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Gott sei dank, ich dachte schon, das hier interessiert niemanden ;). Die Biatlon-Bog gefällt mir schon auch ganz gut. Habe im ersten moment gedacht, ob das so nicht etwas breit ist, dann aber gemerkt, dass daneben links ja normalerweise nur das Inhaltsverzeichnis steht; also kein Problem. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob im unteren Feld "Letzte Änderungen" wirklich sinnvoll ist. Hatte auch schon drüber nachdedacht, dort evtl. einen Link zu unserem Portal einzufügebn, ich mach das mal Testweisse bei der Skisprung-box. --Jeses 23:37, 10. Okt. 2008 (CEST)
- NAchtrag: Zum Problem mit dem Einzel: Ic hdenke, es macht einen unterschied ob man "Einzelwettbewerb" oder "Einzel" schreibt, sollte also klar sein. --Jeses 23:39, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Oder 20 Kilometer oder Langstrecke. Marcus Cyron 23:56, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Tut mir leid, dass ich mich nicht geäußert habe, ich wollte erst mal „lurken“, weil ich mir diese Box in sitio nicht so ganz vorstellen kann. – Individualwettbewerbe klingt etwas hölzern, macht die Sache aber eindeutig. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 00:04, 11. Okt. 2008 (CEST)Ich fahre jetzt gleich los nach Berlin.
- Braucht dir nicht leid zu tun, lurken rockt!!! Also verstehe ich das Richtig, dass du dagegen bist, solche Boxen einzubauen? --Jeses 00:08, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Um genau diesem Missverständnis vorzubeugen, hatte ich mich zunächst nicht geäußert. Also etwas ausführlicher: Grundsätzlich finde ich Infoboxen gut, ich will die u. a. auch im Baseball einführen. Bei den WC-Übersichtsboxen kann ich mir das nicht vorstellen, wie es auf den zugehörigen Seiten aussieht. Ich war auch zu faul, per Vorschau das mal auszuprobieren. Ergo: Weder für noch gegen die Box. Bedenken habe ich aber, dass die Box mit einer Tabelle kollidiert und so das Layout einer Seite verunstaltet. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 00:20, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Einem kollidieren lässt sich ja mit etwas html vorbeugen. Das Problem ist also lösbar. Wie man aus meinem ersten Beitrag erkennen kann, war ich ja anfänglich selber skeptisch, aber jetzt wo ich es ausgerbeitet sehe, bin ich eigentlich überzeugt, dass es funktioniert. Stellt sich vor allem die Frage, ob die momentan enthaltenen Felder in Ordnung sind, oder ob man weitere Benötigt. Sollen wir hierfür wieder, so wie damals bei den Personen-Infoboxen so eine Art Meinungsbild durchführen??? --Jeses 10:35, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Um genau diesem Missverständnis vorzubeugen, hatte ich mich zunächst nicht geäußert. Also etwas ausführlicher: Grundsätzlich finde ich Infoboxen gut, ich will die u. a. auch im Baseball einführen. Bei den WC-Übersichtsboxen kann ich mir das nicht vorstellen, wie es auf den zugehörigen Seiten aussieht. Ich war auch zu faul, per Vorschau das mal auszuprobieren. Ergo: Weder für noch gegen die Box. Bedenken habe ich aber, dass die Box mit einer Tabelle kollidiert und so das Layout einer Seite verunstaltet. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 00:20, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Braucht dir nicht leid zu tun, lurken rockt!!! Also verstehe ich das Richtig, dass du dagegen bist, solche Boxen einzubauen? --Jeses 00:08, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Stimmt. Bei Einzelwettbewerben könnte man zudem auch auf die Idee kommen, dass die Biathlon-Disziplin Einzel gemeint ist. Gibt es eine bessere Bezeichnung, um Missverständnissen vorzubeugen? --GraceKelly 23:16, 10. Okt. 2008 (CEST)
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Portal:Wintersport |
Ich habe oben noch eine Alternativversion inkl. Weltcupkalender zusammengestellt (geht evtl. nur beim Biathlon und könnte für andere Sportarten mit vielen Austragungsorten unübersichtlich werden). Darüber hinaus wurde die Anzahl Rennen für Einzel- und Staffelwettbewerbe noch pro Disziplin unterteilt. So lassen sich die Zahlen in die Tabelle mit den Siegern integrieren. --GraceKelly 18:30, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Funktioniert wohl wirklich nur beim Biathlon, evtl noch bei Rodel und Bob. Bei allen anderen Disziplinen hat man einfach zu viele verschiedene Austragungsorte. Allerdings bin ich hier nicht so ganz sicher, ob das nicht einfach ein bißchen zu viel Information auf zu wenig Raum ist. Es wäre IMHO eher überlegenswert, einen Abschnitt "Austragungsorte" im Artikel einzubauen, undet diesem ließe sich dann auch eine entsprechende Tabelle unterbringen. --Jeses 19:36, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Zu viel. Vor allem, da es diese Infos ja nochmal ähnlich aufbereitet im Artikel gibt. Marcus Cyron 21:40, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Kein Problem, dann wieder zurück zum ersten Vorschlag und tatsächlich ein Meinungsbild starten? Oder besser ganz darauf verzichten? Bin selbst etwas unsicher... --GraceKelly 00:09, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Na ja... wir haben lauter leute, die sich unsicher sind. Also wäre eine abstimmung wohl das beste, um klarheit zu erlangen. --Jeses 00:32, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Keine Abstimmung denn die Idee mit den Boxen finde sehr sehr gut. Wann stellen wir sie in den aktuellen Saisonartikel rein? --Auto1234 14:39, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Setz die Box in den aktuellen Artikel rein, ich bin inzwischen auch dafür; die zweite Fassung ohne Daten und Orte ist mein Favorit. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 01:44, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, dann ist wohl eine Mehrheit dafür... Aber nicht einfach so als Tabelle reinsetzen bitte. Ich werde da schon ne Vorlage draus basteln, wenns recht ist. --Jeses 15:08, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Na ja... wir haben lauter leute, die sich unsicher sind. Also wäre eine abstimmung wohl das beste, um klarheit zu erlangen. --Jeses 00:32, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Kein Problem, dann wieder zurück zum ersten Vorschlag und tatsächlich ein Meinungsbild starten? Oder besser ganz darauf verzichten? Bin selbst etwas unsicher... --GraceKelly 00:09, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Zu viel. Vor allem, da es diese Infos ja nochmal ähnlich aufbereitet im Artikel gibt. Marcus Cyron 21:40, 11. Okt. 2008 (CEST)
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Abfahrtsweltcup | ![]() |
![]() |
Super-G Weltcup | ![]() |
![]() |
Riesenslalomweltcup | ![]() |
![]() |
Slalomweltcup | ![]() |
![]() |
Kombinationsweltcup | ![]() |
![]() |
Nationenweltcup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 20 | 19 |
Einzelwettbewerbe | 40 | 35 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 23 | 19 |
So, die (erste) Infobox ist fertig, als Vorlage:Infobox Wintersportweltcup zweispaltig . Kann das so in die Artikel, oder muss ich noch was ändern? Als nächstes werde ich noch eine einspalige Version basteln, für Sportarten, wie Skispringen, in denen nur die Herren antreten. Hat jemand eine Idee, wie man das für Sportarten wie Rodeln, wo es mit dem Doppelsitzer eine "dritte" Wertung gibt, umsetzen kann? Eine dritte Spalte??? --So, jetzt reichts 16:40, 20. Okt. 2008 (CEST)
![]() | ||
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() | |
Sprintweltcup | ![]() | |
Nationenwertung | ![]() | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 12 | |
Einzelwettbewerbe | 20 | |
Abgesagt | 3 | |
Abgebrochen | 1 | |
Teilnehmer | ||
Sportler | 57 | |
- Und die einspaltige Version ist jezt, als Vorlage:Infobox Wintersportweltcup einspaltig ebenfalls fertig.
- Die laufen bei mir in die Tabelle des nächsten Themas und überlagern sich. Kannst du das verhindern? Bei Bedarf Screenshot anfordern. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 19:37, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe mal zwei "br-clear"-Tags ergänzt, so dass die Boxen hier nicht mehr vom Text „umfloatet“ werden. Im Artikel macht das Floating später schon Sinn, weil i.d.R. genügend Text vorhanden ist. Auf dieser Seite sah es in der Tat etwas merkwürdig aus. Ist das jetzt besser bei Dir, Goodgirl? Danke Dir Jeses für die Arbeit. Sieht gut aus. Macht es evtl. Sinn, bei der Rubrik Teilnehmer immer die Gesamtanzahl Nationen und Sportler anzuzeigen (falls die Daten überhaupt verfügbar sind)? Die Zeile steht jeweils so alleine da... --GraceKelly 22:14, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Die laufen bei mir in die Tabelle des nächsten Themas und überlagern sich. Kannst du das verhindern? Bei Bedarf Screenshot anfordern. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 19:37, 20. Okt. 2008 (CEST)
Was hält ihr von dieser Liste? Für die Weltcupsieger gibt es doch schon (viel schönere) Listen. --NCC1291 14:28, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Schrecklich. Allein diese Unübersichtlichkeit - Zudem, ist die Liste komplett? Marcus Cyron 15:07, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Das war wohl ursprünglich als eine Liste bekannter Skifahrer geplant [1], nach LA wurde dann radikal geändert. --NCC1291 15:13, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Da schon eine Seite mit mehreren kleinen Statistiken existiert, könnte man entweder diese aus dem Hauptartikel auslagern und eine Liste nach dem Vorbild der anderen informativen Listen erstellen oder wirklich wie jetzt nur die Personen aufzählen. Bei letzterem hätte ich einen Layoutvorschlag:
- Das war wohl ursprünglich als eine Liste bekannter Skifahrer geplant [1], nach LA wurde dann radikal geändert. --NCC1291 15:13, 9. Okt. 2008 (CEST)
1 | Name | Nation | Jahre | Weitere Erfolge 2 |
---|---|---|---|---|
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
1994 | viermaliger Olympiasieger fünfmaliger Weltmeister |
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
1992 | |
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
1997 | |
w | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
2002 | zweimalige Olympiasiegerin zweimalige Weltmeisterin |
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" zum Sortieren nach Geschlecht
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" nur bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften
- Bevor ich das jetzt aber umstelle und nachher alles revertiert wird, wollte ich nochmal hier anfragen. Nachteil bei dem Vorschlag wäre allerdings ein vergleichsweise sehr geringer Mehrwert gegenüber den Einzelartikeln. In der letzten Spalte könnten Olympia- und WM-Siege natürlich auch noch genauer verzeichnet werden, das wäre dann aber keine Gesamtweltcupssiegerübersicht mehr, sondern eher eine Zusammentragung der Weltcupsieger, Weltmeister und Olympiasieger:
Name | Nation | Gesamtweltcup | Olympia | Weltmeisterschaft | |
---|---|---|---|---|---|
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
1994 | Super-G (1992, 2002, 2006) Kombination (2002) |
Riesenslalom (1993) Slalom (1993) Kombination (1997, 1999, 2001) |
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
1992 | ||
m | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Kombination (2007) |
- Allerdings würde eine Einheit der Listen vielleicht besser sein, was für die übliche Variante sprechen würde. --217.83.184.183 17:00, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Da unsere Listen ja mehr zeigen, neben statistischen Auswertungen auch Zweit- und Drittplatzierte, gehen sie auch in bestimmten Teilen über die andere Statistik hinaus. Ist was eigenes. und eben bewährter Stil. Wo der noch fehlt, wissen wir ja. Marcus Cyron 17:09, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Klar. War ja auch nur eine Idee. --91.5.192.243 17:18, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Ist auch eine gute Idee für eine Liste bekannter Skirennfahrer. Marcus Cyron 17:26, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Klar. War ja auch nur eine Idee. --91.5.192.243 17:18, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Da unsere Listen ja mehr zeigen, neben statistischen Auswertungen auch Zweit- und Drittplatzierte, gehen sie auch in bestimmten Teilen über die andere Statistik hinaus. Ist was eigenes. und eben bewährter Stil. Wo der noch fehlt, wissen wir ja. Marcus Cyron 17:09, 9. Okt. 2008 (CEST)
Wenn man in so eine Liste auch noch Weltmeistertitel und Olympiasiegertitel aufnehmen möchte, dann kann man das ganze auch im Stil der Liste bekannter Skispringer oder Liste bekannter Nordischer Kombinierer aufziehen. Ist allerdings ein rießiger Arbeitsaufwand, spreche da aus Erfahrung... Greetz --Jeses 19:41, 9. Okt. 2008 (CEST)
Eine sortierbare Liste bekannter Skiläufer nach Vorbild der Skispringer würde mich schon sehr interessieren. Arbeitet schon jemand dran? Falls nicht, würde ich mich vielleicht mal versuchen. -- NCC1291 21:14, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Wobei mir bei Sportlerartikeln lieber ist, wenn nicht ganz so viele informationen geboten werden, dafür aber mehr Personen. Denn Sport wird im allgemeinen von einer relativ großen Menge an Personen ausgeübt, die auch dadurch bedingt in größerer Zahl von Bedeutung sind, als etwa Politiker in einem bestimmten Zusammenhang, Wissenschaftler, Herrscher oder so. Marcus Cyron 23:08, 10. Okt. 2008 (CEST)
Kategorisierungssystem
Wieder mal Mini-Kategorien: Kategorie:Biathlet (Neuseeland) wird angelegt, gelöscht, angelegt, gelöscht ect. Können wir hier nicht mal ein verbindliches Kategoriensystem erstellen, das solchen unnötigen und nur stressfördernden Angelegenheiten ein Ende setzt? Als aktives und neuerdings sogar informatives Portal sollte dies doch möglich sein; bei der Kategorienanlagen wird sogar auf die „Kat-Oberhoheit“ der Fachbereiche hingewiesen. --NCC1291 09:21, 13. Okt. 2008 (CEST)
Auch Kategorie:Skiläufer (Serbien und Montenegro) nun in der LP --NCC1291 09:44, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Sollten wir für den gesamten Sportbereich machen. Am besten per Meinungsbild absegnen lassen. Marcus Cyron 17:08, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Da stimme ich zu. Ansonsten müssten (zum Beispiel) zwei Drittel der Unterkategorien von Kategorie:Snowboarder gelöscht werden und in der Hauptkategorie wären über 40 Einträge. Anderes Beispiel (mal nicht aus dem Wintersport): Die Kategorie:Fußballspieler. Da müssten auch einige der 171 Unterkategorien gelöscht werden. Dasselbe bei der Kategorie:Radsportler. Wahrscheinlich müssten ungefähr 500 Artikel umkategorisiert werden, also sollte die Diskussion schnell geklärt werden. --91.5.218.32 17:28, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir ansehe, wie die letzten MBs abgelaufen sind, fürchte ich mich davor. Aber es wird wohl nichts anderes übrigbleiben, um die ständigen Querschüsse zu verhindern. Am Schlimmsten sind die selbsternannten Aufräumer, die auf gut Glück einige kleine Kats aus einer Hauptkategorie herauspicken - und andere, oft sogar kleinere (!) unberührt lassen. Und die Löschentscheide sind dann absolut willkürlich und hängen ausschließlich vom Admin ab. Zum.... weinen -- NCC1291 17:53, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Da stimme ich zu. Ansonsten müssten (zum Beispiel) zwei Drittel der Unterkategorien von Kategorie:Snowboarder gelöscht werden und in der Hauptkategorie wären über 40 Einträge. Anderes Beispiel (mal nicht aus dem Wintersport): Die Kategorie:Fußballspieler. Da müssten auch einige der 171 Unterkategorien gelöscht werden. Dasselbe bei der Kategorie:Radsportler. Wahrscheinlich müssten ungefähr 500 Artikel umkategorisiert werden, also sollte die Diskussion schnell geklärt werden. --91.5.218.32 17:28, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Als "Aufräumer" kann ich da nur sagen, daß ihr da weit übers Ziel hinausgeschossen seid. Erstmal gibts keinen Fachbereich Wintersport, sondern wenn, kann nur eine Lösung für den gesamten Sport gelten. Zweitens muß solche Regelung nachvollziehbar für alle sein. Also zumindest in der Oberkategorie Kategorie:Sport stehen, und ggf. entsprechend verlinkt sein. Drittens fehlt anderen und mir die Legitimation für diese Veränderung. Die Entscheidungsfindung wird nirgendwo dokumentiert. Gab es eine Diskussion? Eine Abstimmung? Und wie breit war die Zustimmung und Teilnahme des Fachbereichs? Letztens - ich halte die Auslegung für falsch, daß ein Fachbereich Narrenfreiheit hat, was er mit seinen Kategorien macht. Nun ist Sport nicht für Narreteien bekannt, aber ich denke PC-Spiele, LGBT oder Drogen würden schnell unter die Obhut der gesamten Adminschaft genommen werden, wenn sie mit Beschlüssen so komplett die allgemeinen Regeln ignorieren. Ansonsten verstehe ich aber nicht ganz das Problem, gab es nicht bei der Welle, wo ich mit gemacht habe, am Enden sowas wie einen Konsen, die "ungefähr 10" auf eine Mindestgröße von 5 anzuwenden? Sry, ihr kämpft um Kategorien mit einem einzigen Eintrag..., die FBs sollten schon vergleichbar bleiben bei ihren Regeln, beim Minimum wie Standard. Oliver S.Y. 18:35, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Der Fachbereich Wintersport ist einer der am besten funktionierende der Wikipedia. Zum Inhalt: Wo gabs denn die Entscheidung für eure Kriterien? Und woher nimmt ihr die Legitimation in funktionierende Fachbereiche einzugreifen? Diese Anmaßung ist gelinde gesagt zum kotzen. Julius1990 Disk. 18:52, 13. Okt. 2008 (CEST)
Deutliche Worte, aber keine Antwort auf die Fragen. Es ist EIN Wikipedia, nicht ein Wintersportwiki. Und solche Seiten wie Wikipedia:Kategorien sind eigentlich Legitimation genug. Denn hier pickt man sich ja nur genehme Regeln heraus, wenn man auf die Kompetenz des Fachbereichs verweist, aber gleichzeitig den Rest für nicht so bedeutsam hält. Nach meiner Sicht habt ihr generell den Bereich Sportkategorien sehr gut ausgebaut, und da redet Euch ja offenbar auch niemand herein, nur liegt da eben die Kompetenz bei Aufbau/Pflege und Verknüpfung, nicht im Definieren einer völlig neuen Grundkonstruktion. Unter Grundlegedes steht dort:
- "Die Grobstruktur der Kategorisierung in einzelne Hauptkategorien, Hauptabteilungen und Artikeltypen werden durch interessierte Nutzer im Konsens festgelegt." Ich frage nur nach der Entstehung dieses Konsens - denn die diversen LAs weisen für mich daraufhin, daß dieser nicht einstimmig die Meinung aller interessierten Nutzer (nicht nur des Fachbereichs) ist.
- "Sichergestellt werden soll, dass statistische Grobanalysen der Wikipedia jederzeit möglich sind." Diese Grobanalyse ist mangels Übersicht in meinen Augen nicht mehr gegeben. Was nicht schlimm wäre, wenn Alternativkategorien bestehen würden. Sportler nach Nation hier, Sportler nach Sportart dort - gibts in anderen FB ähnlich, hier nicht.
- "Dazu muss die Anzahl der obersten Kategorien relativ begrenzt sein. Weiterhin soll das Anlegen nicht funktionierender Hierarchiestrukturen so schwer wie möglich gemacht werden." Gibt eigentlich klar das Ziel vor, die Anzahl der Kategorien zu begrenzen, und nicht auszuufern wie hier beim Sport.
Und nun der offenbar entscheidene Satz:
- "Unterhalb der Hauptkategorien legen interessierte Fachbereiche in den Portalen und WikiProjekten die Strukturen fest. Wie weit die jeweiligen Fachbereiche eine allgemeine Freigabe der Kategorien erlauben oder nicht, bleibt ihnen überlassen."
Eigentlich unmißverständlich auf die Strukturen der Kategorien, und nicht deren Größe und Inhalte abgestellt. Denn es heißt auch:
- "Häufig bietet es sich an, hier direkt eine Systematik für viele ähnlich gestaltete Kategorien gleichzeitig anzulegen, die dann allerdings nicht in allen Kategorien direkt konsequent durchgezogen werden muss. Vielmehr sollte man sich auch hier an der Größe orientieren."
wobei klare Vorgaben für diese Größe:
- "Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten."
Letztendlich, Julius gilt aber, auch wenn es dich bis zur Galle ankotzt:
- "Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen."
Eure Lösung wurde also von Anfang an als generell nicht sinnvoll betrachtet, wenn diese "sehr wenige Seiten" als System für wünschenswert hält. Oliver S.Y. 19:20, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Oliver S.Y., vielen Dank für deine Zitate aus WP:KAT, ich möchte gern auf obiges Zitat („Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen. Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten.“) eingehen. Hier wird zwar zum Abschluss eine Faustregel an die Hand gegeben, aber als erstes auf den Sinn der Kategorisierung von Seiten gezielt. Sofern die Gesamtzahl an Seiten in einer Kategorie recht groß wird („In Kategorien werden pro Seite je maximal 200 Unterkategorien und Seiten angezeigt. Oberhalb dieser Größe wird eine Kategorie also unübersichtlich und sollte eventuell weiter aufgeteilt werden“), wird unbedingt die Aufteilung empfohlen. Als Folge dieser Empfehlung und dem Ziel der Auffindbarkeit ergibt sich aber zwangsläufig, dass kleine Kategorien angelegt werden müssen, die einer Kategoriestruktur folgen. Die Faustregel zur Größe greift also nur dort, wo die Übersichtlichkeit nicht verbessert werden kann. Insofern gibst du mit deiner vorstehenden Argumentation selbst die Begründung, warum auch kleinste Kategorien Bestand haben sollten. Gruß --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 20:16, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Sehe ich anders. Denn man kann sicher die Faustregel 10 ignorieren, und auch bei 4 Sportlern abhaken. Aber dieses System hier ist zB. nicht kompatibel zu den Nationenkategorien, wo 10 Sportler in 10 Kategorien stehen. Denn für die gilt auch dieser Satz, und der wurde ggf. durch den FB nicht beachtet. Die Interpretation von Auffindbarkeit hat scheinbar auch nur daß Portal:Sport entwickelt. Frage mich dann wirklich, welche Seite "anmaßend" ist, der Sonderweg oder diejenigen, welche WP als Einheitswerk betrachten. Oliver S.Y. 20:35, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Kannst du bitte mal einen Link einstellen, was du mit diesen Nationenkategorien meinst? Ich kann dir leider (in diesem Punkt) nicht ganz folgen. --Jeses 20:38, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Die andere Sicht sei dir unbenommen, mir ist im Moment aber keine Kategorie mit nur zehn Seiten bekannt, die alle schon in Unterkategorien aufgeteilt wären (oder eine sinngemäße Entsprechung dieser Beschreibung). – Nimm an, ein Nutzer sucht eine estnische Biathletin, deren Name ihm entfallen ist. Die Suchfunktion bringt ihn nicht weiter. Er ruft den Artikel Magdalena Neuner auf und klickt unten auf Kategorie:Biathlet (Deutschland) und dort auf Kategorie:Biathlet. Dann ist es ein Leichtes, die Kategorie:Biathlet (Estland) anzuklicken und schon ist man am Ziel, ja Eveli Saue war die Gesuchte. Nächster Fall: Ich kenne etliche Nutzer von WP, die in der Adressleiste den URL verändern, um Seiten aufzurufen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Biathlet_(Russland) ist schnell in http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Biathlet_(Ukraine) geändert und die entsprechenden Läufer nachgeschlagen. Will man aber einen Neuseeländer finden und tippt http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Biathlet_(Neuseeland) ein, landet man im Nirwana. Dass ausgerechnet diese in der übergeordneten Kategorie:Biathlet eingeordnet sind und ihr (bisher) einziger Vertreter Peter Moysey heißt, das bleibt einem dann verborgen. Hingegen wird derjenige, der sich in dem Hierarchiebaum nach unten klickt, durch die verfeinerte Struktur beim Finden nicht gestört, er muss lediglich einen Klick mehr machen. Insofern kann ich einer im Sinne von WP:KAT konsequenten Umsetzung einer strukturellen Systematik mehr Gutes denn Schlechtes abgewinnen. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 21:12, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Volle Zustimmung, sehe ich genauso. --Jeses 21:17, 13. Okt. 2008 (CEST)
- +1 - sieht man mal wieder, wie weit die "Aufräumer" vom eigentlichen Projekt entfernt sind. Im übrigen stimmt es nicht, was Oliver S.Y. behauptet. Fachbereiche sollen und müssen sogar in ihrem Bereich für Ordnung sorgen. Er möge mal bei den Filmleuten in den Kategorien rumpfuschen. Würde er nicht überleben. Aber im Sport denken die Leute immer, sie dürften immer und überall mitreden. Weil sie meinen, bei diesem Thema wisse eh Jeder Bescheid. Haha! Ich sehe es nicht ein, daß ich mir von Leuten vorschreiben zu lassen habe, wie ich kategorisiere, die keinen Handschlag hier machen. Und die sich willkürliche Zahlen wie 10 Mindesteinträge ausdenken. Haben wohl den Sinn von Kategorien gar nicht verstanden. Marcus Cyron 22:00, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Sehe ich anders. Denn man kann sicher die Faustregel 10 ignorieren, und auch bei 4 Sportlern abhaken. Aber dieses System hier ist zB. nicht kompatibel zu den Nationenkategorien, wo 10 Sportler in 10 Kategorien stehen. Denn für die gilt auch dieser Satz, und der wurde ggf. durch den FB nicht beachtet. Die Interpretation von Auffindbarkeit hat scheinbar auch nur daß Portal:Sport entwickelt. Frage mich dann wirklich, welche Seite "anmaßend" ist, der Sonderweg oder diejenigen, welche WP als Einheitswerk betrachten. Oliver S.Y. 20:35, 13. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) Man muss es auch so sehen: Niemand will hier 20 Artikel auf 15 Kategorien aufteilen, es geht hier zB um die Kategorie:Skiläufer; da sind ca. 45 Kategorien bei über 900 Artikeln wirklich nicht so viel und kleine Kats erleichtern hier die Übersicht. Weiters gibt es noch die Schwierigkeiten des Verbandswechsels (Athlet wechselt vom großen Land zum kleinen, ist aber nur in der Kat vom großen, obwohl er unter der Flagge seines neuen Landes mehr Erfolge hatte - siehe Marc Girardelli). -- NCC1291 22:07, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Nach dem dritten BK fällt mir kaum noch ein, was ich schreiben wollte. Darum nur kurz - MC, WP:Kategorien billigt Fachbereichen Rechte zu, nicht Fachportalen. Für manchen vieleicht nur Wortklauberei, für andere Basis der täglichen Arbeit. Wenn der Fachbereich Sport so entschieden hat, ok. Nur beweisen Fachportale wie Fußball oder Rennsport, daß es offenbar kein Beschluß des gesamten Bereichs ist, sondern ziemlich beliebig Sportarten es übernehmen oder nicht. Und es ist wirklich abenteuerlich von einen Admin, die selbe Seite zu zitieren, um das Recht auf Systematik dieses Portals zu begründen, andere Inhalte als Willkür zu verurteilen und zu ignorieren. Es ist, wie oben geschrieben ja nicht die 10er Regel allein (hier gehts grundsätzlich aber um Einartikelkats, schon ein deutlicher Unterschied), sondern Wortlaut und offensichtliches Ziel der Kategorien, welche hier umdefiniert wurden. Und wie schon an anderer Stelle geäußert, wenn ihr solch komplexes Kategoriesystem aufbaut, solltet ihr es auch entsprechend pflegen. Egal ob Sportler oder Sportarten sind die Rückstände teilweise zu groß, um hier stolz auf Verdienste zu verweisen. Oliver S.Y. 22:17, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Welche Rückstände meinst du? --Jeses 22:26, 13. Okt. 2008 (CEST)
- (BK)Würde mich jetzt auch interessieren. Für Biathlon, Rennrodeln, Naturbahnrodeln, Snowboard, Skeleton, Bobsport, Shorttrack Ski Nordisch, Ski Alpin, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf sind die Kats meines Wissens alle gepflegt, es sei denn, die Gesetzeshüter der Kat-Lösch-Brigade waren mal wieder da. Marcus Cyron 22:39, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Ich denke, dass Oliver einige der hier genannten anspricht. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 22:37, 13. Okt. 2008 (CEST) Brotzeit!
- Ok, es geht, wenn man das zu Rate zieht, also um Curling, eine Sportart die zugegebenermaßen bei uns etwas Stiefmütterlich behandelt wird, um Eishockey, wofür nicht wir sondern die Kollegen vom Eishockey-Portal verantwortlich sind, und um Skispringen. Skispringen ist wohl irgendwie mein Bereich. Dass diese 4 (darunter ein Chinese mit grenzwertiger Relevanz) nicht kategorisiert sind hat folgenden Grund: Ich habe keine Kategorien angelegt, weil ich dachte: "dass wird doch sowieso gleich gelöscht, also kann ichs auch bleiben lassen". In sofern stimme ich Oliver ja zu, dass wir eine "rechtsverbindliche" Regelung benötigen, gerne auch in Verbindung mit den anderen Sportportalen. Dann wäre aber das hier der falsche Ort, um die Diskussion zu führen. Ich halte unser System, aus oben genannten Gründen für gut, wenngleich die Beispiele aus dem Fußball-Bereich, die Oliver auf Goodgirls Disku nennt, wirklich etwas abschreckend sind. --Jeses 22:52, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Welche Rückstände meinst du? --Jeses 22:26, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Nach dem dritten BK fällt mir kaum noch ein, was ich schreiben wollte. Darum nur kurz - MC, WP:Kategorien billigt Fachbereichen Rechte zu, nicht Fachportalen. Für manchen vieleicht nur Wortklauberei, für andere Basis der täglichen Arbeit. Wenn der Fachbereich Sport so entschieden hat, ok. Nur beweisen Fachportale wie Fußball oder Rennsport, daß es offenbar kein Beschluß des gesamten Bereichs ist, sondern ziemlich beliebig Sportarten es übernehmen oder nicht. Und es ist wirklich abenteuerlich von einen Admin, die selbe Seite zu zitieren, um das Recht auf Systematik dieses Portals zu begründen, andere Inhalte als Willkür zu verurteilen und zu ignorieren. Es ist, wie oben geschrieben ja nicht die 10er Regel allein (hier gehts grundsätzlich aber um Einartikelkats, schon ein deutlicher Unterschied), sondern Wortlaut und offensichtliches Ziel der Kategorien, welche hier umdefiniert wurden. Und wie schon an anderer Stelle geäußert, wenn ihr solch komplexes Kategoriesystem aufbaut, solltet ihr es auch entsprechend pflegen. Egal ob Sportler oder Sportarten sind die Rückstände teilweise zu groß, um hier stolz auf Verdienste zu verweisen. Oliver S.Y. 22:17, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Es sind Beispiele, es soll nur den Arbeitsaufwand des Systems dokumentieren, der bislang offenbar stark vom Engagement interessierter Benutzer aufgefangen wird, aber nicht Fachbereichsübergreifend. Wenn ihr Euch als Fachbereich versteht, sollte die Regel dann auch für Eishockey als nachgeordnet betrachtet, und gepflegt werden, geht ja eigentlich nur um einen Blick auf die Liste je Woche, kein Anlass für noch ne Regel. Der Aufbau ist auch perfekt, nur in manchen Augen zu detailiert. Das fällt Euch vieleicht nichtmehr so auf, da ihr es gewohnt seit, und das System im Bereich Sport auch stimmig ist, nur gerade bei solchen kleinen Nationen mit wenigen Artikel, und wenigen Sportlern fällt das Ungleichgewicht zwischen der Zahl der Kategorien und der Artikel deutlich auf, vor allem, wenn man nur zufällig auf ein Land wie Kapverden oder Neuseeland stößt. Oliver S.Y. 23:01, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Und trotzdem erschließt sich mir das Problem einfach nicht. Marcus Cyron 23:40, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Es sind Beispiele, es soll nur den Arbeitsaufwand des Systems dokumentieren, der bislang offenbar stark vom Engagement interessierter Benutzer aufgefangen wird, aber nicht Fachbereichsübergreifend. Wenn ihr Euch als Fachbereich versteht, sollte die Regel dann auch für Eishockey als nachgeordnet betrachtet, und gepflegt werden, geht ja eigentlich nur um einen Blick auf die Liste je Woche, kein Anlass für noch ne Regel. Der Aufbau ist auch perfekt, nur in manchen Augen zu detailiert. Das fällt Euch vieleicht nichtmehr so auf, da ihr es gewohnt seit, und das System im Bereich Sport auch stimmig ist, nur gerade bei solchen kleinen Nationen mit wenigen Artikel, und wenigen Sportlern fällt das Ungleichgewicht zwischen der Zahl der Kategorien und der Artikel deutlich auf, vor allem, wenn man nur zufällig auf ein Land wie Kapverden oder Neuseeland stößt. Oliver S.Y. 23:01, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Aber nur weil du es bist ^^. Beispiele für (in meinen Augen) sinnlose Kategorien sind vor allem die, wo nur noch Kats angelegt werden, um Unterkats für wenige Sportler zu schaffen. Kategorie:Sport (Kap Verde) ist dafür ein Paradebeispiel. 10 Artikel, also steht auch nach der Faustregel deren Existenz außer Frage. Für 6 Mannschaften gibt es einzelne Kategorien, für den Rest nicht [2]. Nun sind aber die 4 Sportler mit Artikel allesamt Fußballspieler der Nationalmannschaft. Und auch die anderen 3 Artikel behandeln das Thema Fußball. Und so ehrenwert der Aufbau der Olympia und Paralympickategorien 2008 war, niemand fand sich bislang dazu bereit, wenigstens Stubs für die Athleten zu schreiben. Also Null Info, außer den Namen, die man auch in einem Artikel erklären könnte. Dazu kommt das Matroschkasystem, das also die Kategorie:Sportler (Kap Verde) nur angelegt wurde, um die Kategorie:Fußballer (Kap Verde) einzubauen. Was wäre so schlimm daran, alle 8 oder 10 Artikel zusammenzufassen, und diese Kategorie dann entsprechend zu verlinken? Sie sollen ja bei Sport (Nation) erscheinen, aber warum muss es so zersplittert sein? Zur Erinnerung, 8 Artikel behandeln den Fußball auf den Kapverden, aber wo steht dieses Land nicht? Genau, in der Kategorie:Fußball nach Staat, weil ja irgendwie die Systematik wichtiger war, als der Inhalt der Artikel. Hoffe nun ist es deutlich, man könnte auch Staaten wie Honduras, Neuseeland oder Jemen nehmen, um auf Fehler im System hinzuweisen. Aber du hast Recht mit dem Einwand, hier gehts um Wintersport - Beispiel Kategorie:Sportler (Luxemburg). Es gibt 4 Wintersportler in 4 Kategorien, wobei einer sogar in 2 Kategorien steht. Was wäre denn nun so schlimmes für die Systematik der Kategorie:Bobfahrer, wenn die Sportler aus Jamaika, Lettland, Luxemburg, Monaco, und Südkorea bei den Artikeln stehen würden? Meist sind das doch eher Randnotizen des nationalen Sports, und auch international nicht. Und auch würde man dann nicht den selben Herrn Janis Kipurs extra eine Kategorie:Bobfahrer (Sowjetunion) widmen müssen, und gleichzeitig die Lettische für ihn und seinen Mitfahrer erhalten. Oliver S.Y. 00:55, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Oliver, gerade Kap Verde ist ein gutes Beispiel, warum diese Kleinkategorien und auch das, was du als Matroschkasystem bezeichnest, benötigt werden. Wenn ich mich zum Fußball in Kap Verde informieren möchte und habe über die Suchfunktion den Artikel Kapverdische Fußballnationalmannschaft gefunden, dann versuche ich, mich in die Kategorie Kategorie:Fußball in Kap Verde durchzuklicken. Weil sich diese nicht findet, gehe ich den angebotenen Weg über Kategorie:Sport (Kap Verde) und muss mir dort alles zusammensuchen, was zum Fußball auf Kap Verde an Lemmata vorhanden ist. Ich weiß z. B. nicht, ob Amílcar Cabral-Cup etwas mit Fußball zu tun hat oder nicht. Aufgerufen, Glück gehabt, das hätte aber auch ein Artikel zum Starkwindsegeln vor Kap Verdes Küsten sein können. Deshalb sollte die in der Systematik fehlende Kategorie Kategorie:Fußball in Kap Verde unbedingt angelegt und die zugehörigen Artikel dort kategorisiert werden. Ein weiterer großer Vorteil dieser neu angelegten (Mini-)Kategorie wäre, dass ich als Leser und auch als Kontributor auf einen Blick sehe, was in dieser Kategorie noch fehlt. Nur mit Hilfe einer Kategorie, sei sie noch so leer, kann ich mir als Nutzer diese Information verschaffen. Ansonsten wäre ich auf die Suchfunktion angewiesen und dort hängt mein Erfolg von der geschickten Wahl der Suchwörter, der Interpretation der Ergebnisse und auch etwas vom Fleiß ab, die angezeigten Suchergebnisse auf für mich Wertvolles zu durchforsten (abgesehen von der erhöhten Serverlast, die auch immer für ein Aufrufen von Lemmata statt für ein Suchen spricht). Dies ist für mich ein klares Argument für die Beibehaltung der kleinen und kleinsten Kategorien, im Grunde müssten sogar leere Kategorien angelegt werden.
- Ich bin durchaus geneigt, deshalb jetzt die Kategorie:Fußball in Kap Verde anzulegen und werde dabei sogar zu Folgendem aufgefordert:
- Hier kannst du die Kategorie "Fußball in Kap Verde" anlegen. Beachte dabei:
- * Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.
- * Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.
- * Bist du dir nicht sicher, ob eine Kategorie sinnvoll ist, kannst du sie zur Diskussion stellen.
- Ich werde also dazu angehalten, neben der Mindestmenge an Artikeln gleichwertig die Systematik zu beachten, für mich absolut schlüssig und sinnvoll, erleichtere ich doch damit dem Leser das Auffínden der zugehörigen Artikel und folge der wichtigsten Forderung: Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen…. (Ich habe es jetzt unterlassen, denn wir versuchen ja, hierzu einem Konsens zu finden.)
- Zur Kategorie Kategorie:Sportler (Luxemburg): Einen Eiskunstläufer suche ich nicht in einer Kategorie Wintersport. Ebensowenig erwarte ich, dass ich Fleur Maxwell im Artikel Eiskunstlauf in Luxemburg finde, sie ist selbst lemmafähig und damit sicher nicht in einem anderen Artikel verwurschtelt, es sei denn es wird ein Redirect darauf angelegt. Und dieser Redirect wiederum müsste dann aber in der passenden Kategorie zu finden sein. Hingegen bin ich über die Sonderstellung von Colette Flesch verwundert, schaue nach und frage mich, warum sie nicht bei Fechter (Luxemburg) einsortiert ist. Meine Argumentation zusammengefasst: Fehlende oder aus der Systematik ausbrechende Kategorien behindern die Nutzung von WP. Deiner Argumentation kann ich nur dort folgen, wo man mehr Klicks braucht, um sich über Sport -> Sportler -> Fußballer bis zum Lemma durchzuhangeln und sich der Sinn dessen dem Nutzer nicht unmittelbar erschließt. Spätestens dann jedoch, wenn die Artikelanzahl ein Anlegen der Kategorien sinnvoll oder gar notwendig macht, bedeutet es für den Nutzer Umgewöhnung und die Autoren zusätzliche Arbeit. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 10:58, 14. Okt. 2008 (CEST) Wir haben hier im Wintersport schon über das Anlegen von Kategorien gesprochen, waren uns aber immer so schnell einig, dass ich bis jezt noch keinen Thread mit einer Diskussion und Beschluss dazu gefunden habe.
- Komisch, wir reden über das gleiche, aber offenbar mit völlig anderem Blickwinkel. Die Kategorie:Fußball nach Staat hat bislang 96 Staaten vereint. Ich denke, daß ist Argument genug, auch für die anderen Nationen bei entsprechenden Artikeln eine Kategorie einzurichten, besonders da wir hier ja von 7 Artikeln reden, nicht 1ArtKats. Keine Ahnung wie groß unser Wissen im Vergleich ist, aber was ist Eiskunstlauf anderes als eine Wintersportart? Dafür muß ich nichtmal auf das Portal schauen, ums zu wissen, Eis=Winter ;)... Deine Sichtweise ist berechtigt, wenn man von den Portaleigenen Seiten schaut, ich halte mich da allgemeiner an die Nationenkategorien, und dort ist das System nicht förderlich, da es neben Kultur, Geschicht und Geografie steht, welche das allgemeine System pflegen. Hauptproblem dabei in meinen Augen die Überregulierung hier, Sportarten wie Sportler in ein autarkes System zu pressen. Wenn nur eine davon, hätte man die Freiheit für alternative Lösungen. Als neutralen Vergleich mal die Kategorie:Hochschullehrer, wo große Nationenkategorien neben Artikeln wunderbar harmonieren, und den Bereich kann man nun wirklich nicht als unreguliert betrachten. Oliver S.Y. 14:09, 14. Okt. 2008 (CEST)
- <quetsch> zu deinem Beispiel Kategorie:Hochschullehrer: „Es werden 80 von insgesamt 81 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt“ und „Es werden 120 von insgesamt 135 Seiten in dieser Kategorie angezeigt“, besonders übersichtlich ist das nicht gerade. Außerdem gibt sind die Einzelartikel in dieser Kat, weil sie zB nicht in einer übergeordneten Kat sind (Marion Lichardus-Itten), doppelt kategorisiert sind (Eladio Dieste) oder – sehr häufig – gar nicht klar ist, warum sie überhaupt in der Hochschullehrer-Kat sind (John Collier (Reformer)). Außerdem gibt es hier sehr wohl Minikats, bei Tadschikistan sogar 2 für eine Person. Da erscheinen die Wintersportler-Kats etwas aufgeräumter. --NCC1291 15:09, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Ganz mieses Beispiel. Ich schreibe auch viele Artikel zu Hochschullehrern und ärgere mich dort immer wieder richtig dolle über den schlechten Zustand dieser Kats. Das ist kein Vorbild, das ist eine Megabaustelle. Wir hier sind das Vorbild. Marcus Cyron 15:26, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Habe da gerade mal drüber nachgedacht, eventuell bietet sich die Möglichkeit für einen Kompromiss. Man könnte eine Kategorie auf einer Zwischenebene einfügen, z.B. Kategorie: Wintersportler (Estland). In dieser Kategorien werden dann z.B. die Kategorie:Biathlet (Estland) oder die Kategorie Kategorie:Nordischer Kombinierer (Estland) eingebunden. Dadurch würde der Kategoriebaum um eine Ebene reicher werden und die Kategorie:Sportler (Estland) würde deutlich entlastet. --Jeses 14:45, 14. Okt. 2008 (CEST)
Und, kommen wir hier auf einen grünen Zweig? Ausgestanden ist die Sache noch keineswegs, Uwe G hat wieder die LP zur Serbien-Kat eröffnet. Ich kann mir in der Sache auch einen Kompromiss vorstellen: Kategorien mit vielen Sportlern werden durchgehend durchgehend mit Subkategorien versehen, bei kleinen Kategorien wie etwa Kategorie:Curler bleibt eine Mindestanzahl für neue Subkats. -- NCC1291 22:26, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ich halte Jeses Vorschlag für sehr gut, aber wohl nicht Konsensfähig, da manchem vieleicht zu umfassend. Aber eure Portalseite gäbe eine logisch, bereits erprobte Unterscheidung von Wintersport: Ski Alpin, Ski Nordisch und dazu habt ihr ja bereits die Kategorie:Eissport, wo man die Minikats Nationenweise vereinen könnte. Nur so ein Gedanke, falls mancher zum Kompromiss bereit ist, denn die LP zeigt, daß ihr sonst weiterhin nie Ruhe mangels WP-weitem Konsens finden werdet. Und nur als Vorhersage, nicht als Drohung - ein generelles Meinungsbild kommt euren Vorstellungen sicher noch weniger entgegen als Jeses Vorschlag einer Zwischenkat. Oliver S.Y. 22:53, 15. Okt. 2008 (CEST)
Falls jemand die Seite nicht beobachtet und gerade Lust hat, Artikel zu schreiben: Nach sechs Rennen gibt es schon 44 Snowboarder, die auf ihre Artikel warten. Bei denen fehlte auch von letzter Saison noch fast alles. --91.5.207.60 12:50, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Tja, wir sind doch sicher um die 10 regelmäßige Mitarbeiter. Wenn sich jeder 4 vornehmen würde... Marcus Cyron 13:33, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Könnte dazu mal jemand die Snowboarder-Infobox erstellen? --91.5.241.17 13:57, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Die habe ich auch gerade gesucht… Schitti!!eins!elf!! --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 14:09, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Man muss nur laut genug schreien. Grmmpff --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 14:37, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, hat die IP hinbekommen mit der Box, fürs erste schon mal ausreichend, allerdings stört mich etwas, dass nicht zwischen FIS, ISF und TTR unterschieden wird, sondern nur eine undifferenzierte Weltcup-Statistik enthalten ist. Ich bin gerne bereit das zu ändern, komme aber vor Samstag nicht dazu, da ich am Freitag ne wichtige Prüfung habe (deswegen lässt die Weltcup-Box (siehe oben) auch noch auf sich warten)... --Jeses 14:47, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Da ist nur irgendein }} zu wenig, die richtige Stelle finde ich aber im Moment nicht. --91.5.242.38 15:09, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, hat die IP hinbekommen mit der Box, fürs erste schon mal ausreichend, allerdings stört mich etwas, dass nicht zwischen FIS, ISF und TTR unterschieden wird, sondern nur eine undifferenzierte Weltcup-Statistik enthalten ist. Ich bin gerne bereit das zu ändern, komme aber vor Samstag nicht dazu, da ich am Freitag ne wichtige Prüfung habe (deswegen lässt die Weltcup-Box (siehe oben) auch noch auf sich warten)... --Jeses 14:47, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Man muss nur laut genug schreien. Grmmpff --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 14:37, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Die habe ich auch gerade gesucht… Schitti!!eins!elf!! --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 14:09, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Könnte dazu mal jemand die Snowboarder-Infobox erstellen? --91.5.241.17 13:57, 15. Okt. 2008 (CEST)
Alles in Ordnung jetzt (hoffentlich). --91.5.242.38 15:38, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Hier sieht die Box jetzt gut aus. Danke! --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 16:12, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Bevor wir irgendeinen Artikel doppelt schreiben: Ich melde für mich noch die beiden japanischen Sieger dieser Saison an. Danach muss ich mal gucken. Gehst du alphabetisch durch? --91.5.238.189 16:27, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Bevor ich anfange, mache ich das hier. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 16:41, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ich melde mich erstmal für heute vom Artikelschreiben ab. --91.5.199.171 18:35, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Du bist doch gar nicht angemeldet, sondern nur als IP unterwegs xD *g* --Jeses 18:52, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Ich melde mich erstmal für heute vom Artikelschreiben ab. --91.5.199.171 18:35, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Bevor ich anfange, mache ich das hier. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 16:41, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Bevor wir irgendeinen Artikel doppelt schreiben: Ich melde für mich noch die beiden japanischen Sieger dieser Saison an. Danach muss ich mal gucken. Gehst du alphabetisch durch? --91.5.238.189 16:27, 15. Okt. 2008 (CEST)
Biathleten-Infobox
Ich habe keine Ahnung warum, aber bei meinen Neuanlagen ist die Infobox total zerschossen (Beispiel: Monika_Liedtke). Findet Jemand den Fehler? Marcus Cyron 21:41, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist momentan bei allen Infoboxen so. Ich habe eben an der Baseballspieler-Infobox rumgeschraubt, hoffentlich habe ich da nichts kaputtgemacht. Ich gehe mal auf die Suche. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 21:52, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Jeses hatte an der Vorlage:Medaillen Wintersport etwas geändert, das war die Ursache. Ich habe es revertiert. Jeses du musst mal schauen, was da schief gelaufen ist. Gruß --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 21:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Jetzt sollte es gehen. Habe die ISF-Zeile in der Vorlage wieder eingefügt, es wurden versehentlich falsche Klammern verwendet. --GraceKelly 22:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Danke dir, ich hatte das nicht gesehen. Ich geh’ besser mal ins Bett jetzt. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 23:06, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, dass ihr repariert habt, was ich falsch gemacht habe. War echt keine Absicht. --So, jetzt reichts 15:48, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Danke dir, ich hatte das nicht gesehen. Ich geh’ besser mal ins Bett jetzt. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 23:06, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Jetzt sollte es gehen. Habe die ISF-Zeile in der Vorlage wieder eingefügt, es wurden versehentlich falsche Klammern verwendet. --GraceKelly 22:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Jeses hatte an der Vorlage:Medaillen Wintersport etwas geändert, das war die Ursache. Ich habe es revertiert. Jeses du musst mal schauen, was da schief gelaufen ist. Gruß --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 21:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass die Diskussion über diesen Abschnitt beendet ist. Wenn du denkst, dass die Diskussion noch nicht erledigt ist, kannst du diesen Baustein entfernen. Ist der Baustein nach drei Tagen nicht entfernt, wird der Abschnitt ins Archiv verschoben. --Schreib mir: gg – Schon mal gehört? 23:06, 19. Okt. 2008 (CEST) | ![]() |
Shorttrack-Weltcup
Erbarmt sich jemand dieser Sportart und schenkt ihr einen Weltcupartikel? Es gibt bisher noch keinen, in allen Saisons. Dabei hat die Saison doch schon angefangen... --77.180.236.111 11:25, 20. Okt. 2008 (CEST)